ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gebrauchtwagenberatung E61 525d, 530d, 535d

Gebrauchtwagenberatung E61 525d, 530d, 535d

BMW 5er E61
Themenstarteram 14. Februar 2011 um 10:42

Hi Leute,

ich möchte mir einen E61 Facelift 525d, 530d, 535d zulegen. Bisher fahre ich einen E39 520d Bj. 2000.

Der neue soll vor allem eine umfagreiche Sonderausstattung haben. Der Motor ist erst das zweite Entschedungskriterium. Preis ca. 25.000 €

Meine Fragen:

1)

Hier z.B. mein Wunschfahrzeug 535d Bj. 2007 mit ca. 150.000 km. Ist das noch vertretbar? Was kommt da auf einen noch zu? Oder ist das nix für die 5er?

http://ecom.bmw.de/.../index.jsp?process=uvse

2)

Es soll nur ein BMW Händler bzw. NL wegen der Zielfinanzierung sein. Welche Efahrungen habt ihr damit gemacht. Wegen Schlußrate usw.

Vielen Dank und Gruß!

boloboy

Beste Antwort im Thema
am 15. Februar 2011 um 22:53

Ich möchte ja niemanden zu nahe treten, aber ist ein gebrauchter 5er der ca. 25 K kosten darf und über eine Zielfinanzierung erworben werden soll, unter Umständen nicht doch eine Nummer zu groß?

Es sollten immer die Folgekosten im Auge behalten werden.

Jedes noch so gepflegte und zuverlässige Auto kann mal eine überraschende Reparatur erfordern.

Wenn dann die Finanzierung auf den letzten "Buchseknopp" gerechnet wurde, was bei einer Zielfinanzierung ja häufig der Fall ist, sieht es trüb aus.

Zielfinanzierung ist Teufelszeug. Denn wenn man schon wieder mit dem nächsten Opfer der Begierde liebäugelt, kommt das böse Erwachen der Schlussrate. Und dann für eine inzwischen alte Karre noch mal richtig Kohle auf den Tisch des :) zu legen, ist gefühlt mehr als übel.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 16. Februar 2011 um 11:35

Zitat:

das Panoramadach recht laut

Meinst du Windgeräusche oder den Schließvorgang?

am 16. Februar 2011 um 13:10

Ist bei der Laufleistung nicht bald der DPF dran?

Wenn ja "kann" das teuer werden!

Würde ein paar Extras streichen und dafür weniger Laufleistung und eve. nur 530d/525d!

Hast schon Probefahrt gemacht?

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 13:49

Zitat:

Würde ein paar Extras streichen und dafür weniger Laufleistung und eve. nur 530d/525d!

Hast schon Probefahrt gemacht?

Nein bin ich noch nicht. Wie sind die Unterschiede bei den Motoren? Worauf speziell bei der Probefahrt achten?

Zitat:

Original geschrieben von boloboy

Zitat:

Würde ein paar Extras streichen und dafür weniger Laufleistung und eve. nur 530d/525d!

Hast schon Probefahrt gemacht?

Nein bin ich noch nicht. Wie sind die Unterschiede bei den Motoren? Worauf speziell bei der Probefahrt achten?

Moin,

Funktion Niveauregulierung: Motor an, Kofferraum auf, einfach mal reinsetzen. Der Kompressor fängt dann an zu pumpen. Entweder er hört nach ca. 30 sec. einfach auf oder Du bekommst die Fehlermeldung "Niveauregulierung ausgefallen".

Ansonsten bei der durchaus schon hohen Laufleistung natürlich das Fahrwerk prüfen. Ausgeschlagene Lenker, Zustand Stoßdämpfer und so weiter.

Im Übrigen wäre ich vorsichtig, was die Aussage angeht, dass die Maschinen problemlos 300k bis 500k km erreichen können.

Klar, kann sein. Muss aber nicht.

Und überleg bitte, was da an Anbauteilen so hopps gehen könnte, auch wenn der Motor an sich in Ordnung ist:

- Injektoren: einer kostet glaube ich um 300 Euro x 6 Stück = 1800 Euro plus Arbeit

- Common-Rail-Pumpe: müsste über 700 Euro kosten

- Turbolader: beim 35er können da gleich zwei kaputt gehen. Sind sicherlich um 2000 Euro plus Arbeit

Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Natürlich muss das alles nicht passieren. Ich möchte damit nur sagen, dass es durchaus ein Risiko sein kann, das Auto mit hoher Laufleistung zu kaufen und dann keine Reserven für Reparaturen zu haben. Das ist kein Golf.

Dazu kommt noch Folgendes:

wie oben schon erwähnt, hat der 535d eine größere Bremse als die 25er und 30er. Und die ist auch deutlich teurer.

Für einen Satz neue Bremsen rundrum hast Du auf jeden Fall eine vierstellige Rechnung zu bezahlen.

Ich selbst fahre nur einen alten A4. Meine Mutter hat einen 2005er 535d. Klar, es ist ein wirklich tolles Auto. Aber Spritverbrauch und Wartung sind einfach höher bzw. teurer als beim 530d oder 525d.

Ich empfehle Dir, die beiden anderen Motorisierungen einfach mal Probe zu fahren und zu schauen, ob Du wirklich unbedingt den 35er haben "musst".

Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinem neuen Gefährt und dann auch allzeit gute Fahrt damit :)

 

Gruß,

Jan-Hendrik

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 15:29

Also einen gemütlichen 525d mit wenig km. Hmmm...

Würdet Ihr nur beim BMW Vertrags:) oder NL kaufen?

Ist der Stop&Go Assi empfehlenswert?

Also ich habe auf die auto. Heckklappe verzichtet, zu langsam und geht auf Dauer auch so!

Standheizung bin ich froh rüber(habe ich nachgerüstet) Grade bei den letzten Winter super

Komfor weil Auto schneller warm ist und von 1.Minute an mollig warm. Denn so ein Diesel

brauch schon etwas länger als ein Beziner bis es endlich warm wird. Zudem kann man

die Zeiten wunderbar voreinstellen.Möchte ich nicht mehr missen!!

Zitat:

Original geschrieben von boloboy

Also einen gemütlichen 525d mit wenig km. Hmmm...

Würdet Ihr nur beim BMW Vertrags:) oder NL kaufen?

Ist der Stop&Go Assi empfehlenswert?

Adaptive Cruise Control ist eine Sache, an der sich die Geister scheiden.

Es funktioniert an sich gut, jedoch muss man sich daran gewöhnen, zu einer Art Beifahrer zu werden.

Beispiel: wenn Du als Fahrer auf die Bremse trittst, bist Du davon ja nicht überrascht, weil Du ja weißt, was passieren wird. Bremst das Auto selbst , bist Du nicht drauf eingestellt und genauso überrascht wie Du sonst als Beifahrer bei einem anderen Fahrer wärst.

ACC mit Stop&Go wirst Du glaube ich nur bei den LCIs ab Mitte 2007 bekommen. Wenn das finanziell möglich ist, ok. Sonst hast Du halt nur das "normale" ACC von 30 bis 180 km/h.

Ich wünsche es mir öfter mal herbei auf A2 und A7.

Dein persönlicher Nutzen von ACC hängt von Deiner Fahrweise auf der BAB ab. Gehörst Du zu denen, die etwas zackiger fahren und gerne mal beim Spurwechsel eine Spur überspringen, könntest Du Dich wundern.

Szenario: Du fährst rechts. Kurz vor Dir fährt einer auf der mittleren Spur. Du willst von rechts nach ganz links rüber. In dem Moment, wo Dein Auto feststellt, verdammt, da ist ja einer direkt vor mir, wird es ne gewaltige Bremsung hinlegen, weil es mit einer Kollision rechnet.

Ich finde, dass ACC eine schöne Sache ist, wenn man zu den etwas ruhigeren Fahrern gehört. Dann macht es das Reisen angenehmer.

 

Im Übrigen meinte ich nicht, dass Du jetzt unbedingt den 525d kaufen solltest. Probier es einfach aus und schau, ob Dir die 25er und 30er gefallen.

Ich fahre mit unserem 535er in letzter Zeit recht viel. Die Bracker-Phase am Anfang, bei der man ständig den Durchzug ausprobieren muss, ist vorbei, mittlerweile hätte ich gern nen schwächeren Motor, der aber weniger verbraucht.

Hierzu noch eins: der Motor des Vorfacelift-535 (also bis 03/07 oder so) hat 200 kW (272 PS) und gehört technisch zu der 530d-Generation mit 160 kW (218 PS).

Ab 2005 hatten die 530d schon einen neueren Motor mit 170 kW (231 PS), der einen geringeren Kraftstoffverbrauch hat.

Daher ist der Verbrauchsunterschied zwischen einem 2005er oder 2006er 535d und gleich alten 530d größer, als er zwischen den 2007er 535d mit 210 kW (286 PS) und dem 170 kW-530d ist.

Du kannst ja mal bei www.spritmonitor.de reinschauen, was die verschiedenen Motorisierungen so als Durchschnitt erzielen.

Ich fahre mit unserem Wagen auf der Autobahn meist so um 160 km/h und verbrauche dann etwas über 9 Liter/100 km. Wenn Du gerne etwas dynamischer fährst, also häufiger auf höhere Geschwindigkeiten beschleunigst, wird das allerdings problemlos auf bis zu 12 l/100 km steigen.

Ein 530d wäre nicht viel langsamer, aber doch merklich sparsamer.

Wir hatten zu dem Thema neulich erst eine Diskussion, bei der einige Mitglieder hier im Forum meinten, bei zackiger schneller Fahrt immer noch eine Acht vor dem Komma zu haben. Ich stelle das nicht in Frage, schaffe es mit unserem 200 kW-535d aber nicht, höchstens, wenn ich unter 160 bleibe.

 

Gruß,

Jan-Hendrik

 

Also ich muß mich wundern was der Jan Hendrik als Audifahrer alles über den BMW weiß,teils ok und richtig, AAAAAAAAAAber

ich als 535 D Fahrer muß ja im Dauerbetrieb mit meinen Wagen ihm doch in einige Punkten widersprechen!

Habe in über 100.000 km einen verbrauch von 8,5 liter ( land, stadt, autobahn schnell > 190 km/h).

Was die Bremsen bertifft, ja die sind zu recht weil groß ausgelegt, teuer!(Aber Sicherheit kostet) Siehe Proschebremse etc.

Der Vorteil ist aber, die Bremsen halten verdammt lange! Vorderbremse komplett 90.000 km, hinten 130.000km !

und ich fahre betimmt nicht wie meine Oma!!

Fazit:

Also alles relative, kauf endlich das gute Stück, und mache Deine eigenen positiven Erfahrungen!!

Kein Mut, keine Mädchen !!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von allesgeht

Also ich muß mich wundern was der Jan Hendrik als Audifahrer alles über den BMW weiß,teils ok und richtig, AAAAAAAAAAber

Wie der Jan-Hendrik weiter oben schon geschrieben hat, hat die Mutter vom dem Jan-Hendrik einen E61 535d. Und den fährt der Jan-Hendrik öfter mal auf Langstrecke. Und da schafft der Jan-Hendrik, obwohl er zu den ruhigen und gleichmäßigen Fahrern gehört, eben nicht unter neun Liter.

Der Jan-Hendrik hat aber auch erwähnt, dass einige andere Fahrer hier im Forum berichtet haben, dass sie das sehr wohl hinkriegen. Warum das beim Jan-Hendrik nicht so ist, weiß er selber nicht.

Im Übrigen hat der Jan-Hendrik dem Threadersteller nur den gut gemeinten Rat geben wollen, dass er für sich selbst schauen soll, ob er die Mehrkosten des 535d haben möchte oder nicht.

Im Übrigen ist der Jan-Hendrik früher selbst BMW gefahren und hat den Audi jetzt seit fünf Tagen.

Und wenn der Jan-Hendrik mal groß ist, kauft er sich auch wieder nen BMW.

 

Und es grüßt der Jan-Hendrik.

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 19:55

Zitat:

Ich finde, dass ACC eine schöne Sache ist, wenn man zu den etwas ruhigeren Fahrern gehört. Dann macht es das Reisen angenehmer.

Ich fahre mal so mal so. Kann man dat ding abschalten?

Zitat:

Original geschrieben von boloboy

Zitat:

Ich finde, dass ACC eine schöne Sache ist, wenn man zu den etwas ruhigeren Fahrern gehört. Dann macht es das Reisen angenehmer.

Ich fahre mal so mal so. Kann man dat ding abschalten?

Natürlich, wird wie der normale Tempomat bedient.

Du musst es ja nicht benutzen.

Ich bin mir bei dem Modell aber nicht sicher, ob trotzdem eine (akustische) Warnung bei akuter Auffahrgefahr erfolgt.

An der Stelle können Dir vielleicht Diejenigen weiterhelfen, die ACC verbaut haben.

Volkswagen hat bei seinem System zum Beispiel eine Pre-Crash-Funktion drin. Bei akuter Gefahr macht das Auto trotz ausgeschaltetem ACC eine Notbremsung (die Funktion ist allerdings auch abschaltbar).

BMW hat aber auch bei den neuesten Systemen maximal akustische Warnung plus Bremsruck zum Wecken drin, aber keine komplette Bremsung.

 

Gruß,

Jan-Hendrik

Jan Hendrik, Du bist Süß und hast Humor!! Echt!!

Werde bald groß, So das ich Dich bald als BMW Kollegen begrüßen kann !

Aber das mit Deiner Mama und den BMW hat der große Junge schon verstanden!

Zitat:

Original geschrieben von allesgeht

Jan Hendrik, Du bist Süß und hast Humor!! Echt!!

Werde bald groß, So das ich Dich bald als BMW Kollegen begrüßen kann !

Aber das mit Deiner Mama und den BMW hat der große Junge schon verstanden!

Du hast schon verstanden, dass ich den ganzen Beitrag humorvoll gemeint habe, oder?

Ich bin da nicht irgendwie sauer auf Dich. :)

 

Gruß,

Jan-Hendrik

Hallo Jan Hendrik,

habe Deinen Humor schon kapiert, und bin weiß Gott bestimmt nicht sauer!

Was tut man nicht alles um jemanden aufs richtige Pferd (535D) zu helfen!

In diesem Sinne, AUF BALD !!

am 17. Februar 2011 um 7:15

Würde sagen da hilft nur

- Probefahrt

- Versicherung berechnen

- Checken was man in der Tasche hat

und das sparen oder kaufen!

"Bin mit mit meinem 525d durschnittlich bei 8,9l"

"45% Stadt, 10% Land, 45%Bahn"

Ihr müsst auch schon mal beschleunigen oder fahrt Ihr nur Nachts mit dem Tempomat 190?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gebrauchtwagenberatung E61 525d, 530d, 535d