Gebrauchtwagenkauf - auf neue Bremsen bestehen?

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe A4 Gemeinde,

bin heute mein (so wie es aussieht) neuen A4 gefahren. Ex-Mieter, normale Gebrauchsspuren, Ausstattung top, eigentlich alles ok.

Vor der Probefahrt habe ich schonmal durch die Alu's einen Blick auf die Bremsen geworfen. Der Verkäufer meinte nur "Ja, der ist ziemlich lange gestanden...." Habe ich erstmal nur registriert, bin eigestiegen und losgefahren. Beim ersten Abremsen ... "Dong, Dong, Dong" Typisches Abschleifgeräusch. Aber ich dachte mir bereits vor der Fahrt, dass das so kommen wird (war bei meinem jetztigen Fahrzeug damals auch schon).

Der Händler meinte nach der Fahrt und meiner Beanstandung "Ist normal, sollte sich nach minimum 300km gelegt haben. Wenn nicht, haben Sie ja die restliche Neuwagengarantie und dann wird das gemacht...." Kostenmäßig bin ich also abgesichert, zeitlich hingegen eben nicht.

Ach übrigens: Leichte Vibrationen (meiner Meinung nach) konnte auch ich bei ca 140km/h feststellen, aber wirklich nur leicht am Lenkrad. Manche schreiben ja in dem davor vorgesehen Thread von Vibrationen, als ob das Auto auseinanderfällt. Kann das auch von den extrem verrosteten Bremsscheiben kommen?

Will am Montag den Vertrag unterschreiben. Sollte ich gleich auf einem Komplettsatz neuer Bremsen bestehen? Ist ja schließlich nicht meine Schuld, dass der Wagen so lange gestanden war und deswegen die Bremsen so aussehen. Bei meinem jetztigen Wagen wurde das auch nach meiner Beanstandung nach der Probefahrt gemacht (da war das gleiche Problem) Wie weit kann ich mich aus dem Fenster lehnen und fordern? Oder ist das "Einfahren" einer mit Flugrost befallenen Bremsanlage bei einem Gebrauchten wirklich zumutbar. Wir reden hier von einem Anschaffungspreis von 25.000€.

Habe für meinen jetzigen schon einen Käufer. Und wenn der Händler am Montag meint "Nein, wir wechseln die Bremsen nicht, da müssen Sie sich halt weiter umschauen..." verliere ich diesen evtl. Und der zahlt für meinen ein echt gutes Geld :/

Und wegen dem leichten Vibrieren. Bin letzte Woche einen anderen A4 des gleichen Autohauses probegefahren, der allerdings schon verkauft wurde. Dieser Wagen hatte weder das extreme Schleif- und Poltergeräusch wegen eingerosteter Bremens und keinerlei Vibration. Liegt's an den Bremsen? Ich habe keine Lust, 25.000€ in die Hand zu nehmen, nur um dann andauernde Werkstattbesuche in Kauf zu nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mvm1265


Also heute wurden vorne die Bremsscheiben gewechselt.
die Klötze waren noch gut, sodaß diese übernommen werden konnten.
Zudem wurden die hinteren Bremsen noch gereinigt und vorne und hinten neu eingefettet.
Jetzt ist alles i.O.
Zum Schluss habe ich noch die Codierungen bekommen, natürlich ebenfalls ohne Kosten.
Allerdings war der Zeigerausschlag und das adaptive Bremslicht nicht codierbar.
Das TFL hinten auf Dauer und Dauerhell bei Ablendlicht war kein Problem.
Das Dimmen beim Blinken habe ich gelassen finde ich sehr nützlich und sieht auch noch gut aus.
Öltemp und Lapcounter gingen ebenfalls. (wollte ich gar nicht haben, wurde aber auch eingestellt.

Grüße

MvM

Hallo,

das hab ich auch noch nicht gehört,das die Klötze drinnen bleiben beim Scheiben wechseln.Gerade wenn die Scheiben gewechselt werden,müssen die Klötze auch erneuert werden.Egal ob die noch gut sind oder nicht.Wenn du Pech hast verzieht sich die Bremscheibe und du darfst nochmal in die Werkstatt.

Mfg.

18 weitere Antworten
18 Antworten

hole den wagen heute ab. werde den verkäufer BEVOR ich mich reinsetzte nochmals darauf ansprechen. wenn er sagt "alles ok", ich losfahre und nur das kleinste geräusch beim bremsen höre, dürfen die den wagen gleich wieder behalten.

laut aussage wurden die scheiben entrostet und gefettet. mal schauen.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4


hole den wagen heute ab. werde den verkäufer BEVOR ich mich reinsetzte nochmals darauf ansprechen. wenn er sagt "alles ok", ich losfahre und nur das kleinste geräusch beim bremsen höre, dürfen die den wagen gleich wieder behalten.

laut aussage wurden die scheiben entrostet und gefettet. mal schauen.... 🙄

Da hätte es wohl auch ausbauen getan - aus den Augen aus dem Sinn ... :-)

wagen abgeholt, vibrationen gleich null, keine geräusche mehr. scheiben weisen noch ganz leichte rostspuren auf. werde das jetzt mal ein paar hundert kilometer beobachten und evtl dann nochmal beanstanden. aber eigentlich ist alles in ordnung, bei der probefahrt wars nicht möglich, das auto ohne ruckeln und geräusche zu fahren.

och schau bei mir is das so das meine Bremsen quitschen und das bei 52000km da hat der techniker gemeint a 10000 gehen die noch locker dann können sie ja einen termin zum bremsen wechsel machen scheiben und beläge und ich hab das auto erst 4 mon -.- is auch nen gebrauchter und ich bin erst 6000 gefahren

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen