Gebrauchtwagenberatung Stelvio

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

gibts sowas wie eine Gebrauchtwagenberatung zum Stelvio ?

hab leider nichts gefunden.

Meine Tochter möchte sich einen Stelvio Benzin mit 200 (oder gar 280 PS) oder einen Diesel mit 209 PS zulegen

Preisrange so 25-30 t€ - also schon etwas älter.

was sind den so bekannte Schwachpunkte an dem Stelvio, die man kontrollieren soll?

haben schon mal einen mit ca. 30.000 km aus 2018 im Auge gehabt - der hatte aber nicht jedes Jahr eine Jahresinspektion - Händler behauptet eine Inspektion wäre nur alle 2 Jahre notwendig?

wie wirkt sich das auf Garantie (OK, theoretisch, autos in dem Preisrahmen haben keine mehr) oder Kulanz aus?

mit was muß man ev. rechnen?

3 Antworten

..so wie es aussieht, macht der Motor, Getriebe und Fahrwerk wenig bis gar keine Probleme. Probleme gibts aber mit der Elektronik...hier einfach darauf achten, das alles funktoneirt und es keine Fehlermeldungen gibt. Zum Service muss der Stelvio alle 20.tsd km od. 1* im Jahr, was zuerst eintrifft. Bzgl. Benziner od. Diesel, ist doch einfach, fährt man weniger als ~ 20.tsd km pro Jahr, oder öfter mal "kürzere" Strecken, dann kommt nur ein Benziner in Frage....weil sonst gibts richtig "Streß" mit dem DPF, etc. die neuen Diesel mögen einfach keine "Kurzstrecken" und mögen es auch nicht, wenn die DPF "Reinigung" öfters unerbrochen wird, dann wird es mit einer MKL und Notlauf quittiert...

Hi Richard,

Alfa mit nur 30.000 km von 2018? Kann ich auch nicht zu sagen, ob das gut ist oder nicht - hier meine Gebrauchtwagenberatung 😉

nach 146, 156 und 159 bin ich doch überrascht, über die positive Entwicklung von Alfa Romeo. Wie Guzzi97 schon sagt nur die Elektronik. Bei mir auch. z.B. plärrt die Alarmanlage öfter los, obwohl kein Langfinger in Sicht ist 😉

Habe mein Stelvio Benziner 280PS im Jahr 2018 mit 1700 km gekauft, als Jahreswagen. Bin jetzt bei fast 150.000 km. Motor, Getriebe und Fahrwerk ohne Probleme. Alfa greift für die Teile nicht mehr ins Fiat-Regal sondern ins Regal von Maserati. Die schlechte Software der Batterie, ist auch von mir, schon auf dieser Plattform beschrieben worden. Kosten nur für Inspektion und Verschleißteile. Nachdem die 4 Jahren Garantie zu Ende waren, bin ich zur Inspektion (Benziner alle 15.000 km oder 1-mal im Jahr) nicht mehr in die Alfa-Werkstatt. Ihre Aussage war: „Wir sind jetzt ein Premiumhersteller“ Das merkt man aber nur am Preis (Inspektion nur mit Ölwechsel und Filter über 800,- Euro – ohne mich) andere gute Werkstätten machen es für gut die Hälfte nach Herstellerangaben und damit kann ich besser Leben. Na ja, muss jeder für sich entscheiden.

Das Auto macht einfach nur Spaß beim Fahren. Ich möchte kein Neues und auch kein Anderes.

Bis die Tage…Steffen

Was genau gibts denn für Probleme mit der Elektrik?

Was kostet die reparatur?

Deine Antwort
Ähnliche Themen