Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?

Hi Menschen auf 4 Rädern 😉

Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/

Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.

Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:

Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).

Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.

Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.

Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.

Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.

Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.

Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.

Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.

Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉

Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.

Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)

Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.

Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...

Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...

Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.

Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉

Beste Antwort im Thema

@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha

Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...

Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Ja, Optik sagt gar nichts aus. Motorschaden ist Motorschaden xD

Problem beim Carisma... die Versicherung. 240.-/Jahr mehr als beim Kombi frisst den Spar Effekt vom Kaufpreis sicher wieder auf 🙁
Und halt der Kaufpreis. von 2.200.- auf sagen wir 1.800.- runterhandeln kann ich mir als realistisch vorstellen. Aber von 2.500.- ?= ...
Wenn natürlich bei Wartungen weniger zu tun ist würde sich das die Waage geben. Aber das weis man vorher nie.

wenn 20€ pro Monat schon ein Kaufhinderniss sind dann ist jedes Auto zu teuer. 

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


wenn 20€ pro Monat schon ein Kaufhinderniss sind dann ist jedes Auto zu teuer. 

Auf 10 Jahre gerechnet sind das 2.400.- EUR ....

Sagen wir das Auto bleibt nur 5 Jahre im Besitz. Dann sind es immer noch 1.200.- was fast dem Kaufpreis entspricht...

Immer noch ein kleiner Betrag? Dann weist Du nicht was es bedeutet sparsam zu Leben und fährst vielleicht sogar mit dem Auto zum Bäcker 😛

So, das war aber auch mein letzter Beitrag zu Dir. Du bist nur am Flamen, nichts Hilfreiches...

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


wenn 20€ pro Monat schon ein Kaufhinderniss sind dann ist jedes Auto zu teuer. 
Auf 10 Jahre gerechnet sind das 2.400.- EUR ....
Sagen wir das Auto bleibt nur 5 Jahre im Besitz. Dann sind es immer noch 1.200.- was fast dem Kaufpreis entspricht...

Rechne mal nur, was du bei einem Hybrid gegenüber einem herkömmlichen Benziner welchen du kaufen möchtest in dem Zeitraum sparen könntest. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Rechne mal nur, was du bei einem Hybrid gegenüber einem herkömmlichen Benziner welchen du kaufen möchtest in dem Zeitraum sparen könntest. 😉

Aufgrund der geringen Reichweite von den alten Hybridfahrzeugen wohl nicht viel 😉

Wenn man ein moderneres nimmt die ja auch generell auf längere Strecken Spritarm fahren wären es wohl etwa 50%

Also statt 100.- Sprit 50.-

Das macht in 5 Jahren. 3000.-EUR Damit käme man bei einem Gebrauchtpreis von rund 5.000.- auf etwa +/- 0.-
Danach würde man Sparen.

Problem ist aber das man wohl keinen neueren Hybriden für 5.000.- bekommt und selbst wenn das halt das Kapital fehlt.
Wenn man die Preissteigerungen bei Benzin hinzu nimmt spart man aber vermutlich sogar noch früher 😉

Wer das Startkapital für ein 3L Auto oder reines Elektroauto hat, der kann damit auf lange Sicht wirklich gut Einsparen.
Aber auch hier gilt wieder das Prinzip unserer Welt, wer viel Geld hat, kann mehr bekommen oder einsparen 😉

Es spielen immer mehrere Faktoren bei derartigen Rechnungen ein Rolle...

Um mal beim Kombi vs. Fließheck zu bleiben.. der Kombi bietet mehr Stauraum, nach hinten ein Steileres Heck (praktisch beim rangieren) und ist günstiger in der Versicherung. Während das Fließheck weniger Stauraum hat, durch das fließende Heck nicht ganz so übersichtlich ist und auch noch teurer in der Versicherung. Vorteil?.... größere Auswahl an Modellen und schönere Optik. Achja und von schräg oben zu beladen.

Wobei wenn das FH Spritsparender wäre... dann ist es wieder empfehlenswert, weil man die Kosten der Versicherung beim Tanken wieder rein bekommt. An meinem Beispiel.. 500km a 9L/100km @1.70EUR sind 76,50 EUR. Gehen wir mal davon aus es frisst im Idealfall 1L weniger beim FH (sind wohl eher 0,5) hat man im Monat 68.-EUR an Benzinkosten und somit 8,50 EUR gespart. Also immer noch etwa 12.- Mehrkosten. Spritersparnis Fließheck vs. Kombi Stadtverkehr also irrelevant bei meiner Fahrleistung.

(Nebenbei bemerkt, gerade wird der Focus Turnier wieder attraktiv... ist scheinbar noch etwas sparsamer zu fahren als die anderen 😉 )

Sollte man beim kauf aber durchaus berücksichtigen. Manchmal ist ein teureres Auto im Endeffekt günstiger als das billige weil man an anderer Stelle sparen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Problem ist aber das man wohl keinen neueren Hybriden für 5.000.- bekommt und selbst wenn das halt das Kapital fehlt.

Bei dem Prius 2 (welchen ich für alltagstauglicher halte) geht es in diesem Bereich langsam los.

z.B.

Prius 2

Seine Zuverlässigkeit hat er in einigen Dauertests oft genug unter Beweis gestellt.

Was haltet Ihr denn von dem?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../73439658

Ich würde sagen.

Fotos gut, Beschreibung gut, Preis im Budget.
Aber KM Leistung eher abschreckend.

Nur wenn das viel Langstrecke war dann könnte das wiederum besser sein als ein Kurzstrecker mit 100.000 wa...

15 tkm im Jahr würde ich nicht unbedingt als große Langstrecke auslegen und du weist nicht wo er gefahren worden ist (Stadt/Autobahn oder Mix-Fahrprofil).
Ehrlich gesagt mit dieser Laufleistung würde ich mich eher, wie ich es bereits öfter gemacht habe für einen 8-Zylinder entscheiden.😉
Für einen 1.6-er ist das schon eine Hausnummer vor allem weil man nicht weiß wie der Vorbesitzer mit dem umgegangen ist und gewartet hat.

Falls die Wartung nachweislich und ohne größere Lücken vorhanden ist und am Preis ev. was noch machbar wäre, könnte man es durchaus wagen, eine genauere Prüfung natürlich vorausgesetzt.

P.s.
Würde mich interessieren was er für den Wagen im Einkauf bezahlt hatte, höchstwahrscheinlich nicht mehr als 1000,- Euro.

ob er irgendwann mal ein passendes auto bekommt?

vielleicht sollte jeder hier 10ct. spenden 😁

Oh Schade... gerade gesehen... ist ja ne AUTOMATIK... davon hab ich nix gutes gehört in Sachen Haltbarkeit und Verbrauch.. also Finger weg denke ich mal.

Ja richtige Langstrecke ist der auch nicht, dann wäre er erst drei Jahre alt 😉

Aufgrund des Verkaufspreise würde ich sagen... 700.-EUR ? 😉
Kommt halt auch darauf an was vorher noch alles gemacht wurde... wenn jemand Kupplung, Zahnriemen, neue Venteilschaftdichtungen und son kram machen lässt und dann nen Jahr darauf die Kiste verkauft werdens wohl eher mehr Euros sein.
Im übrigen sehe ich gerade.. weder ElFH noch ElAussenspiegel ... kenn ich so gar nicht vom Vectra.... eindeutig überteuert...

Spenden hmmm ja wäre hilfreich, aber ich hab auch schon überlegt den Verkäufern anzubieten ihre Autos zu Fotografieren für einen Rabatt xD

Ich geh erst mal ins Bett... viel zu spät dran. Gute Nacht Leute.

vielleicht mal sowas: toyota corolla

viele bekannte haben den und seinen vorgänger gefahren - habe nie welche sich beschweren hören

Wie kommst Du auf diese hohen Unterschiede bei den Versicherungsprämien???
Unser Jaguar kostet 390 Euro jährlich, der BMW 440. Inklusive Vollkasko......

Wenn Dir das alles zu teuer ist, solltest Du mal über einen Kleinstwagen nachdenken..... Schlecht (Auto) gefahren ist immer noch besser als gut gelaufen (oder Bus gefahren).... und billiger als ein Mittelklassefahrzeug allemal.

Ich glaub wenn Du so weiter machst, fährst Du noch seeeeehr lange Bus...

VG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Wie kommst Du auf diese hohen Unterschiede bei den Versicherungsprämien???
Unser Jaguar kostet 390 Euro jährlich, der BMW 440. Inklusive Vollkasko......

Wenn Dir das alles zu teuer ist, solltest Du mal über einen Kleinstwagen nachdenken..... Schlecht (Auto) gefahren ist immer noch besser als gut gelaufen (oder Bus gefahren).... und billiger als ein Mittelklassefahrzeug allemal.

Ich glaub wenn Du so weiter machst, fährst Du noch seeeeehr lange Bus...

VG
Markus

immerhin!

großer mercedes mit viel ps und eigener chauffeur 😁

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Wie kommst Du auf diese hohen Unterschiede bei den Versicherungsprämien???

Online Rechner der Versicherer. Probiere es selber! Nimm hsn/tsn vom Kombi und Fließheck des 1.8 Vectra zum Beispiel.

Und sf 1/2

Nacht

PS: ich brauche keinen mobilen Rollstuhl...

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Wie kommst Du auf diese hohen Unterschiede bei den Versicherungsprämien???
Unser Jaguar kostet 390 Euro jährlich, der BMW 440. Inklusive Vollkasko......

Wenn Dir das alles zu teuer ist, solltest Du mal über einen Kleinstwagen nachdenken..... Schlecht (Auto) gefahren ist immer noch besser als gut gelaufen (oder Bus gefahren).... und billiger als ein Mittelklassefahrzeug allemal.

Ich glaub wenn Du so weiter machst, fährst Du noch seeeeehr lange Bus...

VG
Markus

immerhin!

großer mercedes mit viel ps und eigener chauffeur 😁

Ja. Das hat was :-)

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Wie kommst Du auf diese hohen Unterschiede bei den Versicherungsprämien???
Online Rechner der Versicherer. Probiere es selber! Nimm hsn/tsn vom Kombi und Fließheck des 1.8 Vectra zum Beispiel.
Und sf 1/2

Nacht

PS: ich brauche keinen mobilen Rollstuhl...

Vielleicht machst du dich mal über die laufenden Kosten so einer Kiste schalu. 20€ pro Monat oder 240€ p.a. sind einfach rein gar nichts. Wertverlust fällt zwar bei den Dingern weg, aber Reparatur, Verbrauch und Verschleiß hauen ordentlich rein. In der Vollkostenrechnung gehen 20€ im Monat bei mir total unter. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen