Gebrauchtwagen Giulia 2.2d von 2018

Alfa Romeo

Hallo,

ich schau mir am Wochenende einen Giulia 2.2 Veloce Diesel (952) von 2018 mit 120.000km an (2.2l Diesel mit 179PS und 8-Gang Automatik, Heckantrieb). Augenscheinlich sieht er sehr gepflegt aus - möchte aber natürlich keine Sparbüchse kaufen.

Worauf muss ich bei diesem Fahrzeug in diesem Alter achten?

Diesel oder Benzin ist halt auch die Frage.. Diesel macht, nach den reinen Zahlen, halt mehr Sinn. Ich fahre etwa 12.000km im Jahr, Pendelstrecke zur Arbeit sind 20km einfach auf einer Autobahn mit 120kmh. 6l Diesel stehen halt 9-10l beim Turbo-Benziner gegenüber. Von der Steuer schenken sich beide Fahrzeuge ja nicht viel.

FIN versuche ich mal, herauszufinden. Kann man die Alfa-FIN denn irgendwo komplett mit Historie auslesen oder geht das auch nur kostenpflichtig?

Danke schon mal vorab

Butterkeks

9 Antworten

Hey, nur eine Überlegung zum Thema Diesel/Benziner: Ich hatte selbst keine Giulia, aber mein Vater, mit dem 200 PS-Benziner. Der fuhr sich richtig gut, obwohl es nur die schwächere Version war und nicht die mit 280 PS, hat das richtig Spaß gemacht zu Fahren 😀 Ganz normal gefahren beim Pendeln hat der auch unter 8 Liter genommen.

Was ich immer bedenken würde bei modernen Diesel, und so geringen Jahresfahrleistungen wie bei dir:

Laut Spritmonitor verbraucht der Benziner 8,6 l/100 km: Ca. 1.000 Liter Super - ca. 1.800 Euro

Laut Spritmonitor verbracuht der Diesel 6,4 Liter/100 km: Ca. 770 Liter Diesel - ca. 1.250 Euro

Also eine Differenz von 500 oder 600 Euro im Jahr. 20 km ist keine Strecke, auf der der Diesel im Winter warm wird, ich hätte da Sorgen, dass der DPF sich irgendwann meldet. Und wenn der mal Probleme macht, kann das auch schnell teuer werden. Das und eben die schöne Fahrbarkeit des Benziners würden bei mir persönlich bei unter 20.000 km/a gegen den Diesel sprechen.

Zum Benziner habe ich meine Eindrücke mal hier geschildert:

Exot auf deutschen Straßen: Test Alfa Romeo Giulia

Zitat:Also eine Differenz von 500 oder 600 Euro im Jahr. 20 km ist keine Strecke, auf der der Diesel im Winter warm wird, ich hätte da Sorgen, dass der DPF sich irgendwann meldet. Und wenn der mal Probleme macht, kann das auch schnell teuer werden. Das und eben die schöne Fahrbarkeit des Benziners würden bei mir persönlich bei unter 20.000 km/a gegen den Diesel sprechen.

ah, den DPF hatte ich gar nicht auf dem Schirm, sowas besitzen meine aktuellen Fahrzeuge nicht ;-)

ich glaube der Diesel muss nur alle 2 Jahre zum Ölwechsel, wie sieht das beim Turbo-Benziner aus? (wobei ich das eh selber mache)

Spritmonitor sagt im Schnitt Diesel 6.3 zu Benzin 9.7
Das ist schon ne Hausnummer.

Hmmm, wie hast du denn da geschaut? Ich hab ja auch Diesel und Benziner gesucht, meine Werte stehen oben, beim Benziner 8,6. Hast du alle Benziner in einen Topf geworfen? bedenke, der V6 braucht sicher mehr, auch der 280 PS-2-Liter, denn den gibt es nur mit Allrad.

Zitat:
@fernQ schrieb am 18. Juli 2025 um 11:33:31 Uhr:
Hmmm, wie hast du denn da geschaut? Ich hab ja auch Diesel und Benziner gesucht, meine Werte stehen oben, beim Benziner 8,6. Hast du alle Benziner in einen Topf geworfen? bedenke, der V6 braucht sicher mehr, auch der 280 PS-2-Liter, denn den gibt es nur mit Allrad.

stimmt, wenn ich auf die 200ps Version eingrenze, sind es nur noch 8.6

Blöd ist, hier im Umkreis von 100km gibts gerade mal 2 Angebote mit dem 200er Benziner, sonst nur 280er.
Der angebotene Diesel ist ein "Super", hat aber "Veloce" Ausstattung. (Paddles, die Veloce-Felgen etc)

Ähnliche Themen

Also die VIN wäre ZAREAECN9J7572643 Vielleicht hat mir da jemand mehr Infos? Laut autodna gibt es zur VIn keine History, aber vielleicht gibt es andere Anbieter?

Kommt das Fahrzeug vom Händler? Dann hast du ohnehin Garantie für alles was teuer kommt, falls akut was am Auto ist was dir nicht schon bei der Probefahrt auffällt.

..uuuund, wie war die Besichtigung ?

Der Diesel ging schon gut ab, aber 2018 war mir dann doch zu alt. Da sind halt einige Dinge wie das adaptive Fahrwerk, die mit dem Alter kommen können. Zudem störte mich, dass am Diesel alle 5 Jahre der Zahnriemen gemacht werden muss, ich bin ein Fan von (theoretisch) wartungsfreien Steuerketten.

Tja, was soll ich sagen.

Ist nun eine Giulia 2.0t Competizione von 2024 geworden, mit Vollausstattung und Schiebedach. Wird derzeit noch aufbereitet und ich kann die Dame nächste Woche abholen. Außen ist sie Perla Lunare Matt, ein helles grau-blau. Absolut geniale Farbkombi mit den Felgen und dem schwarzen Schiebedach. Beim Mattlack lege ich aber wohl besser jedes Jahr ein paar Euros für eine Volllackierung zurück, da geht Spotlackierung ja nicht wirklich. Da hat Herz das Hirn überrumpelt. Innen ist Leder mit roten Ziernähten.

Ich habe dann noch bis 4/26 Werksgarantie und dann bis 8/26 Gebrauchtwagengarantie.

Klingt nach einer guten Wahl, allzeit gute Fahrt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen