Gebrauchtwagenkauf M6 E63

BMW M6 E63

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=309771258

Hallo, habe mir überlegt einen m6 zu kaufen möchte dafür aber meinungen haben worauf man aufpassen muss und wie es mit dem oben genannten link aussieht ja/nein ?

hoffe auf kompetene hilfe, danke ;-)

54 Antworten

Zitat:

@hpt007 schrieb am 18. Juni 2017 um 18:14:09 Uhr:


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=309771258

Hallo, habe mir überlegt einen m6 zu kaufen möchte dafür aber meinungen haben worauf man aufpassen muss und wie es mit dem oben genannten link aussieht ja/nein ?

hoffe auf kompetene hilfe, danke ;-)

Hallo hpt007, fahre seit 06/2007 ein m6 Cabrio - sind bis heute zwar erst 58.000 km auf dem Tacho - das einzige Problem war ein schon häufiger hier besprochenes Verdeck-Thema. Ein Sensor geht trotz vollständig geschlossenem Verdeck vom Gegenteil aus. Ansonsten würde ich den Wagen jederzeit wieder kaufen. Einzelne Beiträge, die von absurden Verbräuchen berichten, kann ich nicht bestätigen. Der M6 ist einer der wenigen Wagen, die ich gefahren habe, der korrekte Verbrauchswerte im Datenblatt hat.

Zitat:

@hpt007 schrieb am 18. Juni 2017 um 18:14:09 Uhr:


http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=309771258

Hallo, habe mir überlegt einen m6 zu kaufen möchte dafür aber meinungen haben worauf man aufpassen muss und wie es mit dem oben genannten link aussieht ja/nein ?

hoffe auf kompetene hilfe, danke ;-)

scheint verkauft zu sein da der Link nicht mehr funktioniert

TE: hast du ihn gekauft?

nein habe ich noch nicht, bei mir funktioniert der link noch, bei autoscout ist das inserat auch noch drinnen. werde einmal eine probefahrt machen und dann entscheiden möchte das smg getriebe in aktion testen ob es mir zu sagt oder nicht.

Ähnliche Themen

Ja jetzt funktioniert der Link wieder.
Und das SMG Getriebe ist etwas gewöhnungsbedürftig - wenn man den Bogen raus hat wie es gut funktioniert ist es super. Ich empfehle bei der Probefahrt die Stufe 2 oder 3 einzustellen, also 2 / 3 Balken im Display. Der Schaltknopf dafür ist direkt vor dem Schalthebel

Zitat:

@rainers100 schrieb am 21. Juni 2017 um 18:28:29 Uhr:


Hallo hpt007, fahre seit 06/2007 ein m6 Cabrio - sind bis heute zwar erst 58.000 km auf dem Tacho - das einzige Problem war ein schon häufiger hier besprochenes Verdeck-Thema. Ein Sensor geht trotz vollständig geschlossenem Verdeck vom Gegenteil aus. Ansonsten würde ich den Wagen jederzeit wieder kaufen. Einzelne Beiträge, die von absurden Verbräuchen berichten, kann ich nicht bestätigen. Der M6 ist einer der wenigen Wagen, die ich gefahren habe, der korrekte Verbrauchswerte im Datenblatt hat.

Und wieviel verbrauchst Du? Und was sind für Dich absurde Verbräuche?

wofür sind die balken bzw was kann man da umstellen ?

Zitat:

@hpt007 schrieb am 22. Juni 2017 um 11:04:24 Uhr:


wofür sind die balken bzw was kann man da umstellen ?

Damit läßt sich die Schaltgeschwindigkeit des SMG-Getriebes verstellen. Je mehr Balken, desto schneller! In Stufe 6 reißt es Dir bei Drehzahlen über 7000 U/min gefühlt das Getriebe aus der Karosserie!

Und um die Farbdiskussion noch einmal anzuheizen: ich hätte gerne ein dunkles Grün!

Aber leider wird das in den Farbkatalogen bei BMW gar nicht mehr angeboten (Alpina hat es noch!). Das finde ich bei meinem E63 sehr schade.
Ich sitze gerne auf der grünen Wiese!

Braun mag ich weniger, da muss ich immer an Senf oder etwas ähnliches denken!

So bleibt nur langweiliges grau (wie die Steinplatten auf dem Gehweg -hart) oder genauso langweiliges schwarz, wie in meinem E63.

Apropos Senf – ich gebe auch mal etwas davon zu den Farben ab 😉

Ich war mit meinem Silbergrauen E60 schon sehr zufrieden. Klar, tristes Grau zwischen Weiß und Schwarz, aber der Lack hatte schon was ganz edles an sich. Und er hat sehr viel verziehen und sah immer sauber aus.
Das ist bei ganz dunkel oder ganz hell halt schwierig mit Dreck und vor allem Swirls und Holos.
Das spricht FÜR einen mittleren Grauton. Also Silbergrau-Metallic oder der Nachfolger Spacegrau.

Nun habe ich Silber, was ich eigentlich nie wollte da extrem langweilig. Aber dem E63 steht es tatsächlich gut, und da das Auto schon durch die Form sehr auffällt ist es mir recht, wenn die Lackierung eher dezent daherkommt.

- Das dunklere Titangrau finde ich persönlich eher dreckig und nicht so schick.

- Weiß ist mir zu prollig/auffällig/modisch.

- Schwarz sieht top aus wenn der lack schön geputzt und poliert ist. Mit schwarzen Nieren wird es dann schon arg böse.

- Dieses Mode-Braun finde ich extrem spießig, ist gar nicht mein Ding.

- Dunkelgrün wäre interessant, kann ich mir kaum vorstellen beim E63.

- Ein gedecktes Grau, wie man es bei aktuellen Audi sieht, wäre sicher mit Shadowline auch sehr lecker.

Meine absolute Traumfarbe aber ist das Indianapolis-Rot (?), dass es serienmäßig nur bei den M-Modellen gab. Leider bei Nicht-Ms so gut wie nicht existent.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 22. Juni 2017 um 12:28:13 Uhr:


Apropos Senf – ich gebe auch mal etwas davon zu den Farben ab 😉

Ich war mit meinem Silbergrauen E60 schon sehr zufrieden. Klar, tristes Grau zwischen Weiß und Schwarz, aber der Lack hatte schon was ganz edles an sich. Und er hat sehr viel verziehen und sah immer sauber aus.
Das ist bei ganz dunkel oder ganz hell halt schwierig mit Dreck und vor allem Swirls und Holos.
Das spricht FÜR einen mittleren Grauton. Also Silbergrau-Metallic oder der Nachfolger Spacegrau.

Nun habe ich Silber, was ich eigentlich nie wollte da extrem langweilig. Aber dem E63 steht es tatsächlich gut, und da das Auto schon durch die Form sehr auffällt ist es mir recht, wenn die Lackierung eher dezent daherkommt.

- Das dunklere Titangrau finde ich persönlich eher dreckig und nicht so schick.

- Weiß ist mir zu prollig/auffällig/modisch.

- Schwarz sieht top aus wenn der lack schön geputzt und poliert ist. Mit schwarzen Nieren wird es dann schon arg böse.

- Dieses Mode-Braun finde ich extrem spießig, ist gar nicht mein Ding.

- Dunkelgrün wäre interessant, kann ich mir kaum vorstellen beim E63.

- Ein gedecktes Grau, wie man es bei aktuellen Audi sieht, wäre sicher mit Shadowline auch sehr lecker.

Meine absolute Traumfarbe aber ist das Indianapolis-Rot (?), dass es serienmäßig nur bei den M-Modellen gab. Leider bei Nicht-Ms so gut wie nicht existent.

Danke für den Senf.

Meine Farbauswahl galt für die Farben der Innenausstattungen!

Außen ist meiner silber und das ist eine sehr dankbare Farbe, nie dreckig nur dunkler und heller. Wenn man die Waschstraße gerade verläßt, ist man jedesmal überrascht, wie hell das Silber doch tatsächlich sein kann, wenn es sauber ist.

Schwarz mag ich nicht, da es mich immer an die alten Taxis und an die Leichenwagen aus den frühen 60er Jahren erinnert.

Ich finde es auch schade, dass die Farbfreude der deutschen Autofahrer dermaßen nachgelassen hat. Alles nur noch dunkel und grau oder schwarz.
Ein Sportwagen oder auch ein Cabrio darf für mich nach wie vor bunt sein! Ein knackiges Grün wie bei Techarts GT-Street R oder ein schönes kräftiges Blau wie bei BMWs Ms oder auch ein Ferrarirot oder ein knalliges gelb an einem Lamborghini.

Schade, dass diese Farben zum Teil gar nicht mehr angeboten werden!

Und für den Innenraum ein dunkles "Grün" und keinen Senf!

Und wenn Ihr, liebe Leser, selbst so eine langweilige und dunkle Farbe auf eurem Auto habt, dann denkt doch bitte einmal an die anderen Verkehrsteilnehmer und schaltet doch bitte zu jeder Zeit das Licht an, damit ihr von diesen auch rechtzeitig wahrgenommen werden könnt!

Stimmt, früher gab es bessere Farbauswahl (z.B. das Grünmetallic bei den E 30).

Seit meiner Verschmutzungs-Erfahrung bei schwarz mag ich das nicht mehr. Gleiches gilt (nicht ganz so krass) für weiss. Diese beiden Außenfarben sind sehr anfällig für Verschmutzung. Gefühlt muss man jede Woche in die Waschanlage.

Für meinen hab ich damals Spacegrau favorisiert (finde ich heute noch die beste Farbe). Gleich danach kommt (mittlerweile) Mineralsilbermetallic, weil das je nach Belichtung unterschiedlich wirkt. Das reine Silber (z.B. Titansilber) ist mir inzwischen zu "kalt".

Am unempfindlichsten gegen Verschmutzung und optischer Verschleierung von Kratzern sind definitiv die Silberfarbtöne.

Hallo, habe mich nun gegen den oben genannten m6 entschieden und gewartet auf andere/bessere inserate. Ich denke ich bin nun fündig geworden. Was haltet ihr von diesem (http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=325287479), bzw was sagt ihr generell zu den VFL modellen ? mfg

Wäre nicht meins. Jüngerer vorbesitzer... Auspuffanlage dranne....

Mir gefällt der hier

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

BMW M6 M-DRiVE*HiGHEND*NAVi*HEADUP*LEDER*CARBON*19"M
Erstzulassung: 01/2008
Kilometer: 90.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 36.850 €

Ja wenn es der sein soll - dann soll er es sein! wünsche dir viel Vergnügen mit dem Prachtstück. Und nur so am Rande erwähnt - im Angebot werden 5 Sitzplätze erwähnt - er hat aber nur 2 vollwertige vorne und 2 hinten die eher als Notsitze bezeichnet werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen