... und ich bitte um eure Mithilfe. 🙁 Für jeden Hinweis wäre ich dankbar!
Der Signum, 1.9 CDTI, hat 210.000km hinter sich. Hauptsächlich Langstrecke. Neben typischen Wehwehchen (aktuell kaputte Blinkleuchte vorne links, ...) gibt es drei Geräusche, die ich nach langer Unterdrückung nun angehen möchte - je nachdem, was die Lösung kosten wird. Folgendes:
1.) Turbopfeifen. Seit vorletztem Winter, durch einen Schlag beim Anlassen. Seitdem kaum/nicht merkbar auffälliger geworden. Leistungsverlust ist nicht festzustellen.
2.) Summen. Ähnlich (eigentlich fast genau) wie bei einem ferngesteuerten Auto oder dem Surren des Rückwärtsgangs, nur konstanter. Es verschwindet beim Auskuppeln, sprich nur bei eingelegtem Gang. Drehzahlabhängig!
Ich meine mich daran zu erinnern, dass das Geräusch seit etwa dem Austausch der Umlenkrolle des Keilriemens vor ca. halben Jahr auftritt. Die ist damals gebrochen und entsprechend sind alle dranhängenden Aggregate ausgefallen. Es ist gut möglich, dass es sogar direkt am Tag der Abholung war. Habe es anfangs jedenfalls unterschätzt, da ich dachte, dass sich die neue Rolle bzw. der Riemen erst noch einlaufen müssen.
Klima, Lichtmaschine, etc. funktionieren aber einwandfrei. Vielleicht nicht ordentlich gespannt?
Getriebe würde ich ausschließen, da mir da keinerlei Einbuße aufgefallen ist. Die Gänge lassen sich (relativ zum Alter) leicht einlegen, ein Vibrieren ist nicht zu spüren, und auch sonst ist mir nichts aufgefallen.
3.) Brummen. Ein recht feines Brummgeräusch, das im Innenraum deutlich hörbar ist. Kommt aus dem Motorraum, vielleicht aus dem Radkasten, woher genau - keine Ahnung. Ist plötzlich bei einer Autobahnfahrt vor einigen Monaten aufgetreten und begleitet mich seitdem durchgehend. Rein geschwindigkeitsabhängig, wird mit höherer Geschwindigkeit präsenter. Es klingt, als ob die Reifen irgendwo reiben und schnattern.
Mit 2.) oder 3.) folgte auch ein weiteres Phänomen: ich spüre vor allem beim Anfahren einen Widerstand, wobei mein Auto gefühlt einige Zentimeter zum Überwinden braucht. Auch beim Abstellen des Autos spürt man, dass es nicht flüssig rollt und sich regelmäßig ein leichter Widerstand bemerkbar macht. Bei der Fahrt kriegt man davon natürlich nicht mehr viel mit.
So. Nun einige Zusatzinfos: Letzten September war die letzte HU. Erneuert wurden alle Federn (unfreiwillig durch Sportfedern ersetzt... trotz adaptiven Stoßdämpfern), Ölwechsel, neue Bremsscheiben und neuer Sattel hinten rechts und einige Kleinigkeiten.
Was mir auffällt, und ich weiß nicht ob ich deswegen beunruhigt sein sollte oder nicht, ist, dass kein spürbarer Leistungsverlust vorhanden ist. Das Turboloch ist da, aber ab ~2000 U/min geht‘s ab wie Schnitzel und der Motor drückt ordentlich.
Im Motorraum ist mir beim Gasgeben bei nicht eingelegtem Gang aufgefallen, dass sich der große schwarze Schlauch (Abgas?) neben dem Motor stark ausdehnt. Keine Ahnung, ob das so sein sollte, immerhin ist der Schlauch flexibel. Aber gesund wirkt das irgendwie nicht.
So, ich hoffe ich habe die aktuelle Lage so präzise und ausführlich wie möglich erklärt. Fragen beantworte ich natürlich gerne und so schnell wie möglich. Würde mich freuen, wenn euch irgendwas dazu einfällt. Vielen lieben Dank! 🙂