Gebrauchtwagen Markt - wo sind die ollen Schweden hin?

Volvo V70 1 (L)

Moin Moin!
Folgendes. Rein aus Interesse bin ich gerade mal Mobile.de durchgegangen um zu gucken, wo der momentane Marktwert ungefähr liegt. (v70 1998)
Es gibt ja kaum noch brauchbare Karren..
Will man nen Scheckheft gepflegen Diesel wirds schon eng, automatik gleich gar nicht, geschweige denn Leder oder sonstige Sonderausstattung.

Frage: Gehen die Schiffe jetzt langsam alle Kaputt oder was ist da los? Letzten Sommer waren die Preise im Keller, jetzt gehts wieder aufwärts, Konkurrenz ist ja nunmal Nicht mehr vorhanden..
Vielleicht kann mich mal jemand aufklären, bzw seine Grübeleien Kund tun!

LG Lucas

Beste Antwort im Thema

Ich bin heute mal wieder darin bestätigt worden, warum ich meinen 15 Jahre alten Volvo behalte....

Ich hab vorhin das Auto der Chefin aus der Werkstatt geholt. Renault Megane Kombi BJ 02/2012, 30tkm. Aller möglicher Schei** drin. Kundendienst.
Was haben die noch gefunden?
- Kabelstrang Airbags defekt. Deshalb komplett wechseln. Kontrollleuchte ist dauernd an. Ist "normal" in "dem Alter" , so der Inspekteur....
- Türfangband ausgeschlagen. Muss getauscht werden.
- Einer der Radbolzen kaputt; Gewinde kaputt (Ich hab den Radwechsel SELBER gemacht.... ja. Ich habe einen Drehmomentschlüssel und kann ihn auch bedienen).

Und natürlich das übliche. Benzinfilter, Luftfilter usw. usw.....

(Fragt mich jetzt nicht, was es kostet; wie gesagt.. Chefins Auto).
Und das beste.... der kleine hat nen 1,8l Ultra-High-Spezial-Spar-Motor. Wenn ich den mit 140 auf der Autobahn fahr, trinkt er 12,5 Liter Super.... soviel zum Thema sparen....

AM ARSCH.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Das kommt wohl davon, wenn man suggeriert bekommt, das Geiz ja geil ist 🙁🙁

Kaum jemand ist bereit für ein wirklich gutes Fahrzeug auch eine entspr. Menge Geld auszugeben.

In zeiten, in denen nunmal primär über den Preis argumentiert wird, ist die Qualität leider auf der Strecke geblieben. Leute, die da etwas anders ticken werden dann auch mal als arrogant eingestuft. In Wirklichkeit sind es aber nur Liebhaber 😎

Markus

Also von meinem Kumpel der Vater hat noch einen V70 T5 mit 70 TKM!! Und der soll in diesem Jahr noch verkauft werden da er sich jetzt noch einmal sein letztes Auto kaufen möchte, ein großen Mercedes.. Aber er kann sich auch schwer trennen von ihm.. Volvo bietet ihm dafür aber kaum noch Geld. Die verdienen daran ja nichts mehr weil bei uns niemand So ein Auto für etwas mehr Geld kaufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Das kommt wohl davon, wenn man suggeriert bekommt, das Geiz ja geil ist 🙁🙁

Kaum jemand ist bereit für ein wirklich gutes Fahrzeug auch eine entspr. Menge Geld auszugeben.

Nee, "Premium" ist geil. Leute, die die Kohle dafür raushauen gibts genug. Sonst würden Mercedes & Co. nicht jedes Jahr Auslieferungsrekorde melden.

Das blöde is nur, dass die Autos scheisse sind. 😁

Aber der Kunde lädt ja gerade dazu ein verarscht zu werden, durch sein Käuferverhalten und den Schrei nach immer mehr sinnlosem (meist elektronischen) Blödsinn in den Kisten. Dann wiegt die Karre 2t und man muss Millionen für Leichtbaumaßnahmen ausgeben... Egal, volle Preisweitergabe! Und das Öko-Image kann man auch noch ankurbeln.

Die gesamte Ökobilanz von der Produktion bis hin zum Recycling interessiert ja keinen.

Hauptsache der Nachbar ist neidisch...

Ich bezog das auf die Anschaffung eines Gebrauchtwagens.

Man sieht es in den Kaufberatungsthreads hier im MT - ein 850 oder V70 über 1500€ wird i.d.R. schon als zu teuer bewertet, es sei denn er kann mit Vollausstattung, lückenlosem Scheckheft und frisch gewechseltem Zahnriemen punkten...

Von den wirklich gepflegten Exemplaren mal ganz zu schweigen. Da können dann auch mal Preisvorstellungen von 2500€ und mehr für einen 10V 144 PSler im Inserat auftauchen und viele schreckt das alleine dann schon ab. Da kommen dann auch mal Kommentare wie "für das Geld bekommt man ja schon einen T5". Klar, aber in welchem Zustand 🙄

Habe ja nun schon den Ein oder Anderen hier aus dem MT bei mir in meiner kleinen Schrauberhalle gehabt. Es ist aus meiner Sicht eine Tendez erkennbar: Volvos unter 1500€ Kaufpreis sind echt mehr oder minder grosse Baustellen, die innerhalb kurzer Zeit mal locker 1000€+ verschlingen können, damit sie wieder einigermassen Reparaturstaufrei sind.

Wer hingegen bereit ist auch ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich über die mehrheitliche Meinung hinwegsetzt und doch ein "teures" Gebrauchtautomobil kauft wird schnell festestellen, dass es langfristig die günstigere Lösung darstellt.

Markus

P.S.: mein Nachbar ist auch ein "ich muss immer einen neuen Wagen fahren Typ" - dumm nur, dass sein A6 allroad in allen Belängen hinter meinem T5 zurückstecken muss 😁
Ich hab mehr PS, mehr Ausstattung und vor allem mehr Blicke und positive Kommentare (wie alt ist der? Das sieht man ihm nicht an! Was, schon 200.000 KM, der sieht ja fast noch wie neu aus, usw). Dumm gelaufen 😎😎

Ähnliche Themen

In diesem Sinne gebe ich dir natürlich Recht.

Moin,

Ich habe meine auch zu kauf annonciert, aber kriege nur anrufen die mir €1000,00 Bieten, dafür geht er nicht weg, Montag kriegt er ne Inspektion mit neue Spurkopfstangen, 5w-40 von Total, kraftstofilter und luftfiler und dann kann er wieder Km fressen, bleibt nur noch die Klima übrig das ist meine letzte Baustelle🙂
.

Markus hat vollkommen Recht, hier sind ja oft genug Kaufberatungen erwünscht zu Autos die mal 600, mal 850 , mal 1100€ kosten.... was erwarten die Käufer von diesen Autos? für das Geld bekommst du i.d.R. keine Perle! mit ganz viel Glück mal nen Rentnerauto, die nicht wissen was die da eigentlich verramschen...
und meist muss dann nochmal mind. der doppelte Kaufpreis in Reparaturen und Wartung investiert werden?
Fahre ich dann im Endeffekt günstiger? Ich weiß es nicht...Positiv: Ich kenne dann mein AUto und weiß das es Top in schuss ist... und ich habe die Kohle nicht in einem Batzen ausgegeben! sondern Stück für Stück...

wenn man selber keinen großen Plan vom Schrauben hat, oder guten connections kann ich jedem nur von dem Kauf eines solchen Autos abraten...

aber im Gebrauchtteile-Segment ist es ja genauso! in gewissen Foren macht es keinen Spaß mehr Teile zu verkaufen, weil die Leute selbst bei den Ersatzteilen einfach megageizig sind, und viele Dir die Verkaufsthreads zerlabern und dir die Preise kaputtmachen wollen!

Ich handhabe das für mich nicht so! Gewissen Teile haben einfach ihren Wert, und den bin ich auch bereit zu bezahlen, n bisschen Handeln kann man ja immer, aber Apothkenpreise Zahle ich auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Wer hingegen bereit ist auch ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich über die mehrheitliche Meinung hinwegsetzt und doch ein "teures" Gebrauchtautomobil kauft wird schnell festestellen, dass es langfristig die günstigere Lösung darstellt.

Markus, ich gebe dir ja normalerweise recht.

Aber nicht immer ist der "teure" gebrauchte die langfristig günstigere Lösung als ein Neuwagen.

In meinem Fall wäre ich wesentlich günstiger mit einen neuem kleinerem Normautomobil gefahren.

Ausgangslage bei Kauf des C70 2007:

- Hatte Bock auf was "Anderes" und "Neueres" (Vorgänger Citroen Xantia 2.0 HDI Limo '00, 100tkm, als 2 Jähriger gekauft, den bekam dann mein Bruder)
- Hatte gerade einen Firmen-Geschäftswagen abgelehnt (kein Bock auf eine öde TDI-"Vertreterrutsche" und 1%/Monat Steuerregel)
- Damals bis zu 40tkm/Jahr, meist Langstrecke Autobahn fast nur Spätabends auf der freien linken Spur (Wochen-Pendler in die Schweiz und an andere Kundenstandorte)
- bis zu 30tkm/Jahr wurden mir steuerfrei vom Arbeitgeber ausbezahlt, davon damals fast 10tkm à 1 Schweizer Franken für die ersten 200km Strecke und 60 Rappen pro km für den Rest.

Der C70 gefiel mir, also kaufte ich ihn spontan. Für sehr viel Geld, Fünfstellig Euros (war ja erst 5 Jahre alt / 118tkm und nur 1 Leasing-Vorbesitzer außer Volvo selbst). Eigentlich ein guter Gebrauchter (auch wenn ich zuviel dafür zahlte - es waren weit weniger als 25% des Neupreises...).

Gesamtausgaben seit 05/2007, 132tkm, inklusive Abschreibung (Wertverlust) bis heute und aller Betriebskosten (LPG/Benzin/Öl, alle Wartungen, etc):

€31.224,10 oder ca. €0,24/km

FYI: Durchschnittsverbrauch über die letzten 126.000km:

11,38l/100km Autogas + 1,35l/100km Start- und Vollgasbenzin = €9,38/100km im Schnitt der Gesamten Distanz an Sprit (€7,47 LPG + €1,91 Benzin). Jede Rechnung seit km Stand 124tkm wurde auf Spritmonitor.de geloggt, ohne Ausnahme.

Ich bin mir SICHER, das ein neuer, sparsamerer Kleindiesel-PKW mit Langzeit-Garantie auf Leasing günstiger geworden wäre, und etwas weniger Ärger bedeutet hätte (hatte viele Liegenbleiber und Ausfälle mit dem Volvo).

Nur - hätte der so viel Spaß gemacht?

Auf gar keinen Fall! 🙂

Aber - hier mein Fazit daraus:

Mein nächster Wagen wird ein billigerer Gebrauchter - bis max. €3000 Gesamtausgabe, ohne WOW-Faktor und viel Turboleistung, und erst recht nicht mit Vollaustattung.

Spießerlimo à la Audi 100 C4, Audi 80 B4, Volvo 850 Limo, Volvo S70, Volvo 940, Benz 190 (vom W124 bin ich weg), etc.

Vorzugsweise in Buchhalteraustattung vom Rentner. Saugschlure willkommen, Klima efH und Gedöns muß nicht sein.

D.h. eines der einfacher aufgebauten Langzeit-Selbstschrauberautos der 90er, bei der Suche muß ich mir natürlich Zeit lassen, da es nur noch wenige gibt.

Ich hoffe dieses Experiment klappt - Alternative wäre für mich ein Neuwagen von Dacia oder Kia, Bar auf die Kralle gekauft mit 5-7 Jahre Garantie und Wartungsflatrate, nach 4.5 Jahren abstoßen.

Hat jemand so eine nüchterne Einfachlimousine in quter Qualität "auf Lager"? 😉

Na,

man kann das so oder so betrachten. Ob nun Neuwagen oder Gebrauchtwagen, nüchtern betrachtet kosten alle Auto s Geld🙄 Ich fahre beruflich auch 45 000 - 50 000 Km ihm Jahr. Allerdings Dienstwagen meines Arbeitgebers und da ist es mir vollkommen egal was die Kisten kosten und wie die ausgestattet sind.
Von daher rührt auch meine Abneigung gegen Neuwagen mit Elektronicgedöns. Privat sieht die Sache allerdings anders aus. Da muß es ein alter Schwede sein. Und Thema Auto ohne ABS und Co siehe mein Profil da hab ich noch einen 245 ohne jeglichen Schnickschnack außer Kat.

Zitat:

Original geschrieben von masabi


Da muß es ein alter Schwede sein. Und Thema Auto ohne ABS und Co siehe mein Profil da hab ich noch einen 245 ohne jeglichen Schnickschnack außer Kat.

G-Kat?

Anfälliges Gedöns... 😁

Das ist ja auch schon wieder elektronisch (Lambdasonde / ECU), Späte 245 haben bestimmt schon eine Servolenkung, und der schreit bei Einspitzproblemen nach einer Bosch Fachwerkstatt die sich noch mit LH-Jetronic auskennen...

Da lobe ich mir noch meinen Katlosen, absolut rein mechanischen Peugeot 504 2.0 GR Break Kombi Zweitwagen (der ist größer als ein 245!):

Mein 504 hat ganze 4 Sicherungen für das ganze Auto, einen Solex-Vergaser den selbst ich noch mit dem Schraubenzieher nach Gehör einstellen kann, Rückrüstung auf Chokezug (Autochoke mit Wachshülsen-Expansionsmodul ging mir auf den Senkel), keinen Zahnriemen sondern Duplex-Kette im Rumpf, untenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen (Habe ohne irgendeine Spezialkenntnis oder Werkzeug die Zyl.kopfdichtung in 3 Stunden selbst gewechselt!), und einen so einfachen Hauptkabelkaum gegen den alleine der Kabelstrang in der C70-Fahrertür oder die Leitungem zum C70-Sitz hochkomplex sind!

Den 504 2.0 96PS Vergaser Starrachser kann jeder Analphabetische Dorfschmied in Schwarzafrika mit Zange und Taschenmesser reparieren... Leider sind die Karosserien nicht gerade bekannt für Rostresistenz (um nicht zu sagen: Rostet dir in Nordeuropa unter dem Ar*** weg...)

Für den Alltag daher viel zu schade, das ist ein Oldie-Sammlerstück. Was fehlt ist ein 5. Gang bzw. Overdrive oder längere Gesamtübersetzung (gab es nie im 504 Break), 130km/h fühlen sich vom Geräuschniveau schon fast zu schnell an.

Den Kompromiss mit ABS und Euro2 werde ich wohl eingehen (müssen).

ABS-lose Golf II / Jetta II wären eine Option, die sind mir aber zu klein und haben eine zu geringe Anhängelast.

Ja G-Kat,

bin allerdings gerade auf der Suche nach einen 240 mit Vergaser Motor. Einen Goldfarbenen 740er Kombi mit Vergaser hatte ich dabei entdeckt. Läuft wie Lottechen auch bei Kälte springt der sofort an. Aber ich will keinen 740😎

Zitat:

Original geschrieben von masabi


Aber ich will keinen 740😎

Was ist falsch an frühen 740ern?

Ich finde das ist ein klasse Auto mit Charakter - vom Prinzip her nicht anderes als 240, Starrachse, gleiche Motoren, etwas modernerer Karosseriebau. H-Kennzeichen auch schon in Sicht!

Warum Volvo es sich leistete, in den frühen 90ern sowohl die ähnlich tickenden 240, 740/940 als auch 850 parallel anzubieten wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben... 1991 hatte Volvo ganze VIER ähnlich große Autos im Programm (wenn man 740 Ausläufer und den neuen 940 dazuzählt), die sich gegenseitig kannibalisierten. Das war Betriebswirtschaftlicher Unsinn hoch 10! Die Kunden wird's gefreut haben! 😁

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das die "früher war mehr Lametta!" "früher war ALLES besser"-Fraktion an ihrer eigenen Nostalgie zu Grund gehen wird.

Wer keine anfällige Technik haben will, der soll sich halt ein simpel gestricktes Auto kaufen. Im gleichem Atemzug darf sich diese Person dann aber nicht beschweren wenn z.B. die Vergaser den Wagen in Brand stecken, die Steuerkette sich längt, die KFZ-Steuer hoch ausfällt da das Fahrzeug ein Umweltsünder ist etc. !

Kurz gesagt: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es immer noch nicht. In einigen wenigen Nischen gibt es Konstruktionen die fast allen Anforderungen gerecht werden, aber die Kosten dann auch entsprechend.

Und wer zur Hölle beurteilt die Qualität & Langlebigkeit eines Autos nach der Anzahl der Sicherungen? Die Briten hatten auch Fahrzeuge mit 4 Sicherungen gebaut, wie war noch der Spitzname?
(Queen of Darkness)

@go_modem_go:
Verkauf deinen Wagen endlich und kauf dir deinen geliebten Peugeot.
Aber schreibe hier nicht Schwachsinn rein der andere verwirrt. Die Kabelbäume für Tür & Sitz sind selbst nach damaligen Maßstab sehr einfach gestrickt und für die 4 parallel laufenden Modelle gibt es eine seeeehr einfache Erklärung. Aber lieber erst Sachen hinschreiben und dann Hirn einschalten statt vorher mal nachzuschauen 🙄

Und wieso werden hier jetzt diverse Autos diskutiert? Eigentlich ging es um die zunehmend verschwindenden 850 & X70.

Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie


@go_modem_go:
Verkauf deinen Wagen endlich und kauf dir deinen geliebten Peugeot.
Den habe ich schon längst - als Zweitwagen / Sammlerstück

. Sowas würde ich auch aus den von dir genannten Gründen nie im Alltag bewegen!

Der 504 hat bei Kauf vor einem Jahr (vom Erstbesitzer) 39.000 original km auf dem Tacho gehabt - nachweisbar. Steht jetzt nach 1 Jahr auf ca. 41.000, die 2000km bin ich nur im Trockenem gefahren. KfZ-Steuer (trotz H-Fähigkeit ohne H zugelassen): €112 als LKW, Oldieversicherung: €40.-

Nochwas: Mach dich mal locker, und nehm nicht alles für Bare Münze.

Früher war nicht alles besser.

Aber für Leute wie mich, die gerne auch selbst schrauben (an Mechanik, und nicht an Elektronik / Plastik) sind viele 90er Jahre PKWs die bessere Option.

Ein 850 und einige andere früh-90er Jahre Autos sind daher FÜR MICH ein sehr guter Kompromiss zwischen noch akzeptabler passiver Sicherheit und Umweltfreundlichkeit, guter Rostresistenz, und noch beherrschbarer Komplexität.

Für Andere mag der neue Euro6-CANBUS-Twinturbokompressor-Ökoplastikwagen die bessere Option sein - habe ich kein Problem mit! 🙂

Zurück zum Thema:

Wo sind die ollen alten Schweden hin?

Wurde schon zigfach beantwortet: Bei Fans der Marke, die in den Erhalt investieren und die Wagen nicht mehr hergeben, oder Sie Fristen Ihre letzten Monate bei klammen Letztbesitzern Ihr Dasein, bis der TÜV Sie scheidet...

Kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/oldtimer-peugeot-gl304/176242632-216-1785? Ref= search

Schau mal nach den, das ist ein alter peugeot in gute zustand.

gr.Toontje

Deine Antwort
Ähnliche Themen