Gebrauchtwagen Inspektion überzogen

Audi

Guten Abend,

ich habe letztens einen gebrauchten Audi angeschaut und als mein nächstes Fahrzeug ausgesucht. Das Fahrzeug hat mir optisch gut gefallen und ist sich auch gut gefahren. Ich würde es gerne kaufen.

Jetzt gibt es aber doch einen Haken und ich will mich vorher unbedingt absichern.

Ich habe im Auto rumgespielt und gesehen, dass die Inspektion seit 05/2022 überfällig ist. EZ ist 05/2020, somit hätte ja in 05/2021 und in 05/2022 jeweils die Inspektion gemacht worden sein. Das ist wie im Fahrzeug angegeben definitiv nicht der Fall.

Nach der Probefahrt habe ich den Händler natürlich darauf angesprochen, er meinte das Auto stand abgemeldet auf dem Hof, also zählt das nicht. Es wäre kein Problem.

Erzählen kann evtl. Ja ein Händler viel, wenn er verkaufen will.

Wie ist es denn jetzt 100%? Ich möchte natürlich die Garantie bzw. Kulanz von Audi im Schadenfall bekommen. Andernfalls ist das Auto leider raus.

Jemand vom Fach hier, der mir helfen kann?

MfG

45 Antworten

Wird der jetzt dann mit frischem oder überzogenem Service ausgehändigt??

Grundsätzlich würde ich bei solchem Fall immer auf etwas negatives für den Käufer tippen!
Aber vielleicht schaffen die Audi-Kundenhotline + eigene Rechtschutz Klarheit, wobei Kulanz genau das ist was sie aussagt, absolut nicht verpflichtend!

Spaßeshalber könnte man den Verkäufer noch fragen, was er die schrftl. zur Absicherung mit gibt, ich wette das geht gegen null...

Grüßle Mopedcruiser

Kulanz ist wurscht, hat man eh kein Anrecht drauf und aus eigener Erfahrung gibt's genug Fälle in denen die ohne Grund abgelehnt wird, auch wenn man mehrere Fahrzeuge hintereinander gekauft hat, eventuell sogar gerade deswegen ""

War der Wagen im Mai schon abgemeldet?

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 27. August 2022 um 13:12:21 Uhr:


Wird der jetzt dann mit frischem oder überzogenem Service ausgehändigt??

Grundsätzlich würde ich bei solchem Fall immer auf etwas negatives für den Käufer tippen!
Aber vielleicht schaffen die Audi-Kundenhotline + eigene Rechtschutz Klarheit, wobei Kulanz genau das ist was sie aussagt, absolut nicht verpflichtend!

Spaßeshalber könnte man den Verkäufer noch fragen, was er die schrftl. zur Absicherung mit gibt, ich wette das geht gegen null...

Grüßle Mopedcruiser

Es kommt neuer Service, 110 Punkte Audi werden abgearbeitet, ein Jahr Audi Gebrauchtwagen Garantie bekomme ich nur…

MfG

Zitat:

@seahawk schrieb am 27. August 2022 um 13:26:43 Uhr:


War der Wagen im Mai schon abgemeldet?

Es war ein Leasingwagen und ist 1. Hand ich gehe davon aus, wenn es 2 Jahre geleast wurde stand es seit 05/2022 abgemeldet rum…

MfG

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 27. August 2022 um 16:41:31 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 27. August 2022 um 13:26:43 Uhr:


War der Wagen im Mai schon abgemeldet?

Es war ein Leasingwagen und ist 1. Hand ich gehe davon aus, wenn es 2 Jahre geleast wurde stand es seit 05/2022 abgemeldet rum…

MfG

Wenn er dann mit Übergabe eine neue Inspektion in der Vertragswerkstatt bekommt, ist doch alles gut.

Zitat:

@seahawk schrieb am 27. August 2022 um 17:40:39 Uhr:



Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 27. August 2022 um 16:41:31 Uhr:


Es war ein Leasingwagen und ist 1. Hand ich gehe davon aus, wenn es 2 Jahre geleast wurde stand es seit 05/2022 abgemeldet rum…

MfG

Wenn er dann mit Übergabe eine neue Inspektion in der Vertragswerkstatt bekommt, ist doch alles gut.

Das ist ja eben nicht der Fall so wie ich es verstanden habe.

Es ist üblich, dass mindestens eine überfällige Inspektion seitens des Vertragshändlers bei Verkauf kostenlos gemacht wird. Ein ganz seltsames Geschäftsgebaren.

Eine Frische Inspektion nutzt im Kulanzfall nichts, wenn sie nicht bei Fälligkeit durchgeführt wurde.
Gerade im VW Konzern muss man auch nach Jahren mit kostspieligen Überraschungen rechnen.
Wir waren sehr froh, als wir bei der Steuerkettenproblematik vor ein paar Jahren alle Service- Intervalle eingehalten hatten und somit auf Kulanz eine neue Steuerkette bekamen.

Ich würde so einen Wagen nicht kaufen. Wer sich sowas als Neuwagen least und es dann nicht mal 2 Jahre lang schafft, die Serviceintervalle einzuhalten, stellt sich nicht in ein gutes Licht als Autohalter und man fragt sich, wie der Wagen sonst behandelt wurde.

Den Händler verstehe ich auch nicht. Wenn das Auto seit 05/22 auf dem Hof steht hätte er halt den Service dann selber machen müssen, auch ohne potentielle Käufer. Dann wäre er mindestens "scheckheftgepflegt" und er hätte den Wagen wohl soeben an den TE verkauft.

Zu guter letzt: Auch ich denke, falls der TE mal auf Kulanz angewiesen sein sollte, wird das schwierig bis unmöglich.

Aus diesem Grund ist idr eine Inspektion/ein Ölwechsel bei Rückgabe des Leasingsautos fällig.
Er hätte im Mai 2022 definitiv in die Werkstatt gemusst und beides, Inspektion und Ölwechsel wäre fällig.

Ich würde den Wagen nicht kaufen

Sehe ich auch so, wenn vergleichbare Wagen, mit korrekten Service das gleiche kosten, warum dann bei diesem Wagen so festbeißen?

Wenn das genau der Traumwagen wäre und der Preis heiß ist, kann man überlegen ob man auf mögliche spätere Kulanz verzichtet, es scheint eine gute und lange Garantie zu geben?, Gewährleistung hat man am Anfang eh ... klingt nach einem Audi Autohaus ?

Schlussendlich ist es auch nur ein Gebrauchter, da ist immer Spekulation dabei wie sich das Fahrzeug in der Zukunft verhält ... Ich persönlich würde eh nie mit einer Kulanz rechnen, schön wenn es sie im worstcase gibt, aber das ist halt eine rein freiwillige Leistung ...

Es wird eine kostenlose Inspektion gemacht, Gebrauchtwagengarantie und 110 Punkte Audi Check wird gemacht, komplett aufbereitet Innen & Außen.

Aber wie ihr es schreibt hat es der Händler/Vorbesitzer versäumt die Inspektion rechtzeitig zu machen.

Es geht mir auch um Kulanz, denn ich kenne es von meinem jetzigen Auto da gab es einiges was mir kostenlos durch die Werkstatt ersetzt wurde.

MfG

Die Fakten sind klar. Die Entscheidung liegt bei Dir

Ich kenne deine Reparaturen nicht ... grundsätzlich bin ich bei den Schlagwörtern kostenlos, Kulanz u.s.w. immer vorsichtig ..

Kenne ein paar storys aus meinem Umfeld ... oftmals in den Marken Glaspalästen, da wurden ein paar Probleme "kostenlos" auf Kulanz gefixt, so wurde es zumindest dem Kunden erklärt, aber wie das wirklich abgerechnet wurde ?

Anderseits wurde das dann mit anderen Reparaturen doppelt und dreifach eingespielt, die der Kunde voll zahlen musste ...

Wenn man auf die Kulanz des Herstellers hoffen muss, sollte man sich vielleicht grundsätzlich nach einem anderen Hersteller umsehen ...

Aber vielleicht hab ich auch einfach keine VAG Brille auf 😁

Deine Antwort