Gebrauchtwagenkauf - Beratung - Tipps zur Marke?
Da mein letzter billig Focus nach einigen Monaten nun nicht mehr repariert werden soll möchte ich mir einen "neuen" Gebrauchten kaufen.
Gesucht wird...
Ab 1.8 Diesel
Kombi oder Kasten
Unter 200.000km
6 Gang Getriebe
unter 6000€
Momentan bin ich sehr auf Mondeo eingeschossen, sicherlich gibt es aber auch andere Marken mit meinen "Anforderungen"
Muss...
Tempomat
Multifunktionslenkrad
Wäre schön...
Sportfahrwerk
Sitzheizung
Gefahren wird viel... ca. 40-60.000 km im Jahr (Privat) daher ueberwiegend Autobahnwagen
40 Antworten
Autogas ist super, solang der Motor gasfest ist und die
Anlage sauber läuft.
Bei langen Fahrtstrecken sollte auf einen
im Verhältniss zum Verbrauch ausreichend
großen Tank geachtet werden.
Ich habe einen 50l netto Tank und das ist
gerade so annehmbar bei Bleifußfahrweise.😁
Bei Zugstarken Benzinern wie A6, 5er, E oder
die ganz dicken Brummer obendrüber,
sollten bei Verbräuchen jenseits der 12l LPG
möglichst die größten zu verbauenden
Donuts Tanks vorhanden sein.
Und dieser hier wäre auch noch im Rennen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Ford Focus Turnier 2.0 TDCi DPF Titanium
Erstzulassung: 05/2008
Kilometerstand: 144.444 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 100 kW (136 PS)
Preis: 6.099 €
Diskussion der von Dir verlinkten Angeboten:
- Mazda 6: scheint mir zu teuer (vergleiche mal auf mobile.de). TüV in einem halben Jahr fällig. ZR sollte bei 120tkm gewechselt worden sein. Plus: hat schon AHK.
- Ford Focus S: gechippt! Scheint abgemeldet, dann Pf schwierig. Scheckheft? Preis ok, würde ich aber wg. dem Tuning nicht nehmen.
- Kia cee'd: eher teuer; Scheckheft? Unklar: Leistungsangabe 143 PS gehört eigentlich zum Benziner, Diesel wäre 140 PS. Plus: hat schon AHK.
- Ford Focus Turnier: auch abgemeldet... ZR in einem Jahr fällig. Beim Preis muss somit noch was gehen.
Mazda 6 würde ich noch weitersuchen, da gibt's günstigere, auch vom Händler. Der Kia hier könnte passen, evtl. auch der Focus Turnier.
Ja angemeldet ist blöd da Probefahrt mindestens möglich sein solte.
Habe auch noch einen Audi gefunden der evtl in mein budget passt...
Ähnliche Themen
Ich finde diese Angebote recht gut:
Der Motor hat eine wartungsfreie Steuerkette (z.b. beim Focus von 2008 ist 2018 der Zahriemen fällig, das sind 600 Euro Kosten) und gilt als zuverlässig, das Auto hat schon eine AHK:
https://www.autoscout24.de/.../...cd21-26ef-452a-8f40-3767389d8ab7?...
Ein Mondeo mit Euro5 und AHK - Zahnriemen ist bei 240 TKm oder 2020 fällig:
https://www.autoscout24.de/.../...1c76-1ab5-4b96-a0fc-cb739cc839d3?...
Beide haben leider keinen tempomat und sind zu teuer um diesen nachrüsten zu können :/
Habe noch diesen Audi gefunden
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../707032038-216-4844
Subaru ist mein Favorit aber für den Preis?
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Subaru OUTBACK 2.0D - Leder - Panorama - gr. Navigation - Endpreis: € 5.999,-
https://www.autoscout24.de/.../...451d3533-2ed2-0236-e053-e350040a603f
Finger weg von der Multitronic - bei diesem Modell alles andere als empfehlenswert und abgemeldet ist er ohnehin. Abgesehen hätte ich Vorbehalte wg. der Optik und Privatanbieter im Gewerbegebiet ....
In deinem Suchraster auf jeden Fall nur Schaltgetriebe und wenn TDI, dann als 1,9er oder als 2,0 mit Common Rail (CR), jedoch nicht vor MJ 2009 wg. vereinzelter Probs mit dem Ölpumpenantrieb.
Zitat:
@MiraLady schrieb am 9. Oktober 2017 um 07:25:16 Uhr:
Beide haben leider keinen tempomat und sind zu teuer um diesen nachrüsten zu können :/Habe noch diesen Audi gefunden
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../707032038-216-4844Subaru ist mein Favorit aber für den Preis?
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Subaru OUTBACK 2.0D - Leder - Panorama - gr. Navigation - Endpreis: € 5.999,-
https://www.autoscout24.de/.../...451d3533-2ed2-0236-e053-e350040a603f
Die Subaru haben den Boxer-Diesel, mit einigen teuren Problemen. Bei Benzinern ist Subaru absolut empfehlenswert, bei Dieseln meiner Meinung nach nicht.
Der Laguna hat natürlich Tempomat und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch der Mondeo Tempomat hat. Das ist doch schon länger Standard in solchen Autos.
Von Dieseln aus dem VW-Konzern würde ich die Finger lassen, zumindest von denen der letzten 10 Jahre.
Wir hatten als Leihwagen vor kurzem einen touran (Benziner) der eigentlich super war... bis auf die tempomat Bedienung über Hebel
Das war das Ausschluss Kriterium
Bleibt wohl nur Focus/Mondeo und Mazda?
Mit Renault und Toyota kann ich mich nicht anfreunden
Der ist sehr interessant.
Ich bin mir nur nicht sicher ob die km Original sind.
Lohnt sich eine Garantie für 350€ extra?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Ford Mondeo2.2Turnier TDCi Titanium X-Leder,Navi,Xeno
Erstzulassung: 08/2005
Kilometerstand: 103.900 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 114 kW (155 PS)
Preis: 4.990 €
Dieser auch
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Ford Mondeo 2.0 TDCi Turnier Ghia|Navi|Temp|Sitzhezng
Erstzulassung: 11/2007
Kilometerstand: 150.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 96 kW (131 PS)
Preis: 5.889 €
Also der erste Mondeo ist 12 Jahre alt, von einem gewechselten Zahnriemen (der Wechsel kostet nämlich richtig Geld) schreibt er nichts, und wenn die Kilometer (103 TKM in 12 jahren) stimmen sollten, dann war das ein reines Kurzstreckenfahrzeug, sehr schlecht für den Partikelfilter, auch für den Auspuff etc.
Der zweite, auch dort ist der Zahnriemen fällig, ist kein Schnäppchen - der hat noch die ältere Version des Motors drin.
Was spricht gegen den Mondeo von 2010, den ich gepostet habe?
Der selbe Motor wie im Mondeo ist auch im Citroen C5 drin, der hier sieht auch recht brauchbar aus:
https://www.autoscout24.de/.../...e2ef-a0f2-481b-9a15-4c5ea2b82208?...
Auf ein Navi würde ich keinen Wert legen, auf ein 10 jahre altes erst recht nicht. Meist muss man das sowieso gegen teures Geld updaten, bei Ford kostet das rund 200 Euro z.b.
Da kauft man besser gleich ein neues mobiles Navi, die sind eh besser und schneller als diese alten Dinger.
Der hatte nur noch 1 Jahr TÜV und der tempomat fehlt (kostet noch mal 300€ Nachrüstung?)
Habe jetzt noch einen aus 2007 erstzulassung gefunden allerdings für 6100€
Der "erste" Ford Mondeo aus 2005 ist ein Mondeo 3 und als Facelift grundsätzlich zu empfehlen. Die 2.2er TDCI beim MK3 haben nie DPF ab Werk - dafür aber bei elektrischer Turboladeransteuerung doch die grüne Umweltplakette.
Es könnte aber auch ein EURO 3 2.2 TDCI sein, bei dem ein DPF nachgerüstet wurde. Ein Nachrüstfilter kann sich nicht zusetzen, da es ein offenes System ist. So oder so sind dem Motor dann Kurzstrecken relativ egal (im Vergleich zu einem Diesel mit DPF ab Werk). Von Mondeo 3 TDCI mit DPF läßt man besser die Finger, wenn man keine günstige Werkstatt an der Hand hat, die sich mit Ford auskennt...
Weitere Mondeo Schwachstelle: Einspritzanlage. Ist nicht so einfach, dort fachkundige Hilfe zu bekommen - auch die Ford Werken glänzen hier im Durchschnitt wirklich nicht. Im Bereich von 150 000 bis 250 000 km können die Injektoren eventuell den Löffel abgeben. Das ist zwar bei vielen alten Common-Rail Dieseln aller Marken so, aber die Fehleranalyse ist beim MK3 nicht unbedingt trivial und erfordert Erfahrung mit dem Motor. Faktisch ist es eigentlich nicht sooo kompliziert (habe meine Injektoren selber gewechselt) und es gibt mit mondeomk3.de ein sehr qualifiziertes Forum, aber wer da unbedarft/uninformiert durch die Landschaft stolpert, muß halt bezahlt, wie immer im Leben 😁
Versottendes/defektes AGR ist ein Thema beim Mk3 TDCI - aber auch da ist er in guter Gesellschaft auch mit "heutigen" Dieseln. Kann man aber recht einfach mit einer Blinddichtung verhindert, solange das AGR noch funktioniert.
Rost sollte bei dem kein großes Thema sein, da Facelift.
Die MK3 TDCI s haben eine Steuerkette - und zwar eine "richtige", nicht so ein VW Teil.
5000 EUR sind für einen 2.2 TDCI Mondeo 3 aber recht stattlich.
Mondeo 4 Diesel: Da würde ich aufs Facelift ab 2011 gehen, ab da anderes System (5. Einspritzdüse im Abgastrakt) zur Regeneration des DPF (keine Ölverdünnung mehr) und vom Motor her auf den 2.0 TDCI (140 oder 163 PS)
Generell: alten Diesel kaufen ist im Unterhalt nicht grad billig, aber bei der hohen km-Leistung könnte es sich doch lohnen. Meiner ist auch das "Hundefahrzeug".