Gebrauchtwagenkauf frustrierend 2023 suche Mittelklassewagen mit AHK und Dachreling

Hallo, leider musste ich mich von meinem Golf 7 trennen :-(

Ich suche jetzt seit längerem einen Wagen der eine AHK und Dachreling hat.
Komischerweise waren fast alle die ich besichtigt habe Raucher Autos.

Ich möchte eigentlich nicht mehr wie 15.000€ ausgeben.
Ich habe einen Astra K Bj. 2020 probe gefahren bei dem alles stimmte. Bis auf das er extrem vergilbt und die AHK verschwunden sei, natürlich auch ein sehr starker Geruch nach Rauch.
Auch scheint die Dachreling nur Zierde zu sein. Kann man auf der Silbernen Dachreling einen Dachträger befestigen? Bei anderen Astra's sieht man eher ein Profil mit Nuten. (siehe Bilder) Hier nur eine Glatte Spitzzulaufende Fläche.
(Bilder 5 bis 7)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine frage ist, kann man solche Flecken entfernen und auch von dem rauch Geruch? Der Geruch und der vergilbte Himmel waren extrem für ein 3 Jahre alten PKW. (sieh Bilder)
Auch die Sonnenblende waren leicht vergilbt.

Alternativ habe ich noch einen Renault Kadjar im Blick. (Bild 1 bis 4)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Leider mit sehr viel Rost am Federbein und teilweise Unterboden. Mein Golf hatte das nicht mit 9 Jahren.
Könnte der Rost schnell zum Problem werden oder ist das normal bei bei dem Alter (Bj. 2017).

Am liebsten hätte ich einen Skoda Octavia. Finde aber nur Diesel in meinem Budget und ich schätze die werden bald verboten, oder was meint ihr?

Ich dachte 2019 wäre es schwer gewesen ein Auto zu finden. Aber jetzt ist es viel schlimmer.

Danke

Renault Kadjar Rost
Renault Kadjar Rost
Renault Kadjar Rost
+4
176 Antworten

Dann wäre ich bei deiner Vorauswahl beim Focus vom Händler.
Ansonsten nochmal meine Links von oben durchgeschaut?

Zitat:

@Locorella schrieb am 13. September 2023 um 15:01:56 Uhr:


Dann wäre ich bei deiner Vorauswahl beim Focus vom Händler.
Ansonsten nochmal meine Links von oben durchgeschaut?

Danke, ja hab ich.
Wollte nur wenn alles nicht klappt auf die 1 Liter Maschinen.

Der Octavia von dem Händler ist eigentlich für Export oder an privat ohne Garantie.
Auch der Service wäre jetzt fällig. Daher scheidet der wohl aus.

Zitat:

@Locorella schrieb am 13. September 2023 um 15:01:56 Uhr:


Dann wäre ich bei deiner Vorauswahl beim Focus vom Händler.
Ansonsten nochmal meine Links von oben durchgeschaut?

So das Resultat der Preisverhandlung ist 15.200€ für den Focus mit Nachrüsten einer festen AhK. Hab gehofft er bleibt bei den 14.700€.
Überlege ob der Duster nicht besser wäre. Nur 60.000 km statt 92.000 und AHK und ein 4 Zylinder.
Wobei die Ausstattung von dem Focus mir schon besser gefällt. Auch im Punkt Sicherheit.
Keyless z. B. wären beide.
Echt nicht einfach. Vorallem falls man in 4 bis 5 Jahren das Auto Wiederverkaufen möchte.

Vom Golf 7 auf ein minimalistisches, ungedämmtes Billigauto umsteigen. Viel Spaß!

Ähnliche Themen

Ich wäre auch beim Focus.
Den Duster bin ich noch nicht gefahren, aber den aktuellen Sandero 2x - und der war schon bei Tempo 50 laut...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 15. September 2023 um 22:32:59 Uhr:


Ich wäre auch beim Focus.
Den Duster bin ich noch nicht gefahren, aber den aktuellen Sandero 2x - und der war schon bei Tempo 50 laut...

Ja laut ist er und die Qualität ist schon heftig.

Hat zwar fast alles inkl. Totwinkelassisten.

Aber es ist halt nicht so wie beim Ford oder VW.

Hab nur bedenken das der Ecoboost mit den 90.000 km schon am Ende seiner Lebenszeit ist ??.
Aber ja schöner zum fahren war er bis auf die komischen Trabi Geräusche die der Motor macht mit seinen 3 Zylinder.

Findet ihr die 15200€ sind ein guter Preis für den Focus? Davor war das Auto ein Mietwagen.

ja ja, die ewigen Zweifel beim Autokauf. Man kann sich das Leben schon selbst schwer machen. Viel Glück bei deiner Suche.

Mach ausgiebig Probefahrt. Der dacia ist auf jeden Fall ein Rückschritt zum Golf. Grad zum 7er
Auch der Focus in meinem Augen.
Man kann aber mit beiden glücklich werden, man muss nur wissen ob man damit leben kann

Zitat:

@E12MJ schrieb am 16. September 2023 um 17:02:45 Uhr:


Mach ausgiebig Probefahrt. Der dacia ist auf jeden Fall ein Rückschritt zum Golf. Grad zum 7er
Auch der Focus in meinem Augen.
Man kann aber mit beiden glücklich werden, man muss nur wissen ob man damit leben kann

Naja bis auf den Motor, hat der Focus viel mehr Technik. Sogar der Duster ?? der kann halt nicht automatisch einparken.

Ja beide haben Fahrzeuge haben was für sich.

Focus ist auch nicht gleich Focus ... zwischen Ausstattung "Nackschnecke - Trend "😁 und volle Hütte Titanium gibt es viele Unterschiede und das sind nicht nur Knöpfchen für Assistenten am Lenkrad, sondern auch andere Dämmung unterm Blech, Sitze u.s.w.

Aber solche Unterschiede gibt es natürlich auch beim Golf ....

Allgmein muss man da halt immer genau nachfragen, wenn einer seine Erfahrungen präsentiert ....

Zwei Leute, der eine schreibt Focus ist laut auf der Autobahn, der andere nein, kann nicht sein der ist doch leise .. beide haben Recht .. der eine saß im Trend der andere in einem Titanium ...😉

Hallo, ich habe mir den Focus bestellt.
Leider braucht der Händler ewig bis die AHL eingebaut ist. Jetzt kommt auch noch eine kurze Woche usw.
Handeln konnte man so gut wie gar nicht. Hab für die AHK 300€ Rabatt bekommen, das ist alles.

Gebrauchtwagengarantie ist leider auch nicht mit dabei.
Obwohl ich bei einem großen Autohaus gekauft habe.

Ich nehme jetzt eine extra mit dazu.
Allerdings hat die Karre auch schon 92.000 km.

Kostet 12 Monate 335€ und 24 Monate 598€.

Wenn man aber sich anschaut was ausgeschlossen wird, frage ich mich ob das überhaupt Sinn macht?
Wird bei der Versicherung zu viel ausgeschlossen?

Hier mal ein Auszug aus dem Angebot:

UMFANG
SPOTICAR Premium*
SPOTICAR Premium lässt keine Wünsche offen. Sie umfasst alle mechanischen, elektrischen, elektronischen, hydraulischen
und pneumatischen Bauteile* mit nur wenigen Ausnahmen. Nur wenige Teile werden nicht von SPOTICAR Premium*
abgedeckt.
Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
• Teile, die einem erhöhten Verschleiß unterliegen, wie: Achslager, Ausrücklager, Bremsklötze, Bremsbeläge, Bremsbacken,
Bremsscheiben, Bremstrommeln, Bremsleitungen, Fahrwerksfedern, Kupplungsdruckplatte, Kupplungsscheibe sowie
Einstellarbeiten der Kupplung, Lenkungsdämpfer, Querlenkerlager, Scheibenwischer-, Blätter, -Düsen, -Arme und Profilgummis,
Spurstangen, Spurstangenköpfe, Verschleißteile des Fahrwerkes wie Fahrwerkstoßdämpfer, Federbeine, Stabilisatoren,
Fahrwerkeinstellung/Vermessung (jedoch die Niveauregulierung);
• Teile, die bei Wartungs- oder Pflegearbeiten regelmäßig ausgetauscht werden;
• sämtliche Einstellarbeiten und Resets ohne schadenverursachendes Teil, Bremsenwartung;
• Filter/Dichtungen des Kraftstoffsystems, Reinigung/Einstellung der Kraftstoffförderung;
• Batterien, Hybridbatterien, Elektroantriebsbatterien, Akkumulatoren, Kondensatoren;
• Kontrolle von Flüssigkeitsständen sowie Betriebs- und Hilfsstoffe wie Kraftstoffe, Chemikalien (jedoch die Befüllung der
Klimaanlage im Schadenfall), Kühl- und Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeit, Öle, Fette und sonstige Schmiermittel, Filter;
• Kühl- und Heizwasserschläuche, Hydraulikleitungen, -schläuche und -behälter;
• Keilriemen-, Keilrippenriemen-Austausch;
• Auspuffanlage (jedoch Katalysator und/oder Rußpartikelfilter);
• Fahrzeugschlüssel, Funkfernbedienung/-sender und -empfänger, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen, Xenonbrenner,
Leuchten (Xenon-Scheinwerfer, LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten sind gedeckt), mechanische Teile der Schließanlage,
Innenbeleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Hupe, Signalhorn, Fahrzeugverkabelung (Ausnahme Verkabelung der
elektronischen Einspritzanlage), Lichtleitertechnik;
• Reifen/Räder, Stahl- u. Alufelgen, Radzierdeckel, Auswuchten;
• Einstellarbeiten an Kofferraum, Schiebe- und Lamellendach, Verdeck, Fahrzeugtüren, Motorhaube, Wassereintritt, Quietschund Klappergeräusche;
• Nachziehen von Schrauben und Muttern am gesamten Fahrzeug, Rahmen-, Karosserie- und Zierteile, Kratzer,
Lackbeschädigungen, Lackoberfläche komplett, Rost, Scharniere, Türhaltebänder, Verdecke, Verdeckscheiben, Spiegel,
elektrische Spiegelverstellung und Gläser, Fahrzeugscheiben (dieser Ausschluss gilt nicht bei Defekt der elektrischen
Heckscheibenheizung und der Antenne), Gepäckhalterungen, Kofferraumabdeckungen, Sitzgestell;
• Feuerlöscher, Verbandskasten, Bordwerkzeug, Warndreieck, Zubehör;
• Fernsprecheinrichtung und Freisprechanlage, CD-ROMs für das Navigationssystem, Unterhaltungselektronik anderer Hersteller,
Geräte der Unterhaltungselektronik, die nicht durch den Hersteller/lmporteur bzw. deren Servicenetze bezogen wurden, selbst
wenn sie durch selbige eingebaut wurden;
• Probefahrten, Funktionskontrollen;
• Bezüge (Leder/Stoff), Polsterungen, Dämm- und Fußmatten, Armaturenbrett, Dachhimmel, Innenverkleidungen
(auch Koffer-/Motorraum), Kunststoff-, Leder-, Holz-, Oberflächenmaterialien des Innenraumes, Ziernähte, gesamtes Interieur;
• Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art (Ausnahme Zylinderkopfdichtung).

Wozu?

Es gibt doch mindestens 12 Monate Gewährleistung.

Wenn du bei einem seriösen Händler gekauft hast, sollte das kein Problem sein, diese im Fall der Fälle einzufordern. Außer der Händler ist sehr weit weg, denn afaik muss man da hinfahren wenn er es will.

Endlich mal ein Händler der diese Zusatzgarantie NICHT geschäftstüchtig aufschwatzt und trotzdem wird wieder gemeckert.
Ich bin so froh, kein Händler sein zu müssen. 😉 🙂
Gruß jaro

Du kaufst ein Gebrauchtfahrzeug von einem Händler und der muss mindestens 1Jahr Gewährleistung geben. So ist die Gesetzeslage.
Wenn du bei dem Kauf eines Autos das über 90000 km gelaufen ist so ein schlechtes Gefühl hast und mit einer Zusatzversicherung dir Sicherheit erwartest dasssdu besser Schlafen kannst, kann man machen.
Ich würde die aufgeforderten Versicherungsprämie in einem Vernünftigen Service investieren.
Von was von einem Ford-Focus reden wir denn jetzt Bj., Modell Mk3, Mk4, Motorisierung?????

Zitat:

@Gustavreinwein schrieb am 28. September 2023 um 07:34:58 Uhr:


Du kaufst ein Gebrauchtfahrzeug von einem Händler und der muss mindestens 1Jahr Gewährleistung geben. So ist die Gesetzeslage.
Wenn du bei dem Kauf eines Autos das über 90000 km gelaufen ist so ein schlechtes Gefühl hast und mit einer Zusatzversicherung dir Sicherheit erwartest dasssdu besser Schlafen kannst, kann man machen.
Ich würde die aufgeforderten Versicherungsprämie in einem Vernünftigen Service investieren.
Von was von einem Ford-Focus reden wir denn jetzt Bj., Modell Mk3, Mk4, Motorisierung?????

Ah okay, dachte nur das ich in der Gewährleistung ja nachweisen muss das der Schaden schon vorlag.
Als Beispiel Zylinderkopf undicht oder Motorschaden. Ist das nicht so?
So wie ich höre ist die Garantie eher Augenwischerei?

MK4 EcoBoost, 1.0 Liter, 3 Zylinder. Preis mit AHK 15.500€, Bj. 2020/03
Kann es selbst nicht glauben das ich ein 1.0 Liter Motor kaufe :-)
Bis jetzt ratet mir jeder davon ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen