Gebrauchtwagen, Kaufberatung, 5000€

Hi Leute 😉

da mein sich mein schönes Auto heute morgen mit einem lauten knall verabschiedet hat und ich wegen meinem Arbeitsweg unbedingt auf ein Auto angewiesen bin, muss in den nächsten Wochen Ersatz her.

Vom Finanziellen her (gerade ausgelernt, und in einem Jahr wieder Schule) muss ich mein budget erstens im Anschaffungspreis (5000€) begrenzen, und auch im Unterhalt auf die Kosten achten.

Ich denke ein Diesel wird sich langfristig nicht rentieren (<15.000km/Jahr), da ich bis Ende nächsten Jahres in die Stadt ziehe.

Bis jetzt habe ich noch mein erstes Auto gefahren, Kleinwagen, Nissan Almera 1,4l / 75ps, Bj. 1999
Mein zukünftiges soll möglichst ein Kombi und gerne auch Limousine sein.
Im Verbrauch möchte ich möglichst keine 2.0l Maschine die mir 12l/100km aus dem Tank zieht. Aber 90 bis 110ps sollten es schon sein, bisher musste ich beim Überholen immer Anlauf nehmen.
Ich brauche auch keine teure Elektronik oder Ausstattung, die hatte ich bisher auch nicht.
Auch bei Reperaturen will ich möglichst günstig fahren, d.h. BMW, Audi, kommt nicht in Frage, da ist die Ersatzteilstückliste deutlich teurer als bei meinem Nissan 😉

Wäre echt cool wenn mir jemand mit Ahnung von Gebrauchtwagen einen Tipp zu einem guten Modell geben kann 😉

13 Antworten

Wie hast du es denn geschafft, dass sich dein Auto mit einem lauten Knall verabschiedet 😕
Nächste Frage die mich interessiert, wer hat dir denn den Flo ins Ohr gesetzt, dass ein 2.0 Liter Motor grundsätzlich 12 L /100km verbraucht 😕

Um auf deine Frage zu antworten - mit den geringen Wünschen die du hast, hast du eigentlich freie Auswahl. Skoda, Seat, Nissan, Mazda, Opel,...legst du denn auf irgendwas Wert, bzw gefällt dir irgendeine Marke?

Ich hatte einen Unfall. Totalschaden. Ich war nicht Schuld und zum Glück blieb es beim Blechschaden. Und das 2 Monate nachdem ich TÜV neu gemacht und 1000€ in Satz Bremsen, Kundendienst und Auspuffanlage investiert habe, jetzt bekomme ich vll noch 500€ Restwert :/

Das mit den 12l war übertrieben 😁 Ich meine nur ich möchte keine Spritschleuder fahren. Mir gefällt der Skoda Octavia Kombi 1,9l VW Turbo Diesel meiner Eltern sehr gut, den fahre ich mit 5,3l/100km. Aber die über 300€ für Steuer im Jahr sind mir echt zu teuer. Und eine grüne Umweltplakette brauche ich wegen Stadtverkehr auch.

Ansonsten gefällt mir der VW Passat (Kombi und Limo) wie z.B. der hier:
VW Passat 1.6l mobile.de

Aber auch Ford Focus, Nissan Primera, Opel.

Ich bin auf keine Marke fixiert, aber ich möchte einfach vermeiden blind ein Modell zu kaufen, welches z.B. besonders anfällig für dies und jenes ist.

Kauf doch einfach einen neueren Nissan Almera, wenn Du bisher zufrieden warst. Oder einen Nissan Primera mit kleiner Maschine, die gibts auch schon fürs halbe Budget. Was ja kein Fehler ist.
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/nissan/primera-p11-facelift-1999/
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/nissan/almera-2000/

Hast Du im Moment kein Auto? Dann würde ich mir für kleines Geld eine Winterhusche holen und damit in aller Ruhe suchen. 5000 Euro sind schon richtig Geld, da kauft man nicht aus der Not raus.

Mein Almera hat mich zwar nie im Stich gelassen, die Baureihe ist aber extrem anfällig für Unterbodenrost. Meiner ist unterum komplett gerostet incl. Kotflügel. Und das neue Modell sieht leider sehr.. naja gefällt mir nicht 😁

Der Primera hätte auf jedenfall etwas mehr Platzangebot. Ich hab zwar keine Familie, bin aber viel auf Openairs und Fetivals mit Gepäck unterwegs.

Nein ich habe nicht vor das Geld voreilig rauszuwerfen, bis ich was vernünftiges finde habe ich schon Alternativen.

Ähnliche Themen

Der Ford Focus hat auch Rostprobleme, vor allem an Türen und Heckklappe. Ich kenne jemand, der seinen wegwarf, als der zweite (!) Satz auch wieder komplett durch war und Ford ihm ein gutes Angebot machte. Opel Astra G Caravan hat viel Platz, rostet kaum und liegt nicht auf der Tasche.

Passat und Skoda Octavia Combi sind beliebt und werden teuer gehandelt, in meinen Augen völlig überteuert. Die 1.6 Liter Motoren sind auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn auch ohne ganz große Baustellen.

Für 5000 EUR ist auch schon ganz locker ein Astra H drin, finde ich perönlich etwas schicker als den G.
Als VW Alternative wäre noch der Seat Leon zu erwähnen.

12l....da bedarf es schon eines V6.

astra h, octavia....

wer sagt, daß audi und bmw in den ersatzteilen teuerer sind als nissan?

wer so doof ist und beim autohaus kauft, ist selber schuld😁

Ich hab jetzt hier mal ein paar Modelle ausgesucht. Wär nett wenn hier jemand drüberschaut und eine Meinung dazu abgibt, damit ich bei meiner Suche gleich auschließen oder favorisieren kann.

Volkswagen Passat 1.6 Comfortline
http://tinyurl.com/cew4mpg

Skoda Octavia 1.6 Celebration
http://tinyurl.com/cs5xcy3

Opel Astra H
http://tinyurl.com/bs75ebh

Opel Astra 1.6 Edition
http://tinyurl.com/cgrgdho

Opel Vectra 1.8 GTS Edition
http://tinyurl.com/bsfgqhc

Opel Vectra 1.8 Caravan *LPG*
http://tinyurl.com/c85rz7g

Skoda Octavia 1.6 Tour
http://tinyurl.com/cylexlo

Alle im Bereich um die 125t km und 1. bis 2. Hand, TÜV neu.

1.6er motörchen sind nicht besonders agil....

http://suchen.mobile.de/.../171076612.html?...

hm ok, das kann ich nicht beurteilen. Da muss ich einen 1,6er mal probefahren. Ich brauch aber wirklich kein psmonster, ich fahr grundsätzlich untertourig und fahr selbst Autobahn mit 120-130kmh.. Für Spaß hab ich meine zx6r 😁

Zitat:

Original geschrieben von minimi91


hm ok, das kann ich nicht beurteilen. Da muss ich einen 1,6er mal probefahren. Ich brauch aber wirklich kein psmonster, ich fahr grundsätzlich untertourig und fahr selbst Autobahn mit 120-130kmh.. Für Spaß hab ich meine zx6r 😁

das untertourige fahren geht mit einem drehmomentstarken turbo besser als mit einem kleinen sauger.

also bei 150ps würde ich nicht von einem ps-monster sprechen (auch nicht beim moped😁)

Den Opel Vectra GTS würde ich mir anschauen. Das Schrägheck sieht am besten aus, 1.Hand, 122 PS sind wirklich mehr als genug, um den eigenen Hintern von A nach B zu kutschieren. Der Motor ist nicht als problematisch bekannt. Sinnvolle Ausstattung mit Parkpiepsern.

Klar sind 150 PS plus ein Plus an Spaß und Antriebskomfort, aber wirklich nötig finde ich sie auf keinen Fall. Meistens haben die größeren Motoren teurere Verschleißteile, sind verbauter und deshalb teurer in Wartung in Reparatur. Breitere Reifen sind auch teurer in der Neuanschaffung, usw.
Ohne Turbolader kann auch keiner kaputtgehen, einen Turbomotor muss man auch zu behandeln wissen.

hier ein paar infos, wie man einen motor platt macht:

Deine Antwort
Ähnliche Themen