Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?

Hi Menschen auf 4 Rädern 😉

Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/

Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.

Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:

Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).

Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.

Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.

Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.

Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.

Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.

Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.

Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.

Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉

Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.

Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)

Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.

Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...

Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...

Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.

Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉

Beste Antwort im Thema

@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha

Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...

Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...

607 weitere Antworten
607 Antworten

Hab da mal einen C5 für unter 1700.-

Zitat:

Das Fahrzeug befindet sich in einem sehr guten Zustand. Drucklager Quitscht, Geteilte Rückbank, Klimaautomatik, Bordcomputer, Dachreling, Nebelscheinwerfer, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 4 elektrische Fensterheber, elektrische Spiegel, 8 Airbags, Tempomat,
HU 01/2013(TÜV), Euro3-Norm, Radio-CD. Kupplung macht leichte Geräusche.

Also das Drucklager ist vermutlich ein teurer spaß... oder sind das nur die Kugeln die man angeblich sehr billig wechseln lassen kann?

Kupplung dürfte so 500.- kosten.

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Der Xsara ist vergleichbar mit den Focus. Simple technik, von jedem günstig zu reparieren, weniger sportlich als der Focus, keine Rostprobleme da verzinkt, sonst eher durchschnittlich. Wie schon geschrieben, beide sind in keinster Weise vergleichbar mit dem komfortablen C5. Aber Du musst wissen was Du willst.

Fous ist ja auch Verzinkt 😉 wie eigentlich jedes Auto inzwischen.

Der Xsara ist auf jeden Fall im Innenraum viel Leiser (um eine ganze Note beim ADAC). Sportlich brauch ich nicht, mag eher gemütlich.

C5 hätte ich schon gerne, aber Anschaffungspreis und Folgekosten sind doch etwas abschreckend. Vielleicht besser als mein zweites Auto dann 😉 (Wenns nicht ein Zafira Tourer wird).

Der Xsara ist etwas spritsparender. Dafür fast 10eur im Monat teurer in der Versicherung.

Also bei den drei zuletzt genannten mal gelistet vom Anschaffungspreis

1. Focus Turnier
2. Xsara
3. C5

Von der Lautstärke

1. C5
2. Xsara
3. Turnier

Vom Verbrauch
1. Xsara
2. Turnier
3. C5

Von den Wartungskosten

1. Turnier
2. Xsara
3. C5

Platzangebot
1. C5
2. Turnier?
3. Xsara ?

Versicherungskosten
1. C5
2. Turnier
3. Xsara

Also ein ziemliches pro und Kontra 😉

Bei geringer KM Leistung gibt es aber nicht viel mehr Auswahl in diesen Fahrzeugklassen. Der Audi A4 ist da oft nur mit hohen KM Laufleistungen zu haben oder etwas mehr Geld. Ersatzteile sind bei Audi wohl etwas teurer als beim Ford. Aber sicher günstiger als bei den Citroens denke ich.

Kumpel meinte gerade ich soll einfach was kaufen das wenig KM hat, öl checken, bremsen etc. und das ding solange fahren bis was kaputt geht und verkaufen das macht jeder so..... seh ich irgendwie anders naja 😉

Ein Kumpel nörgelt sehr an den Franzosen rum also dem Xsara... nicht wegen dem Xsara.. sondern weils nen Franzose ist...

Er empfiehlt permanent alte Passats.... was sagt Ihr denn zum Passat?

Also aus meiner Sicht... überteuert, Spritfresser. Sonst scheinbar gut.

Es hat etwas gedauert weil wir in den Urlaub gefahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Warum sollte er mit nem SMART zum BMW-Händler gehen?
Die Suzuiki wird es ja erstrecht nicht sein 😉

Warum stehen beim Audi Händler Skoda im Fenster? ^^

Er hat ja nicht gesagt um welches Auto sich handel... und da unter seinem Profilbild steht SMART...

War mir nicht bekannt, dass der Smart hinten über Scheibenbremsen verfügt. 😛

Es war mein ehemaliger e39 528iA Touring bei dem ich die Bremsen gemacht habe, zu sehen unter meinen Fahrzeugen.

@TE:Also, was du suchst, ist eigentlich nicht realisierbar. Du hast ein recht üppiges, sich teilweise auch noch widersprechendes Anforderungsprofil an deinen Wagen, und das zu einem Budget, für das sich andere Leute Fahrräder kaufen. In der Preisliga wirst du KEIN Auto finden, dem das Attribut "Zuverlässigkeit" gegeben werden kann. Natürlich gibt es Autos für € 1500 - 2000. Aber da kannst du davon ausgehen, dass du innerhalb kürzester Zeit mind. mehrere Hundert Euro reinreparieren musst - oder mehr.
Für deinen Fall sehe ich eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1) Du verzichtest ganz auf ein eigenes Auto und wenn du mal eins brauchst gehst du zu Flinkster o.ä.
2) Du kaufst die für ein paar Hundert € eine runtergerockte, aber In Sachen Ersatzteilpreise günstig zu reparierende Kiste (Opel, VW, Ford...deutscher Massenhersteller) und reaparierst für den Rest deines Budgets den Wagen so, dass er TÜV kriegt und verkehrssicher ist. Dann weisst du, was schon alles repariert/ausgetauscht wurde und fährst unter dem Strich besser. Die Annahme, dass ein €1500 - 2000 Auto zuverlässiger ist, als ein €500 Auti, ist illusionär.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martyv8


1) Du verzichtest ganz auf ein eigenes Auto und wenn du mal eins brauchst gehst du zu Flinkster o.ä.
2) Du kaufst die für ein paar Hundert € eine runtergerockte, aber In Sachen Ersatzteilpreise günstig zu reparierende Kiste (Opel, VW, Ford...deutscher Massenhersteller) und reaparierst für den Rest deines Budgets den Wagen so, dass er TÜV kriegt und verkehrssicher ist. Dann weisst du, was schon alles repariert/ausgetauscht wurde und fährst unter dem Strich besser.

1. Dämlicher Vorschlag. das kostet mich ein VIELFACHES.. ausserdem müsste ich dann erst mal Umziehen weil ich ausserhalb des Geschäftsgebietes der Unternehmen Lebe.

2. Wenn ich für 1.500-2.500 nen Kombi bekomme wie z.B. den Turnier oder nen Passat und da der TÜV frisch gemacht wird... warum sollte ich dann ein 500.- auto kaufen und 2000.- reinstecken fürn TÜV das ich dann nach nem Jahr wegen Missfallens eh wieder verscheuer?

Auch absurd.

Immer diese Märchen von wegen Schrottautos sind günstiger als gute gebrauchte Kombis.... laut Schwackeliste liegen die nämlich bei 1.000-3.000.- in dem Alter. Das manche sagen man bekommt für das Geld keines entbehrt mir jeglicher Logik.

Zitat:

Original geschrieben von martyv8


Die Annahme, dass ein €1500 - 2000 Auto zuverlässiger ist, als ein €500 Auti, ist illusionär.

😰 Ohne Worte.

ZU1): Du sagtest, dass du in Berlin wohnst. Ich bin mir sicher, dass es da sowas wie Flinkster gibt. Wie deren Preise sind, weiß ich allerdings nicht. Hab mit sowas keine Erfahrung.
Zu 2): Ich sagte doch, dass du natürlich Autos für € 1500 - 2000 bekommst. Auch mit frischem TÜV. Aber ich sage dir voraus, dass du innerhalb eines Jahres mehrere Hundert Euro mindestens in die Karren reinstecken wirst. Und dann sprengst du dein Budget. Wenn du für ca € 500 ein Auto kaufst, hast du noch €1500 für Reparaturen offen. Damit kann man eine Menge reparieren, bzw. sich ein "Reparaturpolster" anlegen. Aus eigener und auch familiärer Erfahrung weiß ich, dass der Unterschied zwischen diesen Preisklassen oft nur eine TÜV-Plakette ist. Und die ist nicht so aussagefähig wie du denkst. Nicht alles, was bei einem Auto kaputtgehen kann, wird vom TÜV untersucht. Außerdem gibt es auch einen regen Missbrauch mit TÜV-Plaketten - werden tlws. schwarz verkauft etc.
Meine Schwester fährt seit ca 1,5 Jahren als Zweitwagen einen Corsa B, den sie für €400 gekauft hat und dann nochmal ca €400 in die Kiste reingesteckt hat. (Hauptsächlich für Zahnriemenwechsel und frischen TÜV/AU). Der Wagen wird nur im Kurzstrecken- und Stadtverkehr bewegt und hat bisher noch keinerlei Problem gemacht.

Achte beim Kauf eines solchen Autos darauf, dass Rost kein zu großes Problem ist, und dass Motor und Getriebe in Ordnung sind. Alles andere ist ohne finanziellen Overkill reparabel.

Zitat:

Original geschrieben von martyv8


ZU1): Du sagtest, dass du in Berlin wohnst. Ich bin mir sicher, dass es da sowas wie Flinkster gibt. Wie deren Preise sind, weiß ich allerdings nicht. Hab mit sowas keine Erfahrung.

Ich schon 😉 Ich Nutze derzeit CarSharing. Das kostet umgerechnet real um die 80cent/km.

Nun Rechne mal was dich 500km Monatlich Kosten 😉

Warte ich erleichter es dir

500km a 80cent sind 400.- im Monat.

Sprit, Anschaffung, Versicherung etc. Inklusive.

Eigenes auto kostet ca. 13cent/km das macht dann etwa 65.-EUR für Sprit.
Hinzu kommt Versicherung ca. 60.- und Steuer ca. 10.-
Für Verschleiß/Werkstatt kann man nochmal 39.- (laut ADAC) einrechnen.
Kosten im Monat dann 174.-EUR das ist eine Ersparnis von 226.-EUR im Monat !
Und man hat das Auto jederzeit verfügbar, kein Zeitdruck (Minutenpreise) oder das Problem es jedesmal neu zu beladen.
Und wenn man mal was im Auto vergisst findet man es immer wieder es klaut dann nicht der nächste Nutzer 😛
Wenn man dazu noch Tamayca nutzt kann man die Unterhaltskosten weiter etwas senken durch die gelegentliche Vermietung des Autos während der Standzeiten.

Ok der Anschaffungspreis von 2.000.- ist nicht mit eingerechnet. Erst nach 9 Monaten ist die Ersparnis wirklich vorhanden. Ausser man fährt mehr als die angesetzten 500km... Man sollte aus Kaufmännischer Sicht aber besser auf mindestens 2 Jahre Rechnen (eigentlich sogar etwa 10 😉 ). Jeder dem ich gesagt habe was carsharing kostet hat fast das brechen bekommen xD
Und andere Nutzer sagten sie benutzen es 3-4x im Monat... ich brauch es aber bald öfter... das ist derzeit zwar nur so 8x im Monat... könnte aber auf 30 Fahrten im Monat ansteigen, oder mehr.

Zitat:

Original geschrieben von martyv8


Zu 2): Ich sagte doch, dass du natürlich Autos für € 1500 - 2000 bekommst. Auch mit frischem TÜV. Aber ich sage dir voraus, dass du innerhalb eines Jahres mehrere Hundert Euro mindestens in die Karren reinstecken wirst. Und dann sprengst du dein Budget. Wenn du für ca € 500 ein Auto kaufst, hast du noch €1500 für Reparaturen offen. Damit kann man eine Menge reparieren, bzw. sich ein "Reparaturpolster" anlegen.

Sorry aber Reparaturen bei einem 500.-EUR VW PAssat Auto dürften wesentlich kostenintensiver werden als bei einem für 2.500.- und frischem TÜV. Mit ca. 300.-/Jahr rechne ich eh. Bei manchen Sachen helfen sicher Kumpels mal (z.B. neue Bremsen), wenn ich es mit angesehen habe kann ich es danach sicher auch selber.

Ich frage mich auch was man an mehreren Hundert EURO in ein Auto Investieren muss das frischen TÜV hat, neuen Zahnriemen, neue Wasserpumpe, keinen Rost, keine Mängel bei Besichtigung.... das klingt doch ein wenig Merkwürdig. Klar kann bei nem Auto (auch bei nem Neuwagen) immer eine Reparatur anfallen. Aber wieso sollten bei nem 2.000.- Wagen mehr anfallen als bei einem für 500.- ? Kapier ich nicht.

Das einzige was sich ändert ist die Relation zwischen Kaufpreis und Reparaturkosten 😉

zu 1) OK, der Carsharing-Vorschlag war bescheuert, zugegeben. Da siehst man mal wieder, dass man nicht Sachen beurteilen sollte, von denen man keine/zu wenig Ahnung hat...😁
zu 2) ich hab dir meinen ehrlichen und wohlgemeinten Rat gegeben, den ich auch begründet habe. Recht viel mehr kann ich nicht tun.
Zu dem Passat: Du kannst mit dem Wagen auch Glück haben. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass er dir Probleme machen wird, ist sehr hoch. Und der liegt schon vom Kaufpreis über deinem Budget.
Das Corsa-Beeispiel von meiner Schwester hab ich schon angeführt. Ich könnte noch weitere solche Fälle erzählen.

Aber du musst wissen, was du tust. Und du hast ja auch so viel Erfahrung in der Materie...😉

Im Prinzip wolltest Du einfach nur sagen....

"Vielleicht solltest Du lieber einen billigen Wagen für unter 1.000.- kaufen und selber Reparieren. Dann hast Du ein günstiges Auto und nötige Reparaturen erledigt"

Das macht sicher Sinn

Aber ich möchte lieber ein Wagen an dem das meiste schon ok ist.

Könnte natürlich auch den kaufen
http://suchen.mobile.de/.../161031307.html?...

Und für 1.000.- reparaturen machen (sofern machbar, man weis ja nicht wieso die so billig sind. Manche Reparaturen sind ja quasi wirtschaftlicher Totalschaden).

Aber ich bin jemand der dann doch lieber den nimmt
http://suchen.mobile.de/.../160957014.html?...
Evtl. mit neuem TÜV.

Ist nicht jeder der Bastler.

Und Corsa kommt mir eh nicht inne Tüte 😉

Bei beiden Autos ist die Gefahr gegeben, dass die Tachostände manipuliert sind. Bei beiden Aotos ist schon aus Altersgründen mit Reparaturen zu rechnen. Der für €1000 hat ein Automatikgetriebe, dass eine zusätzliche teure Reparaturgefahrquelle darstellt. Davon abgesehen nehmen sich die beiden nicht viel, soweit man das von den Annoncen her beurteilen kann.
Ich bin übrigens selbst auch kein Bastler. Und das Corsa-Beispiel lässt sich eigentlich auf so ziemlich jedes Auto außerhalb des Premium-Segments übertragen. Ich persönlich könnte aus meinem Bekanntenkreis noch Beispiele von VW Polo, Opel Vectra Kombi, Suzuki Liana, VW Golf, Ford Escort, Mazda 323 und sogar 3er BMW nennen.

Und was ich eigentlich sagen wollte: bei meinem Ratschlag kaufst du (wenn möglich mit fachmännischer Unterstützung aus dem Freundeskreis) für unter €1000 ein Auto (+/-). Dann bringst du es in eine Werkstatt oder zu einem Mechaniker deines Vertrauens. Der sieht sich die Kiste durch und sagt dir, was gemacht werden muss und was das in etwa kostet. Wenn Die Reparatur- und Wartungskosten € 1000 - 1200 stark übersteigen, hast du das falsche Auto gekauft. Wenn nicht, hast du das richtige Auto gekauft. Du lässt das machen und fährst mit einem frisch durchreparierten Auto vom Hof.

Bei deinem Passat musst du dich auf die Händler-Aussagen verlassen. Und wenn bei einem Passat Variant (sehr gefragtes Modell) so niedrige Preise aufgerufen werden, ist eigentlich klar, dass es einen Haken gibt. Die Frage ist nur, wie groß der ist...

...oder du hast Glück und findest einen 1. Hand, scheckheftgepflegten Opa-Wagen zum überfairen Preis. So was gibts. Ist aber nicht die Regel. Ist die Ausnahme. Und ehrlich gesagt trau ich dir als "automotive-nube" nicht zu, eine solche Perle zu schießen.

Habe mir heute mal einen 1.8i Xsara angeschaut...

Was mir aufgefallen ist... also bremst der immer so Schwach? Bin ja schon einige Autos gefahren (Ford fusion, Smart, Mercedes E Klasse, Kangoo usw.) aber Bremsleistung fand ich etwas schlapp. Beim SMART (nagut blöder vergleich der wiegt ja nix) muss man die Bremse nur anschauen und er steht fast

Dann der 1.8er Motor... hört sich ganz gut an, hat alles ein wenig gebrummt/vibriert besonders an den Pedalen.

Optisch guter Zustand, Geruchsmäßig nicht so toll.. Reinigungsmittel?

Leichter Hagelschaden auf dem Dach.

Fährt sich ansonst ganz gut, ist auch recht leise. Angenehm.

Und jetzt kommts... nach kurzem Fahren blinkte die ABS Anzeige Permanent.
Das Standlicht ging nur auf einer Seite.
Die Klimaanlage ist ohne Funktion.
Beim Ein/Ausfedern quietscht es hinten (besonders rechts).
Handbremse wirkt nur richtig wenn sehr kräftig nach oben gezogen.
Papiere Lagen oben, wollte er nicht extra runter holen... dann bei der nachbesichtigung.. (anfangs lagen sie aber angeblich in seinem anderen Auto er holt sie dann....).

Seine Aussage zum Hagelschaden... Du suchst ja Fehler (na ich suche sicher nicht danach was alles geht ).
Zum Airbag ... da ist ein Stromkabel unter dem Fahrersitz das hat wohl einen Wackelkontakt oder der Stecker sich leicht gelöst.. BITTE WAS?
Zur Klimaanlage... das muss man nur Auffüllen dann geht das.

So... was sagt Ihr dazu? Lohnt sich eine zweite Besichtigung in der Werkstatt mit Hebebühne?
20-120.-EUR kostet der Spaß.
Habe schon von nem Freund gehört das man wohl nicht prüfen kann wieviel Kältemittel drin ist sondern für ca. 60.-EUR nachschütten lassen muss... nur wenn es es das nicht war hab ich 60.- in den Sand gesetzt... und dann ist ja da auch noch die Sache mit dem Quietschen und Airbag.

Achja besonders Nett... Zahnriemenwechsel... Zettel hing mehr dran als er klebte... keinerlei Eintragungen drauf.. sah auch schon älter aus.. also uralt ... oder selber geklebt... Aber Zahnriemen ist ja auch nicht so wild (so ungefähr seine Aussage).

Da es keine weiteren 1.8i Break mehr hier gibt (ausser der vom Händler für 2.800.-) werde ich mir nun die 1.6i anschauen, denke ist auch ok mit 2PS weniger oder?!

Schlechtes Bremsen am Anfang kann auch durch langes stehen und Flugrost kommen bei Scheibenbremsen.

Zu den anderen Mängeln: Das Auto ist ein Loch ohne Boden, ungepflegt und vieles Defekt. Ich würde davon die Finger lassen, vorallem weil du keine Ahnung vom selbst schrauben hast.

ist eben ein auto mit allen schikanen 😁😁😁

geschenkt wäre mir noch zu teuer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen