Gebrauchtwagenkauf - bitte um Bewertung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

hab mal bei mobile folgendes auto gefunden, was mir sehr zusagt, meint ihr das ist ok?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

so, sei glücklich mit deinem megageilen megane rs, male dir den bunt aus und nun wieder ab in dein renault körbchen.

713 weitere Antworten
713 Antworten

Zitat:

Genoruton
...
Was wollt ihr denn immer mit der Sch... Automatik?? Laufend Probleme (siehe Threads Automatik vs 6 Gang Handschaltung) und Wartungskosten.Dazu kommt noch der höhere Verbrauch. Und bitte jetzt keine Bla Bla Diskussionen. Das sind einfach die Fakten,Punkt...

Ich bringe Deine Welt nur ungern durcheinander, aber, da wir schon mal bei den

Fakten

sind:

bei dem hier verlinkten V6-Modell ist der Normverbrauch laut MB MIT Automatik (geringfügig) geringer als beim Handschalter. Zum nachschauen:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=540198

 So auch beim 280er etc. Liegt daran, dass bei den 230/280/350 schon die 7 G-Tronic verbaut wurde. Und zu den anderen von Dir genannten FAKTEN sage ich lieber nichts, nicht dass Deine Welt noch vollends ins Wanken gerät 😉 

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Genoruton
...
Was wollt ihr denn immer mit der Sch... Automatik?? Laufend Probleme (siehe Threads Automatik vs 6 Gang Handschaltung) und Wartungskosten.Dazu kommt noch der höhere Verbrauch. Und bitte jetzt keine Bla Bla Diskussionen. Das sind einfach die Fakten,Punkt...

Ich bringe Deine Welt nur ungern durcheinander, aber, da wir schon mal bei den Fakten sind:
bei dem hier verlinkten V6-Modell ist der Normverbrauch laut MB MIT Automatik (geringfügig) geringer als beim Handschalter. So auch beim 280er etc. Liegt daran, dass bei den 230/280/350 schon die 7 G-Tronic verbaut wurde. Und zu den anderen von Dir genannten FAKTEN sage ich lieber nichts, nicht dass Deine Welt noch vollends ins Wanken gerät 😉 

Normverbrauch,aha....Leider fehlt mir die Zeit nur auf den Teststrecken der Hersteller, egal welcher Couleur, zu fahren. Ich muss meine Autos immer in der realen Welt auf realen Fahrbahnen mit unterschiedlichem Verkehrsaufkommen bewegen. Leider sind meine Autos auch immer mit mindestens dem nötigsten ausgestattet, Radio etc.,Klima, Benzin im Tank, und somit auch etwas schwerer und natürlich nicht mit Eco-Spar-Reifen besohlt. Und natürlich IMMER mit Schaltgetriebe (weil ich gern selbst den Verbrauch bestimme) unterwegs. Ist aber auch egal..😁

Ich wusste garnicht, dass man mit einem Schaltgetriebe den Verbrauch selber bestimmen kann. Aber ich lerne ja auch nicht aus ... 😎 
Lassen wir es, Du hast Deine Meinung, wenn Dich Fakten nicht interessieren - z.B. Normverbräuche von Automatik- UND Handschaltern zugunsten der Automatik - von mir aus ...
Habe ja auch nur drei Jahre den 280er als Automatik gehabt und bin daher völlig ahnungslos und bei weitem nicht so umfassend informiert wie Du!  

Hallo,

du hast recht. Wenn mit der Automatik was ist, dann wird es teuer. Das mit dem Spritverbrauch stimmt bei den neueren Autos nur noch marginal. Man muss einen Schalter schon optimal ohne Spaß fahren, um die neueren Automatiks diesbezüglich zu unterbieten.

Ich habe jetzt einen c klasse w203 für meine Frau gesucht und gefunden. Wir wohnen auf dem Land, insofern war es scheißegal , ob Schalter oder Automatik. Vielleicht etwas mehr Tendenz zur Automatik .
Denn haben wir jetzt und sind hochzufrieden.

Ich fahre zwar erst seit 25 Jahren Auto, hatte aber ein paar Taxis in München und bin die letzten 10 Jahre im Aussendienst . Etwas , so behaupte ich, kann ich dann doch mitreden.

Ich persönlich liebe es, in einer Hand die Cola, die Zigarette oder das Knie von meiner Frau zu haben. Und am leichtesten ist es halt mit einer Automatik. Und ich hatte erst einen Getriebeschaden mit einer Automatik: das war Ende der 90ger mit einem Taxi w124 bei ca. 550 'km. Damit konnte ich leben

Ansonsten ist es reine Geschmackssache

Pidibaer

Ähnliche Themen

@Holt, sorry, ich habe auf die Anzeige bei mobile.de geschaut und da war nichts von 6. Gang die Rede. Vllt. ist es wirklich nur ein Tippfehler gewesen.

Ich hab mir jetzt den Schwarzen angeschaut (suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-c-200-kompressor-automatik-avantgarde-xenon-navi-berlin/189296148.html) und Probe gefahren. Eigentlich alles ok. Irgendwie als ich Vollgas gegeben und dann abgebremst habe hat man so ein vibrieren im Bremspedal gespuert. Und nein, es war nicht glatt auf der Fahrbahn, so dass das ABS angegangen ist. Keine Ahnung was das war.

Im Service-Heft konnte ich mal keinen Eintrag fuer einen Getriebeoelwechsel sehen. Bei dem 2005er gab es sogar ein Kaestchen im Serviceheft.

Wie schaut es mit dem Automatikgetriebe aus? Muss man das Oel wechseln oder ist das eher wartungsfrei?

Danke euch.

An den 6 Gängen kann man irgendwie auch nichts wirklich ablesen.

Manch einer glaubt, seine Automatik hätte sechs Gänge, weil ja die Handschalter sechs Gänge haben. Mancher zählt den Rückwärtsgang mit dazu - obwohl es dann ja eigentlich sogar 7 wären.

Vibrieren beim Bremsen könnte rostige oder verzogene Bremsscheibe sein.

Beim Automatiköl ist ein Ölwechsel ratsam. Es gibt unterschiedliche Intervalle, aber mit 60 tkm liegt man häufig richtig beim 203.

Zitat:

Original geschrieben von sowasdummes


@Holt, sorry, ich habe auf die Anzeige bei mobile.de geschaut und da war nichts von 6. Gang die Rede. Vllt. ist es wirklich nur ein Tippfehler gewesen.

Kannst Du nicht lesen? Es geht um den Wagen bei autocout, das habe ich doch extra noch mal verlinkt:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242186123&asrc=st

Bei einer Automatik musst Du das Öl regelmäßig wechseln, sonst sind Probleme vorprogrammiert. Ich bevorzuge auch Schaltgetrieben, obwohl in bei dem Sternfahrern damit in der Minderheit bin und vermutlich dafür angefeindet werde, aber ich habe ein gesundes linkes Bein und einen gesunden rechten Arm, vielleicht eine Seltenheit heutzutage.

Ob Automatik oder Schaltgetriebe muss aber jeder selbst wissen. Die Automatik hat eben ihren Preis und der steht nicht nur in der Aufpreisliste sondern wird auch später noch fällig.

Wer Mercedes fährt, möchte das beste von Mercedes und das ist eben das Automatikgetriebe und nicht das Schaltgetriebe. Bei Opel ist es genau das Gegenteil.

Wer Mercedes + Schaltgetriebe fahren möchte: Auch okey! Aber eben nicht das beste was Mercedes bietet und WENN Schalter dann am besten ab MoPf.

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Bei einer Automatik musst Du das Öl regelmäßig wechseln, sonst sind Probleme vorprogrammiert. Ich bevorzuge auch Schaltgetrieben, obwohl in bei dem Sternfahrern damit in der Minderheit bin und vermutlich dafür angefeindet werde, aber ich habe ein gesundes linkes Bein und einen gesunden rechten Arm, vielleicht eine Seltenheit heutzutage.

Ob Automatik oder Schaltgetriebe muss aber jeder selbst wissen. Die Automatik hat eben ihren Preis und der steht nicht nur in der Aufpreisliste sondern wird auch später noch fällig.

Eine halbwegs gepflegte Automatik hält ewig. Schau Dir an, wie Taxifahrer sie quälen - wenn der Handschalter tatsächlich deutlich billiger wäre, was würde wohl bestellt werden?

Kupplung ist auch ein Verschleißteil. Schaltungen werden auch häufig mal nachgestellt. Synchronringe leben nicht ewig... alles kann, nichts muss...

Bei einem Gebrauchtwagen schaut man nicht rein - mit einem Schaltwagen ist die Gefahr deutlich größer, ein Auto zu erwischen, das gequält wurde... schön schaltfaul unten an die Ruckelgrenze und oben in den Begrenzer, dazwischen an der Ampel mit schleifender Kupplung den Wagen gehalten...

Hallo Chess77

Du kannst definitiv den Schalter und die Automatik kaputtfahren. Wenn du den Motor aufarbeiten möchtest, kommst mit dem Schalter wahrscheinlich schneller zum Ziel.

Du hast den Taxifahrer und die Automatik angesprochen.

Ein Kleinunternehmer sorgt sich in der Regel darum ( was sehr schwer ist in München ) einigermaßen halbwegs vernünftige Fahrer zu bekommen. Diese haben in der Regel einen normalen Fahrstil und hier leben die Automatiks oftmals mehr als ein halbe Million Kilometer . Meist ist das Auto schon hinüber und die Automatik läuft immer noch wie geschmiert.
Was sehr für die Automatiks spricht, den man muss ja neben dem stop and go Verkehr auch noch dazu rechnen, dass auf einem Auto mehrere Fahrer sitzen.

Richtig ist: Ein Schalter lebt im Taxiverkehr bei weitem nicht so lange. Kupplung hält das nicht durch.
Fakt ist auch: Wenn ein Unternehmer einen Schalter anbieten würde, würde er sich verdammt schwer tun, einen Fahrer dafür zu bekommen. Insofern überlegt hier schon kein Unternehmer mehr.

Fakt ist auch, ausgehend von einem Taxler, der seinen Job gerne und mit Liebe macht, das er sich in einer Stadt immer für eine Automatik entscheiden wird, da es stressfreier ist und er seine Fahrgäste mit wesentlich mehr ruhe, Souveränität und Professionalität durch die Straßen kutschiert.

Kein Mensch kann einen Schalter 10 Stunden durch eine Stadt jagen, auf den Verkehr aufpassen und auf die unterschiedlichen Fahrgäste eingehen bzw. einstellen, ohne sich zu verschalten. Zudem ist der Mensch nicht jeden Tag gleich drauf. Hier vermittelt die Automatik auch dem Fahrer eine gewisse Ruhe.

Die Taxler, die die Autos "quälen" , sind meist bei den Großunternehmen . Und hier werden die Autos meist sehr schnell ausgetauscht. Ansonsten wären die Automatiks auch sehr schnell im Arsch. Ein Student, der normalerweise mit seinem verrosteten Golf vom Niemannsland nach München fährt und am Samstag Nacht mal schnell ein paar Mark verdienen will, der ist mit einem w212 220 oder 280 CDI in einer Stadt hoffnungslos überfordert. Wenn er nicht gleich die Karre oder den Reifen schrottet, dann arbeitet er das Ding technisch auf. Weil es ihn auch nicht interessiert. Meist mit etwas Arroganz verbunden.

Ich weiß von was ich rede, ich habe meinen Taxischein seit 1991 . Hatte selbst ein paar Autos. Ich kann also mitreden.

Pidibaer

Unsere Taxen haben alle Schaltgetriebe. Wir fahren die Farzeuge zwischen 600 und 700 tkm. Kupplung oder Getriebe mussten noch nie gewechselt werden.

Ich denke aber auch das der Umgang mit dem Fahrzeug entscheidend ist.

Mit welchen Laufleistungen kann man denn bei den Automatikgetrieben rechnen?

Wo laufen euere Taxen ? Wenn ich mir z.B. Auf dem Land ein Taxi bestelle, dann sehe ich auch noch ab und an einen Schalter. In der Stadt wie München aus meiner Sicht ein NoGo Thema

Pidibaer

auf dem Land ... mir ist schon klar das in der Stadt mit ständig wechselnden Fahrern (Studenten usw.) das mit nem Schaltgetriebe nicht funktionieren würde 😉

Hallo zusammen,
habe diesen C180 aus 2006 entdeckt und wäre dankbar für ein paar Meinungen 😉

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247376370&asrc=st|sr

Leider kein Text dabei; telefonisch konnte ich aber schonmal folgendes in Erfahrung bringen:

-Fahrzeug wurde 2007 als Jahreswagen vom aktuellen Besitzer erworben (2.Hand)
-laut eigener Aussage Motor/Getriebe einwandfrei
-Scheckheft

Gruß
DerObi

Preis ist erstmal grundsätzlich realistisch, kein Traumtänzer. Sechs Jahre in einer Hand sind auch erstmal nicht unbedingt verkehrt. Wenn er sein Auto allerdings genauso liebevoll behandelt hat wie das Inserat, dann: gute Nacht 😉 
Solche Bilder im Jahr 2014, dann der nicht vorhandene Text, ICH hätte da schon jede Lust verloren ...
Ansonsten: Hinfahren, anschauen, Probefahrt, Scheckheft prüfen (wo gestempelt) etc. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen