Gebrauchtwagen für Fahranfängerin
Hallo,
ja leidiges Thema, ich weiß. Möchte aber individuelle Meinungen hören.
Unsere Tochter wird ende Januar 18 Jahre. Führerschein hatte sie schon mit 17 gemacht. Ist aber kaum gefahren. Ging auch aus privaten Gründen nicht.
Nun suche ich schon seit Tagen wie verrückt nach einem Auto. Kosten soll es bis zu 3000,00 Euro.
Eventuell auch 4000,00 wenn es nicht anders geht.
Der Wagen soll ihr natürlich auch etwas gefallen, sie muss ja mit fahren. Muss dazu sagen, sie fährt natürlich aufgrund der mangelnden Praxis ziemlich unsicher.
Nun habe ich aufgrund der knappen Börse einen Citrön C1 bzw. den baugleichen Peugeot 107 ins Auge gefasst. Auch einen VW Fox 1.2
C1 Bj. 01.2008,96.000km,Klima,8 fach bereift.2990 Euro
Peugeot 107 Bj.04.2007, 63.000km,Klima. 2590 Euro
VW Fox 1.2 Bj.06.2011,87500km,Klima.2990 Euro
Tja, leider sind alles 3-Zylinder und ehrlich gesagt habe ich in diese Motoren kein grosses Vertrauen. Vom Preis sagt mir der Peugeot zu, von der Marke her der VW Fox.
Würde auch gerne einen Ford KA ab Bj.2009 kaufen, aber der ist schon etwas teurer.
Bin fast am verzweifeln. Billiges Auto kaufen, weil es kommen ja bestimmt einige Rempler (obwohl ich hoffe es wird nicht so sein) oder etwas mehr ausgeben und sich dann mehr ärgern über Kratzer und Beulen.
Ich nehme an, das Fahrzeug wird bestimmt nicht soviel gefahren und wer weiß wie lange. Die Tochter geht noch zur Schule in die 12.Klasse.Schule ist ca. 20km entfernt. Ansonsten Ausflüge eher nicht, da noch solo ;-))))
Könnt Ihr mir hier irgendwie mit Rat zur Seite stehen ? Wie habt ihr das gemacht, wenn ihr Töchter oder Söhne in dem Alter habt ?
Soviel Auswahl gibt es hier in der Umgebung (37181) nicht.
Würde mich über nette Antworten sehr freuen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 25. Jan. 2018 um 08:5:43 Uhr:
Welches auto willst Du denn sonst für eine Fahranfängerin kaufen?
Nach einem halben Jahr ist es sowieso Schrott.
Bullshit...
66 Antworten
Der Lupo ist sicherlich 10x besser als der eingangs vorgeschlagene Fox. Man darf aber nie vergessen, dass man bei einem 14 Jahre alten Fahrzeug mit Sicherheit der Letztbesitzer ist. Man Kauft also quasi von der Resterampe das, was andere nicht mehr wollen, weil es vermutlich zu teuer in der Rep. wird. Da täte sich ein 2010er Auto für etwas mehr Geld sicherlich besser.
Diese Aussage ist eine Allgemeinaussage und muss nicht zwingend explizit auf diesen Lupo anwendbar sein. Mag durchaus sein, dass der noch 10 Jahre ohne Probleme läuft. Da steckt man aber zumeist nicht drinne. Wenn das Budget natürlich nicht da ist, kann man nichts ändern.
vergiss doch mal den schuh. ähm den Lupo.
Die karren können nix. taugen nix und bieten nix. du willst doch, dass deine Tochter auch Halbwegs sicher im Auto ist. ein Lupo hat noch weniger knautschzone als ein polo.
in dem polo kann sie leute und bisschen gepäck mit nehmen. in dem lupo entweder oder.
sie kann dir kein bier holen mit dem lupo 😉 😉 😉
bei dem Polo sind WR dabei.
Polo und Lupo sind mehr oder weniger die selben Autos (wenn sie aus der selben Zeit Stammen) nur das der Lupo etwas kürzer ist. Motoren, getriebe, Sitze etc. ist alels gleich. Nur eben die Länge (Fahrwerk, Radstand, Platz im Kofferraum/Rückbank) sind unterschiedllich.
Ich prognostiziere eine gewisse Beratungsresistenz!
Ich bin raus...
Ähnliche Themen
Die meisten Gebrauchtwagenhändler sind Araber(LBN) und keine Türken.
Peugeot 106/Citroen C1/Toyota Aygo sind solide und günstige Autos. Mit ihren 68ps auch ausreichend motorisiert und Verbrauch niedrig.
Ich fände einen Lancia Y genial 🙂
Zitat:
@lenaundlara schrieb am 25. Januar 2018 um 13:24:39 Uhr:
Und der Lupo ? Ich kaufe lieber vom Händler.https://suchen.mobile.de/.../250811096.html?action=parkItem
Warum?
Warum willst Du bei einem Händler kaufen, der - 8 von 9 Autos sind EZ 2004 bis 2007, also über 10 Jahre alt - von irgendeinem Autohaus die Inzahlungnahmen (für 500 bis 1.000 Euro/Stück?) aufkauft, mit denen ein "seriöses" Autohaus seinen Ruf nicht ruinieren will ...
... um die Kisten dann mit Minimal-Aufbereitung (und optisch gut aufpoliert/"aufbereitet"😉 dann teuerstmöglich an den Endverbraucher zu bringen?
andere Lupos mit TÜV neu werden
790 Euro billiger mit "... Zahnriemen ... und 2 Reifen Neu"
oder
1.390 Euro billiger
angeboten 😉
Zitat:
@pico24229 schrieb am 25. Januar 2018 um 14:01:03 Uhr:
Die meisten Gebrauchtwagenhändler sind Araber(LBN) und keine Türken.Peugeot 106/Citroen C1/Toyota Aygo sind solide und günstige Autos. Mit ihren 68ps auch ausreichend motorisiert und Verbrauch niedrig.
Ich fände einen Lancia Y genial 🙂
Also wenn man den C1 einem Lupo vorzieht, kann ich mir auch nicht helfen. Ich bin den C1 gefahren und das ist wirklich nicht der Brüller. Der Händler mit dem Lupo hat auch einen Polo im Angebot, selbes Model wie von dem Privatverkäufer wo ihr sagtet den solle ich lieber nehmen.
Ich will ja ersteinmal nur schauen, wie sich die Dinger fahren.
Und hier im Forum gibt es genug, die mit ihrem Lupo zufrieden sind. Also warum so schlecht machen ?
Mag sein, das es den billiger gibt, aber dann steht da auch nichts von Klima oder wie es mit Zahnriemen etc. aussieht oder das Fahrzeug ist zig 100km weit weg und auch noch älter.
Ich bin nicht beratungsrisistenz, wir haben nur unsere Vorstellungen. Ich kaufe mir ja auch nicht einen Pullover weil er von super qualität ist. Er sollte auch schon so aussehen wie ich es möchte.
Man muss aus allem das beste zusammensuchen und abwägen.Preis,Unterhaltskosten,TÜV,Baujahr,Fahrleistung,Ausstattung,wie weit weg das Fahrzeug steht,verschiedene Berichte lesen,was in Zukunft noch an Reparaturkosten auf einen zukommen etc.
Und es muss einem Mädel auch noch gefallen wenn es schon kein neueres Fahrzeug gibt.
Ich fixiere mich bei der Vielzahl an Fahrzeugen nunmal auf den Lupo und den Polo, weil uns die Form und das Innenleben gefallen. Und daraus müssen wir jetzt das beste in unserer Nähe suchen.
Und es ist auch so: leben und leben lassen. Klar wollen die Händler auch verdienen.
Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufen würde, würde ich was ganz anderes nehmen, weil ich kein Fahranfänger mehr bin und weiß, das ich ein teures Auto unbeschadet fahren kann. Und ich kaufe beim Händler, bei dem ich schon Jahrzehnte bin.Kostet zwar mehr, aber ich kann immer kommen und es wird auch mal was umsonst gemacht. Hier bei unserer Tochter ist es aber noch was ganz anderes.
Zitat:
@lenaundlara schrieb am 25. Jan. 2018 um 15:27:12 Uhr:
Man muss aus allem das beste zusammensuchen und abwägen.Preis,Unterhaltskosten,TÜV,Baujahr,Fahrleistung,Ausstattung,wie weit weg das Fahrzeug steht,verschiedene Berichte lesen,was in Zukunft noch an Reparaturkosten auf einen zukommen etc.
Und es muss einem Mädel auch noch gefallen wenn es schon kein neueres Fahrzeug gibt.
Leider ein kleiner Denkfehler!
In der Preisklasse zählt nur: Zustand, Zustand, Zustand!
An sonsten hat man schneller 2000€ in den Sand gesetzt als dass jemand Gebrauchtwagen buchstabieren könnte. Völlig egal dabei, ob von Privat oder vom Türken, Mit Klima oder ohne, Schön oder Hässlich. Das gilt umsomehr wenn man sich auf ein (oder zwei) Modelle fixiert hat. Wesentlich sinnvoller wäre es daher auch andere Modelle zuzulassen, Und dann vielleicht nach einem "bist of four"-Kriterium auszulesen. Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Und jeder muss seine eigenen Erfahrungen mache. Ich wünsche euch allen Erfolg der Welt und ja, vielleicht klappt es mit dem Lupo, oder sogar dem Fox perfekt und es wird das Traumauto! Allein der Glaube fehlt mir.
P.S. warum traust du deiner Tochter so wenig fahrerisches Können zu? Hat sie so wenig Selbstbewusstsein, oder hast du so ein schlechtes Bild deiner Tochter?
Ich habe als Fahranfänger Autos im Gegenwert einer kleinen Eigentumswohnung bewegt. In meinem Freundeskreis kenne ich niemanden bei dem dies nicht auch der Fall war. Guess what: Ich kenne keinen Fall persönlich wo das in die Hose ging. Aber das mag natürlich auch (in meinem Fall) mit dem Klientel zusammenhängen, mit dem man sich abgibt. Klar: passieren kann natürlich immer was.
Als Fahranfänger würde ich Deiner Tochter keinen Automatik empfehlen: Fast jeder hat am Anfang Probleme mit dem Kuppeln. Das passiert auch mir als alter Hase wenn ich ein für mich neues Auto fahre. Und sogar bei meinem Eigenen hab ich mal einen kurzen Moment nicht aufgepaßt und schon ist er abgesoffen. Wenn Sie nicht lernt zu kuppeln dann wird sie es nie können. Selbst wenn sie wollte kann sie keinen Schalter mehr fahren. Was ist wenn sie irgendwann mal im Urlaub ein Wohnmobil mieten will oder bei IKEA nen Sprinter? Oder sie bekommt von der Werkstatt einen Leihwagen? Die haben in der Regel keine Automatik.
Der Lupo ist meiner Meinung nach, durchaus eine Überlegung wert. Genau wie jeder andere x-beliebe Wagen den Du zur Auswahl hast. In dem Budget zählt eh nur der Zustand. Alles andere MUSS hinten dran stehen. Wenn man 2 gleichwertige Autos zur Auswahl hat, egal welche Marke/Typ, dann kann man den schöneren wählen, aber nur dann.
Händler ist auch OK: Wenn Du dem vertraust (das ist wichtig) dann kauf das Auto dort. Selbst wenn Du da ein paar 100 € mehr bezahlst. Vertrauen sollte einem ein paar € wert sein!
Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen.
Zitat:
P.S. warum traust du deiner Tochter so wenig fahrerisches Können zu? Hat sie so wenig Selbstbewusstsein, oder hast du so ein schlechtes Bild deiner Tochter?
Ich habe als Fahranfänger Autos im Gegenwert einer kleinen Eigentumswohnung bewegt. In meinem Freundeskreis kenne ich niemanden bei dem dies nicht auch der Fall war. Guess what: Ich kenne keinen Fall persönlich wo das in die Hose ging. Aber das mag natürlich auch (in meinem Fall) mit dem Klientel zusammenhängen, mit dem man sich abgibt. Klar: passieren kann natürlich immer was.
Ganz einfach: das ist zu privat. Aber ich bin oft genug mit ihr gefahren und habe meine Gründe. Die Praxis fehlt-ich zwinge niemanden zu etwas-sagen wir mal so. Und wir können es uns ganz einfach nicht leisten, ein teures Auto zu schrotten. Aber mit einem kleinen Lupo traue ich ihr zu gut fahren zu lernen. Weiß nicht, der ist schön klein, nicht zu schnell und sowas möchte sie. Und wenn ich einen mit 120.000km kaufe, kann ich den notfalls, wenn er nicht mehr gebraucht wird oder gleich nichts ist auch noch gut verkaufen denke ich.
Wir waren gerade einkaufen und da habe ich einfach mal eine Frau mit ihrem Kind auf dem Parkplatz angesprochen, die gerade in so einen Lupo einsteigen wollte. Die ist seit Jahren sehr zufrieden mit dem Auto und sie fuhr sogar öfter Autobahn damit. Keine Probleme mit dem Fahrzeug, da das Fahrzeug immer zur Wartung kam.
Zitat:
Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen.
Danke für deine Worte und das du meine Entscheidung nicht zerreist.
Bei sovielen Sachen auf die man aufpassen muss und das ganze Suchen
wenn man auch noch Tag und Nacht arbeitet, damit das Geld für alles
reinkommt, das nervt und zerrt. Meine 3 Frauen sagen nur der, nein der,
nee der ist häßlich etc. aber alles andere muss Papa machen. So ist das
halt. Nebenbei muss ich mich auch noch um unsere Autos kümmern.
Danke Euch ersteinmal.Nächsten Dienstag ist 18.Geburtstag. Hätte gerne
ein Fahrzeug mit roter Schleife auf der Einfahrt stehen-aber ich mache jetzt
keinen Panikkauf-wenn nicht dann nicht.
Zitat:
@lenaundlara schrieb am 25. Jan. 2018 um 17:42:50 Uhr:
Und wenn ich einen mit 120.000km kaufe, kann ich den notfalls, wenn er nicht mehr gebraucht wird oder gleich nichts ist auch noch gut verkaufen denke ich.
Ja, verkaufen kann man alles. Ist halt immer eine Frage des Preises. Ich kann verstehen, dass die Entscheidung sehr schwer ist. Aber denke dir eins: die meisten Leute hier wollen nur Ratschläge geben, Die dir Fehler, welche die Leute selbst gemacht haben, ersparen. Viel zu oft ließ man hier Themen im Forum mit dem Titel "Hilfe Gebrauchtwagen gekauft, schrott, was tun?".
In dem Preisbereich ist nunmal zu 95% nur Kernschrott zu finden, der noch dazu überteuert ist. Ob der Lupo zu den 5% gehört, oder nicht, kannst nur du vor Ort herausfinden.
Wenn es sowieso knapp im Geld ist, sollte man neunmal genau abwägen ob ein Kauf (ein spezielles Auto) sinnvoll ist, oder nicht.
Übrigens: gegen den Totalverlust kann man sich oftmals ziemlich günstig absichern. Wenn es nur darum geht optische Fauxpas am eigenen, etwas hochwertigerem Wagen, zu entfernen, kommt man auch da oftmals günstig per Smartrepair Weg. Ich finde die Angst ist dahingehend irrational. Ein Fremdschaden kostet einen immer gleich viel, egal wie teuer das eigene Auto ist.
Lupo-Benziner?
Dann auf jeden Fall prüfen, ob der Entlüftungsschlauch fei ist. Und am besten nie bei Kälte draussen parken. Ich kenne 2 Fälle mit Motortod-Lupos bei tiefer Kälte.
http://www.autobild.de/.../...bei-vw-lupo-seat-arosa-und-co-40053.html
Zitat:
@ricco68 schrieb am 25. Januar 2018 um 17:57:34 Uhr:
Lupo-Benziner?
Dann auf jeden Fall prüfen, ob der Entlüftungsschlauch fei ist. Und am besten nie bei Kälte draussen parken. Ich kenne 2 Fälle mit Motortod-Lupos bei tiefer Kälte.http://www.autobild.de/.../...bei-vw-lupo-seat-arosa-und-co-40053.html
wie oben geschrieben: Es gibt immer was, bei jedem Auto. Der Lupo ist technisch mit dem gleichalten Polo identisch. Ich hab auch schon mal nen Rolls Royce gesehen der war 5 Jahre alt und hatte 15.000km gelaufen. Der sah aus wie 20 Jahre alt und 200.000 km mit seinem rissigen Leder. Es gibt immer irgendwas. Und bei dem Budget von 3.000 € gibt es kein Auto ohne Macken. Sellbst bei 100% super Wartung ist immer irgend was. mein Polo Diesel war bei zeimlich genau 200.000 am Ende. derw ar zwar erst 6 Jahre alt und top gewartet aber der hatte einen lagerschaden. da war nix mehr zu machen.
Sorry das ich da jetzt reingrätsche mit einem anderen Thema..
Aber mir kommt es so vor als wenn deine Tochter eine absolute Gefahr für den Straßenverkehr ist, so wie du es beschreibst?
"Beulen werden sicher kommen, etc etc.."
Was wenn es nicht nur bei Beulen bleibt?... Spaß am Rande!!!
Du musst auch nicht unbedingt eins kaufen.. Benötigt sie wirklich so dringend eins? Würde es dir weh tun wenn sie nicht ab und an mit deinem Auto fährt? Fragen über Fragen!
Grundsätzlich solltest Du aber dennoch mit ihr üben. So wie du es beschreibst, wie sie angeblich fährt klingt das gar nicht gut! Als Papa der schon länger Auto fährt wäre das doch angebracht.
Nimms mir nicht Übel.. Aber so wie du es beschreibst klingt das eher nach einem Selbstmordkommando auf den Straßen.. So schlecht kann sie nicht sein, wenn sie den Führerschein hat.
Zum Auto:
Nissan Almera, Nissan Micra z.B gibts sehr günstig und sind oftmals auch noch gut in Schuss. Mit dem Micra hatten wir nie Probleme und der "Nachfolger" hatte auch noch keine. Der Karren ist mittlerweile 12 Jahre alt. 65PS hat der Hobel.
Eventuell eine Überlegung wert?
Als Alternative besichtigen wir morgen einen VW Polo 1.2,64PS,BJ 08.2003,Klima, elektr.Fensterheber etc., Neue Sommerreifen auf VW Alus,Winterräder, 106000km gelaufen.
Nun habe ich aber eigentlich auch nur negatives über dieses Fahrzeug gefunden. Da kommt selbst der Polo 1.0 mit MPI Motor besser weg in den Foren.
Meint ihr, ich solle besser die Finger davon lassen ? Verkauft wird durch einen VW Servicemeister.
Ach ja, einen Lupo haben wir Probegefahren. Also ich fand das Teil gut und es wird alles neu gemacht, was neu gemacht werden muss /Zahnriemen,Bremsen,TÜV/HU.War ein netter Verkäufer.
Aber diese Berichte über den 3-Zylinder Polo schrecken mich ja wirklich. Anders man findet über jedes Fahrzeug schlechte Erfahrungsberichte.
Der Micra gefällt uns nicht so toll.