Gebrauchtwagen: Renault Megane II Coupe - Zahnriemen?!
Hallo!
Morgen werde ich aller voraussicht nach einen Renault Megane II Coupe 2.0 mit 139PS kaufen.
Dieser hat 125.000km, EZ 03/2003.
Es wird mein Erstwagen. Habe den Händler gefragt was für Mängel er hat und wie's mit dem Zahnriemen aussieht:
Er hat einen kleinen Kratzer, was ja kein Thema ist. Außerdem einen Sportauspuff, scheinbar mit Gummis befestigt. Als er ihn von einem anderen Händler abgekauft hat, leuchtete die Motorleuchte auf. Er meint dass die Lambdasonde durch die Gummis irgendwie mal einen Schlag abbekommen hat - es sei nichts schlimmes, ein Fehlalarm, und wenn ich den Megane morgen kaufe fahren wir zusammen erst noch zu einer Werkstatt und lassen das zurücksetzen. Hier war ich mir zwar schon unsicher, aber ich denke wenn wirklich etwas nicht stimmen sollte hätte man das schon mitbekommen bzw. ich werde es dann schon mitkriegen. 🙂 Und der Typ in der Werkstatt wird dann wohl auch sagen was los ist.
Jedenfalls mein Hauptanliegen:
Der Megane ist scheckheftgepflegt! Das grundsätzlich. Das heißt ja, dass alle Inspektionen ordnungsgemäß durchgeführt wurden?
Wie sieht es aber mit dem Zahnriemen aus? Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste dieser in 5000km (laut letzter Inspektion?!) oder eben im März nächsten Jahres nach den zweiten 5 Jahren gewechselt werden. Meine Frage: Stimmt das so?
Wenn er wirklich scheckheftgepflegt ist, MUSS der Zahnriemen doch schonmal gewechselt worden sein, oder?
Oder kann es gar sein, dass der Zahnriemen in den fast 10 Jahren noch nicht einmal gewechselt wurde?
Davor habe ich Angst, nicht dass ich das Ding kaufe und 5 Tage später reißt mir das Ding. Das kann aber schlecht sein, oder? Dass ein Zahnriemen ganze 125.000km UND 9 Jahre durchhält? Und das Scheckheft trotzdem "gepflegt" ist?
Klärt mich da mal bitte auf, damit ich weiß, worauf ich mich einstellen kann. 🙁
Bei meinem Cousin, der bei Renault arbeitet, kostet der Wechsel mit allem drum und dran 350€. Nur habe ich das Geld aktuell nicht, das steht mir erst wieder ab Januar etwa zur Verfügung. Ich fahre nicht viel, schätzungsweise 5000-7000km im Jahr, wenn überhaupt. Hält der Riemen, falls noch nie gewechselt, bis dahin durch?
Falls er dies nicht tun sollte, aller Wahrscheinlichkeit nach: Könnte ich dann jetzt nur den Zahnriemen kaufen, damit wenigstens das nötigste neu ist, und diesen einbauen lassen? Um die Zeit bis zum März "sicher" zu überbrücken.
Freue mich über eure Antworten!
MfG
18 Antworten
Ja, er wäre 2008 fällig gewesen. Da gilt es, den Vorbesitzer ausfindig zu machen und anzurufen.... sofern nichts im Wartungsheft eingetragen wurde. Anders kannst es nicht raus finden. Davon mal abgesehen....einfach mit dem Verkäufer aushandeln, daß der Zahnriemen jetzt schon gewechselt wird. Fertig. 😉
Wird so schlecht möglich sein...
Also richtig, er müsste 2008 gewechselt worden sein. Wenn er also scheckheftgepflegt ist, kann ich da morgen mal reinschauen und das checken?
Wie und woran erkenne ich das? Und wie erkenne ich, dass er eben nicht gewechselt wurde?
Eine verantwortungsvolle Werkstatt macht da schon eine Notiz ins Wartungsheft, wenn man den Zahnriemen wechselt. 😉
So.
Also, habe seit heute morgen den Renault Megane II Coupe. 🙂
Starkes Ding, optisch & technisch der Wahnsinn.
Allerdings hat er einige Mängel:
- Zahnriemen ist noch nie gewechselt worden, 9 Jahre & 126.000km hat er nun hinter sich. Der Wechsel muss also zeitig kommen! Macht 400€.
- Die Motorleuchte leuchtet, ihre Ursache laut Renault-OBD-Check ist die hintere (Gott sei Dank nicht die vordere?) Lamdbasonde, die einen Schaden oder nen Wackelkontakt (angefressenes Kabel) hat. Ist jetzt nicht so wichtig, müsste aber dennoch ersetzt werden. 100€.
- Die Fahrertüre hängt etwas zu niedrig, irgendwas ist da ausgeleiert. Muss man also mit etwas mehr Wucht als normal zuhauen. 🙂 Zusätzlich "knackt" sie - das Band, das normal für die 2 bzw. 3 Einrastungen verantwortlich ist, scheint hinüber zu sein. Ergo: Türe ist etwas locker, das Knacken beim Öffen & Schließen nervt aber massiv, ist ziemlich laut und hört sich nicht gesund an.
- Hinten rechts ist die kleine Scheibe nicht richtig geklebt - unten rechts & links lässt sie sich minimal anheben & ist locker. Sollte man auch beheben.
- Passenderweise wollte ich das Ding als ich zuhause angekommen bin wie immer parkfertig abstellen, also Leergang rein, Handbremse angezogen - Knacks. Schon konnt ich das Ding bis ganz hoch ziehen. 🙄 Das Seil dürfte gerissen sein, dass es sich ausgehängt hat dürfte höchst unwahrscheinlich sein... Ist halt mies, da ich das so gewohnt bin. Muss nun also den ersten Gang drin haben. Aufm Berg parken is nich mehr. 😁 Dürfte auch 100€ kosten.
- Es gab nen Wackelkontakt unter dem Beifahrersitz: Beifahrerairbag deaktiviert/defekt (Leuchte leuchtet auf) & "Lenkradsperre defekt". Nach n paar mal Sitz vor & zurück schieben verschwand die Leuchte & die Fehlermeldung mit der Sperre. Seltsam. Mal schauen wie lang das hält!
- "Ölwechsel bald fällig" - sagt wohl alles. 😉
- Ansonsten... Joa. Nen Sportauspuff & Sportfilter hat er, weiß nicht so recht ob das positiv oder negativ ist. :S Schön ist aber, dass ich problemlos im 5., teilweise auch im 6. Gang durch die Stadt fahren kann. 😁 Abbiegen im 3. Gang ist kein Thema. Total ungewohnt.
Ich muss also noch einiges reinstecken, ich rechne mit 600-700€ wenn ich meine Verwandschaft die bei Renault in der Werkstatt arbeitet spielen lasse. 😁 Ist natürlich beschissen, da ich das jetzt nicht (mehr) habe. Priorität haben ganz klar der Zahnriemen (evtl. werd ich erstmal "nur" das Band wechseln lassen, und später, anfang nächsten Jahres, die Pumpe & die Rollen. Die halten wohl noch etwas durch - hauptsache das Band reißt nicht! Denn nen Motorschaden wäre mein Ruin. Dann natürlich noch die Handbremse, die Lambdasonde, und unbedingt die Türe...
Optisch ist das Ding fast makellos. N paar kleine, feine Kratzer & Lackabschürfungen sind normal, und stören mich nicht. 😉
Positiv ist, dass die Sommerreifen sogut wie neu sind (nichtmal 1 Jahr alt!), und Winterreifen auf Alufelgen dabei sind.
Bin natürlich etwas geknickt wegen den Mängeln, insbesondere wegen dem Zahnriemen. Das Geld habe ich aktuell einfach nicht...
Nichtsdestotrotz denke ich, dass das Angebot definitiv n Schnäppchen war. 🙂 Das Auto ist einfach der Hammer. Gut, die PS-Zahl war mir von vornerein egal, aber man merkt schon, dass da was drunter steckt. 😉 Viel wichtiger ist die Optik & der Zustand, und beides stimmt einfach absolut. Bin begeistert. 🙂
Soviel von meiner Seite. 😁
Ähnliche Themen
Zum Zahnriemen......
- ich würde den Wagen nicht einen km mehr fahren bei einem so alten Riemen. Das Risiko wär mir viel zu groß.
Zum Airbag...
- Altbekanntest Megane II-Problem. Den Kabelbaum für den Airbag unter dem Beifahrersitz mit einem Kabelbinder am Sitzgestell befestigen. Sollte das nicht helfen.... die Kabel verlöten (auch wenn Renault lieber den Kabelbaum wechseln würde).
Zur Lambda-Sonde...
- das hat durchaus Priorität. Unrunder Motorlauf, Katalysator-Schäden oder hohe Verbräuche.... ich wüsste nicht, warum man sowas vernachlässigen sollte.
Zu den Türfangbändern (hängende Tür und knacken)....
- Ebenfalls eine Krankheit. Da hilft nur der Austausch der Türfangbänder. Einfach eine Fehlkonstruktion.
Zur "Lenkradsperre"
- ggf. Schleifring defekt.
Wen wundert es da noch, daß der Wagen einen Wartungsstau hat???
Bei so vielen Mängeln müsstest du die Kiste ja fast geschenkt bekommen haben.
Nunja, hört sich ja nicht sehr prickelnd an. Mir fehlt z.Z. einfach nur das Geld für einen kompletten Wechsel.
Durch meinen Bekannten der bei Renault schafft komm ich eben auf 350€, und das ist schon sehr hart.
Meine Frage also: Könnte man nicht zu allererst, wie gesagt, nur den Riemen selbst wechseln lassen? Damit das nötigste schonmal neu ist und hält. Die Rollen & die Pumpe würde ich dann spätestens zur Inspektion im Mäz erneuern...
Das mit der Lambdasonde ist insofern nicht so schlimm - dachte ich - da die Monitorsonde kaputt ist, nicht die Regelsonde. Bisher hat sie sich auch nicht bemerkbar gemacht.
Die Lenkradsperre geht leider garnichtmehr. Sie lässt sich nicht einrasten, allerdings erscheint auch die Fehlermeldung nichtmehr, seit ich am Sitz gewackelt habe. Hm.
Na da hast dir ja ne schöne Hütte andrehen lassen. Wenn du das Ding vom Händler hast, brauchst du für alle Mängel gar nichts zahlen. Ausser den Zahnriemen, das geht auf dich. Ich verstehe nicht, wie man als Händler so eine Kiste verkaufen kann. Ich wette bei gründlicher Untersuchung ist da noch mehr dran zu finden. TÜV ist bestimmt auch nicht neu, geht wegen der defekten Lambdasonde und damit fehlender AU ja auch nicht. Das bleibt also auch noch bei dir hängen. Wenn du dann TÜV machst, werden sicher noch die Spurstangen/köpfe, Traggelenke etc im Eimer sein und ne Wartung ist sicher überfällig. Da hast du ja richtig Geld gespart.
Ich würde das Ding erstmal richtig durchchecken lassen und alle Mängel beim Verkäufer reparieren lassen. Wenn das noch Bekannte bei Renault waren, die dir das Ding vermittelt haben, dann herzlichen Glückwunsch, da braucht man ja keine Feinde mehr.
Verkauf war ohne Gewährleistung. Viele der Fehler waren beim Kauf trotz Analyse, soweit ich das eben beurteilen konnte, nicht ersichtlich. Die zeigten bzw. kamen erst später.
TÜV ist noch 1 Jahr.
In letzter Zeit wurde allerdings viel erneuert, u.a. Bremsen, Reifen, etc. etc.
Der Händler darf die Gewährleistung gar nicht ausschliessen!!! Der haut dich ganz schön übers Ohr. Egal was er dir erzählt hat und was ihr vertraglich festgelegt habt, alles ungültig. Er MUSS dir alle Mängel kostenlos reparieren.
Im Kaufvertrag steht "als Bastlerauto o. zum Herrichten". Hat er so gesagt, da er den Preis nochmal gedrückt hat. Er meinte, er kann bei dem Preis keine Garantie geben. Ich muss sagen, dass der Verkäufer sehr nett, zudem auch noch ein "Anfänger" war. Problem ist denke ich, dass er von den meisten Problemen selber nichts wusste. Wie auch immer...
Ein Zahnriemensatz von Bosch kostet 130€, allerdings ohne die Wasserpumpe. Muss schauen ob ich die irgendwoher noch günstig bekomme...
Alles unwichtig. Ob er da nun Bastlerauto, Klapperkiste oder Mondfahrzeug reinschreibt, das ist egal. Das ist eine beliebte Verfahrensweise um Ahnungslose (nicht böse gemeint) übers Ohr zu hauen. Er hat per Gesetzt keine Möglichkeit, bei Verkauf an privat seine Gewährleistungspflicht auszuschließen. Du musst nur zusehen alles in den nächsten 6 Monaten hinzubekommen, aber das sollte ja locker möglich sein. Lass dich nicht abspeisen mit so blöden Argumenten, da er ja so billig war etc. Auch wenn der Verkäufer noch so neu war, das weiß der zu 100% ganz genau, wie das mit der Gewährleistung läuft.
Ein Händler der so eine Schrottkiste an einen unbedarften Kunden verkauft verdient seinen Namen nicht.
Wahrschainlich hat der seither Gefrierschränke an Eskimos verkauft und ihm wurde dort das Klima zu kalt 😁
Wenn du schon Kumpels bei Renault hast dann hättest ja wenigstens einen mitnehmen können. Für mich hört es sich an als ob du eine hauptsache laut gemachte Kiste gekauft hast die nur selten in der Werkstatt war. Dass alle Reparaturen 100Euro kosten sollen hat die bestimmt der Kühlschrankverkäufer gesagt?
Lass mal deinen Renaultkumpel die Sache ansehn was der meint.
Gewährleistung ausschliessen geht nicht, auch nicht beim Fähnchenhändler.
Wenn du nicht genug Geld für die Reparaturen hast und dein Kumpel nichts gutes sagt, gib die Karre zurück, sonst bist du dein Geld los und kannst doch nicht fahren.
Was hast du denn für die Kiste bezahlt?
Ohwa. Dann weiß ich allerdings nicht so recht, wie ich jetzt damit umgehen soll. Einfach anrufen? Oder nochmal 100km dorthin fahren?
Für die Handbremse kann er denke ich mal nichts - muss ich bezahlen, ist ja hinterher erst gerissen. Zahnriemen müsste als Verschleißteil ebenfalls von mir repariert werden. Was müsste er also reparieren lassen?
- Lambdasonde
- Türfangband sowie Scharnier
- Lenkradsperre
- Scheibe neu kleben
Sehe ich das richtig?
Was übrigens auch auffällt: Er ist nicht Scheckheftgepflegt, wie eigentlich angegeben. Die erste Inspektion wurde gemacht, seitdem nichts mehr (offiziell). Die Rechnungen der zahlreichen, kleineren Reparaturen (Scheiben, Bremsen, etc.) sind jedoch dabei.
Mir wäre es schon wichtig, wenn ich nicht alle Kosten selber tragen müsste. Aber wie geh ich da jetzt am besten auf ihn zu? Ich will mir da jetzt nicht unbedingt ein Gejammer und Gebläre anhören müssen...
@Vmax: Wie gesagt, der verkäufer war recht jung und neu im Geschäft. Ich hatte das Gefühl, dass er das Auto & seine Mängel selber nicht vollständig kannte. Mein Verwandter arbeitet erste seit 2 Monaten dort, macht da seine Ausbildung. Aber er kann eben seine Beziehungen spielen lassen, seine Kollegen dort kennt er und die würdem mir helfen. Am Montag fahr ich dort mal hin und bitte darum, den & die aufgeschriebenen Mängel mal genauer anzuschauen.
Zurückgeben kann und möchte ich ihn nicht. Das Auto an sich ist meine ich wirklich top, und die Gebrauchtwagensuche seit Monaten war so stressig, das will ich nicht nochmal alles hinter mich bringen. Der Motor schnurrt, ist klasse, und Fahren lässt er sich auch super. Das Interieur stimmt, kurz gesagt ist das Auto an sich wirklich der Hammer. Nur die Mängel verursachen eben (unnötige) Kosten, was den Preis etwas steigen lässt.
2100€ hat er letztendlich gekostet. 2450€ ursprünglich, dann runter auf 2200€, und wegen der Lambdasonde nochmal 100€ weniger. Ich denke zumindest, dass er trotz dieser Mängel sein Geld wert ist, zumal neue Sommerreifen & ältere Winterreifen auf guten Alufelgen dabei sind. Ebenso eine Anhängerkupplung, die sich abmachen lässt, ich aber eh nicht benötige.
So, nochmal. Du solltest dich etwas belesen was die Gewährleistung angeht. Hier mal die Grundzüge.
Du hast von einem Händler ein Auto gekauft. Dieser MUSS sich verpflichten darauf 2 Jahre Gewährleistung zu geben, die er aber auf 1 Jahr verkürzen darf. Gewährleistung heißt in deinem Falle, das er dir alle, aber auch alle Mängel reparieren muss, die in den nächsten 6 Monaten ab Kaufdatum auftreten. Das heisst auch deine Handbremse und alles was noch so kommt und ist. Auch alle Reparaturen, die du für eine evtl. TÜV/AU Abnahme brauchst, falls sie in den besagten 6 Monaten anfällt, muß der Verkäufer tragen.
Nach besagten 6 Monaten tritt eine sogenante Beweislastumkehr ein. Das heißt, wenn Mängel auftreten, müsstest du beweisen, das sie beim Kauf schon vorhanden waren und das ist schwierig. Dann nochwas, da die Kiste als Scheckheft gepflegt verkauft wurde, würde ich den Zahnriemen auch dem Händler auf´s Auge drücken. Wenn der Idi0t nicht mal das Serviceheft lesen kann, kann er auch nicht sowas behaupten und hats nicht anders verdient. Das ist in meinen Augen eh ein ganz windiger Hund.
Ich an deiner Stelle hätte nach all diesen Erkenntnissen die Karre wieder zurück gegeben, wer weiß was da überhaupt mit los ist. Übrigens ist ne Anhängerkupplung keine, wie so oft dargstellte Werterhöhung, sondern eine Wertminderung. Wer weiß was die Karre ihr Leben lang ziehen musste?