Gebrauchtwagen gekauft, Zahnriemen überfällig, wer zahlt?
Hallo
Ich habe vor zwei Wochen bei nem Händler ein Galant 2,5V6 Bj98 m. 126tKm gekauft. TÜV war abgelaufen wurde aber erneuert.
Jetzt summt mein linkes Vorderrad (verdacht Radlager) ab 40KmH. Hab ihn deshalb mal vom MitsuFachmann untersuchen lassen.
Dabei wurde festgestellt das der Zahnriemen (was ich nicht wuste) zeitlich längst im März 2010 fällig war. Ich hatte leider bei dem Kauf nur auf die Kilometer geachtet von den 6Jahren wust ich nix 🙁
Bin dann mal bei ner freien Werkstadt vorgefahren der meinte wegen V6 kostet es mit Wasserpumpe 550€ oO
Kann ich den Zahnriemenwechsel dem Händler aufdrücken?
achja das ein Radlagerwechsel links mit Stunden 300€ ist das ok vom Preis?
danke und gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Wegen so Krümmelpickern wie dir brauch man sich nicht wundern das es auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine billige Autos mehr gibt und die Händler die Kisten lieber in den Export schicken!Zitat:
Original geschrieben von Robert051980
Ich werde den Wagen heute zum Gutachter bringen, nachdem der Mitsufachmann einen möglichen Heckunfall + Durchrostungen an tragenden Teilen festgestellt hat. Er war mehr als schockiert das DEKRA diesen Wagen überhaupt für den Strassenverkehr freigegeben hat.
Hi,
naj jetzt mal langsam. Der Grund das es nur noch wenig günstige Gebrauchte gibt liegt in Moment vor allem an der Abwrackprämie und ganz allgemein an der Gesetzlichen Gewährleistung die Gewerbliche Verkäufer geben müssen.
Und auch wenn ich verstehen kann das sich die Händler versuchen diese Gewährleistung zu umgehen,das vertuschen schwerwiegender Schäden und Unfällen ist ne ganz andere Geschichte.
Bei durchrostungen an Tragenden Teilen die womöglich noch auf Unfallschäden zurück zu führen sind hört der Spaß eindeutig auf. Natürlich bricht die Kiste deswegen net gleich auseinander aber bei einen erneuten Unfall wird so ein Wagen zu einem echten Risiko.
Und leider zeigt dieses Beispiel wieder einmal das ein neuer Tüv keine Garantie für ein Mängelfreies Auto sind. Net nur das auch Prüfer fehler machen,da wird oft auch getrickst und betrogen.
Ganz klar es gibt heute viele übersensible Kunden mit stark übertriebenen ansprüchen.
Die Sache mit dem Zahnriemen muß sich der TE auf die eigene Karte schreiben über sowas kann man sich heute schließlich Problemlos informieren.
Aber Betrug und Vertuschung von Verkäuferseite ist nicht akzeptabel!
Gruß Tobias