Gebrauchtwagen Kauf und nur Ärger

Audi TT 8J

Hallo zusammen
als aller erstes Ich bin neu hier und sehr warscheinlich hätte ich meine Fragen in irgendeiner Untergruppe oder so stellen müssen.

Ich habe mir einen TT 1.8 TFSI Motor-Kennung CDA 164993 11.2010 geleistet und zwar gebraucht von privat.

Ich habe ihn jetzt ca. 2 Monate und meine das er sehr viel Öl braucht.( Mindestens 1Liter auf 1000Km)
Nachdem ich zu der Motorkennung im Internet gelesen hab, das es nicht nur mit diesem Motor schwierigkeiten gibt.
Habe ich mit meinem Händler darüber gesprochen und eine Öl verbrauchs Messung veranlasst um dann eine Kulanzreperatur Anfrage zu starten.

Das Öl Problem scheint ja echt sehr groß zu sein und alle möglichen Motoren von Audi zu betreffen.
Hätte ich davon eher etwas gelesen, hätte ich nie einen Audi mir zugelegt und werde auch mit sicherheit jedem davon abraten.
So viel zu meinem Frust den ich hier nicht komplett abgelassen habe.

So zu meiner Frage:

Kann ich die möglicherweise anstehenden Kosten von dem Verkäufer erstattet bekommen?

So weit wie ich gelesen habe, hat man in den ersten 6 Monaten eine Art Garantie oder besser gesagt bei solch schwerwiegenden Sachen wie Motorschaden wird den Verkäufer unterstellt das er davon gewust hat und den Wagen bewust deswegen verkauft hat. Somit eine Rücknahme oder Erstattung der Kosten erhalten kann.

Hat jemand sowas schon gehabt und kann mir Tipps geben?

43 Antworten

Zitat:

@Sabikoi schrieb am 17. Juli 2020 um 22:52:16 Uhr:


Die sagen es gibt kein Fehlercode, wurd bestimmt alles gelöscht und da waren die Symbole auch noch nicht mit dem ABS, erst heute

Wenn die Lampen jetzt an sind, müsste jetzt aber ein Fehlercode abgelegt sein. Du kannst nicht mehr auslesen, was bei Deiner Probefahrt die Leuchten ausgelöst hat. Aber immerhin findest Du raus, warum sie jetzt an sind.

Zitat:

@Sabikoi schrieb am 17. Juli 2020 um 22:52:16 Uhr:


Also darf er 2 Wochen Zeit bekommen um zu reagieren und 2 dann nochmal um zu reparieren?

Nein, versteh'das bitte nicht als fixe Zeiten die "immer gelten".

Der Händler muss in "üblicher Zeit" reagieren und nachbessern. Wenn der nun aber wirklich Urlaub hatte, dann kann er natürlich erst danach reagieren.

Hat der Händler eine eigene Werkstatt oder will er eine Termin bei einem anderen Betrieb in seiner Region machen?

Zitat:

@Sabikoi schrieb am 17. Juli 2020 um 22:52:16 Uhr:


Auch wenn der Audi Handwerker sagt wegen Überhitzung kann es anfangen zu brennen?

Wo genau besteht denn Brandgefahr?

Wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist, muss der Händler es abholen. Dann MUSS es aber auch wirklich fahruntüchtig sein.

Im Moment steige ich durch die Situation noch nicht so ganz durch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen gekauft, nur Ärger' überführt.]

Ich würde zuerst die Batterie prüfen oder gleich ne neue reinsetzen, wenn plötzlich alle möglichen Kontrolllampen angehen

Viel Glück !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen gekauft, nur Ärger' überführt.]

Der Händler hat keine eigene Werkstatt.

Batterie ist neu

Brandgefahr durch Überhitzung am Blinker sagt Audi, ist aber fahrtauglich

Ich bin halt genervt dass sofort nach Kauf das Auto repariert werden muss, und dass ich ü400€ nochmal bei Audi zahlen musste. Und dass das Auto wieder in die Werkstatt kommt wo es schon war und nur die Fehlercodes gelöscht wurden.

Also muss ich jetzt nochmal hin und die neuen Fehler auslesen lassen? Oh man 🙁

Alternativ besorgst Du Dir eine Möglichkeit selbst den Fehlerspeicher auszulesen (Adapter für Handy oder PC) oder lässt in der nächsten Selbsthilfewerkstatt schnell den Speicher auslesen.

Oder vielleicht hast Du einen Bekannten der schraubt? Normalerweise besorgen sich Schrauber so ziemlich als allererstes einen Adapter zum Auslesen. (Und es gibt auch universelle die nicht auf bestimmte Fabrikate festgelegt sind...)

Wenn der Händler nicht gerade am anderen Ende Deutschlands liegt, ist es aber eigentlich das sinnvollste mit ihm eine Werkstatt abzustimmen, die den Schaden begutachten und beheben soll. Du hast ein Recht auf ein mängelfreies Auto.
Das was Du schon investiert hast kriegst Du leider nicht zurück, außer der Verkäufer erstattet es Dir aus Kulanz.

Er darf grundsätzlich aussuchen von wem und wo Mängel behoben werden.

Wenn er weiter weg liegt, kannst Du ihm natürlich auch vorschlagen eine Werkstatt in Deiner Nähe zu beauftragen. Das solltest Du Dir dann aber schriftlich bestätigen lassen...

Hat der Verkäufer zwischenzeitlich einen Vorschlag zur Nachbesserung gemacht?

Ähnliche Themen

Ich sollte das Auto gestern zur Werkstatt bringen die er ausgesucht hat, was ich auch getan habe.

Dort hat er den Fehler ausgelesen aber so richtiges Ergebnis nicht erhalten, er meinte evtl ABS Hydraulikpumpe.

Er sagte er wartet dann auf Anweisung vom Händler, der Händler wiederrum sagt er wartet auf den Mechaniker was der sagt..ähm ja das kann lustig werden

Gestern auf der Autobahn ist mir aufgefallen dass ab ca 90 km/h oben an der rechten Tür die Abdichtung höllisch laut pfeift, dicht wegen Regen ist sie aber für den Beifahrer eine Qual. Wenn man den Finger zwischen Scheibe und Dichtung steck ist es leiser.

Ist das auch ein Fall für die Gewährleistung?

Zitat:

@Sabikoi schrieb am 23. Juli 2020 um 08:10:23 Uhr:


Ich sollte das Auto gestern zur Werkstatt bringen die er ausgesucht hat, was ich auch getan habe.

Dort hat er den Fehler ausgelesen aber so richtiges Ergebnis nicht erhalten, er meinte evtl ABS Hydraulikpumpe.

Er sagte er wartet dann auf Anweisung vom Händler, der Händler wiederrum sagt er wartet auf den Mechaniker was der sagt..ähm ja das kann lustig werden

Der will sich mit Sicherheit beim Händler rückversichern, denn der ABS-Block ist beim 8J alles andere als günstig. (2.169,20 inkl. 16% MWSt... bei Audi)

Zitat:

@Sabikoi schrieb am 23. Juli 2020 um 08:15:24 Uhr:


Gestern auf der Autobahn ist mir aufgefallen dass ab ca 90 km/h oben an der rechten Tür die Abdichtung höllisch laut pfeift, dicht wegen Regen ist sie aber für den Beifahrer eine Qual. Wenn man den Finger zwischen Scheibe und Dichtung steck ist es leiser.

Ist das auch ein Fall für die Gewährleistung?

Beide 8J Modelle (Coupé und Roadster) sind für ihre Windgeräusche von den Scheibendichtungen bekannt. Der TTC flötet, der TTR zischt.
Beim TTC hilft Schaumstoff zwischen Dichtung und Metall, beim TTR ist das wohl eine Einstellungssache und kann mit einer feinen Justierung der Scheibe ausgeglichen werden.
Ich würde den Händler diesbezüglich einfach darauf ansprechen wenn Du möchtest, dass seine Werkstatt versucht das richtig einzustellen.

Hilfe!!! Der Händler will nur 50% übernehmen, was soll ich jetzt machen? Bin damit nicht einverstanden. Wir haben noch kein Kaufvertrag erhalten (wollte er nachträglich per Mail schicken) und sagt jetzt : tja jetzt wurd er halt im Kundenauftrag verkauft hahaha

Bin geschockt

Anwalt und Rückabwicklung. Ggf. unter Gewährung einer geringen Nutzungspauschale. (Nur für die Fahrten, die Du für Dich gemacht hast. Die Fahrten zur Werkstatt zählen nicht zur Eigennutzung!)

Aber auf jeden Fall sofort einen Anwalt. Der lässt sich vom Vorbesitzer bestätigen, dass dieser den Wagen an den Händler verkauft hat. "Kundenauftrag" muss er erstmal nachweisen.

Ohne den Lehrer spielen zu wollen:
Nie, nie, nie, nie, niemals ohne Kaufvertrag vom Hof fahren! Nie!

Er hat mir gedroht (kennt ja auch meine Anschrift) und hab das Auto schnell abgeholt grad, weil er echt sagte er kann ihn auch zerstören dann hab ich gar nix.

Ich werd ihn nun bei Audi reparieren lassen , Teile sind schon bestellt und ich will endlich dann mein Auto geniessen.

Wusste nicht dass in DE solche Methoden angewendet werden und Frauen gedroht wird..er gab zu das regelmässig zu machen

Oha, was war das denn für ein Händler?

Klingt für mich nach Hinterhofhändler Kaliber Osteuropa, ich bin schockiert.

Ja so ungefähr. Alles super nett, aber wenn man Probleme hat dann booom

Heute haben die Blinker vorne auch nicht funktioniert. Also es leuchtet vorne Abs Esp und Reifendruckanzeige und die Blinker sind unregelmässig. Was könnte das sein? Das auslesen ergab nicht viel, der wusste nicht woran es liegt

Muss noch dazu sagen dass ich gestern das 1.Mal die Warnblinkanlage angemacht hatte

Ich probiers trotz keiner Antwort nochmal: heute wurde das neue Steuergerät getauscht und die ZV funktioniert wieder juhu

Jetzt gehen die seitlichen Klappen aber nicht mehr runter vom Verdeck. Man hört den Motor aber sie scheinen zu klemmen, wenn man sie antickt gehen sie runter. Aber die Warnleuchte leuchtet, auch wenn es zu ist.

Der Fehler war vor der Werkstatt nicht da.
Liegt es am Steuergerät oder ist das wieder was komplett neues? Die konnten mir da jetzt nicht helfen weil keiner mehr da war

Deine Antwort
Ähnliche Themen