Gebrauchtwagen Kauf und nur Ärger

Audi TT 8J

Hallo zusammen
als aller erstes Ich bin neu hier und sehr warscheinlich hätte ich meine Fragen in irgendeiner Untergruppe oder so stellen müssen.

Ich habe mir einen TT 1.8 TFSI Motor-Kennung CDA 164993 11.2010 geleistet und zwar gebraucht von privat.

Ich habe ihn jetzt ca. 2 Monate und meine das er sehr viel Öl braucht.( Mindestens 1Liter auf 1000Km)
Nachdem ich zu der Motorkennung im Internet gelesen hab, das es nicht nur mit diesem Motor schwierigkeiten gibt.
Habe ich mit meinem Händler darüber gesprochen und eine Öl verbrauchs Messung veranlasst um dann eine Kulanzreperatur Anfrage zu starten.

Das Öl Problem scheint ja echt sehr groß zu sein und alle möglichen Motoren von Audi zu betreffen.
Hätte ich davon eher etwas gelesen, hätte ich nie einen Audi mir zugelegt und werde auch mit sicherheit jedem davon abraten.
So viel zu meinem Frust den ich hier nicht komplett abgelassen habe.

So zu meiner Frage:

Kann ich die möglicherweise anstehenden Kosten von dem Verkäufer erstattet bekommen?

So weit wie ich gelesen habe, hat man in den ersten 6 Monaten eine Art Garantie oder besser gesagt bei solch schwerwiegenden Sachen wie Motorschaden wird den Verkäufer unterstellt das er davon gewust hat und den Wagen bewust deswegen verkauft hat. Somit eine Rücknahme oder Erstattung der Kosten erhalten kann.

Hat jemand sowas schon gehabt und kann mir Tipps geben?

43 Antworten

So jetzt ist die erste Ölverbrauchsmessung gute 5 Wochen her und jetzt kommt die zweite 🙁(
Es hat tatsächlich 5 Wochen gedauert bis mein Händler eingesehen hat das das Ergebnis von 0,66l / 1000km
nicht stimmen kann. Ich bin nach 710km zum Händler gefahren weil mein Ölstand gut ein drittel unter Min. war.
Also der Bereich zwischen Max. und Min. davon eindrittel noch unter Min. Laut Audi ist 1l zwischen Min. und Max..
Somit hatte ich ungefähr 1,33l nach 710km, das macht auf 1000km ca. 1,87l. Zur Kulanzanfrage hat sich ergeben das Audi 0,0% übernimmt. Habe die Audikundenbetreuung angerufen und jetzt läuft wieder eine Kulanzanfrage.
Naja sieht irgendwie ganz schön beschissen aus.

Das kann ja nicht wahr sein bei dem km-Stand und scheckheftgepflegt. Mit welcher Begründung wurde abgelehnt?

Evtl hilft das hier bei der Diskussion:

http://www.autobild.de/.../...r-oelverbrauch-tfsi-motoren-5738703.html

Den bericht kannte ich schon, aber DANKE. Ich hab die Kundenbetreuung eingeschaltet. Die setzen sich jetzt mit meinem Händler auseinander.

Ähnliche Themen

Sag bitte hinterher Bescheid, wie es ausgegangen ist.

Hallo zusammen
jetzt habe ich die zweite Öl-Verbrauchsmessung hinter mir und jetzt hat der TT 0,24l/1000km gebraucht. Das er wesentlich weniger brauchte habe ich auch schon bemerkt bei den Messstab Kontrollen die ich zwischendurch gemacht habe. Wie das allerdings hinhaut das ich vorher ca. 1,9l/1000km hatte ist mir vollkommen schleierhaft. Gibt es einen Technischen Fehler der den Ölverbrauch schwanken lässt ?

Lange, schnelle Autobahnetappen ( um 200 km/h ) tragen dazu bei, dass der Verbrauch steigt.
So war es jedenfalls bei mir.

Da wirst du leider kaum Chancen haben bei Privatkauf ..
Meiner Verbraucht auch um die 1 liter pro 1000 km. Aber das ist leider nichts neues bei den motoren.

Hat denn einer auch so einen extrem schwankenden Öl Verbrauch. Ich dachte wenn die Kolbenringe Öl durchlassen das sie das immer tun.

Bei mir kommt es immer auf die Fahrweise an. Bei schnelleren längeren Fahrten auf der Autobahn merk ich das der mehr verbraucht und der Verbrauch steigt dann auch..

Es gibt ein neuen Beitrag dazu von Plus Minus ARD
http://www.daserste.de/.../aerger-oelverbrauch-audi-100.html

Neu?

Das ist von Juli 17 und es steht nichts neues darin.

Hallöchen, bin neu hier

Ich habe vor 2 Wochen ein Audi TT 8J Roadster 2007 bei einem Händler gekauft.

Bei der Probefahrt blinkten verschiedene Kontrollampen, aber mir wurde versichert bei Abholung ist das repariert. (wurd aber bestimmt nur gelöscht der Fehler)

Bei Abholung blinkte dann nix mehr.

Aber die ZV per Funkschlüssel ging nicht, er sagte die Batterie muss getauscht werden. Am nächsten Tag habe ich die tauschen lassen aber es ging nicht. Neu anlernen hab ich bei Audi auch versuchen lassen. Die sagten das Auto erkennt den Schlüssel nicht. Hab dann für 200€ einen neuen Schlüssel da bestellt. Dann wollten die den anlernen und das ging dann auch nicht.

Dann wurde der Wagen durchgecheckt und die meinten das Compfort Steuergerät ist defekt und das hintere linke Blinklicht. Beides hat wohl Feuchtigkeit abbekommem und ist korridiert.

Das hat mich auch nochmal 220€ gekostet.

Heute dann leuchten auch noch die EPS und Abs und Reifendruck Lampe auf.

Hängt das auch mit dem Comfort Steuergerät zusammen? Oder ist das auch noch ein neuer Fehler?

Der Händler weiss Bescheid und hat sich erst 1 Woche später gemeldet wegen Urlaub. Will bei sich aber ein Termin in der Werstatt machen.

Also Fragen wären:

Hängen die ganzen Fehler mit dem Steuergerät zusammen?

Darf der Händler da ein gebrauchtes dann einbauen?

Wie lange darf die Reperatur dauern bzw der Werkstatttermin?

Vielen Dank 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen gekauft, nur Ärger' überführt.]

Zitat:

@Sabikoi schrieb am 17. Juli 2020 um 19:27:13 Uhr:


Hängen die ganzen Fehler mit dem Steuergerät zusammen?

Das kann ich Dir so nicht beantworten. Hast Du eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?

Zitat:

@Sabikoi schrieb am 17. Juli 2020 um 19:27:13 Uhr:


Darf der Händler da ein gebrauchtes dann einbauen?

Leider ja. Eine Nachbesserung darf zeitwertgerecht erfolgen, das erlaubt auch Gebrauchtteile. Da gab es einige Gerichtsurteile, und grundsätzlich darf der Händler das.

Zitat:

@Sabikoi schrieb am 17. Juli 2020 um 19:27:13 Uhr:


Wie lange darf die Reperatur dauern bzw der Werkstatttermin?

Eine feste Grenze gibt es nicht.

Die meisten Gerichte oder Schiedstellen nehmen bei kleinen Fehlern eine Woche nach Abgabe des Fahrzeugs, bei komplexen Fehlern zwei Wochen als Höchstdauer an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen gekauft, nur Ärger' überführt.]

Danke für die schnelle Antwort.

Die sagen es gibt kein Fehlercode, wurd bestimmt alles gelöscht und da waren die Symbole auch noch nicht mit dem ABS, erst heute

Also darf er 2 Wochen Zeit bekommen um zu reagieren und 2 dann nochmal um zu reparieren?

Auch wenn der Audi Handwerker sagt wegen Überhitzung kann es anfangen zu brennen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen gekauft, nur Ärger' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen