Gebrauchtwagen Gewährleistung auf diverse Mängel

Opel Insignia A (G09)

hab da mal noch ne fachfrage an alle die ihr auto von weiter weg haben. vielleicht hatte ja schon der eine oder andere auch paar probleme.

mein dicker stammt aus sachsen anhalt ich wohne in sachsen. sind ca 180 km eine strecke.
jetzt bemängelte ich 5 fehler die der dicke hat.
- kühlwasser sinkt ständig ab trotz auffüllen
- rost fahrertür wo die kabel durchführung ist
- funkschlüssel defekt, mal geht mal nicht
- oilvermiertes teil im motor, anderer teard
- sensor außentemerratursensor weg

jetzt möchte der händler ( sehr nett) uns einen mietwagen bringen und unseren mitnehmen.
darf er es so einfach, schließlich ist er angemeldet und nur ich und freundin als fahrer eingetragen, tank ist voll und die gefahrenen km gehen auf unsere kosten. was ist da erlaubt und was nicht.

bitte um hilfe

31 Antworten

Die Übergabe ist schon ein wichtiger Punkt in meinen Augen. Wenn ich mein Auto abgebe ist es frisch gewaschen u. Innen gesäubert damit der Zustand für den übernehmenden Meister und mich einwandfrei feststellbar ist, damit, wenn es ein Mallörchen geben sollte, nicht ich für die Schadenbeseitigung zahlen muß.

Im allg. gehen sehr viele Menschen mit den teuren Konsumgütern eher (nach)-lässig um.

Ich würde mir in Deinem Fall, da Du den Servicebetrieb nicht kennst, er Dich als zahlender Kunde eh bald nicht mehr sehen wird und er nicht "ums Eck ist" quasi ein Übergabeprotokoll ähnlich des eines Mietwagens ausfüllen und unterzeichnen lassen. Mindestens sind se dann hoffentlich vorsichtiger im Umgang mit dem Auto.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:27:27 Uhr:


Und selbst wenn derjenige vom Autohaus die 180km auf der Autobahn Vollgas fährt, must Du Dir keine Sorgen machen. Das können die Autos ab.

Ich versteh das Problem auch nicht. Sollte an dem Auto irgendwas "defekt" werden, kann er ja dankbar sein, dass das durch raueren Umgang gleich festgestellt wurde. Hier immer mit möglichst zarten Gasfüßchen und geringer Drehzahl zu fahren, ist auch nicht gut für einen Motor. Das ist wie mit der ausgewogenen Ernährung, die jedem Menschen vorgehalten wird. Mal vollgas, mal normal, mal langsam usw.

Ich hätte keine bedenken, wenn das Fahrzeug jemand anderes fährt. Das wird deshalb nicht kaputt gehen. Sonst würden ja Mietwagen die ständig anderer Fahrer erleben reihenweise in die Luft gehen und die Vertreterkarren die ständig nur getreten werden, laufen oft am besten.

Ich hätte mehr bedenken, dass die Werkstatt bei der Fehlerbehebung irgendwelche Kratzer im Lack/Innenraum macht.

Zitat:

@brausebruno schrieb am 10. Dezember 2014 um 09:20:00 Uhr:



Zitat:

@Kitekater schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:12:13 Uhr:


HI!
..................
Als Ersatz, dass Du die gefahrenen Kilometer auf Deine Kosten hattest, tankst Du den Leihwagen nicht voll.
Ich finde diese Idee nicht sehr gut, ......😰
Ist bestimmt auch nicht legal ohne vorherige Absprache mit dem AH.

Natürlich nach Absprache, denn sonst stellt er es dir sowieso in Rechnung.

So haben uns entschlossen heute selber zum Händler zu fahren.
Da wissen wir das, das Auto pflegeleicht behandelt wird.
Welche Ersatz Teile darf dieser verbauen. Nur original und erstausrüster Qualität. Oder auch no Name.?

Waren ja gestern beim foh , sehr freundlich, hat sich den dicken angeschaut und alles erklärt. War echt begeistert.

Für den Rost das wurden die in Dresden auf Kulanz machen. Sehr positiv. Er sagte einfach neue Tür.
Mit dem kühlwasserstand da wurden die erst checken , dann wenn sich seine Vermutung deckt den Behälter wechseln und den agr kühler. Einen Schlüssel wurden die neu bestellen auf Kulanz und das Ventil Gehäuse Automatik auch tauschen sowie die die zwei Leitungen die da ran gehen.

Aber jetzt ist erst mal der Händler dran und wie gesagt was darf dieser verbauen. Ich hoffe kein billig mist. Den den Sensor für die ausenluft hat er mir zugeschickt und ist von Metzger. Da war ich schon ironisch begeistert.

Ähnliche Themen

Was hast Du denn für eine Einstellung den Menschen gegenüber? Erst tretet der Azubi Dein Auto bis zum geht nicht mehr und jetzt glaubst Du, dass der Händler wohl nachgemachte Teile aus der 3. Welt verbaut? Wie kannst Du nachts überhaupt ruhig schlafen? Vielleicht stecken in deinem Bettrahmen ja schrauben aus China-Stahl? 😰

Und wie schließt Du jetzt aus, dass dein Fahrzeug bei einer Probefahrt nicht doch vom Azubi getreten wird?

Welche Teile verbaut werden, steht auf der Rechnung. Da gibts Fußnoten und Bezeichnungen i.d.R. werden jedoch Original Teile mit GM Nummern verbaut, oder teile in Erstausrüster Qualität. Ich gehe davon aus, dass im Insignia die Sensoren tatsächlich von Metzger sind. Auch auf die Reparatur hast Du (sofern Du eine Rechnung erhälst (wenn es auch nur 1 cent ist) wieder Gewährleistung drauf.

Hallo, ich weiß zwar nicht was er für eine Gewährleistung meint, ausschließen kann ich bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug die Werksgarantie. Also Anschlussgarantie, hat er die versäumt dann Kulanz das ist dann dumm gelaufen da er dann zum Händler muss wo er den Wagen gekauft hat. Ob es untereinander möglich ist ein nahegelegenen Opel Händler damit zu konfrontieren das muss man mit dem Autohaus klären, wo er das Fahrzeug gekauft hat. Hat er die Anschlussgarantie, dann kann er in jedem Opel Autohaus den Wagen instandtsetzen lassen, hier wird vorab geprüft ob die Versicherung den Schaden/Mangel abdeckt, sofern die Kilometerleistung gegeben ist. Ich habe meinen ca. 400 km vom Wohnort gekauft und habe noch nie den Händler der mir das Fahrzeug verkauft hat damit mit irgendeinem Ausfall konfrontiert.
Wie dem auch sei, bist du nicht damit einverstanden dass ein fremder dein Fahrzeug fährt dann musst ihn selbst hinbringen. Ein Azubi macht keine Probefahrt, der fährt höchstens das Fahrzeug in die Werkstatt vom Hof. Die Probefahrt abschließend wird vom Meister gemacht, sollte es da beispielsweise zu einem Totalschaden kommen, dann ist die Werkstatt gegen diesen Schaden versichert und das hat nichts mit deiner KFZ-Versicherung zu tun. Daher ist der Gedanke überflüssig, nur meine Freunde und ich selbst dürfen denn Wagen fahren. Und zum Schluss er muss gar nichts, ist er nicht damit einverstanden dann muss er ihn selbst hinbringen. Diese Unkosten trägt er, aber was sind schon 360 km wenn ich herauslese in verschieden Thread´s dass er eine neue Tür bekommt und die anderen Sachmängel in Ordnung gebracht werden. Ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit dann sollen Sie ihn mit dem Anhänger abholen. Damals in meiner Lehre war das so aber jedoch heute haben die wenigsten die Erlaubnis einen Hänger zu ziehen.
Alles in allem kommt mir der Threadersteller sehr unsicher vor und hat kein Vertrauen zu Mitmenschen. Und wenn er die deutsche Sprache beherrscht dann soll er diese auch korrekt nutzen, seine geschriebenen Postings sind manchmal fraglich zu entziffern.

Gruß RedEagle1977

Zitat:

@Swity schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:21:56 Uhr:


Selbst wenn Du Ihm den Wagen vorbei bringen würdest kannst du ja nicht verhindern, dass der 18 jährige Azubi deines Händlers mit Deinem Wagen eine "Probefahrt" macht. Schlussendlich musst Du ihm den wagen überlassen...

Ich geh mit Dir konform, aber der der Meister macht sicher nicht grundsätzlich die Probefahrten. Die machen die Service Techniker großteil selbst. (Bin selbst schon bei einer Probefahrt meines Insignias mitgefahren) Und da kanns halt vorkommen, dass da ein junger Kerl sitzt, der gerade erst die Ausbildung beendet hat, was nicht schlimm sein muss, weil auch ein junger Kerl kann besser und korrekter fahren als ein "alter Hase" dem eh "alles wurscht" ist.

Beim Thema Versicherung: Da sollte es für Werkstätten spezielle Pauschal bzw. Branchentarife geben. Somit sollten die Mitarbeiter bzw. dir Firma gegen sowas versichert sein. Speziell bei so hoher Frequentierung wie einer Werkstatt kann halt mal was passieren.

Gewährleistung ist der Gesetzliche anspruch (6 Monate, dann Beweislastumkehr) und der Händler hat das Recht auf Nachbesserung. Also musst Du, bevor Du wo anders hin gehst, die Nachbesserung deinem Händler wo Du das Fahrzeug gekauft hast, einräumen.

Ich habe nach eine nicht erfolgreichen Reparatur, bei der der Fehler direkt auf dem Hof reproduzierbar wieder auftrat, den Werkstattmeister mal zum Thema Probefahrt und Qualitätssicherung befragt.
Er verdrehte die Augen und meinte, man würde nicht für jede Kleinigkeit eine Probefahrt machen und wenn macht das der Monteur selber. Monteur kann aber auch der Azubi sein! Wie soll er sonst was lernen?

@RedEagle: Gewährleistung/Garantie ist immer ein zweischneidiges Schwert. Die gesetzliche Gewährleistung ist eigentlich immer besser. Es ist zwar komfortabel mit einem Wagen im Rahmen der Garantie zu jedem Händler fahren zu können aber was machst du, wenn Ein Mangel nicht zu beseitigen ist? Dann gehst du zu Deinem Händler und forderst Deine gesetzlichen Rechte, z.B. eine Rückabwicklung und der Händler zeigt dir einen Vogel. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du ihm die Mängel anzeigst. Wenn er dann sagt, dass Du zu Händler bei Dir um die Ecke fahren sollst, bist du sauber raus. Das wird er meistens machen, wenn Du weiter weg wohnst.

@Swity
Nach 2 Rückabwicklungen bist Du ja jetzt Profi 🙂. Wann kommt Dein Neuer?

Naja... irgendwann beschäftigt man nicht halt intensiver mit dem Thema und ließt sich dann auch rechtlich ein. Lexikon der Rechtsirrtümer ist da noch humorvoller Lesestoff. :-)

Mein Neuer steht seit vorletzter Woche beim Händler auf dem Hof. Die Woche war ich im Urlaub und seit Montag läuft im Hintergrund die Rückabwicklung. Zulassungsbescheinigung von der Bank anfordern... summen Kalkulieren... Ich denke mal, nächste Woche kann ich den Neuen haben.

so auto ist wieder da

wir haben ihn dann selber hingefahren und abgeholt. war uns einfach sicherer.

gemacht wurde leider nicht viel trotz der mängel.

schlüssel ist noch nicht fertig, den bekommen wir denke mal nach weihnachten.
zum kühlsystem, naja, es wurde abgedrückt und kein einziger verlust festgesllt. was soll man sagen irgendwo muss ja das kühlwasser hin. wird weiterhin von mir beobachtet.
der rost in der fahrertür wurde beseitigt, wenigstens was.
und zu guter letzt das oil was am getriebedeckel war ist auch weg wurde nur sauber gemacht. da soll im turboschlauch ein riss gewesen sein und der hätte das oil dort verursacht.
meine frage kann das sein. der turbo ist doch oben und das oil sehr weit unten.

So

Auto War bei unseren freundlichen.
Einmal komplett durchgeschaut auf meine kosten. Dem freien Händler kann ich nicht vertrauen.
Grund. Er weigert sich auf die geleisteten arbeiten eine Rechnung auszustellen. Betrifft die Sachen die er gemacht hat. Gewährleistung
Ich weiß bis heute nichts über mein zweitschlussel der seid 11.12.14 in Reparatur ist noch weiß ich was gemacht wurde wegen ölverlust. Und und und.

Da ich ja nun bei meinen foh War und er das Auto durchgeschaut hat, lacht mal alle , er hat alle Mängel gefunden. Top
Rost wurde beseitigt seitens dem Händler. - foh erneute rost Bildung. Tür wurde sicherlich dazu nicht ausgebaut. Also ich würde da nicht ins Innere der Tür kommen.
Durch Händler- Klima geht. Foh Klima ohne jegliche funktion.
Durch Händler- Öl kam vom turbo. Foh motor Rückseite und automatik ölverschmiert. Würde sauber gemacht und soll nochmal zur Kontrolle zum foh. Einen Tag später wieder nass.
LL Schwankungen Händler- War bei ihm nicht. Foh gibt es eine Abhilfe mit Anhebung der Drehzahl um 50.
Frontverkleidung löst sich.
was soll man davon noch halten.

der Händler wollte das Auto auch haben obwohl er wusste das es zum foh geht. Ich solle doch den Termin verschieben. So wurde mir geantwortet.

gestern kam noch ne e Mail das drei Dichtungen gewechselt wurden sind. Außentemperatur Sensor erneuert.
ich finde das ist ein witz. Kann ja nicht so schwer sein eine richtige Rechnung zu schreiben zu mal Es mit den heutigen Systemen kein Problem ist.

Momentan bin ich sprachlos und verärgert zumal der Händler ausreden sucht.
Ich bin schon kurz davor einen Anwalt zu fragen und mir die Adresse geben zu lassen vom Händler wo er den Schlüssel zur Reparatur hat.

Zitat:

@koesteff2112 schrieb am 17. Januar 2015 um 04:43:19 Uhr:


Dem freien Händler kann ich nicht vertrauen.
Grund. Er weigert sich auf die geleisteten arbeiten eine Rechnung auszustellen.

Informier mal das Finanzamt 😉

...naja,
über die Abstellung der Mängel wärend der Garantie/Gewährleistung bekommst Du keine Rechnung weil Du ja nichts bezahlt hast.
Ein seriöser Händler würde Dir allerdings darüber Informationen zukommen lassen was am Wagen gemacht wurde !
Ich würde allerdings auch auf dies Auskunft bestehen, ...................es ist ja schließlich Dein Fahrzeug !

Um noch mal auf die Klima zurück zu kommen;
Hat sie denn funktioniert ?? Wenn nicht darf/muß der Händler insgesamt 2x nachbessern, kann er den Fehler nicht beseitigen, hat er trotzdem die Rechnung zu übernehmen auch wenn das FZ dann beim FOH rep. wird !
Beim Schlüssel mußt Du noch einmal Druck machen !

Ich drück Dir mal die Daumen.

Zitat:

@brausebruno schrieb am 17. Januar 2015 um 11:13:38 Uhr:


...naja,
über die Abstellung der Mängel wärend der Garantie/Gewährleistung bekommst Du keine Rechnung weil Du ja nichts bezahlt hast.
Ein seriöser Händler würde Dir allerdings darüber Informationen zukommen lassen was am Wagen gemacht wurde !
Ich würde allerdings auch auf dies Auskunft bestehen, ...................es ist ja schließlich Dein Fahrzeug !

Um noch mal auf die Klima zurück zu kommen;
Hat sie denn funktioniert ?? Wenn nicht darf/muß der Händler insgesamt 2x nachbessern, kann er den Fehler nicht beseitigen, hat er trotzdem die Rechnung zu übernehmen auch wenn das FZ dann beim FOH rep. wird !
Beim Schlüssel mußt Du noch einmal Druck machen !

Ich drück Dir mal die Daumen.

Laut auslieferung protokolliert wurde die klima gescheckt und bei Funktion ein haken gemacht.

wir konnten sie leider erst im Dezember testen wo es so warm war.

ich meinte ja auch so was wie Informationen was, wie gemacht wurde. Sollen ja keine Geldbeträge drauf stehen sondern zum beispiel.
Mängel wurden behoben im Rahmen der gewahrleistung. Möchte ja nur was in der Hand haben nicht das die beim zweiten Versuch sagen können davon wussten wir beim ersten mal nichts.
Rost wäre das zweite mal und oil. Aber bevor er das machen darf wollen wir eben was schriftliches haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen