1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. gebrauchtwagen Neuanschaffung

gebrauchtwagen Neuanschaffung

Mazda 3 3 (BM)

Hallo zusammen , bin auf der Suche nach einem madza 3, weiss aber leider nicht welches BJ und welche PS , welche sind zu empfehlen, ist Automatic oder schaltwagen langlebiger, die Autos die ich mir schon angeschaut habe haben alle Hubraum 1998 also 2.0 Liter bin aber am schwanken 120 PS oder 165ps , danke
Welche BJ sind sehr empfehlenswert?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ob Automatik oder Schalter ist eine Glaubensfrage, so wie katholisch oder evangelisch.
Ich persönlich bin zwar anfangs lange Jahre mit Schaltern gefahren, Automatik war damals etwas Besonderes und der Oberklasse vorbehalten. Nun fahre ich seit über 20 Jahren Automatik, die inzwischen ja in allen Fahrzeugklassen lieferbar ist, und kann nicht mehr verstehen wozu dieser Rührhebel da auf der Mittelkonsole gut sein soll. Auch die alte Geschichte, das die Automatik mehr Sprit verbraucht, stimmt bei modernen 6 - 10 Gang Automatiken längst nicht mehr. Die verbrauchen sogar weniger.
Was die Langlebigkeit angeht kann ich deine Frage nicht beantworten, aber Getriebe gehen nur sehr selten kaputt wenn man sie nicht gerade misshandelt.
Die Frage wieviel PS Du brauchst kannst Du nur selber beantworten. Meine Frau fährt den 1,6l BK mit 105 PS. Für die Kurzstrecke und gelegentliche Autobahnfahrten reicht das völlig. Wenn Du häufig längere Autobahntouren fährst und dabei möglichst schnell sein willst solltest Du aber den 165 PS nehmen.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 18. Januar 2023 um 19:24:46 Uhr:


Ob Automatik oder Schalter ist eine Glaubensfrage, so wie katholisch oder evangelisch.
Ich persönlich bin zwar anfangs lange Jahre mit Schaltern gefahren, Automatik war damals etwas Besonderes und der Oberklasse vorbehalten. Nun fahre ich seit über 20 Jahren Automatik, die inzwischen ja in allen Fahrzeugklassen lieferbar ist, und kann nicht mehr verstehen wozu dieser Rührhebel da auf der Mittelkonsole gut sein soll. Auch die alte Geschichte, das die Automatik mehr Sprit verbraucht, stimmt bei modernen 6 - 10 Gang Automatiken längst nicht mehr. Die verbrauchen sogar weniger.
Was die Langlebigkeit angeht kann ich deine Frage nicht beantworten, aber Getriebe gehen nur sehr selten kaputt wenn man sie nicht gerade misshandelt.
Die Frage wieviel PS Du brauchst kannst Du nur selber beantworten. Meine Frau fährt den 1,6l BK mit 105 PS. Für die Kurzstrecke und gelegentliche Autobahnfahrten reicht das völlig. Wenn Du häufig längere Autobahntouren fährst und dabei möglichst schnell sein willst solltest Du aber den 165 PS nehmen.

Alle Getriebe ausser DSGs, ASGs und Variomatik 😉

Heute muss man da denke ich schon vorsichtig sein. Häufig steht zwar Automatik drauf, einen Wandler bekommt man deshalb aber noch lange nicht.

Mir wäre aber nicht bekannt das Mazda die oben genannten Getriebe verbaut.
Und auch die oben genannten machen sich erst ab 200 000 bemerkbar.
Da ich einem Mazda 3 aber weit mehr als das zutraue, solange man sich um den Rost kümmert, würde ich schon Schalter oder Wandler-Automatik nehmen.

Was du nun davon preferierst musst du wissen.
Automatik Getriebe halten theoretisch ewig bei etwas Pflege, kosten aber enorm viel, wenn sie kaputt gehen.
Beim Schalter wird früher oder später natürlich die Kupplung kommen, dafür kostet eine Reparatur oder Aufarbeitung deutlich weniger.

Ich nehme einfach gerne Schalter, weil mehr Kontrolle.
Hakt der Rückwärtsgang mal gehe ich halt von der Bremse und probiers nochmal.
Und wenn der erste Gang nicht möchte bei kälte B brauchts halt gut zureden, aber keine Elektronik sagt mir, hier ist ein Fehler, ich fahre nicht weiter...

Zudem find ich es persönlich angenehmer zu wissen, dass eine Reparatur nicht die Welt kostet.

Bezüglich der Motorisierung und des Baujahres weiss ich einfach, dass Baujahre 2009 bis 2013 mit der 1.6L 105PS Motorisierung sehr langlebig sind.
Es gibt keinerlei Probleme mit Ölverbrauch, Pleuel (Meine der Mazda 6 hatte sowas) oder Kette (Mein Garagist meinte 400 000 km sind bei den meissten Ketten möglich, je nach Ölwechsel.

Zitat:

@Karsten10 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:03:04 Uhr:


Hallo zusammen , bin auf der Suche nach einem madza 3, weiss aber leider nicht welches BJ und welche PS , welche sind zu empfehlen, ist Automatic oder schaltwagen langlebiger, die Autos die ich mir schon angeschaut habe haben alle Hubraum 1998 also 2.0 Liter bin aber am schwanken 120 PS oder 165ps , danke
Welche BJ sind sehr empfehlenswert?

Lies mal diesen Link.

https://www.autobild.de/marken-modelle/mazda/3/

@ Pascal:
volle Kontrolle habe ich auch bei einer Automatik. Auch da kann ich jederzeit eingreifen und eine andere Fahrstufe einlegen, z. B. bei Bergfahrten herunterschalten. Der Unterschied zum Schalter: man kann, aber man muss nicht!
Besonders lästig ist der Rührhebel im Stadtverkehr. Da bräuchte ich eine Hand zum Lenken, eine für den Kaffeebecher, eine fürs Handy und eine zum ständigen Schalten. Ich habe aber nur zwei Hände. Also muss ich überflüssiges weglassen, und das ist als allererstes der Rührhebel.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 19. Januar 2023 um 10:35:35 Uhr:


@ Pascal:
volle Kontrolle habe ich auch bei einer Automatik. Auch da kann ich jederzeit eingreifen und eine andere Fahrstufe einlegen, z. B. bei Bergfahrten herunterschalten. Der Unterschied zum Schalter: man kann, aber man muss nicht!
Besonders lästig ist der Rührhebel im Stadtverkehr. Da bräuchte ich eine Hand zum Lenken, eine für den Kaffeebecher, eine fürs Handy und eine zum ständigen Schalten. Ich habe aber nur zwei Hände. Also muss ich überflüssiges weglassen, und das ist als allererstes der Rührhebel.

Ja das stimmt, praktikabel ist die Automatik.

Darum ging es mir aber überhaupt nicht 😉

Mir ging es um den Unterschied: Mechanik und Elektronik.

Mein letztes Auto war ein finanzieller Totalschaden weil die Elektronik entschieden hat, dass der Widerstand der Kabel zu hoch sei.
Etwa 6 Ohm, ein bekanntes Problem bei dem Getriebe.
Den Strom interessieren 6 Ohm nicht die Bohne, die Programmierer haben aber entschieden, dass bei dem Wert Schluss ist.
Reparatur Kosten: 5000 EUR, in einer freien Werkstatt wohlgemerkt.

Daher kommt für mich keine Automatik mehr in Frage, für andere ist das natürlich eine ganz andere Überlegung.

Der Schalter macht halt dennoch weiter und ist eben nicht von einer Elektronik abhängig.
Das meine ich mit mehr Kontrolle. Es obliegt mir, ob ich reparieren lasse oder nicht.

...letztlich beim TE ja auch alles eine Frage des Budgets 😁

Zum Thema Langlebigkeit Automatik bei Mazda:
Mein 323 ist jetzt 22 Jahre alt mit knapp 175tkm auf der Uhr.
Die Automatik schaltet butterweich durch ihre 4 Gänge 😉
Ölwechsel mit russischer Spülung habe ich ihr gegönnt bei 150tkm.
...die Automatik ist elektronisch gesteuert und von Ford.

Normalerweise geht eine Wandlerautomatik nie kaputt, wenn man ihr so bei 200.000 - 300.000 einen Ölwechsel gönnt. Man Kann natürlich auch mal Pech haben, wie Pascal, das sind aber sehr seltene Ausnahmen. Ein Schaltgetriebe bekommt man schon eher kaputt wenn man es quält.

Zitat:

@Rincewind1987 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:35:54 Uhr:


Zum Thema Langlebigkeit Automatik bei Mazda:
Mein 323 ist jetzt 22 Jahre alt mit knapp 175tkm auf der Uhr.
Die Automatik schaltet butterweich durch ihre 4 Gänge 😉
Ölwechsel mit russischer Spülung habe ich ihr gegönnt bei 150tkm.
...die Automatik ist elektronisch gesteuert und von Ford.

Was verstehst du denn unter einer russischen Spülung?

Zitat:

@Rincewind1987 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:35:54 Uhr:


Zum Thema Langlebigkeit Automatik bei Mazda:
Mein 323 ist jetzt 22 Jahre alt mit knapp 175tkm auf der Uhr.
Die Automatik schaltet butterweich durch ihre 4 Gänge 😉
Ölwechsel mit russischer Spülung habe ich ihr gegönnt bei 150tkm.
...die Automatik ist elektronisch gesteuert und von Ford.

Was genau verstehst du denn unter einer russischen Spülung? 😁

Mein Motto: Einmal Automatik, immer Automatik .
ich bekäme nie mehr was anderes!
Je nach Angebot Wandlerautomatik oder Doppelkupplungsgetriebe. Das ist letztlich egal.
Was entspannteres gibt es gar nicht. 😉

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 20. Januar 2023 um 14:33:32 Uhr:



Was verstehst du denn unter einer russischen Spülung?

Vielleicht mit Wodka ?

Jetzt wollen wir mal hier nicht das Thema Handschaltung vs. Automatik zu sehr ausdehnen. Ich fahre beides regelmäßig (6-Gang Handschaltung im Mazda 3, 5 Gang elektronisch gesteuerte Automatik im ML500) und beides hat seine Vorteile, aber wenn ich mich für eines für den Rest meines Lebens entscheiden müsste, wäre es Handschaltung. Gibt halt mMn nix Schöneres, als den Mazda vor der Kurve auf der Landstraße mit Gasstoß in den dritten (oder zweiten) zu schalten und dann unter Last mit 4000 U/min um die Kurve zu heizen...

Was das Thema Motorisierung und Anforderungsprofil angeht, ist das so ne Sache: Zumindest der BK ist sehr kurz übersetzt und damit auf der Autobahn doch recht anstregend und auch durstig. Das gilt insbesondere für den 1.6er, der bei 130 km/h bei ziemlich genau 4000 U/min ist und sich um die 8 Liter genehmigt. Der 2.0er verbraucht genau so viel, ist aber im 6. Gang bei 3500 U/min und hat deutlich mehr Bumms bei höheren Geschwindigkeiten. Muss man also sehen, wie man selber so fährt und bei welchen geschwindigkeiten man sich einpegelt.
Für mich wäre eher das Thema Tempomat ausschlaggebend. So sehr ich den 1.6er auch gemocht habe, dass die meisten dank mechanischem Gas keinen Tempomat hatten (inkl. meinem) ging mir doch irgendwann gehörig auf den Keks.
Ansonsten sind die 1.6er wirklich großartige Motoren (solange die Motorkontrollleuchte wegen defektem Klopfsensor nicht kommt) und die verbrauchen absolut kein Öl. Das sieht beim 2.0er ganz anders aus.

Wobei das natürlich auch irrelevante Informationen sind, wenn es um modernere Fahrzeuge wie BM oder BN geht.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 20. Januar 2023 um 14:34:12 Uhr:



Zitat:

@Rincewind1987 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:35:54 Uhr:


Zum Thema Langlebigkeit Automatik bei Mazda:
Mein 323 ist jetzt 22 Jahre alt mit knapp 175tkm auf der Uhr.
Die Automatik schaltet butterweich durch ihre 4 Gänge 😉
Ölwechsel mit russischer Spülung habe ich ihr gegönnt bei 150tkm.
...die Automatik ist elektronisch gesteuert und von Ford.
Was genau verstehst du denn unter einer russischen Spülung? 😁

Mein Motto: Einmal Automatik, immer Automatik .
ich bekäme nie mehr was anderes!
Je nach Angebot Wandlerautomatik oder Doppelkupplungsgetriebe. Das ist letztlich egal.
Was entspannteres gibt es gar nicht. 😉

😁 Ich habe mir nen 10 Liter Fass Automatiköl geholt und 4 Mal hintereinander Ölwechsel gemacht. Immer jeweils 5 km gefahren zwischendrin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen