Gebrauchtwagen Inspektion überzogen
Guten Abend,
ich habe letztens einen gebrauchten Audi angeschaut und als mein nächstes Fahrzeug ausgesucht. Das Fahrzeug hat mir optisch gut gefallen und ist sich auch gut gefahren. Ich würde es gerne kaufen.
Jetzt gibt es aber doch einen Haken und ich will mich vorher unbedingt absichern.
Ich habe im Auto rumgespielt und gesehen, dass die Inspektion seit 05/2022 überfällig ist. EZ ist 05/2020, somit hätte ja in 05/2021 und in 05/2022 jeweils die Inspektion gemacht worden sein. Das ist wie im Fahrzeug angegeben definitiv nicht der Fall.
Nach der Probefahrt habe ich den Händler natürlich darauf angesprochen, er meinte das Auto stand abgemeldet auf dem Hof, also zählt das nicht. Es wäre kein Problem.
Erzählen kann evtl. Ja ein Händler viel, wenn er verkaufen will.
Wie ist es denn jetzt 100%? Ich möchte natürlich die Garantie bzw. Kulanz von Audi im Schadenfall bekommen. Andernfalls ist das Auto leider raus.
Jemand vom Fach hier, der mir helfen kann?
MfG
45 Antworten
Zitat:
@keinzylinder schrieb am 27. August 2022 um 18:31:48 Uhr:
Ich würde so einen Wagen nicht kaufen. Wer sich sowas als Neuwagen least und es dann nicht mal 2 Jahre lang schafft, die Serviceintervalle einzuhalten, stellt sich nicht in ein gutes Licht als Autohalter und man fragt sich, wie der Wagen sonst behandelt wurde.
...
Das Service war zum Leasingende nach 2 Jahren fällig. Natürlich hat es der Leasingnehmer nicht mehr selber durchführen lassen. Es ist aber davon auszugehen, dass der Leasinggeber das anstehende Service dem Leasingnehmer, bei Abgabe des Fahrzeugs, in Rechnung gestellt hat.
Auf schlampige Behandlung seitens des Leasingnehmers lässt das nicht schließen, eher auf Nachlässigkeit seitens des Händlers - deswegen würde ich empfehlen wo anders zu kaufen.
Der Ärger geht ja erst richtig los, im Falle eines Motorschadens bei geringer Laufleistung, in den ersten Jahren. Da wird oftmals Kulanz gewährt, solange alle Service- Intervalle eingehalten wurden.
Gerade ist mir in den Sinn gekommen, dass das Auto ja 50.000 km auf dem Tacho hat … Der Ölwechsel ist erst in 05/2023 fällig, das stand im Auto so drin. Aber die Inspektion ist seit 05/2022 überfällig. Also hat das Auto ja anscheinend den Audi Longlife Intervall. Muss die Inspektion dann nicht auch nur alle 2 Jahre gemacht werden? Weil dann ist am Ende nur im Auto etwas falsch programmiert oder einfach falsch eingetragen?
Wenn in 05/2021 30.000 km erreicht wurden und die Inspektion gemacht wurde, dann dürfte die zweite Inspektion doch erst in 05/2023 anfallen?
MfG
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 27. August 2022 um 22:45:50 Uhr:
die Inspektion ist seit 05/2022 überfällig.
Das ist doch letztlich der Gradmesser für die Entscheidung pro oder contra Kauf, wenn man wenigstens noch ein Fünkchen Hoffnung auf Kulanz (ob berechtigt oder nicht) hat.
Du wolltest eine Empfehlung vom Forum haben und hast diese mehr als deutlich mehrheitlich erhalten.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso Du Dich immer noch mit dem Wagen beschäftigst. Oder hast Du uns irgendwelche Details verschwiegen?
Übrigens wäre es sinnvoll, wenn Du das genaue Modell nennst, damit die Moderation diese Anfrage auch in den passenden Bereich von Motor-Talk verschieben kann.
Hier im allgemeinen Audi-Bereich stolpert man bestenfalls zufällig drüber.
Das Ding ist einfach, das Auto war klasse von der Ausstattung, vom Fahren sehr entspannt und alles hat gepasst. Bis nach der Probefahrt als ich im Display die überfällige Inspektion gesehen habe.
Ich werde das Fahrzeug daher auch nicht nehmen, es sei denn ich erhalte 3 Jahre Audi Gebrauchtwagengarantie oder 5.000 € noch oben drauf als Nachlass.
Danke euch!
MfG
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 28. August 2022 um 12:53:20 Uhr:
Ich werde das Fahrzeug daher auch nicht nehmen, es sei denn ich erhalte 3 Jahre Audi Gebrauchtwagengarantie oder 5.000 € noch oben drauf als Nachlass.
-
Denke, dann wird das eh nix - soweit wird sich der Verkäufger nicht bücken. 😉
Wir haben einen Verkäufermarkt.
Viel Glück
Ich schaue in Ruhe weiter nach einem anderen… vllt habe ich dann noch Glück und die Preise sinken irgendwann wieder …
MfG
In ein paar Jahren vielleicht, wenn keiner mehr solche Fahrzeuge haben will.
Wenn du solange warten kannst, ist das natürlich kein Problem.
Wie hier schon einige geschrieben hatten, würde ich Abstand vom Fahrzeug nehmen. Der Grund liegt darin, dass ein überzogener Service sich nicht gerade positiv bei Kulanzfällen auswirkt. Ich hatte mal einen Kulanzfall und da wurde penibelst die Servicehistorie gecheckt. Wenn ich einen Service so überzogen hätte, dann wäre das Thema vom Tisch gewesen.
Das habe ich nun auch gemacht. Danke euch !
Bei meinem jetzigen Fahrzeug (BMW) ist es auch so gewesen. Service habe ich immer pünktlich durchführen lassen und die Kulanz des Herstellers hat mir einmal mehrere Tausend Euro erspart.
MfG
Zitat:
@olli27721 schrieb am 30. August 2022 um 16:26:18 Uhr:
BMW ist da auch etwas anders gestrickt. 😉
Wie meinst du das? Wie ist BMW im Vergleich zu Audi gestrickt?
MfG
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 30. August 2022 um 22:04:41 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 30. August 2022 um 16:26:18 Uhr:
BMW ist da auch etwas anders gestrickt. 😉Wie meinst du das? Wie ist BMW im Vergleich zu Audi gestrickt?
MfG
-
Von BMW hört man, das die kulanter reagieren, auch wenn Probleme nach der Garantiezeit auftauchen.
Denke, wenn der Service nachgeholt wird, wenn der Wagen nachweislich irgendwo gestanden hat, dann gibts Ausnahmen. Man wird von Fall zu Fall abwägen, inwieweit der Kunde hier schuldhaft gehandelt hat oder ob es an der verbauten Technik liegt.
Auch mein Kumpel hat nach über 10 Jahren bei seinem W204 noch ne neue Hinterachse bekommen - obwohl der nie zeitig bei Mercedes war und schon ne Zeit nicht mehr bei MB gewartet wurde.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 31. August 2022 um 16:13:52 Uhr:
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 30. August 2022 um 22:04:41 Uhr:
Wie meinst du das? Wie ist BMW im Vergleich zu Audi gestrickt?
MfG
-
Von BMW hört man, das die kulanter reagieren, auch wenn Probleme nach der Garantiezeit auftauchen.
Denke, wenn der Service nachgeholt wird, wenn der Wagen nachweislich irgendwo gestanden hat, dann gibts Ausnahmen. Man wird von Fall zu Fall abwägen, inwieweit der Kunde hier schuldhaft gehandelt hat oder ob es an der verbauten Technik liegt.
Auch mein Kumpel hat nach über 10 Jahren bei seinem W204 noch ne neue Hinterachse bekommen - obwohl der nie zeitig bei Mercedes war und schon ne Zeit nicht mehr bei MB gewartet wurde.
Dann siehst du es nicht als Problem mit dem überzogenen Service…?
4 Monate steht der Wagen gerade abgemeldet beim Händler …
MfG