Gebrauchtwagen Markt - wo sind die ollen Schweden hin?

Volvo V70 1 (L)

Moin Moin!
Folgendes. Rein aus Interesse bin ich gerade mal Mobile.de durchgegangen um zu gucken, wo der momentane Marktwert ungefähr liegt. (v70 1998)
Es gibt ja kaum noch brauchbare Karren..
Will man nen Scheckheft gepflegen Diesel wirds schon eng, automatik gleich gar nicht, geschweige denn Leder oder sonstige Sonderausstattung.

Frage: Gehen die Schiffe jetzt langsam alle Kaputt oder was ist da los? Letzten Sommer waren die Preise im Keller, jetzt gehts wieder aufwärts, Konkurrenz ist ja nunmal Nicht mehr vorhanden..
Vielleicht kann mich mal jemand aufklären, bzw seine Grübeleien Kund tun!

LG Lucas

Beste Antwort im Thema

Ich bin heute mal wieder darin bestätigt worden, warum ich meinen 15 Jahre alten Volvo behalte....

Ich hab vorhin das Auto der Chefin aus der Werkstatt geholt. Renault Megane Kombi BJ 02/2012, 30tkm. Aller möglicher Schei** drin. Kundendienst.
Was haben die noch gefunden?
- Kabelstrang Airbags defekt. Deshalb komplett wechseln. Kontrollleuchte ist dauernd an. Ist "normal" in "dem Alter" , so der Inspekteur....
- Türfangband ausgeschlagen. Muss getauscht werden.
- Einer der Radbolzen kaputt; Gewinde kaputt (Ich hab den Radwechsel SELBER gemacht.... ja. Ich habe einen Drehmomentschlüssel und kann ihn auch bedienen).

Und natürlich das übliche. Benzinfilter, Luftfilter usw. usw.....

(Fragt mich jetzt nicht, was es kostet; wie gesagt.. Chefins Auto).
Und das beste.... der kleine hat nen 1,8l Ultra-High-Spezial-Spar-Motor. Wenn ich den mit 140 auf der Autobahn fahr, trinkt er 12,5 Liter Super.... soviel zum Thema sparen....

AM ARSCH.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toontje


Kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/oldtimer-peugeot-gl304/176242632-216-1785? Ref= search

Schau mal nach den, das ist ein alter peugeot in gute zustand.

gr.Toontje

Ist ein nettes Stück! Brauch ich aber nicht, ich habe schon einen ->

meine Fahrzeuge

Bei deine Fahrzeuge kann der auch noch wohl hin, ist aber nicht meine und sich kenne den Halter auch nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von masabi


Aber ich will keinen 740😎
Was ist falsch an frühen 740ern?

Ich finde das ist ein klasse Auto mit Charakter - vom Prinzip her nicht anderes als 240, Starrachse, gleiche Motoren, etwas modernerer Karosseriebau. H-Kennzeichen auch schon in Sicht!

Warum Volvo es sich leistete, in den frühen 90ern sowohl die ähnlich tickenden 240, 740/940 als auch 850 parallel anzubieten wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben... 1991 hatte Volvo ganze VIER ähnlich große Autos im Programm (wenn man 740 Ausläufer und den neuen 940 dazuzählt), die sich gegenseitig kannibalisierten. Das war Betriebswirtschaftlicher Unsinn hoch 10! Die Kunden wird's gefreut haben! 😁

Der 740 ist mir zu groß den ich habe ja schon einen Kombi, gegen die Technik hab ich nüscht selber 2 gefahren( 1 x Turbo und einmal den 16 V ), was ich suche is ne 240er Limo. Und da ist die Auswahl in D recht mager alles Grotten oder verrostet. Selbst die Unverschämt teuren sind oft Grotten. Werde mal meinen Blick nach NL schweifen da sieht s etwas besser aus. Ich hab Zeit und Muße dafür.

Zum Thema, es ist glaub ich mittlerweile wurst ob man einen 240/740/940/850 sucht es gibt kaum was vernünftiges mehr auf dem Markt. Fazit wer einen guten hat sollte diesen behalten pflegen und erhalten solange er Spaß und Freude daran hat.

Zitat:

Original geschrieben von masabi



Und da ist die Auswahl in D recht mager alles Grotten oder verrostet. Selbst die Unverschämt teuren sind oft Grotten. Werde mal meinen Blick nach NL schweifen da sieht s etwas besser aus. Ich hab Zeit und Muße dafür.
Zum Thema, es ist glaub ich mittlerweile wurst ob man einen 240/740/940/850 sucht es gibt kaum was vernünftiges mehr auf dem Markt.

Fazit wer einen guten hat sollte diesen behalten pflegen und erhalten solange er Spaß und Freude daran hat.

Genau so ist es. Das beantwortet wohl auch die Frage des TE...

Nicht nur NL, auch CH und z.T. Belgien sind durchaus einen Blick wert. Die Volvos sind dort weit weniger verheizt (Tempolimit, tendenziell geringere Laufleistung oder besserer Zustand bei hoher Laufleistung), und verbleiben oft weit länger in Erster Hand.

Ich habe in meinen 4-5 Jahren Schweizaufenthalt in Zürich, Basel, Lausanne und Genf täglich Fahrzeuge gesehen, nach denen sich Volvo Fans in Deutschland die Finger nach lecken würden.

Volvo 780 Coupés in Topzustand vom älterem Monsieur in der Stadt parkiert, 240 Classic Limos wie nagelneu, C70 Premium Coupés mit extrem geringer Laufleistung, 760er Limos mit 4-5 stelligem ZH-Kennzeichen (= Erstbesitz alter Herrschaften) im Alltagsbetrieb, 96er 850er AWD Limo wie neu - Wahnsinn! 😰

Jährlich SH-gepflegt beim (sehr teurem) Volvo CH Vertragshändler bis ins hohe Alter ist dort eher die Norm als eine Ausnahme! Tendenz eher zum Vollausstatter, "Swiss Edition" ist ein Begriff der in der Schweiz gerne zum Kauf animiert (= Vollaustattung inklusive spezieller, nachträglich eingebrachter zusätzlicher Dinol-Hohlraumversiegelung).

Obere Mittelklasse für Arme (Kurbelfenster, Buchhalteraustattung und kleinster Motor) gibt es dort kaum... 😉

Alleine der Aufwand, der zum Bestehen der MfK (CH Motorfahrzeugkontrolle / TÜV) getrieben wird ist nicht zu Vergleichen mit einer simplen, typischen TÜV-Reparatur. Da wird oft radikal mit Neuteilen vom Volvo-Dealer durchrepariert, und nicht nur mit Gebrauchtteilen vom Schrotti die Misere kaschiert.

Alle Bastlerangebote ohne MfK laufen unter dem Label "Ab Platz " - aber selbst einige dieser Exemplare würden den TÜV locker schaffen.

Allerdings ist das Preisniveau "ab MfK" aufgrund des starken Franken relativ hoch (wenn man 26% Importzoll / MwSt., Überführung und den Aufwand der Zulassung mit einrechnet).

Dafür gibt es aber Fahrzeuge, die man so in DE so gut wie nicht mehr findet!

Wobei Vergaser ab Mj. 85 selten sind, die Schweiz hatte als erstes Land in Europa G-KAT verbindlich eingeführt (spätestens ab EZ 1986 alle Neuwagen, Volvo und andere Hersteller waren z.T. vorher schon dabei, U-Kat / elektr. Versager "Zwischenlösung" ohne Lamdasonde gab es nie so wie in DE, wo G-Kat erst ab 1993 Pflicht war).

Gerade 30-Jährige Limos aus Erstbesitz - hier in DE fast ein Ding der Unmöglichkeit - sind in CH durchaus zu finden. Aber eben nicht auf mobile.de / autoscout24.de / ebay, in CH gibt es andere Plattformen (z.B. auto.ricardo.ch ), oder die typische ernsthaft lokal agierende Volvo-Garage mit tollen "Occasionen" die nur im Kantonal begrenzt publiziertem Provinzblatt inseriert werden...

Viel Glück bei deiner Suche nach der 240 Versager - äh - Vergaser Limo!

Und pass auf das der Vergaser den Wagen nicht in Brand steckt... Denn früher war nicht alles besser! 😉

Ähnliche Themen

Jo danke,

habe als Kind in der Schweiz ( Basel ) gewohnt. Von daher bin ich gepflegte Volvo s im Straßenbild gewohnt. Zu den gepflegten mit wenigen Kilometern Wagen in der Schweiz, wäre noch zu erwähnen, das es dort Wechselkennzeichen gibt die diesen Namen auch verdienen und deswegen die Fahrzeuge dementsprechend weniger Kilometer haben aus diesem Grund.

Mir ist es auch aufgefallen, dass es immer weniger der Fahrzeuge in Onlineautobörsen gibt.

Ich habe ja damals auch einen Glücksgriff getan. Hab den dicken ja für 700€ gekauft (seither ca. 2000€ reingesteckt - Räder mitgerechnet). Er hat zuerst Europcar gehört und dann gute 10 Jahre einem einem Reifenhändler - der ihn in Zahlung gab, war er ihn nicht in der Garage vergammeln lassen wollte. Ich fände es schön, wenn er wüsste, dass er in gute Hände gekommen ist.

Ich bin jetzt auch vor kurzem Umgezogen ... in meiner näheren Umgebung fahren mindestens drei 850er und zwei V 70 I ... Und ganz intuitiv grüßt man sich irgendwie immer. Was ich damit sagen will, ich habe bei dem Auto ganz stark den Eindruck, dass es nicht nur ein Fortbewegungsmittel sondern ein "Statement" ist. Solche Formen und soviel Charakter gibt es heutzutage nicht mehr oft. (Zumindest ist das in meinen Augen so)

Das Feedback, was man für dieses Auto einfach bekommt ist unbeschreiblich - und eins steht für mich fest: Bevor ich meinen Inzahlung gebe, wenns irgendwann mal was neues sein soll, stell ich den lieber in die Garage und hol ihn an schönen oder verschneiten Tagen raus. Oder geb ihm meinen Bruder oder so... - und wahrscheinlich bin ich nicht der einzige der so denkt.

Und ich weiß, in vielen Jahren werde ich mal sagen "Ach mein schöner Volvo 850, das war das schönste Auto das ich je hatte!

Edit: Nach dem Unfall im Sommer gab es ja ein Gutachten .. da hat der TÜV-Gutachter dem Fahrzeug "wegen des sehr gut gepflegten Zustandes" noch einen Wert von knapp 2000€ gegeben.. Liegt natürlich trotzdem deutlich unter dem ideelen Wert 🙂

Ich bin heute mal wieder darin bestätigt worden, warum ich meinen 15 Jahre alten Volvo behalte....

Ich hab vorhin das Auto der Chefin aus der Werkstatt geholt. Renault Megane Kombi BJ 02/2012, 30tkm. Aller möglicher Schei** drin. Kundendienst.
Was haben die noch gefunden?
- Kabelstrang Airbags defekt. Deshalb komplett wechseln. Kontrollleuchte ist dauernd an. Ist "normal" in "dem Alter" , so der Inspekteur....
- Türfangband ausgeschlagen. Muss getauscht werden.
- Einer der Radbolzen kaputt; Gewinde kaputt (Ich hab den Radwechsel SELBER gemacht.... ja. Ich habe einen Drehmomentschlüssel und kann ihn auch bedienen).

Und natürlich das übliche. Benzinfilter, Luftfilter usw. usw.....

(Fragt mich jetzt nicht, was es kostet; wie gesagt.. Chefins Auto).
Und das beste.... der kleine hat nen 1,8l Ultra-High-Spezial-Spar-Motor. Wenn ich den mit 140 auf der Autobahn fahr, trinkt er 12,5 Liter Super.... soviel zum Thema sparen....

AM ARSCH.

Moin,

behüt mich Gott vor bösen Frau´n
und Autos die Franzosen bau´n

Die guten ollen Schweden sind bei denen die so ein Auto wollen und es entsprechend behandeln. Und weil die ein solches Auto so schnell nicht hergeben wird der Markt immer enger.

So sehe ich das. Aber ob das dann auch stimmt ....

Noch mal zum Anfangsthema,

ich hoffe die löten Volvos sind in guten Privathänden und nicht zu sehr im Alltagsverkehr, denn um die 20+ Jahre ist für Autos saudumm, wenn es einen Unfall mit Totalschaden gibt. Die Gutachter kennen das Wort zukünftiger Oldtimer gar nicht. Habe selber Pech gehabt, werden meinen "Alten" daher nicht mehr mit Saison - Kennzeichen fahren, sondern kaum noch; nur noch 2x pro Jahr mit Kurzzeitkennzeichen.

Allzeit knautschfreie Fahrt.
M.O.

PS: Gibt es eine Spezialversicherung für Autos, in die wir viel Geld rein stecken, die aber bei "Vollkasko" nur 1500,- bis 2500,- € wert sind ???

Zitat:

Original geschrieben von V70 II !?


Noch mal zum Anfangsthema,

ich hoffe die löten Volvos sind in guten Privathänden und nicht zu sehr im Alltagsverkehr, denn um die 20+ Jahre ist für Autos saudumm, wenn es einen Unfall mit Totalschaden gibt. Die Gutachter kennen das Wort zukünftiger Oldtimer gar nicht. Habe selber Pech gehabt, werden meinen "Alten" daher nicht mehr mit Saison - Kennzeichen fahren, sondern kaum noch; nur noch 2x pro Jahr mit Kurzzeitkennzeichen.

Allzeit knautschfreie Fahrt.
M.O.

PS: Gibt es eine Spezialversicherung für Autos, in die wir viel Geld rein stecken, die aber bei "Vollkasko" nur 1500,- bis 2500,- € wert sind ???

Die Vorstufe zum zukünftigen Oldtimer ist der “ Youngtimer " für die gibt s in diversen Automagazinen schon preisliche Listen. Aber ein Auto nur rumstehen lassen aus Angst es könnte ein Unfall passieren ist auch nicht das wahre. Zumal es dann auch zu Standschäden kommen kann. Auch die Flüssigkeiten altern z.b. Bremsflüssigkeit 😕 u.s.w. Ich fahre zwar mit meinem Elch auch keine 20 000 KM/Jahr mehr, da ich ja einen Dienstwagen habe. Aber ich benutze meinen Elch trotzdem im Alltag, nur halt nicht mehr zum Ziggi Automaten. Kurzstrecken vermeide ich eh da tut s auch der Drahtesel😁

Leider gibt es keine Möglichkeit eine entspr. Versicherung abzuschliessen, wenn ma nicht bereit ist einen horenden Beitrag zu zahlen. Versichern lässt sich alles, nur zu welchem Preis 😰

Mein langjähriger Freund und Schrauberkollege hat heute morgen seinen VW Sharan geschrottet. Auf dem Heimweg von der Arbeit hat's gerummst und nun ist der Wagen hinüber. Keiner verletzt, aber Vorderwagen krumm (VW Passat Einschlag vorne von rechts mit ca 60 Km/H), rechtes Federbein, Domlager, Querlenker, Spurstange, Lenkgetriebe, Stabi, Koppelstange, Alufelge (die teure OZ in 17" mit Winterreifen), Scheinwerfer, Blinker, Stossfänger, Schlossträger, Kotflügel usw unrettbar hinüber. Und wie gesagt der Vorderwagen ist krumm -> Totalschaden.

Da spielt es bei der Versicherung keine Rolle, dass gerade vor 3 Wochen für 1100€ Fahrwerk und sämtliche Buchsen, Lager, , Koppel- und Spurstangen und Querlenker an der VA erneuert wurden (schön MEYLE HD und BILSTEIN B12 Stossdämpfer).

Da steht er nun, der "Shrani" bei mir in der Halle auf der blauen Bühne und wird nun in den nächsten Wochen geschlachtet. Alles, was noch irgendwie brauchbar ist wird "auf Lager" gelegt, der Rest geht in die Tonne. Etliche Teile sind noch nicht wirklich alt und grundsätzlich OE oder Erstausrüster.

So geht es im Zweifelsfalle auch wohl einigen Volvofahrern, die einen Unfall mit ihren geliebten Elchen erleiden.
Aber was will man machen? Nicht fahren ist auch keine Lösung. die Teile wurden gebaut um bewegt zu werden und ein Unfall lauert überall; auch in 10 Jahren und bei "nur 4x im Jahr bei Sonnenschein bewegen". OK, die Warscheinlichkeit ist geringer, aber dafür habe ich jeden Tag Spass am Autofahren 😎

Markus

Zitat:

Original geschrieben von V70 II !?


, werden meinen "Alten" daher nicht mehr mit Saison - Kennzeichen fahren, sondern kaum noch; nur noch 2x pro Jahr mit Kurzzeitkennzeichen.

Ist doch dann aber Schade um das schöne Auto, wenn er nicht raus darf. Ich bin auch froh, das mein dicker jetzt in "Altersteilzeit" ist und statt 2000 km nur noch 300km im Monat bewegt wird - von denen sind aber 290 bestimmt fahrten zum "Autopflegeplatz" und sonstige Bewegungsfahrten 😉

Ich liebe es, wenn der Motor erstmal schön warm ist und man dann auch mal beherzt draufdrücken kann.

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Leider gibt es keine Möglichkeit eine entspr. Versicherung abzuschliessen, wenn ma nicht bereit ist einen horenden Beitrag zu zahlen. Versichern lässt sich alles, nur zu welchem Preis 😰

Markus

Hehe, der ADAC lehnte bei mir jegliche Kaskoversicherung ab. Voll-/Gebrauchtwagenkasko leuchtete mir aufgrund des Alters zwar irgendwie ein, aber warum selbst die Teilkasko abgelehnt wurde ... Naja, nur ein schlechter Zeitpunkt zum wechseln. :-/

VG Imme

Ach du gott der A........

Also bei der LVM sin bei meinem 850er Bj 1995 sogar noch Vollkasko und Teilkasko je nach Wunsch drinne, hab aber nur Teilkasko, mehr brauch man ja auch nicht ^^

Mir ist aber generell aufgefallen das die Preise der Elche um 1000-2000€ gestiegen sind, kann das sein oder täusche ich mich da?

Ich hätte meinen auch versichern können wie ich wollte...
Naja mit den Preisen seh ich das so, entweder du bekommst bis 1500 schrott,
Oder die Leute wollen halt richtig asche sehen...so im Bereich 2500-4000 ist fast nix "brauchbares" bei!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen