Gebrauchtwagenkauf

Audi Q2 GA

Hey ich hätte paar Fragen, bezüglich dem Kaufes eines Audi Q2.

Wir würden uns gerne einen Audi Q2 zulegen, jedoch sind wir als Familie keine Autoexperten,
daher würde ich fragen, worauf wir genau achten sollten.

Wir würden nicht mehr als 20.000 EUR ausgeben wollen, daher kommt wahrscheinlich kein
neueres Modell infrage, gleichzeitig stellt es kein Problem für uns dar, wenn das Auto von von 2016 wäre.
Meine Fragen würden sich auf Sachen wie Maximal Kilometerlaufzahl, Leistung (PS), Verbrauch etc. belaufen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir irgendwer weiterhelfen könnte und mir sagen könnte worauf ich genau achten sollte, dass sollte sich auf das Recherchieren aber auch auf die potentielle Probefahrt beziehen.

Viele Grüße und Danke im Voraus

48 Antworten

Zumindest solltest Du festlegen, ob Otto- oder Dieselmotor und ob Schalt- oder Automatikgetriebe, dann haben die Kollegen es einfacher.

https://www.motor-talk.de/.../...ine-kaufberatung-q2-sq2-t5950631.html

Willkommen im Forum.

Danke erstmal für die Antwort und den Willkommensgruß.
Achso die Punkte habe ich vergessen :/
Wir würden uns auf jeden Fall für einen Benziner entscheiden und im besten Fall sollte er Schaltgetriebe haben, damit
meine Kinder auch das Fahren richtig lernen können 😁

Jetzt noch die Motorleistung: 116 oder 150 Pferdestärken?

Um überhaupt eine erfolgreiche Suche nach einem geeigneten Fahrzeug starten zu können, solltest Du die wichtigsten Eckdaten festlegen.

Momentan habe ich ein Auto mit knapp 80 PS.
Also wäre beides auf jeden Fall ein Upgrade.

Ich würde schon zum 150 PS Modell tendieren, würde jedoch auch fragen, ob der Leistungsunterschied so gewaltig auffällt, bzw. sich überhaupt lohnt?

Der Unterschied ist deutlich spürbar. Dein Fahr- und Streckenprofil ist ausschlaggebend, ob die Mehrleistung benötigt wird/„lohnt“, oder (dafür) ein jüngeres Fahrzeug mit geringerer Laufleistung, die geeignetere Wahl ist.

Zunächst einmal: der Q2 schneidet im TÜV-Report hervorragend ab. Konkrete Schwachpunkte sind bisher nicht zu erkennen.
Bei den Benzinmotoren mit Schaltgetriebe wirst Du einfach selbst entscheiden können, da Du nur die Wahl zwischen 115 (oder waren es 110) PS und 150 PS hast. Die Fahrleistungen sind im jeweiligen Format jeweils voll zufriedenstellend.
Die Fahrassistenten funktionieren im Allgemeinen sehr gut (Spurhalte-, Brems-, Totwinkel- und Abstandsregelassistent). Die Erkennung des Tempolimits ist eher mäßig. (Das ist meine subjektive Erfahrung.) Daher unterm Strich empfehlenswert.
Das verstellbare Fahrwerk kannst Du vergessen. Ich merke keinen Unterschied zwischen Comfort und Sport (anders als bei der Lenkung).
Ich habe das B&O- Soundsysthem. Klingt klasse, kostet ab Platz im Fach unter dem Kofferraum. Das virtuelle Cockpit empfinde ich als angenehm, ist aber sicher kein Muss.
Alle anderen Ausstattungs-Details sind eher Geschmackssache.
Zu Deiner Bemerkung Kinder und Schaltwagen: manuelle Schaltgetriebe sterben langsam aus. Ist Dein Nachwuchs schon so groß, dass ein Führerschein in naher Zukunft ansteht, mache bitte unbedingt eine Probefahrt. Das Raumangebot hinten ist ausreichend, aber weit von üppig entfernt. Da könnten Schwestermodelle aus dem VW-Konzern(Skoda) evtl. mehr bieten.
Viel Erfolg bei der Suche. Ich bin mit meinem Q2 jedenfalls sehr zufrieden.

Vom Duett zum Trio, ist auch schon mal ein Fortschritt. ;-)

Wir haben uns als Auto für meine Frau ebenfalls einen Q2 rausgepickt. Unser ist jünger....aber das ist erst mal egal. Warum haben wir diesen genommen?

genau wie Du, lieber Tread-Ersteller, haben wir uns die Gedanken gemacht, was meine Frau in einem solchen Auto benötigt. Wir wollten unbedingt eine Automatik (im Ruhrgebiet, auf der A40 ist diese echt hilfreich 😉 ). Dazu ist meiner Frau ein vernünftiges Licht wichtig, mindestens LED also Pflicht. In Ihrem aktuellen A1 hat sie Carplay. Darauf wollte sie nicht mehr verzichten.
Diese Punkte waren der Ausgangspunkt unserer Suche. Und gefunden haben wir ein Fahrzeug, was diese Punkte mitbringt. Und darüber hinaus noch ein immens mehr an Ausstattung. Wir hätten ein Auto mit weniger kaufen können, aber auch mit mehr. Unsere Gedanken im Vorfeld waren aber wichtig. Und die Beratung im Autohaus war da sehr unterstützend. Was möchte ich damit sagen? Vielleicht seid ihr ähnlich wie wir. Macht euch erst mal nicht über die Details Gedanken. Sondern um Dinge die Ihr wirklich braucht, oder wollt: Auto-Licht, Regensensor, LED, Carplay, Sitzqualität, etc........und dann ergibt sich schnell ein Grundgerüst des Autos. egal wo Ihr sucht (Händler oder online): diese klaren Gedankengänge werden euch dann sicher helfen

Moin und Hallo ,
eine super Auto ! Für die Familie vvlt ein wenig zu klein ?! Ansonsten ein Spaß Audi auch auf Langstrecke . Ausstattung , Motor und Extras sind eine Geldfrage . Ab 2018 sind die kleinen Krankheiten verschwunden !
Viel Erfolg bei der Suche
Lg Triatlon

Ich weiß nicht wo Ihr lebt ! Ich kenne ein klasse Autohaus mit Top Verkäufer !!

Mein Senf zum Q2.
Kannst jedes Baujahr kaufen, die Kiste ist schon seit Beginn an voll ausgereift, da es ja im Endeffekt
ein alter A3 ist.... Wenn Kinder mit dem Auto fahren, würde ich drauf achten das ein Smartphone Interface verbaut ist.

Zu den Motoren. Bei Schaltgetriebe kann man alle kaufen.
Bei Automaten würde ich nur ein naßlaufendes Getriebe nehmen.(2.0TFSI, 2.0TDI)

Der 1.0TFSI ist eher von A nach B, mehr nicht.
Der 1.4TFSI / 1.5TFSI ist meiner Meinung als Schalter der beste Kompromiss. Da Sparsam und doch auch mal zum überholen.

Zur Ausstattung. 2-Zonenklima, Sitzheizung, LED-Scheinwerfer, Audi Sound System wären Pflicht. S-line und Anhängerkupplung noch eine Empfehlung.

So gehen Meinungen auseinander.
Ich fahr den 1.5 er als Automatik nun schon im zweiten KFZ (vorher A3 8V jetzt Q2) ohne Probleme und kann es nur empfehlen.

Zitat:

@AudiQ21812 schrieb am 4. Januar 2023 um 17:25:57 Uhr:


Danke erstmal für die Antwort und den Willkommensgruß.
Achso die Punkte habe ich vergessen :/
Wir würden uns auf jeden Fall für einen Benziner entscheiden und im besten Fall sollte er Schaltgetriebe haben, damit
meine Kinder auch das Fahren richtig lernen können 😁

Hallo

Wie alt sind denn deine Kinder? Nur so ne Frage. Angenommen, diese sind noch keine 10, würde ich Automatik nehmen, glaube mir. Bis diese den Führerschein machen dürfen, haste eh ein anderes Auto.

Also, achtet bei gebrauchten und auch bei neuen Q2 auf folgende Punkte:

- Rost Motorhaube
- Dichtung Welle Heckscheibenwischer (bei Regen Wasser in der Heckklappe)
- Dichtung Verbindung Getriebe zum Motorblock

Deine Antwort