Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?

Hi Menschen auf 4 Rädern 😉

Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/

Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.

Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:

Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).

Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.

Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.

Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.

Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.

Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.

Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.

Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.

Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉

Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.

Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)

Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.

Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...

Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...

Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.

Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉

Beste Antwort im Thema

@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha

Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...

Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Habe die beiden (Benz und Opel) miteinander verwechselt. 😉
Der Vectra nach den Spaltmassen und Passgenauigkeit zu beurteilen wird wohl ein Unfaller sein.

Na anhand der Fotos ist das aber gewagt 😉

Den hier bring ich Dienstag wohl auf die Bühne... der ist auf jeden Fall mal hinten mit etwas kollidiert.
Die Frage ist nun... Stoßfänger nicht richtig nachjustiert/festgezogen oder verzogenes Fahrzeug... bei letzterem bleibts auf dem Platz und ich melde es als unfaller... bei ersteren könnte es evtl. nen kauf werden.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


das ist der Vectra der da seit Juni oder so steht 😉
Generell wundert mich das aber auch oft wie lange einige wohl stehen

Vectra:

Bild 2 (Übergang Haube/Kotflügel links, rechts stimmt der Übergang allerdings) und Bild 3 (Anpassung Stoßstange Kotflügel passen überhaupt nicht mehr )

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Habe die beiden (Benz und Opel) miteinander verwechselt. 😉
Der Vectra nach den Spaltmassen und Passgenauigkeit zu beurteilen wird wohl ein Unfaller sein.
Na anhand der Fotos ist das aber gewagt 😉

Das sehe ich anders, wenn das auf den Bildern schon auffällt wird es vor Ort noch schlimmer sein.

Müsstest mal mitkommen wenn ich Autos anschaue 😉

Also das schönste war bisher... Opel Vectra, Fließheck.. Klima ging, Motor klang Gut, Sah alles Sauber aus... Mängel... TÜV fällig, Zahnriemen fällig, Diverse Lacknasen (schlecht lackierte Roststellen vermute ich) und teils blätternder Lack hinten. Aber dem habe ich gerade gesagt das ich weiter suchen werde... denn Fließhecks kosten gleich 20eur/Monat mehr als dasselbe Auto in der Kombi Variante... find ich doch schon viel nur für ein hübscheres Design.

C180 Kostet auch mehr als nen Vectra und schluckt wohl mehr. Dafür Steuerkette statt Zahnriemen, aber die Kiste ist als Kombi quasi gar nicht zu bekommen (2 Stück in Berlin bei bis 3.000.- und über derzeitigem Budget). Also bleiben derzeit noch zwei in der Auswahl...

Der blaue Vectra Kombi wo der Stoßfänger hinten links ein riesen Spaltmaß hat (1.600.-)... und nen Silberner Astra, mit na dicken Delle hinten und Rost an der Hecktür unten (1.990.-). Bei beidem geht Klima derzeit nicht (im Gegensatz zum Fließheck mit Klimaautomatik).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Müsstest mal mitkommen wenn ich Autos anschaue 😉

Dazu muss man nicht vom Fach sein, einfach auf Passungen bzw. Übergang der Bauteile, gleichmäßige Lackierung und Spaltmasse schauen.

Das hat sogar meine Frau, nach allen Besichtigungen die wir gemacht haben, mittlerweile von mir gelernt. 😛

Naja ein klein wenig sehe ich auch... das mit dem Stoßfänger ist offensichtlich bei der blauen Kiste.

Aber solange der nicht Verzogen ist und daher keinen TÜV mehr bekommt sollte man damit ja Leben können oder?!

(und das wird hoffentlich ein KFZ Meister sehen können.. egal ob frei, TÜV, Dekra oder ATU ^^)

Wie schon gesagt in kleineren Umkreis ist immer schwer was brauchbares zu finden.
Wir haben zwei Autos und ein Moped von daher ist es in der Regel auch kein Problem weiter zu fahren.
Hast du in der Familie keinen der dir mit einem Fahrzeug aushelfen kann?

Das Problem mit den Unfallern ist, den Umfang des Schadens im Nachhinein zu ermitteln.
War es nur ein kleiner Auffahrschaden oder eher was größeres.
Ich habe auch schon einen reparierten Golf für meine Frau gekauft aber es war alles dabei: Das Gutachten incl. Bilder und die Rechnung der Werkstatt für die Instandsetzung des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wie schon gesagt in kleineren Umkreis ist immer schwer was brauchbares zu finden.

in 100km umkreis gibts auch nur 2 C180 T unter 3.000.- das mal als Beispiel 😉 Beide aus Berlin. Ähh mobile hatte ich glaube gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wir haben zwei Autos und ein Moped von daher ist es in der Regel auch kein Problem weiter zu fahren.
Hast du in der Familie keinen der dir mit einem Fahrzeug aushelfen kann?

Also Benzin für 500km Fahrt kannst Du ja gerne mal berechnen 😉

Das lohnt sich bei den Kaufpreisen nicht...

Und Familie ähh nee bin Vollwaise.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Das Problem mit den Unfallern ist, den Umfang des Schadens im Nachhinein zu ermitteln.

Hmm sehr schwer??

Also ich habe nen KFZ Meister & Gutachter der schaut sich die Kiste für mich an.

Wenn der sein OK gibt schick ich die Kiste auch nochmal zu ATU (die sind ja besonders Kritisch was Teile angeht haha). Und wenn die auch an der Karosse nichts weiter zu bemängeln haben wirds gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Also Benzin für 500km Fahrt kannst Du ja gerne mal berechnen 😉
Das lohnt sich bei den Kaufpreisen nicht...

Die von dir angegebenen 500Km kosten mich ca. 25 Euro.😛

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Die von dir angegebenen 500Km kosten mich ca. 25 Euro.😛

Soso, Autogas?

Na dann fährst Du am besten mal für mich gucken *hihi*

Ja ist schon doof sowas...

So und jetzt nochmal mit den Kisten die hier so stehen 😉
9L/100km Super.

Alternativ. car2go 29cent/Minute und 29cent/km für jeden km über den 20. + 9cent/min fürs Parken wenn man da ist 😉
Und natürlich die Fahrt auf die Hebebühne bei dem KFZ Meister hier den ich kenne und wieder zurück zum Händler 😉

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Das Problem mit den Unfallern ist, den Umfang des Schadens im Nachhinein zu ermitteln.
Hmm sehr schwer??

Ein Lack-Dicken-Messer ist das minimum was man mitnehmen sollte, eine Magnetkarte o. ä. sollte zu Grundausstattung gehören.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Die von dir angegebenen 500Km kosten mich ca. 25 Euro.😛
Soso, Autogas?
Na dann fährst Du am besten mal für mich gucken *hihi*

Nein, Smart Diesel machts möglich und wenn es gemütlich gehen soll dann würde auch ca. 20 Euro reichen.😉

Sowas hab ich nicht. Magnetkarte auch nicht.. woher auch.

Mal ebay durchstöbern.... aber das sagt auch nur das man ein Metallenes Bauteil hat... wenns löchrig war und gespachtelt dann ist es sehr gut überlackiert worden und sollte doch auch ausreichend sein. Die Karte hilft ja sicher nicht dabei festzustellen ob das Fahrzeug verzogen ist 😉

PS: Mehr entfernung bringts auch nicht
http://suchen.mobile.de/.../opel-vectra-benzin-kombi.html?...

100km und kaum mehr Auswahl bei unter 180.000km

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Sowas hab ich nicht. Magnetkarte auch nicht.. woher auch.

Mal ebay durchstöbern.... aber das sagt auch nur das man ein Metallenes Bauteil hat... wenns löchrig war und gespachtelt dann ist es sehr gut überlackiert worden und sollte doch auch ausreichend sein. Die Karte hilft ja sicher nicht dabei festzustellen ob das Fahrzeug verzogen ist 😉

Es reicht auch ein normales Magnetteil, damit stellt man fest ob der Kahn gespachtelt worden ist.

Ob der Wagen verzogen ist und man es auf den ersten Blick nicht erkennen kann hilft nur eine Richtbank um es vermessen zu können.

Bei deinem Budget wohl nicht lohnenswert.

ich besorg mir einfach nen Magneten 😉
Und leg dann ne vistenkarten drunter zwischen auto und magneten.

Was ist mit dem hier?
http://suchen.mobile.de/.../166176747.html?...

Der ist in meiner nähe.. nicht aufgetaucht weil ich ab 1.000.- suchte... wieteuer ist so eine Klimaanlagen Reparatur denn?

(Edit: hat sich erledigt, wurde vor ein paar Minuten verkauft...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen