Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?
Hi Menschen auf 4 Rädern 😉
Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/
Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.
Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:
Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).
Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.
Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.
Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.
Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.
Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.
Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.
Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.
Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉
Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.
Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)
Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.
Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...
Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...
Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.
Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉
Beste Antwort im Thema
@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha
Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...
Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...
607 Antworten
Der Spendenvorschlag von Kawamann1974 wird mir immer sympathischer...das wächst sich zur Neverending Story aus...
Und wie schon The Pilot sagte, wenn €20 mtl. eine kriegsentscheidende Rolle spielen, sollte man es echt lassen. Bei so alten Möhren kann jederzeit alles Mögliche an Reparaturen anfallen. Und dann reden wir eher von Beträgen zwischen €200 und €2000. Und dann noch bei einem solchen Wagen auf eine Haltedauer von 5-10 Jahren zu spekulieren...ohne Worte.
in meinen Augen das Sicherste wäre, einen möglichst günstigen Wagen zu finden, der in Sachen Rost an tragenden Teilen, Motor und Getriebe keine Probleme hat (das sind die echt teuren Angelegenheiten). Und dann mit dem Rest des Budgets den Wagen möglichst durchreparieren. Aber das habe ich schon mal vorgeschlagen und dafür von unserem TE und Automobilspezialisten nur blöde Sprüche geerntet.
Zitat:
Original geschrieben von martyv8
dann noch bei einem solchen Wagen auf eine Haltedauer von 5-10 Jahren zu spekulieren...ohne Worte.
Ich habe vergessen, dass wir in der Weg-Werf-Gesellschaft leben.😁
Spaß bei Seite, lässt man denn Fahrzeugen die entsprechend Pflege und Wartung zukommen halten diese erstaunlich lange.
Damals bei der Van-Suche habe ich etliche viel jüngere Exemplare gesehen, die bereits fertig für die Schrott-Presse waren.
Mein Van ist jetzt 21 Jahre alt und hat uns die letzten 2 Wochen Problemlos 2200Km in Urlaub kutschiert, davon 1250Km mit einem 1,4 T. schweren Wohnwagen am Hacken.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Hast du den Van auch für 1.500€ gekauft und ein auf Kante genähtes Budget gehabt?
Das nicht aber 3500,- mit bereits vorhandener Flüssiggasanlage war auch kein teures Unterfangen.😉
Auf der Kante braucht man bei den Fahrzeugen nicht viel haben, die Teile sind relativ günstig und im Fahrzeug ist kaum Elektronik die kaputt gehen kann vorhanden.
Ähnliche Themen
Mein Vater hat auch unter anderem einen Audi 80 B4 Cabrio, Bj. 1991. Der Wagen ist top in Schuss und wird wahrscheinlich sogar mich überleben. Der wurde aber als Vorführer gekauft, nur im Sommer gefahren und wird liebevoll gepflegt.
So kann das was werden.
Bei einer runtergelutschten €1500-Karre von Achmed, dem Fähnchenhändler des Vertrauens, kann ich mir das nicht vorstellen...außer man hat vor, das 10-fache des Kaufpreises in den Wagen hineinzureparieren. Aber da €20 ja schon ein Problem darstellen...
Meiner war auch 19 Jahre alt und hatte 198 tkm auf dem Tacho beim Kauf. 😉
Es muss kein Vorführer sein, eine gute Basis reicht und zum brauchbaren Preis gibt es die Fahrzeuge fast nur von Privat.
Dann muss man aber lange suchen und Ahnung von der Materie haben. Und diese Ahnung spreche ich dem TE ab.
Zitat:
Original geschrieben von martyv8
Und diese Ahnung spreche ich dem TE ab.
Nicht nur du. Vorallem schätzt er den Marktwert der Fahrzeuge viel zu niedrig ein, liegt aber auch an einigen Forenkollegen die erklären es sei sehr einfach tolle Autos für 1.500€ zu bekommen.
in der preisklasse kann man eben kein makelloses auto im neuzustand erwarten!
es gibt in jeder preisklasse faule angebote.
ein paar abstriche muß man eben machen.
ist doch nicht schlimm, wenn die kiste ein paar dellen oder kratzer hat. wichtig ist, das die technik i.o. ist.
Je älter das Baujahr und je höher die Kilometerleistung, desto schwieriger wird es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Das heißt nicht, dass das unmöglich ist.
Aber nach all dem, was der TE schon so von sich gegeben hat und sein offensichtlicher Unwille, realistisch an die Sache heranzugehen, führt mich zum dem Schluss, dass er entweder gar nix findet, oder sich eine abgehalfterte Möhre einhandelt, die schon im ersten halben Jahr sein Budget killt.
Zitat:
Original geschrieben von martyv8
Dann muss man aber lange suchen und Ahnung von der Materie haben.Und diese Ahnung spreche ich dem TE ab.
Zeit sollte man sich immer beim Gebrauchtwagen Kauf lassen, gute Fahrzeuge stehen natürlich sehr selten um die Ecke und wartet dem entsprechend nicht unbedingt auf den Suchenden.
Bei meiner Van-Suche ging es aber relativ zügig, nach ca. 6 Stück die besichtigt worden sind und 3 Monaten Suche war der richtige gefunden.
Die Ahnung von der Materie ist natürlich Voraussetzung um nicht übers Ohr gehauen zu werden, dafür hat zumindest laut eigener Aussage der TE den befreundeten Kfz-Fachmann.
Also, entweder ist der KFZ-Fachmann kein Fachmann, oder, was wahrscheinlicher ist: der TE hört auf den auch nicht.
Oder wie sind solche Aussagen sonst zu erklären wie:
- Renault baut bessere Qualität als Opel
- Ford verbrauchen 20 - 30% mehr Sprit als vergleichbare Opel
- defekte Klimaanlagen werden schwerer gewichtet, als anzunehmende Motorschäden
- etc. (ist mir jetzt zu blöd, die ganzen Stilblüten rauszusuchen)
Der TE will ein Auto für das Budget eines guten Fahrrades kaufen, das zuverlässig, geräumig, kompakt, praktisch, sparsam und komfortabel ist.
Das möchte ich auch. Ich glaube, ich warte, bis er es gefunden hat. Dann biete ich dem Verkäufer (wahrscheinlich ein Außerirdischer) €20 mehr und hol mir die Karre.😁
Wo bekomm ich ein gutes Fahhrad für 1.500€? 😁 Zumindest ist es dann kein gutes MTB 😁
Für 1.500€ wird man den einen oder anderen Mangel am Fahrzeug haben und man wird sich viele Fahrzeuge ansehen, wenn man dann noch auf die Innengeräusche etc. achtgibt und das Budget so eng ist, das 20€ im Monat einen aus der Bahn hauen sollte man vielleicht doch lieber das 1.500€ Fahrrad nehmen 😁
Oder man investiert die €1500 in ein hervorragendes Paar Wanderschuhe, einen Rucksack und einen Regenschirm 😁
Zitat:
Original geschrieben von martyv8
Oder man investiert die €1500 in ein hervorragendes Paar Wanderschuhe, einen Rucksack und einen Regenschirm 😁
1500€ für zwei räder und noch nicht mal ein motor....
so was kommt für mich gleich gar nicht in frage.
ich bewege mich so fort, wie es die natur vorgesehen hat: auto / motorrad 😁