Gebrauchtwagenkauf - bitte um Bewertung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

hab mal bei mobile folgendes auto gefunden, was mir sehr zusagt, meint ihr das ist ok?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

so, sei glücklich mit deinem megageilen megane rs, male dir den bunt aus und nun wieder ab in dein renault körbchen.

713 weitere Antworten
713 Antworten

Hm, ich hab mir den S203 heute mal angesehen.
Aus der Entfernung sah der ja ganz schick aus. Aus der Nähe hat sich das aber relativiert.
Der war nahezu komplett nachlackiert. Darüber hätte man ja noch verhandeln können, wenn die Lackierung wenigstens gut gewesen wäre. Der hatte aber überall Lackkanten und Laufnasen.
Der Tankdeckel hat am Blech gescheuert.
Als ich die Zündung angemacht habe, hat mich direkt mal ne SRS-Fehlermeldung begrüßt.
Das Scheckheft fehlte mysteriöser weise ebenso wie das Bordwerkzeug.
Am meisten hat mich aber die Haptik von dem Auto abgeschreckt. Entweder die 110tkm waren gelogen oder Mercedes hat im 203 eine miserable Innenraumqualität verbaut. Das Fach der Mittelkonsole war total rappelig, die Tasten am Lenkrad waren abgegriffen und der Fahrersitz durchgesessen wie eine Hängematte. Mein Golf hat einen deutlich besseren Innenraum. Selbst der ehemalige 4er Golf meiner Frau mit 180tkm sah noch besser aus.
Ein Nockenwellenverstellmagnet war leicht feucht.
Den Öldeckel habe ich nicht auf bekommen, obwohl angeblich vor 500km ein Ölwechsel war.

Den Eimer darf gern wer anders kaufen.
Das war Schrott auf Rädern.

Nachdem der letzte S203 nichts war, sieht der hier ganz interessant aus.
Ist der verbeulte Kotflügel bei dem Benz leicht zu wechseln?
Mich wundert ein wenig die Steuerkette? Längt die sich im Benz auch so gern wie die Fahrradkette im VW TSI?
Wäre dann ja ein Pluspunkt, wenn die neu ist.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231425595

Was haltet ihr von dem?
Ich würde den Verkäufer entweder den Kotflügel tauschen lassen oder den Wagen gegen entsprechenden Nachlass unrepariert nehmen und den Kotflügel selbst gegen einen vom Schrott tauschen.

Der schaut gut aus. LG T

Das Fahrzeug ist mit 7200€ zu teuer.
Der Schaden ist nicht mit ein paar Euros zu machen, wenn es gut gemacht werden soll.
In dem Zustand nicht mehr als 5500€ .
Ich habe ein 06.2006er Model, da schaut die 4 Zonen Klimaautomatik aber etwas anders aus. Vielleicht gab es ja einen Modellwechsel?
LG
Klaus

Ähnliche Themen

Ein Kotflügel sollte nicht so ein Problem sein. Ein guter Wagen kostet immer etwas mehr.
Der Verkäufer würde den ja scheinbar richten lassen.
Die Klima ist dir kleine

Klaus du bist da zu stremg

Das ist die "kleine" Klimaanlage soweit ich weiß, aber das würde mich nicht stören, Hauptsache es wird kühl. Meine Thermotronic macht auch nicht viel mehr als kalte Luft rauszublasen. Denke, dass du den Kotflügel für <1000€ schön machen lassen kannst.

1000€?!? 😰
Ich hätte mir jetzt einen vom Schrott geholt und den ausgetauscht.
Weder das Auto noch die Farbe sind selten.
300€ maximal oder vertue ich mich da gerade sehr im Aufwand?

Bitte hier die Fahrzeugdaten eingeben, dann ist man mit dem Schaden bei 5500€
https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte.html#/result

Guten Abend zusammen,

bin im Moment dabei, nach einer C-Klasse Ausschau zu halten.
Habe auf folgenden Wagen ein Auge geworfen:
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz C 180 T Kompressor Automatik Classik für 3999 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231396748
Wäre nett, wenn jemand mal drüberschauen könnte, ob ich etwas offensichtliches übersehen habe und der Preis i.O. ist!

Vielen lieben Dank im Voraus.

sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus.
Der hat aber die M271 Maschine drin und die sind sehr anfällig für Steuerketten Probleme.
D.h. du solltest am besten mal nachfragen, ob in der Hinsicht schon etwas gemacht wurde.
Hat ja demnächst die 200.000 Marke erreicht.

Okay, dann wird das das erste sein, was ich nachfrage.
Gibt es denn Motoren in in der C-Klasse, die erfahrungsgemäß als durchweg solide gelten?

Zitat:

@Kolle Gah schrieb am 11. Oktober 2016 um 10:07:41 Uhr:


sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus.
Der hat aber die M271 Maschine drin und die sind sehr anfällig für Steuerketten Probleme.
D.h. du solltest am besten mal nachfragen, ob in der Hinsicht schon etwas gemacht wurde.
Hat ja demnächst die 200.000 Marke erreicht.

Als "sehr anfällig" würde ich jetzt als etwas übertrieben bezeichnen.

Bei der Masse der M271, die im 203 und 211 verbaut wurde, müsste die Mehrzahl, die nun mittlerweile über 150tkm auf der Uhr haben, entweder

1. die Probleme bereits beseitigt oder
2. keine Probleme mit der Steuerkette (oder vielmehr den Kettenrädern) haben.

Ich habe meinen M271 vor kurzem erst mit über 200tkm und ohne Probleme mit den Kettenrädern abgegeben. Auch unsere 2 anderen M271 (jenseits der 150tkm) laufen problemlos.

Das ist erfreulich zu hören, dass du nur gute Erfahrungen mit dem M271 hast
Sagen wir es halt mal so: Er wird auf jeden Fall nicht Schaden mal genauer nach zu schauen.
Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Gerade vor einem Monat hat ein Kollege von mir mit seinem W204 C200 Kompressor Vormopf mit nachweislich unter 80.000 auf der Uhr einen gelängte Kette gehabt. Ist zum Glück nicht mehr dabei passiert.
Musste in einer freien Werkstatt trotzdem knapp 900 Euro bezahlen.

Aber stimmt schon, es gibt da wohl keine repräsentativen Statistiken und im Internet stehen halt nur die Negativfälle. Keiner schreibt hier aus Jucks und Tollerei rein, wie schön sein 271er läuft und wie zuverlässig die Steuerkette ihren Dienst verrichtet.

Man darf sich nicht verrückt machen.

Ob 271 mit Kompressor oder Turbo die Ketten Längen sich häufiger als bei anderen. Die Und jeder der sich einen 271 gekauft hat sollte sofort zu Mercedes fahren und 2 Ölstopkabel ordern für die Stellmagnete

Servus,

ich suche momentan einen Kombi und bin auf die Anzeige eines C 230 T Avantgarde Sport Edition aufmerksam geworden. Von MB habe ich aber bis jetzt noch nicht wirklich Ahnung, von daher hoffe ich hier ein paar Meinungen zum Angebot zu bekommen:

C 230 T

Der hat jetzt ja schon 235.000 km runter, wie sieht es mit der durchschnittlichen Lebensdauer von so einem Modell aus?

Grüße,
Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen