Gebrauchtwagen kaufen alt aber wenig km? Mitsubishi Space Star

Guten Morgen liebes Forum,

ich bin auf der Suche nah einem neuen Zweitwagen für uns. Brauche das Auto wirklich zeitnah da unser Smart einen Getriebeschaden hat.

Ich habe jetzt länger geschaut und finde den Mitsubishi Space Star interessant.

Das Auto sollte haben:

4 Sitze
Sparsam
Radio/aux irgendwas worüber man das Handy laufen lassen kann
Allwetterreifen
und natürlich langfristig zuverlässig

Es darf nicht mehr als 7000 Euro sein. Da aktuell das Budget begrenzt ist.

Ich würde mir eventuell heute diesen Wagen anschauen.

https://www.autoscout24.de/.../...cfcb-a7c9-46c3-b557-d061a958dceb?...

Ich habe nicht wirklich Ahnung von Autos.

Sehr ihr auf Anhieb irgendwas verdächtiges, dass gegen einen Kauf spricht?

Vielen Dank schon mal im vorraus.

EDIT:

Habe noch etwas gefunden

https://www.autoscout24.de/.../...0ef1-a2ba-4f4f-889f-6104a9c5c8f5?...

Und

https://www.autoscout24.de/.../...c751-7789-4cf9-ba48-e5cbad887826?...

101 Antworten

Chevrolet war seit 1925 die Billigmarke in GMs Markenchaos. Zeitweise gab es noch Geo und Saturn, wurde aber alles wieder eingestampft. Daewoo war ein koreanischer Hersteller, der später von GM übernommen wurde und in Deutschland ab Mitte der 1990er Jahre alte Opel-Modelle in neuer Hülle verkauft hat (Espero = Ascona C, Nexia = Kadett E). Später hat man die Marke Daewoo für Europa platt gemacht und die Autos als Chevrolet umgelabelt. Mit den in den USA als Chevrolet verkauften Autos gibt es da aber wenig Gemeinsamkeiten. Nein, der Spark hat keine Corvette-Gene :-)

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 21. November 2023 um 11:50:51 Uhr:


Chevrolet war seit 1925 die Billigmarke in GMs Markenchaos. Zeitweise gab es noch Geo und Saturn, wurde aber alles wieder eingestampft. Daewoo war ein koreanischer Hersteller, der später von GM übernommen wurde und in Deutschland ab Mitte der 1990er Jahre alte Opel-Modelle in neuer Hülle verkauft hat (Espero = Ascona C, Nexia = Kadett E). Später hat man die Marke Daewoo für Europa platt gemacht und die Autos als Chevrolet umgelabelt. Mit den in den USA als Chevrolet verkauften Autos gibt es da aber wenig Gemeinsamkeiten. Nein, der Spark hat keine Corvette-Gene :-)

Was bedeutet das jetzt für den Opel Karl:-)?

Besser als der Space Star oder I10 oder eher nicht?

Ich kann mich echt schwer entscheiden gerade. Liegt auch bisschen am Zeit Druck...

Schau mal ob du einen Toyota Aygo, C1 oder 107/ 108 mit 1,0l Benziner in deiner Umgebung findest.

Die Kisten sind zwar auch etwas rappelig aber sehr sparsam und solide.

Tendenziell würde ich den Space Star etwas solider einschätzen, einfach weil Mitsubishi immer ziemlich solide Technik angeboten hat.
Aber bei den Kleinstwagen mussten alle Hersteller sehr viel sparen. Wie schon geschrieben der Space Star wurde teilweise für deutlich unter 10t€ angeboten. Da muss man bei der Produktion zwangsläufig sparen.

Die sind da alle mehr oder weniger gleichauf.

Den verlinkten Space Star finde ich einfach zu teuer, wahrscheinlich sind die Reifen auch noch von 2014, da bräuchtest du z.B. schon mal neue!

Wie ist die Option, einen Jahreswagen mit 7000€ anzuzahlen und 2000-3000€ zu finanzieren? Vllt auf dem Weg einen Dacia Sandero als Tageszulassung?

Unabhängig davon,
Nimm mal den Toyota Aygo, Citroen C1 oder Peugeot 108 unter die Lupe. Das sind alles 3 das gleiche Fahrzeug, man spricht auch von den "Drillingen". Die werden zwar vergleichsweise hoch gehandelt, aber das hat auch seine Gründe: das sind hochwertige, robuste Autos, denen in Unterhalt, Verbrauch und Reperaturkosten kein anderer Kleinwagen das Wasser reichen kann.

P.S.:
Toll, Tobi war schneller.

Ähnliche Themen

Es geht auch günstiger:
Skoda Citigo Active *Klima*El.Fenster*ZV+Funk*Sheft*
Erstzulassung: 12/2013 Kilometerstand: 75.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 44 kW (60 PS)
Preis: 5.499 €

https://link.mobile.de/mBiAWWWwkVg8nJG59

Von privat ohne Gewährleistung, dafür eine Nummer grösser:
Hyundai Hyundai i20 1.3 Benzin Klima Bluethooth Sc...
Erstzulassung: 05/2014 Kilometerstand: 74.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 63 kW (86 PS)
Preis: 5.900 €

https://link.mobile.de/t7eQmGUgxmgRGVt79

Allwetterreifen wäre für mich ein sekundäres Kriterium, auf den Winter hin tun's erstmal auch WR.

Zitat:

@Bamako schrieb am 21. November 2023 um 12:09:07 Uhr:


Wie ist die Option, einen Jahreswagen mit 7000€ anzuzahlen und 2000-3000€ zu finanzieren? Vllt auf dem Weg einen Dacia Sandero als Tageszulassung?

Unabhängig davon,
Nimm mal den Toyota Aygo, Citroen C1 oder Peugeot 108 unter die Lupe. Das sind alles 3 das gleiche Fahrzeug, man spricht auch von den "Drillingen". Die werden zwar vergleichsweise hoch gehandelt, aber das hat auch seine Gründe: das sind hochwertige, robuste Autos, denen in Unterhalt, Verbrauch und Reperaturkosten kein anderer Kleinwagen das Wasser reichen kann.

P.S.:
Toll, Tobi war schneller.

Habe diesen C1 bei ins gefunden. Sieht garnicht verkehrt aus. Was meint ihr?

https://link.mobile.de/upK3eDxoF4SCpdYT9

Habe grad mit dem Verkäufer gesprochen. Der erste Verkäufer der wirklich einen guten Eindruck gemacht hat.

Das auto gehörte zuletzt einem Rentner und war immer bei diesem Händler zur Wartung etc.

Denke den schaue ich mir heute mal an.

Zitat:

@Alexauto schrieb am 21. November 2023 um 12:18:04 Uhr:



Zitat:

@Bamako schrieb am 21. November 2023 um 12:09:07 Uhr:


Wie ist die Option, einen Jahreswagen mit 7000€ anzuzahlen und 2000-3000€ zu finanzieren? Vllt auf dem Weg einen Dacia Sandero als Tageszulassung?

Unabhängig davon,
Nimm mal den Toyota Aygo, Citroen C1 oder Peugeot 108 unter die Lupe. Das sind alles 3 das gleiche Fahrzeug, man spricht auch von den "Drillingen". Die werden zwar vergleichsweise hoch gehandelt, aber das hat auch seine Gründe: das sind hochwertige, robuste Autos, denen in Unterhalt, Verbrauch und Reperaturkosten kein anderer Kleinwagen das Wasser reichen kann.

P.S.:
Toll, Tobi war schneller.

Habe diesen C1 bei ins gefunden. Sieht garnicht verkehrt aus. Was meint ihr?

https://link.mobile.de/upK3eDxoF4SCpdYT9

Da hast du den einen erwischt den man besser nicht kaufen sollte 😉

Der hat nicht den 1,0 toyota Motor sondern den 1,2l Citroen Motor mit im Öl laufenden Zahnriemen. Ein Quell stetigen Ärgers und hoher Kosten.
Wie gesagt suche nach dem 1,0l mit ~ 69PS.

Der ist ausreichen für den Wagen, braucht um die 5l/100km und hat z.b. keinen Zahnriemen eine Kette die praktisch nie Probleme macht höchstens mal Richtung 200tkm

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 21. November 2023 um 12:24:13 Uhr:



Zitat:

@Alexauto schrieb am 21. November 2023 um 12:18:04 Uhr:


Habe diesen C1 bei ins gefunden. Sieht garnicht verkehrt aus. Was meint ihr?

https://link.mobile.de/upK3eDxoF4SCpdYT9

Da hast du den einen erwischt den man besser nicht kaufen sollte 😉

Der hat nicht den 1,0 toyota Motor sondern den 1,2l Citroen Motor mit im Öl laufenden Zahnriemen. Ein Quell stetigen Ärgers und hoher Kosten.
Wie gesagt suche nach dem 1,0l mit ~ 69PS.

Der ist ausreichen für den Wagen, braucht um die 5l/100km und hat z.b. keinen Zahnriemen eine Kette die praktisch nie Probleme macht höchstens mal Richtung 200tkm

Das gibts doch nicht xD ich bin fertig mit den Nerven ??

Überall ist was -.- ist das mit dem Zahnriemen so schlimm? Lese das öfters bei Ford z.b.

Dann heißt es wohl weiter suchen.

Oder den Karl und den Space Star mal anschauen?

Edit: wie ist der hier? https://link.mobile.de/Dd1E9GvEpHHzubNK6

Zitat:

@Alexauto schrieb am 21. November 2023 um 11:55:18 Uhr:



Was bedeutet das jetzt für den Opel Karl:-)?

Besser als der Space Star oder I10 oder eher nicht?

Ich kann mich echt schwer entscheiden gerade. Liegt auch bisschen am Zeit Druck...

Der Opel Karl ist sicher eine gute Option. Kauf den, wenn er technisch in Ordnung ist. Am besten jemanden mitnehmen, der sich mit Autos auskennt. Und Handeln nicht vergessen. Ein Bisschen geht immer.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 21. November 2023 um 12:36:23 Uhr:



Zitat:

@Alexauto schrieb am 21. November 2023 um 11:55:18 Uhr:



Was bedeutet das jetzt für den Opel Karl:-)?

Besser als der Space Star oder I10 oder eher nicht?

Ich kann mich echt schwer entscheiden gerade. Liegt auch bisschen am Zeit Druck...

Der Opel Karl ist sicher eine gute Option. Kauf den, wenn er technisch in Ordnung ist. Am besten jemanden mitnehmen, der sich mit Autos auskennt. Und Handeln nicht vergessen. Ein Bisschen geht immer.

Wie ist der zweite C1 den ich editiert habe?

Ich würde den Opel nehmen - mehr Auto fürs Geld.

Mir gefällt beim 2. C1 der Schweller auf der Beifahrerseite nicht, zumindest auf den Bildern. Zudem hat er nur SR, da käme noch etwas für die Reifen on top

Den Karl finde ich eher teuer, ich würde in der Hektik nicht das Budget überreizen. Ich hatte günstigere Angebote verlinkt.

Nerven: ruhig Blut, lieber den Entscheid noch eine Nacht überdenken.

Wenn ich bei Autoscout neu oder Tageszulassung, keine Marke eingebe, bis 12.500, kommen Angebote für Mitsubishi SpaceStar, Hyundai I10, Dacia Sandero.

Das günstigste 10.690,-.
Ist sowas nicht finanzierbar? 7000,- anzahlen, den Rest 36 Raten und dann haste 10 Jahre lang ein guten Wagen, den Du dann selber wieder für 6-7 Mille verkaufst...

Ich sage es immer wieder, wenn es geht kauft man so einen Kleinstwagen neu, Gebraucht einfach alle viel zu teuer. Alles vorgeschlagene sollte eigentlich 3 bis 3,5 Mille kosten...

Ich glaube die Schweller sind bei der "Aufbereitung" nur etwas zu kurz gekommen.

Rost ist bei den Drillingen zwar nicht unbekannt aber erst nach deutlich über 10 Jahren und dann betrifft es erst mal den Unterboden/Radkästen.

Was mir bei dem Wagen auffällt das Faltschiebedach, wenn man so etwas will super! Wenn man es aber eigentlich nicht haben möchte stört man sich schnell man an zusätzlichen Windgeräusche und irgendwann wird so ein Dach dann auch gerne mal undicht.

Zitat:

@benprettig schrieb am 21. November 2023 um 12:58:47 Uhr:


Wenn ich bei Autoscout neu oder Tageszulassung, keine Marke eingebe, bis 12.500, kommen Angebote für Mitsubishi SpaceStar, Hyundai I10, Dacia Sandero.

Das günstigste 10.690,-.
Ist sowas nicht finanzierbar? 7000,- anzahlen, den Rest 36 Raten und dann haste 10 Jahre lang ein guten Wagen, den Du dann selber wieder für 6-7 Mille verkaufst...

Ich sage es immer wieder, wenn es geht kauft man so einen Kleinstwagen neu, Gebraucht einfach alle viel zu teuer. Alles vorgeschlagene sollte eigentlich 3 bis 3,5 Mille kosten...

Das ist ansich eine Option nur möchte ich wenn möglich nichts finanzieren. Mir ist bewusst das die im Moment relativ hochpreisig sind. Aber wenn ich die bis 130 ca fahren kann bin ich zufrieden. Der Wagen ist nur um zur Arbeit zu fahren. Ca 40km insgesamt pro tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen