Gebrauchtwagenkauf geplant: Gebläse im V70 "klackert" /wie Radio bestimmen? AHK nachrüsten machbar?

Volvo V70 3 (B)

Hallo!

Ich möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Holger, bin 30 Jahre jung, und fahre momentan noch Ford (Probleme...PROBLEME..und nach knapp 3 Jahren Rost am Heck)..
Ich möchte mir aber einen Volvo kaufen.
Heute bin ich einen V70 aus Oktober 2008 gefahren, dieser gefällt mir soweit auch sehr, SEHR gut.
Allerdings habe ich ein paar Fragen:
- Wie kann man erkennen welches Radio verbaut ist?
- ist die Nachrüstung einer AHK problemlos möglich (V70 R-Design)? Der Volvo hat in der Armaturentafel einen Schalter um die Einparkhilfe auszuschalten, wirkt das nur auf die Vorderen, oder auch auf die hinteren Sensoren?
- und nun das "größte" Problem: Schaltet man das Gebläse ein kann man ein leises "klackern" vernehmen, schaltet man das Gebläse wieder ab kannn man hören wie das "Klacken" langsamer wird und dann ganz verstummt (als würde ein Lüfterrrad irgendwo anschlagen). Ist das irgendwo ein bekanntes V70-Problem?

Ich danke euch erst einmal, und hoffe mich bald als Elchinhaber vorstellen zu dürfen

Holger

Beste Antwort im Thema

In meinem V70 MY 09 funktioniert die BT FSE ebenfalls problemlos. Keine Ahnung was Nachrüstlösungen besser bzw. mehr können, aber mich würde ein nachträglich angebrachtes, zusätzliches Display stören. Sieht dann für mich aus wie eine Bastellösung 🙂

Gruß
Hagelschaden

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


... Ich käme als Kaufinteressent nicht auf die Idee hier nach einer Lösung zu suchen, das muss der Verkäufer vor dem Verkauf beseitigen. Kann oder will er das nicht, dann bleibt der Wagen bei ihm.
Zum Soundsystem und Telefon: Auch hier käme ich nicht auf die Idee, nach dem Kauf eine Bastellösung anzustreben. ...

Gruß
Hagelschaden

Dem ist natürlich nichts hinzuzufügen. Alles richtig.

Lieben Gruß Volker

Bis auf den Part mit der FSE...

Da fährt man nämlich teilweise mit einer Lösung eines Drittherstellers wesentlich besser und es muss keine Bastellösung sein (meine z.B. wurde durch den Freundlichen integriert)...

Ich habe mich damals bewußt gegen Volvos Blauzahn entschieden und würde es eigentlich jederzeit wieder tun!

Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian


Bis auf den Part mit der FSE...

Da fährt man nämlich teilweise mit einer Lösung eines Drittherstellers wesentlich besser und es muss keine Bastellösung sein (meine z.B. wurde durch den Freundlichen integriert)...

Ich habe mich damals bewußt gegen Volvos Blauzahn entschieden und würde es eigentlich jederzeit wieder tun!

Frage: was ist an einer Parrot eine Bastellösung? Oder was meinst Du wenn Du vom Unterschied "Bastellösung" vs "Lösung eines Drittherstellers" sprichst?

Dir ist aber bekannt, dass ab PL 29.04.2010 die BT FSE bei Momentum und summum serienmässig wurde, und ab PL 13.05.11 die BT FSE in die Radios integriert wurde und ab high performance immer dazugehört? Was stört dich an der originalen BT FSE?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian


Bis auf den Part mit der FSE...

Da fährt man nämlich teilweise mit einer Lösung eines Drittherstellers wesentlich besser und es muss keine Bastellösung sein (meine z.B. wurde durch den Freundlichen integriert)...

Ich habe mich damals bewußt gegen Volvos Blauzahn entschieden und würde es eigentlich jederzeit wieder tun!

Frage: was ist an einer Parrot eine Bastellösung? Oder was meinst Du wenn Du vom Unterschied "Bastellösung" vs "Lösung eines Drittherstellers" sprichst?

Dir ist aber bekannt, dass ab PL 29.04.2010 die BT FSE bei Momentum und summum serienmässig wurde, und ab PL 13.05.11 die BT FSE in die Radios integriert wurde und ab high performance immer dazugehört? Was stört dich an der originalen BT FSE?

...und vor allem voll in's Fahrzeugbediensystem Sensus integriert ist, im Vergleich dazu ist wirklich alles andere eine "Bastellösung".

Ähnliche Themen

Zitat:

...und vor allem voll in's Fahrzeugbediensystem Sensus integriert ist, im Vergleich dazu ist wirklich alles andere eine "Bastellösung".

Der Themenstarter schrieb aber von einem V70 aus 2008 und damals gab es noch kein Sensus 🙂

Trotzdem war die BT-FSE in das damalige Bediensystem integriert und hat in meinem Falle ziemlich gut funktioniert.

Der Unterschied lag halt darin, dass man wählen musste:
- integriertes Telefon ODER
- BT FSE
ab Werk.

Das Teelfon ist so schlecht nicht. BT ist halt etwas flexibler. Was mich an dem Posting etwas stört, ist die generelle Aussage, dass irgend eine "Fremdlösung" immer besser sei als die BT-FSE. Mag man beim Navi streiten, aber bei der BT-FSE sind solche Aussagen für mich eher unverständlich.

In meinem V70 MY 09 funktioniert die BT FSE ebenfalls problemlos. Keine Ahnung was Nachrüstlösungen besser bzw. mehr können, aber mich würde ein nachträglich angebrachtes, zusätzliches Display stören. Sieht dann für mich aus wie eine Bastellösung 🙂

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian


Bis auf den Part mit der FSE...

Da fährt man nämlich teilweise mit einer Lösung eines Drittherstellers wesentlich besser und es muss keine Bastellösung sein (meine z.B. wurde durch den Freundlichen integriert)...

Ich habe mich damals bewußt gegen Volvos Blauzahn entschieden und würde es eigentlich jederzeit wieder tun!

Frage: was ist an einer Parrot eine Bastellösung? Oder was meinst Du wenn Du vom Unterschied "Bastellösung" vs "Lösung eines Drittherstellers" sprichst?

Dir ist aber bekannt, dass ab PL 29.04.2010 die BT FSE bei Momentum und summum serienmässig wurde, und ab PL 13.05.11 die BT FSE in die Radios integriert wurde und ab high performance immer dazugehört? Was stört dich an der originalen BT FSE?

Ich möchte betonen, dass ICH nicht von der Bastellösung angefangen habe und ich bezeichne auch eine Parrot nicht als Bastellösung, sie ist für mich ebenso eine Lösung eines Drittherstellers wie meine Funkwerk Dabendorf!

Hätte mein Freundlicher beim Kauf eine Parrot empfohlen, dann hätte ich jetzt eine Parrot!

Und hätte er mir die originale Lösung ans Herz gelegt, dann hätte ich halt die Volvo-FSE.

Die Bastellösung hat jemand anders ins Spiel gebracht und ich habe das nur aufgegriffen!

Was mich an der original Bluetooth-FSE stört?!

Grundsätzlich nichts, nur, nach nicht gar so optimaler Erfahrungen mit dem Festeinbau bei meinem alten S80 habe ich den Freundlichen nach Empfehlungen gefragt.

Und aus Kompatibilitätsgründen hat er mir damals zur Funkwerk Dabendorf und eben NICHT zur Volvo-Lösung geraten.

Das muss also heute so nicht mehr gelten, ich fahre meinen S80 nun schon wieder ein paar Jahre (war gerade das erste Mal zum TÜV und bis auf den abgelaufenen Verbandkasten war alles ok 😉 )!

Hallo!

So, ich habe mich wohl mitlerweile doch gegen diesen Volvo entschieden.
Die Gründe sind weniger das Fahrzeug als dann doch die eher unfreundliche Art des Verkäufers.
Ein Volvo-Fahrzeug kauft man sich wohl wirklich am besten bei einem freundlichen Volvo-Händler.

Ich danke euch auf jedenfall erstmal für die vielen Antworten.

Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen