Gebrauchtwagendilemma :)

VW Passat

Hi @,

ich will mir einen Gebrauchtwagen anschaffen und kann mich einfach nicht entscheiden. Mein Jetztiger ist Golf 4 1.9 TDI (VEP, keine PD), 90PS auf 1200kg = 13,3 kg/PS.
Fuer mich zaehlt nur Qualitaet (Aussehen von aussen keine Rolle), kg/PS soll gering steigen, wenn moeglich, Innenleben soll keine Plastik sein, die billig wirkt.
Mir meinem Golf hatte ich nie Probleme (habe ihn auch gebraucht gekauft und 55 tkm gefahren).

Eigentlich dachte ich mir, ich will wieder ein VW (wegen Qualitaet) und wenn es geht ein wenig mehr komfort, also Passat.
Jetzt sehe ich aber dass alle ueber Probleme mit PD berichten, leider sind ja alle Diesel bis CR Generation mit PD 🙂, VEP gibt es nicht mehr.

Meine Favoriten bis jetzt sind:
1. Passat B5-3BG BJ. 2005 mit vielen Extras (da letzte Modellreihe -> gute Qualitaet, viele Extras -> hoehren Preis -> ca. 7000EUR bei ca. 140 tkm)
2. Passat B6 BJ. 2007-2009 mit einigen Extras (die aber eigentlich viel Besser sind, weil innovativer) (da 2010 Schluss mit dem Modell war, ist dies auch ok, hoffentlich hat es ihnen 2-3 Jahren gereicht, um die Kleinigkeiten auszubessern 🙂, einige Extras + neueres Modell -> Preis ca. 10 000 EUR bei auch ca. 140 tkm)
3. Citroen C5 BJ.2010 35 tkm viele Extras (ziemlich neu aussehend, aber ca. 12 000 EUR)

Die Frage ist, lohnt sich die 3000 EUR mehr (ca. 30%) fuer den Sprung von 1. auf 2. (neueres Modell, ist die Qualitaet besser, man heort immer wieder, dass die neuen Autos absichtlich schlechter gemacht sind, um mehr fuer Reparaturen auszugeben), und wie sieht es mit dem 3. aus, das noch teuerer (aber sehr innovativ) ist und zudem auch noch kein deutsches Auto (Qualitaet?) ist?

Ich beabsichtige das Auto je nach Probleme oder eben Keine, 2-3 bis 5 Jahre zu fahren.

Danke

14 Antworten

Hallo radih,
es ist ganz einfach. Kauf dir einen 3C. Der ist von der Technik schon sehr fortgeschritten, auch wenn er von 2005 ist. Nimm einfach nicht den Diesel mit 170PS, der macht sehr viele Probleme. Der 105PS 1.9 TDI macht am wenigsten Probleme. Der 140PS 2.0TDI hat etwas Probleme mit den Injektoren, aber die werden auf Kulanz getauscht. Wenn du also 50T KM damit fahren willst, dann würde auch einer von 2005 reichen. Wenn du 10T€ zur Verfügung hast, dann wirst du auch eine gute Ausstattung bekommen, vielleicht auch einen von 2007. Es gibt wirklich tausende 140PS Diesel, so viele Probleme gibt es nicht. Wenn dir die Limo reicht nimm die, die Kombi knarren irgendwie stark in den erste Baujahren. Bis 2007 war 120T KM Zahnriemen, danach 150 und ab CR dann 180T KM...
Innen würde ein Comfortline reichen. Ist ein guter Kompromiss. Die Sitze sind auch ok.
Vielleicht solltest du dir überlegen, ob es ein Diesel sein muss, denn wenn du die 55t KM in 3 Jahren gefahren bist, lohnt es sich nicht.
1. günstiger Preis
2. Kein Turbo, der kaputt geht
3. kein PD
4. auch für Kurzstrecke geeignet

Bei 15-20T KM lohnt sich kein Diesel.
Auch wenn ich nur 115PS habe, ich liebe es, wenn ich bis 6000 U/min hochziehen kann und mein Motor sich nicht anhört wie ein Traktor.
Viel Erfolg bei der Suche

Wenn du noch fragen hast, dann kannst du ruhig fragen.
Du kannst auch gerne mal meine Bilder anschauen. Meiner ist von 2005 sieht aber jetzt aus wie 2009 😉... kostet zwar etwas, aber günstiger als einen von 2009 zu kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von ixi0n


Bei 15-20T KM lohnt sich kein Diesel.

Das würde ich bei den aktuellen Spritpreisen nicht mehr unterschreiben. Gab in letzter Zeit das Thema wieder häufiger in den Medien.

Hier mal ein Beispiel:

http://www.welt.de/.../...ohnt-sich-ab-10-000-Kilometern-pro-Jahr.html

Ich weiss, dass ist ein ewiges hin und her... ich sag es so... wenn man immer gerne schnell auf der Autobahn unterwegs ist und nicht gerne bei 120kmh schleicht mit Tempomat, sollte man generell einen Diesel holen 😉
Es gibt für beides Argumente. Von Benzinfahrern kommen die einen, von Dieselanhängern die anderen Argumente...
Für jeden das, was er mag...
Bei reinem betrachten der Spritpreise und Steuern mag 10T KM wohl stimmen, aber es gibt viele andere Faktoren...
Es wird nicht lange dauern, dann werden sich die LPG Anbeter noch melden... Die sparen eh immer am meiste...
So ist es, wenn zwei sich streiten freut sich der dritte 😉

Zitat:

Original geschrieben von ixi0n


Wenn du also 50T KM damit fahren willst

Ich wuerde eher 12-35 tkm pro Jahr fahren und da dies ganz unterschiedlich sein kann, setze ich auf Diesel, vor allem weil sparsamer, Motor haelt laenger, billiger pro Liter 🙂 bin auch der Meinung dass es sind schon ab 10 tkm schon langsam lohnt.

Was PD und Turbo angeht, kann ich es nicht einschaetzen, ob dies immer kaputt geht und wann und wie oft.

170 PS wollte ich sowieso nicht kaufen, aber 140 eher weil 105 unter 13,3 kg/PS kommen wird, was schlechter als mein Golf sein wird (leider)
Aber wenn der 105 PS am wenigsten Probleme macht, kann ich zur Not darauf ausweichen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ixi0n


Ich weiss, dass ist ein ewiges hin und her... ich sag es so... wenn man immer gerne schnell auf der Autobahn unterwegs ist und nicht gerne bei 120kmh
schleicht mit Tempomat, sollte man generell einen Diesel holen 😉

ich bin ja immer sofort auf der A8 und das jeden Tag (daher die 35 tkm pro Jahr, wenn nicht jeden Tag, dann eben die 10 tkm 🙂 ), eigentlich nur Autobahn 🙂

Übrigens: bei 90 PS auf 1200 kg komme ich auf: 0.075 PS/kg.

Dann ist der Diesel Pflicht. Also schau dir die Preise an und leg dir eine Suche bei mobile an mit deinen Wünschen, damit du sofort siehst, ob ein neues Angebot reinkommt. Nur so kannst du Schnäppchen machen.
Ich würde einen Comfortline nehmen, entweder über 120TKM, damit der Zahnriemen gemacht worden ist. Aber besser so mit 80TKM, dann bist du auf der sicheren Seite

Der C5 ist auf jeden Fall eine prüfenswerte Alternative. In verschiedenen Gebrauchtwagentests hat der eigentlich immer sehr gut abgeschnitten, da scheint Citroën echt etwas gelernt zu haben!
Abgesehen davon finde ich es ein sehr schönes Auto und die Franzosen machen wunderbare Dieselmotoren (2.2HDI, 2.7HDI V6).
Grösster Vorteil des Citroën gegenüber dem Passat sind die moderaten Preise.

Ansonsten würde ich auch eher den 3C nehmen, einen der späteren Jahrgänge und dafür etwas höhere Kilometerstände eingehen.

Ob es ein Diesel sein muss, entscheiden die persönlichen Vorlieben. Vielleicht auch mal den 1.8TSI probefahren.

Zitat:

Original geschrieben von AlMcFear


Übrigens: bei 90 PS auf 1200 kg komme ich auf: 0.075 PS/kg.

sorry, meinte dann eben 13,3 kg/PS 🙂

Und Tipps zum Thema 3C 105PS vs 140 PS (Qualitaet), wobei ich 105 nur dann nehmen wuerde, wenn der definitiv weniger Probleme macht, weil der deutlich unter 13,3 kg/PS sein wird???

Schonmal über Skoda nachgedacht?Im vergleich zu meinem 3C hat der Skoda in meinen Augen die bessere Innenraumqualität und den Hauch an Vorsprung in Sachen verbauter neuerer Technik.Und...Ja er kommt aus dem selben Konzern.Dennoch hat er in meinen Augen den Klecks mehr an Haptik usw.

Mit den Dieseln ist das so eine Sache.
Bin selber am überlegen, wieder ins Passat-Lager zu wechseln. Aber die Probleme mit den Dieseln lassen mich noch zögern. Da werden von Injektoren, Turbos, LMMs, Partikelfiltern, Ölpumpen usw. die schaurigsten Geschichten erzählt.
Mittlerweile glaube ich, dass die Benziner robuster und langlebiger sind. Durch die Direkteinspritzung und Turbos wurde aus dem Diesel ein High-Tech-Triebwerk.
Man muss halt immer die Gesamtsituation bei den Kosten betrachten. Auf der einen Seite die günstigen Verbrauchswerte, auf der anderen Seite höhere Steuer und Versicherung sowie anfälligere Technik und damit verbundene Zusatzkosten.

Von der Charakteristik würde ich auch eher einen Benziner bevorzugen. Aber das ist ja dann eher subjektiv.

Diesel hin oder her, er spart erstmal Geld (Reparaturen erstmal nicht berücksichtigt). Dann sollte man vielleicht schauen, was die interessante Angebote so kosten. Als ich meinen vor 2 Jahren jung gebraucht gekauft habe, waren vergleichbare Benziner mindestens 3000 € teurer. Ich weiß nicht genau, wie das heute ist in welchen Preisregionen gekauft werden soll.
Für die 3000 € könnte ich den DPF 2 mal wechseln lassen und einen Turbo haben halbwegs aktuelle Fahrzeuge auch alle!
Dazu kommt bei allen Autos, dass wer sich ein altes Auto kauft, muss eben den Verschleiß bezahlen und wer sich ein neues Auto kauft, muss den Wertverlust bezahlen.

Skoda Oktavia würde ich in die Suche auch mit einbeziehen. Vielleicht findet man da preislich eine Alternative. Sonst steckt da die gleiche Technik drin, wie auch im Passat.

Okay, was mir gerade noch einfällt, ist der Ölpumpenantrieb beim Passat. Vielleicht hat man da bei einem Skoda sogar mehr Glück, da dort sicherlich die Golfmotoren verbaut sind, wo das anders gelöst ist.

Ich hoffe, dass das ein paar hilfreiche Anhaltspunkte waren 😎

Ich würde die geschilderten Probleme nicht überbewerten.

Es liegt in der Natur der Dinge, dass über negative Sachen mehr gesprochen wird als über positive. Der Passat gehört zu den meistverkauften PKW in Deutschland und Österreich. Logischerweise stehen davon dann auch mehr in der Werkstatt als von einem Fahrzeug welches in Deutschland kaum zu sehen ist.

Ich würde bei einem VW Autohaus kaufen, da bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Das Autohaus muss dann über die Autohistorie aufklären und Gewährleistung geben. Den B6 würde ich dem B5 vorziehen.

Gruß
Dr.IMI

Deine Antwort