Gebrauchtwagen so bis 2500

Liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen bis ca. 2500 €. Es soll am besten ein kleiner, benzinsparender Wagen sein. Vermutlich fahre ich damit 3x in der Woche jeweils ca. 200 Kilometer. Ich plane den Wagen nach ca, 1,5 Jahren wieder zu verkaufen, da ich dann beruflich vermutlich keinen mehr brauche. Ich suche einen Wagen in der Nähe von Frankfurt.

Bisher sind in meine nähere Auswahl gekommen:

- Fiat Panda: (den hatte ich im Urlaub schon oft als Mietwagen und ich finde man sitzt da ganz gut drin)
http://suchen.mobile.de/.../193498744.html
- Opel Corsa: (kommt mir irgendwie verdächtig günstig vor)
http://suchen.mobile.de/.../193622035.html
- VW Fox
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-fox-1-2-hanau/193648911.html

Was haltet Ihr von den Wagen? Meint ihr da könnte ich in der Preisklasse was vernünftiges bekommen?

Vielen Dank für die Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von futura02


Was haltet Ihr von den Wagen? Meint ihr da könnte ich in der Preisklasse was vernünftiges bekommen?

Ja.

Problem ist nur, dass Du auf beliebte Kleinwagen abfährst, die oft überteuert gehandelt werden.

Den Panda finde ich gut, würde aber nicht mit 54 PS dreimal in der Woche eine größere Strecke fahren wollen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Habe gerade mit dem Vectra Halter telefoniert. Keilriemen wurde bei 80.000 gemacht. D.h. der wäre jetzt wieder dran oder? Was kostet sowas denn? Ich werde mir den Wagen mal anschauen, steht ganz bei mir in der Nähe, aber wenn der Keilriemen teuer ist, dann lohnt es sich vermutlich nicht den Wagen zu nehmen oder?

Gruß

Hat er wirklich Keilriehmen gesagt? Der hat nicht viel mit dem Zahnriehmen zu tun!

Ach da hab ich mich wohl vertippt. Es war glaube ich Zahnriehmen, ich kläre das aber noch mal. Schaue mir den Wagen heute nachmittag an, dann frage ich und schaue auch in die Unterlagen etc.
Wäre der Wechsel des Zahnriehmens zu teuer?

Zitat:

Original geschrieben von thps


Hat er wirklich Keilriehmen gesagt? Der hat nicht viel mit dem Zahnriehmen zu tun!

Der Zahnriehmenwechsel ist beim Vectra relativ günstig. Rechne mal mit 250 €. Das ist ein Verhandlungsargument. Evtl gibt dir der Verkäufer nachlass ( 125 € fände ich realistisch)

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, wie man den Vectra mit dem Heckschaden für den Preis gut finden kann. Ich würde drauf wetten, dass der Zustand so ist, dass man sich eine Probefahrt spart.

Habe mal kurz geschaut, einfach ist es nicht, was Gutes rund um Frankfurt zu finden. Vielleicht fährst doch besser 50 km mehr, wenn ein Angebot wirklich überzeugend ist. Die hier sind auch nur so ganz ok:

http://home.mobile.de/ASAUTOHANDELLEIMEN#des_193718720
http://home.mobile.de/VOLKER-KOCH#des_194340091
http://suchen.mobile.de/.../194280985.html?...

JA, genau das ist das Problem, ich finde hier nix gescheites. Ich brauche aber in den nächsten Wochen unbedingt den Wagen. Vielleicht sollte ich den Radius erweitern, aber das ist dann immer mit Kosten verbunden den Wagen anzuschauen.
Der grüne aus Niederad wirkt ok, aber auch nur Checkhefteiträge bis 2007 und dann 1850. Die anderen beiden haben nach der Empfehlung von Italeri zu wenig PS... bin gerade auch etwas ratlos.

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Keine Ahnung, wie man den Vectra mit dem Heckschaden für den Preis gut finden kann. Ich würde drauf wetten, dass der Zustand so ist, dass man sich eine Probefahrt spart.

Habe mal kurz geschaut, einfach ist es nicht, was Gutes rund um Frankfurt zu finden. Vielleicht fährst doch besser 50 km mehr, wenn ein Angebot wirklich überzeugend ist. Die hier sind auch nur so ganz ok:

http://home.mobile.de/ASAUTOHANDELLEIMEN#des_193718720
http://home.mobile.de/VOLKER-KOCH#des_194340091
http://suchen.mobile.de/.../194280985.html?...

Zitat:

Original geschrieben von thps


Der Zahnriehmenwechsel ist beim Vectra relativ günstig. Rechne mal mit 250 €. Das ist ein Verhandlungsargument. Evtl gibt dir der Verkäufer nachlass ( 125 € fände ich realistisch)

Kann ich so unterstreichen; geschickte Bastler kriegen das aber auch selbst hin, in die Opel-Werkstatt muss man dafür jedenfalls nicht - macht heute außer dem scheckheftpflegenden Erstbesitzer eigentlich auch niemand mehr.

Die Delle in der Heckklappe des Opel Vectra würde ich allweil auch nicht als "Heckschaden" definieren. Das ist eine normale Gebrauchsspur, die bei einem 1.000-Euro-Auto aus dem Baujahr 1998 einfach zu akzeptieren ist: Sieht hässlich aus, beeinträchtigt das Fahren des Wagens jedoch in keinem Maße.

Also habe mir den für 1000€ angeschaut und mirabeau recht geben. Die Delle hinten war wirklich kein Problem und kleiner als es auf den Bildern wirkte, aber ansonsten hat man ihm seine Jahre schon sehr angesehen.
Was am meisten gestört hat:
- Reifen waren ziemlich runter gefahren
- Ein Airbag Lämpchen an - angeblich irgend ein Stecker defekt
- Zahnriemen bei 70000
- Träger unten vorne waren wohl rostig, geschweist vor dem TÜV - also repariert, aber wer weiß was da drunter ist

Denke wenn ich allein die Kosten für Reifen und Zahnriemen nehme, dann schaue ich doch lieber, ob ich für 500-600 € mehr einen bekomme, der gepflegter ist. Der Wagen war jetzt keine Katastrophe, aber wenn man die Kosten summiert und dann noch die Airbag Sache, da hab ich kein gutes Gefühl mit.

Also weitersuchen...

Danke für die Beschreibungen des Opel! Man muss sich da, das möchte ich fairerweise einlenken, aber auch im Klaren sein, dass ein Vectra B von 1998 mit 150.000 Kilometern und neuem TÜV, der wirklich gut dasteht, noch bis zu 1.700-2.000 Euro kosten kann (je nach Ausstattung), was der Markt auch durchaus hergibt.

Dieser Opel ist im Grunde genau das, was man für diesen Preis erwarten kann: Ein mäßig erhaltenes, aber im Ganzen passables Auto für wenig Geld, das nach wenig Geld aussieht und vielleicht Macken aufweist, aber dafür immerhin frischen TÜV hat und diese Periode normalerweise auch irgendwie überleben sollte - was dann passiert, ist die andere Geschichte, man fuhr aber immer noch günstig, selbst wenn der Vectra dann auf den Schrottplatz muss. Große Ansprüche darf man jedoch nicht haben.

TÜV neu mit abgefahrenen Reifen und blinkender Airbag-Lampe - die ist übrigens ein typischer Fehler des Vectra B aller Baujahre, das mit Steckverbindungen kommt hin; das ganze Kombiinstrument mit dem Infodisplay für Radiosender etc. ist bei diesem Opel anfällig; das wurde erst 1999/2000 wirklich besser - lässt aber schon einiges erahnen. Wie gesagt, Konkretes weiß man nicht, aber es lässt viel erahnen.

Danke für die Einschätzung. Das heißt Ihr würdet so einen dann einfach fahren und z.B. den Zahnriemen gar nicht machen lassen? und dann hoffen, dass er die 2 JAhre übersteht? Wenn er das schafft, würde mir das in der Tat reichen. Ich werde den Wagen nicht ewig brauchen...

Aber ich schaue erstmal weiter. italeri, was war denn mit dem Ford Focus, den hatte mirabeaux ja noch am ehesten empfohlen?

http://suchen.mobile.de/.../193243714.html

spricht da etwas gegen? ISt der vom Unterhalt teurer?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Danke für die Beschreibungen des Opel! Man muss sich da, das möchte ich fairerweise einlenken, aber auch im Klaren sein, dass ein Vectra B von 1998 mit 150.000 Kilometern und neuem TÜV, der wirklich gut dasteht, noch bis zu 1.700-2.000 Euro kosten kann (je nach Ausstattung), was der Markt auch durchaus hergibt.

Dieser Opel ist im Grunde genau das, was man für diesen Preis erwarten kann: Ein mäßig erhaltenes, aber im Ganzen passables Auto für wenig Geld, das nach wenig Geld aussieht und vielleicht Macken aufweist, aber dafür immerhin frischen TÜV hat und diese Periode normalerweise auch irgendwie überleben sollte - was dann passiert, ist die andere Geschichte, man fuhr aber immer noch günstig, selbst wenn der Vectra dann auf den Schrottplatz muss. Große Ansprüche darf man jedoch nicht haben.

TÜV neu mit abgefahrenen Reifen und blinkender Airbag-Lampe - die ist übrigens ein typischer Fehler des Vectra B aller Baujahre, das mit Steckverbindungen kommt hin; das ganze Kombiinstrument mit dem Infodisplay für Radiosender etc. ist bei diesem Opel anfällig; das wurde erst 1999/2000 wirklich besser - lässt aber schon einiges erahnen. Wie gesagt, Konkretes weiß man nicht, aber es lässt viel erahnen.

Ja, doch, den Zahnriemen würde ich zur Sicherheit schon machen lassen, das war's aber dann auch mit Investitionen in solch einen Billigheimer. Es spricht aus meiner Sicht nicht viel dagegen, dass der Opel dann noch zwei Jahre lang dient - zuverlässig sind die immer gewesen (die Motoren); ein Vectra B sollte rein technisch (Motor und Getriebe) für mindestens 200.000 Kilometer gut sein! Erst zwei Besitzer sind deswegen gut, weil, wenn der letzte Halter den Vectra länger fuhr oder auch der erste Besitzer mehr als zehn Jahre am Opel festhielt, der Wagen nicht so schlecht gewesen sein wird - Stichwort "Serienstreuung", auch wenn das Ende 1998 nicht mehr so relevant war.

Preislich sind Focus und Vectra im Unterhalt etwa gleich anzusetzen. Die Steuer wird beim Focus durch den 1.8-Liter-Motor vielleicht etwas mehr betragen, die Versicherungstarife sollte dein "Herr Kaiser" prüfen.

Das silberne Focus-Stufenheck gefällt mir allerdings nicht sehr gut: Der ist erheblich zu teuer für das, was er so kann. Maximal 700 Euronen würde ich ausgeben. Ungepflegt, kein voller Jahr TÜV - nein, da wirkt der Opel besser, da der zumindest zwei Jahre frei ist, bis er wieder zum Prüfer muss.

Wie wirkte der Anbieter des Vectra?

alles in allem hatte ich da kein richtig gutes gefühl mit dem Wagen. Der Verkäufer war nett, aber meinte er habe viel selber gemacht, das kann man natürlich nicht checken. ich werde noch mal weiter suchen, der wird es wohl nicht werden.

Zitat:

Wie wirkte der Anbieter des Vectra?

Zitat:

Der Verkäufer war nett, aber meinte er habe viel selber gemacht, das kann man natürlich nicht checken.

Das lückenlos scheckheftgepflegte Auto mit allen Rechnungen ab Kaufvertrag im Leitzhefter jedoch ist für bis zu 1.000 Euro die absolute Ausnahme. Man kann und darf auch nicht in jedem Gebrauchtwagen einen potenziellen Betrugsfall sehen!

Zitat:

Original geschrieben von futura02


Der grüne aus Niederad wirkt ok, aber auch nur Checkhefteiträge bis 2007 und dann 1850. Die anderen beiden haben nach der Empfehlung von Italeri zu wenig PS... bin gerade auch etwas ratlos.

Also ich

habe

einen Xsara mit 75 PS, eigentlich wollte ich den mit 110, musste dann aber nehmen, was der Markt gerade hergab. Wenn man nur allein drin sitzt, ist man damit wirklich gut motorisiert und sehr sparsam unterwegs. Gerade auf der Autobahn schnurrt der Wagen bis 130 km/h im lang übersetzten 5.Gang leise vor sich hin. Heute möchte ich gar nicht mehr. Das wird beim Opel mit mehr Hubraum ganz ähnlich sein, wenn auch nicht ganz so sparsam.

Einen guten Ford Focus für 700 € gibt es nicht, die Autos sind zwar günstig, aber nicht sooo billig.

Es ist Mai, das ist wohl der Boom-Monat auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Nicht weit weg:
http://home.mobile.de/RSAUTOGALERIE#des_193527146
Der Motor soll sehr gut sein und immerhin 1.Hand.

Zitat:

Einen guten Ford Focus für 700 € gibt es nicht, die Autos sind zwar günstig, aber nicht sooo billig.

Eben, eben! Dieser Focus Stufenheck, der da gezeigt wurde, passt insofern gut in die Abteilung eines typischen, nicht sehr gepflegten Ford Focus für ganz wenig Geld - selbst das ungefragte Stufenheck ist für den Preis in der Regel am Ende seiner Kräfte angekommen. Das gezeigte Modell ist eigentlich ein Überbrückungs- oder Exportfahrzeug, mehr nicht. Bei einem günstigen Focus muss man immer auf Rost aufpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen