Gebrauchtwagenkauf 8 Jahre Lücke Serviceheft
Hallo liebe Profis,
ich bin ein absoluter Neuling was allgemein Autokauf angeht. Mein erster und einziger Gebrauchtwagenkauf war ein Reinfall.
Nun zum Thema:
Ich habe einen für mich schönen Mercedes C180 gefunden (Link: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... )
Der Händler teilt mit, dass es zwar ein digitales Serviceheft bei MB gibt, dieses wurde jedoch nur bis Mitte 2015 gepflegt. Der Händler meinte, sie haben ab diesem Zeitpunkt keine Nachweise mehr wo und wie das Fahrzeug gewartet wurde.
Sie würden aber vor Auslieferung noch einen Service machen (Wechsel sämtlicher Öle, Flüssigkeiten und Filter) und schauen sich die Steuerkette an. Außerdem würde er noch einen neuen TÜV bekommen.
Habe natürlich aufgrund der Lücke etwas Bauchschmerzen, obwohl es ja heißt, dass solche Fahrzeuge grundsätzlich erstmal nicht schlecht sein müssen.
Eine Probefahrt habe ich auch schon gemacht, er fuhr sich gut ohne Probleme.
Habe mal aus Interesse bei GTÜ bzgl. eines Gebrauchtwagenchecks nachgefragt, aber auch die kontrollieren nur alle TÜV relevanten Teile und nichts was Verschleißteile angeht.
Wie sieht die Allgemeinheit solche Probleme mit dem Serviceheft ?
PS: Sollte der Link zu Mobile nicht erlaubt sein, so poste ich dann die Facts nachträglich.
Vielen Dank schon mal!
27 Antworten
Fahr mal hin und sage, Querlenker, Motoraufhängung (Lager) defekt nach 5 Monaten, du wirst dich wundern welche Antworten du bekommst. Da fängt nämlich jeder an zu zucken, weil es hier teuer wird.
1500/2000 Euro am Fahrzeug verdient, da steckt keiner mehr 1000 rein, Garantie hin, Gewährleistung her...
Bei solchen Händlern, es gibt auch gute, immer vorsichtig sein. Hat der Verkäufer eine Werkstatt mit anerkennung als Meisterwerkstatt? Zumindest dann ist er in der Innung geführt. Da hätte ich weniger Magenschmerzen.
Ein Vorbesitzer und nur drei Jahre Service bei MB sehe ich nicht als Problem an. Der Erstbesitzer wird das selbst oder mit freier Werkstatt gemacht haben. Es sollten allerdings Belege oder zumindest Aufschriebe vorhanden sein. Es kann sogar sein, dass es die gibt, aber manche Händler sind einfach zu blöd, das dem Kunden gegenüber zu kommunizieren. Da wird dann lieber gesagt, gibt es nichts. Man müsste sich damit beschäftigen.
Wenn dir dein Bauch sagt, passt, nimm ihn. Das einzige, was mich etwas abschrecken würde, sind die Articobezüge. Die sind einfach bescheiden.
Mehr 12.000 würde ich nicht bezahlen
Für mich sieht das alles gut aus, Habe mir auch gerade einen 180ger gekauft Bj. 2012 für 14000€ allerdings schon 130000 KM runter. Makellos von innen und auße sieht aus wie ein Jahreswagen.
Na dann, einen guten Kauf wünsche ich dir.
Sieh einfach mal das Boardbuch an, da sind evtl. Einträge darin. Selbst Freie Werkstätten machen gerne einen Eintrag über ihre arbeiten. Alles selbst gemacht glaube ich weniger. genau wie erste Hand. Wer gibt solch einen Wagen einem Freien Händler zurück? Bei MB bekommste mehr, selbst bei anderen Markenhändlern.
Daher, trink noch n Tee und schau was am Preis noch geht.
Der Händler schreibt ja selbst, GTÜ/ADAC Gebrauchtwagencheck möglich. Also nutze es.
Ähnliche Themen
Die gesetzliche Gewährleistung vergiss mal ganz schnell Sie ist, wenn es um teure Teile geht, meistens damit verbunden, dass man klagen muss. Ein Vorredner hat hier gesagt: den Vorbesitzer fragen. Genau das würde ich tun. Ich habe jahrelang professionell Gebrauchtwagen für private Kunden vermittelt und weiß, was einem die Händler für Geschichten erzählen wenn kein lückenloser Service nachweisbar ist. Hier gibt es nur einen Rat vom Fachmann: wenn Du den Vorbesitzer nicht rauskriegen kannst oder der Dir keine Auskunft geben will - Finger weg. Was nützt Dir ein Wechsel von allen Flüssigkeiten wenn vorher möglicherweise 50 Tkm nichts passiert sein sollte? Der Händler "Autoecke Lichtenberg" ist auch nur ein normaler GW Händler. Ohne besondere Kompetenz in Bezug auf die Technik der verkauften Fahrzeuge. Alle Versprechen die er Dir macht, dienen letztendlich nur dem Verkauf des Fahrzeuges. Sie sollen Dir suggerieren, dass Du volles Vertrauen haben kannst. Du kannst GW Händlern aber grundsätzlich nicht vertrauen. Deren Philosophie ist immer "jeden Tag steht ein Dummer auf, er muss nur zu uns kommen". Ich glaube auch nicht, dass dieser Händler das Fahrzeug selbst vom Kunden angekauft hat. In der Regel stammen solche Fahrzeuge von Markenhändlern welche den bei einem lukrativen Verkauf eines anderen Fahrzeuges in Zahlung genommen haben. Z.B. eine Mercedes Niederlassung. Diese wollen sich die Probleme mit dem Verkauf solcher Autos ersparen und verkaufen sie weiter an Händler denen das egal ist.
So direkt wollte ich den Jung jetzt nicht erschrecken, es ist aber leider so.
Ok, vielen Dank euch.
Ich werde nochmal ne Nacht drüber schlafen, aber vermutlich wird es mit dem nichts.
Dann suche ich mir vielleicht eher einen, der tatsächlich ein vorbildliches Heft hat und dementsprechend 2-3000€ mehr kostet.
Ich finde es grundsätzlich bemerkenswert, dass solch "alte" C-Klassen immernoch mehr kosten, als z.B. ein Opel Astra von 2021 mit der Hälfte an KM. Das spricht ja hoffentlich schon für etwas mehr Qualität dieser alten C-Klassen.
Zitat:
@Dennu schrieb am 26. Juni 2023 um 19:40:58 Uhr:
Ich finde es grundsätzlich bemerkenswert, dass solch "alte" C-Klassen immernoch mehr kosten, als z.B. ein Opel Astra von 2021 mit der Hälfte an KM. Das spricht ja hoffentlich schon für etwas mehr Qualität dieser alten C-Klassen.
Opel und C Klasse kannst du nicht vergleichen. 😉 Aber rechne auch bei den Baujahren nach denen du schaust und der Preisklasse mit der ein oder anderen Reparatur. Die wird dir nicht erspart bleiben. Ich fahr meinen jetzt paar Monate. Vom Haendler gekauft und Top gepflegt vom Vorbesitzer. Aber ich hab auch schon Geld in die Hand nehmen muessen. Das wusste ich vorher das ich ein altes Auto kaufe. Von daher ist mir das nicht schwer gefallen.
2 Monate nach kauf war der Freilauf faellig, das Mengenregelventil und jetzt der Anlasser. Naja, steckt man nicht drin. Kann dir bei jeden Auto passieren. Ich erwarte aber auch keinen Neuwagenzustand.
@dennu: Zitat:
Ich werde nochmal ne Nacht drüber schlafen, aber vermutlich wird es mit dem nichts.
Dann suche ich mir vielleicht eher einen, der tatsächlich ein vorbildliches Heft hat und dementsprechend 2-3000€ mehr kostet.
Es ist nicht das vorbildliche Checkheft was fehlt. Das alleine macht auch nix besser.
Lass ihn doch einfach durchchecken, wie der Verkäufer dir anbietet und schau mal ins Boardbuch.
Dann sagste dem, Auto ist Ok, aber weil 8 Jahre die Servicestory fehlt, soll er mit dem Preis 1500 Euro runter.
Wenn er nur 1000 runter geht, kannst du nach dem Gebrauchtwagencheck ja zuschlagen.
Genauso sehe ich das auch. Check machen, Bauchgefühl und gut ist. Du wirst keinen W204 im Neuzustand erwerben können. Dass du 2000€ in Reserve haben solltest, wenn da was kommt, das ist die Binsenweisheit.
Der Vergleich mit Opel hinkt. Vergleiche mal einen gleich alten Astra und Golf. Du wirst feststellen, dass der Golf auch weitaus mehr kostet. Ein Opel hat ja nicht mal ne richtige Lichthupe um einen Vordermann von der Heimatspur des Mercedes zu scheuchen
Hallo,
ich wollte mich nochmal bei euch bedanken. Ich habe einen ADAC/TÜV Gebrauchtwagencheck machen lassen für 100€ und der externe Sachverständige meinte, das Auto ist in einem guten Zustand und hat mir damit meine Bedenken zerstreut. Die Steuerkette muss der Händler neu machen, da diese sich gelängt hatte, und ne Achsvermessung + neuer >TÜV/Service.
Grüße
Wieso Steuerkette bei M274? Wenn der 1,6l Hubraum hat, ist die Steuerkette kein Thema
Auch beim neueren Motor kann die Kette kommen.
Solange der Spanner gleich mitgetauscht wird ist doch für eine ganze Weile Ruhe.