Gebrauchtwagen für etwa 6.000€

Hey liebe Community 🙂

Da ich in der Ausbildung bin ist leider das Budget sehr begrenz, jedoch brauche ich trotzdem einen neuen Gebrauchten.
Bisher fahre ich einen 2006er Astra H 1.9CDTI. Jedoch hat dieser jetzt bereits 256tkm auf der Uhr und wird langsam (aufgrund anstehender Reparaturen) abgelöst.
Nun sind mir einige Autos in den Sinn gekommen, mit welchen ich liebäugle.
Vorab jedoch erst einmal die Anforderungen:
- Mind. 120 PS, gern mehr 🙂
- Jeden Tag mind. 60km (Weg zur Arbeit, meist über die Autobahn)
- Etwa 20tkm Fahrleistung im Jahr
- Budget ~ 6.000€
- Kofferraum (mit umklappen) sollte groß genug sein für den Skiurlaub
- Gern (absolut kein Muss) Automatik
- LED/Xenon Lichter finde ich tendenziell viel schöner, auch kein muss
- Ob Diesel oder Benzin bin ich mir noch nicht ganz sicher
- Auf keinen Fall ein Touring o.ä. Kombi-Modelle

Nun habe ich bereits einen Thread gestartet mit dem BMW E46/E90 318/320.
Jedoch finde ich an sich auch den Audi A3/A4 recht schön.
Auch finde ich den Golf ab dem Golf VI recht schön, jedoch finde ich da nicht wirklich etwas brauchbares.

Zu welchem Auto würdet ihr mir raten, wo habt ihr gute Erfahrungen? Womit evtl. schlechte, wo gibt es Probleme, wovon ist abzuraten?

Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

Moin,

Was nützt es dir denn, wenn 90% des Autos solide sind, aber die anderen 10% dafür sorgen, dass du nicht fahren kannst oder permanent pleite bist?

Und nebenbei gesagt - welches Statement gibst du denn mit einem abgewirtschafteten BMW ab, den kaum noch wer haben will? Jeder weiß, datt Teil ist alt und vergleichsweise billig. Die einzige Aussage dahinter ist - du kannst nicht mit Geld umgehen und weißt nicht worauf es ankommt.

Und auch aussehen - der 1er auf den es dann hinausläuft sieht innen ähnlich pappig und plastikdominiert aus wie dein Opel. Denn den schönen, topgepflegten mit Individual-Leder usw. bekommst du für dein Geld entweder nicht oder nur in total traurigem Zustand. Sorry, aber da lügst du dir in die eigene Tasche, um dir das zu rechtfertigen. Würde da nicht BMW dranstehen - würdest du da keinen Gedanken dran verschwenden.

An deinem Opel ist also nur Verschleiß zu erledigen, nix besonderes. Kommt bei jedem Auto dann und wann, ist nur bei vielen anderen teurer.

Was du vorhast ist ne absolute Schnapsidee. Man könnte es ja unterstützen, wenn dein Ziel ein sinnvolles Auto wäre, dass zum einen wirklich git wäre und zum anderen nicht das Potential hätte deine Finanzen komplett zu sprengen oder du immerhin den Bedarf hättest.

LG Kester

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 9. April 2019 um 22:01:54 Uhr:


Moin,

Geht ja gar nicht um zurückhalten ... Als junger Mensch darf man auch mal etwas irre sein - das gehört zum Lebenserfahrungsschatz dazu. Man darf und soll auch Spaß haben und jeder der arbeitet darf und soll sich auch was gönnen.

Nur - sollte man sich nicht übernehmen und sich was hinstellen, dass einen ruinieren kann. Es muss beileibe kein Dacia sein - aber doch kein Auto, bei dem man Wetten abschließen kann, ob die erste, die zweite oder erst die dritte Reparatur das Einkommen übersteigt.

Versicherung, Steuern und Sprit lassen sich von den meisten Azubivergütungen auch für diverse V8 bestreiten - das Gejammere folgt dann aber bei der nächsten Ebene, wenn dann irgendwas am Auto zu machen ist.

Das entscheidende ist - was kosten Verschleißteile und wie wahrscheinlich ist der Exitus eines wirklich teuren Bestandteils des Autos. Und ich gehe davon aus, dass ein 118 PS 318i E46 Touring oder ein 150 PS 520i E34 Touring in dieser Rechnung besser abschneiden wird als ein 116i oder 118i - auch weil du sicherlich 2000€ für die dümmsten Probleme in der Hinterhand behalten kannst. Damit kommst du vielleicht sogar bis zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung hin.

Es scheitert einfach an der Kombination - Prestige, Modellwünsche, Budget und dass dieses Budget aktuell von diesen Marken eben auch sehr viel Mist hergibt - sei es wegen Alter, Verschleiß oder blöder Schwachstellen.

Wer wenig Geld hat - muss eben weise kaufen, weil zu billig sonst einfach zu schnell teuer werden kann.

LG Kester

So sehr scheitert es gar nicht. Für 6 k bekommt man auch gepflegten A3/4 B6/7 Golf6 3er 46/90 oder C-Klasse w203 ohne Wartungsstau. Einfach mal die Marktlage checken. Wir sind nicht im Jahr 2010

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 9. April 2019 um 21:55:05 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 9. April 2019 um 19:34:24 Uhr:


................

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 320 Ci Coupe
Erstzulassung: 05/2003
Kilometerstand: 95.299 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 125 kW (170 PS)

Preis: 5.950 €

Sieht der nur für mich nach nem US-Import aus?

Woran machst Du das fest? Bei den E46 bin ich nicht so sattelfest. Der Anbieter hat deutsche Ausführung angekreuzt, aber natürlich auch Irrtum vorbehalten...

Kann man im Zweifel per VIN-Abfrage auf carfax verifizieren.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 9. April 2019 um 21:55:05 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 9. April 2019 um 19:34:24 Uhr:


................

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 320 Ci Coupe
Erstzulassung: 05/2003
Kilometerstand: 95.299 km
...

Preis: 5.950 €

Sieht der nur für mich nach nem US-Import aus?

1. warum?

2. interessiert das bei einen 16 Jahre alten Verbrauchtauto?

3. da der TE seinen 2006er Astra wegen drohender Reparaturkosten ersetzen will:
kommt er mit einem noch 3 Jahre ÄLTEREN BringMichWerkstatt in dieser Hinsicht günstiger weg????????
+ wie "echt" sind die knapp unter 100 tkm?

Moin,

Nyasty - vielleicht liest du noch mal was ich geschrieben habe und denkst dann noch mal in Ruhe drüber nach ... Vielleicht geht dir dann auf, dass ich kein Auto ausgeschlossen habe, sondern auf die richtige Auswahl der Modelle und Motorisierungen hinaus will und dummerweise geht das meistens nicht so pauschal wie du das machst.

LG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 9. April 2019 um 21:55:05 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 9. April 2019 um 19:34:24 Uhr:


................

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 320 Ci Coupe
Erstzulassung: 05/2003
Kilometerstand: 95.299 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 125 kW (170 PS)

Preis: 5.950 €

Sieht der nur für mich nach nem US-Import aus?

Unwahrscheinlich - wenn, dann wäre er schon umgerüstet worden. Ansonsten hätte er Meilen-Tacho, Positionsleuchten im vorderen Stoßfänger. Ich meine außerdem, dass es den 320 gar nicht in den USA gab.
Auf alle Fälle kein schlechtes Angebot, wenn man mit der eher spartanischen Ausstattung und dem Innenraum leben kann.

Alternativ wäre auch ein frischerer Astra H möglich. 😉 Die gibts mit dem 1.6 oder 2.0 Turbo auch mit Fahrspaß, guter Ausstattung und scheckheftgepflegt mit um die 100.000km für 3-4k.

Zitat:

@Daalex1 schrieb am 8. April 2019 um 20:22:32 Uhr:


Ich weiß, dass ein 1er BMW vielleicht nicht das vernünftigste ist - angesicht dessen, wenn man ein Auto nur braucht um von A nach B zu kommen.
Mir ist aber ein Auto ehrlich gesagt schon relativ wichtig und ich lege auch Wert darauf, welches Auto ich fahre. Da es füf mich nicht nur ein Mittel ist um von A nach B zu kommen. Da muss auch die Optik und das drumherum für mich stimmen. Denn mir persönlich bringt es nichts, einige tausend Euro auszugeben und dann jeden Tag unzufrieden in ein Auto zu steigen.
Meiner Recherche nach und auch einem BMW Mitarbeiter soll der 1er, abgesehen von der teils problematischen Steuerkette, ein recht solides Auto sein.
Daher finde ich es garnicht mal so eine schlechte Idee, einen solchen mit ~60-80tkm anzuschaffen.
Klar wäre es immer noch eine Möglichkeit einen Haufen Geld in meinfn Opel zu stecken mit Kupplung, neuem Kat, Reifen, Bremsen, alles was der Tüv braucht etc.
Aber das ist er mir ehrlich gesagt nicht wirklich wert..

Bist du denn schon mal einen 1er Probe gefahren?

Bei deinem Opel wirft mir die Infodatenbank eine Leistung von 260 nm Drehmoment aus. Ein turboloser BMW mit 129 PS kommt auf gerade einmal 180 nm, und die liegen auch erst kurz vor 4.000 u/min an.
Ich denke, alles ohne Turbo wird dir ziemlich schlapp vorkommen.

Außerdem finde ich im Preisbereich bis 6.000 Euro nix vernünftiges von Audi/BMW mit akzeptabler Laufleistung.

Repariere also lieber den Opel, und kaufe dir nach der Ausbildung was besseres.

Sorry für die späte Antwort, war die letzten 2 Wochen mit der Arbeit auf Achse.
In der Zeit wurde mein Opel verkauft. Der Grund war vor allem die kaputte Kupplung ( hätte max. 1-4 Wochen gehalten) was schon wieder kosten von rund 6-800€ gewesen wären. Also haben wir uns dafür entschieden, den Opa abzugeben.
Ich habe mir auch alles durchgelesen was ihr geschrieben habt. Nur komme ich immer noch nicht so richtig auf einen grünen Zweig.
Ich möchte mir ehrlich gesagt kein Auto kaufen, was mir absolut nicht zusagt und welches ich beim anschauen am liebsten gegen die Wand setzen würde. Ein Fabel für Autos ist definitiv da, es ist für mich nicht nur ein Mittel um von A zu B zu kommen und von daher bringe ich es einfach nicht übers Herz, 5-7k für etwas auszugeben, was ich eigentlich hasse.

Inzwischen ist das Budget auf 7.000€ gestiegen.
Vielleicht wird es ja dann etwas besser?

Ich habe einen 118d mit 78tkm gefunden für etwas weniger als 7.000€. Besichtigung steht wohl morgen an.
Auch habe ich heute einen 118i N43B20 angeschaut. Auch etwa 7000€, jedoch 119tkm.
Was wären denn sonst noch schöne, realistische Alternativen?
Vielleicht ermöglicht ja der zusätzliche Tausender noch etwas..

Kauf den e87 Top Auto
Hat kaum bis keine Schwachstellen sehr robust
Gibt nichts besseres für das Budget

Zitat:

@Daalex1 schrieb am 28. April 2019 um 20:01:14 Uhr:


Sorry für die späte Antwort, war die letzten 2 Wochen mit der Arbeit auf Achse.
In der Zeit wurde mein Opel verkauft. Der Grund war vor allem die kaputte Kupplung ( hätte max. 1-4 Wochen gehalten) was schon wieder kosten von rund 6-800€ gewesen wären. Also haben wir uns dafür entschieden, den Opa abzugeben.
Ich habe mir auch alles durchgelesen was ihr geschrieben habt. Nur komme ich immer noch nicht so richtig auf einen grünen Zweig.
Ich möchte mir ehrlich gesagt kein Auto kaufen, was mir absolut nicht zusagt und welches ich beim anschauen am liebsten gegen die Wand setzen würde. Ein Fabel für Autos ist definitiv da, es ist für mich nicht nur ein Mittel um von A zu B zu kommen und von daher bringe ich es einfach nicht übers Herz, 5-7k für etwas auszugeben, was ich eigentlich hasse.

Inzwischen ist das Budget auf 7.000€ gestiegen.
Vielleicht wird es ja dann etwas besser?

Ich habe einen 118d mit 78tkm gefunden für etwas weniger als 7.000€. Besichtigung steht wohl morgen an.
Auch habe ich heute einen 118i N43B20 angeschaut. Auch etwa 7000€, jedoch 119tkm.
Was wären denn sonst noch schöne, realistische Alternativen?
Vielleicht ermöglicht ja der zusätzliche Tausender noch etwas..

Ich denke Du wurdest hier mehr als offensichtlich vor dem e87 118d bzw. 118i gewarnt. Wenn Du Ihn dennoch kaufen willst und dir eine Kostenfalle ans Bein binden willst, dann solltest Du zuschlagen.

Zitat:

@Novice schrieb am 28. April 2019 um 21:26:28 Uhr:



Zitat:

@Daalex1 schrieb am 28. April 2019 um 20:01:14 Uhr:


Sorry für die späte Antwort, war die letzten 2 Wochen mit der Arbeit auf Achse.
In der Zeit wurde mein Opel verkauft. Der Grund war vor allem die kaputte Kupplung ( hätte max. 1-4 Wochen gehalten) was schon wieder kosten von rund 6-800€ gewesen wären. Also haben wir uns dafür entschieden, den Opa abzugeben.
Ich habe mir auch alles durchgelesen was ihr geschrieben habt. Nur komme ich immer noch nicht so richtig auf einen grünen Zweig.
Ich möchte mir ehrlich gesagt kein Auto kaufen, was mir absolut nicht zusagt und welches ich beim anschauen am liebsten gegen die Wand setzen würde. Ein Fabel für Autos ist definitiv da, es ist für mich nicht nur ein Mittel um von A zu B zu kommen und von daher bringe ich es einfach nicht übers Herz, 5-7k für etwas auszugeben, was ich eigentlich hasse.

Inzwischen ist das Budget auf 7.000€ gestiegen.
Vielleicht wird es ja dann etwas besser?

Ich habe einen 118d mit 78tkm gefunden für etwas weniger als 7.000€. Besichtigung steht wohl morgen an.
Auch habe ich heute einen 118i N43B20 angeschaut. Auch etwa 7000€, jedoch 119tkm.
Was wären denn sonst noch schöne, realistische Alternativen?
Vielleicht ermöglicht ja der zusätzliche Tausender noch etwas..

Ich denke Du wurdest hier mehr als offensichtlich vor dem e87 118d bzw. 118i gewarnt. Wenn Du Ihn dennoch kaufen willst und dir eine Kostenfalle ans Bein binden willst, dann solltest Du zuschlagen.

Deswegen frage ich ja nochmals nach Alternativen jetzt bis 7.000€.
Den 1er heute werde ich mir trotzdem anschauen wenn es geht, da das ausgemacht wurde bevor ich das hier im Forum gestern Abend wieder alles gelesen habe.

Golf 6/Audi A3, A4, als Diesel, Mazda 3, Mercedes W204?

Keine Ahnung wie solide die als Diesel im Einzelnen sind, wäre mir aber neu, dass VW TDIs für Motorschäden bekannt sind.

Ich sehe kein Problem einen „Oldtimer“ zu kaufen, der ähnlich „alt“ wie der Astra ist.

Bis 7.000 Euro bekommt man einen guten A3 8P, einen guten W203, einen guten E46 usw. und man hat im Regelfall noch genug Geld für eventuelle Reparaturen.

Aber halt, das sind ja furchtbar alte Verbrauchtwagen aus Zeiten des dritten Reichs 😁

Aber hey, wenn du auf Autos stehst, Kauf dir doch einen gammeligen Plastik-Dacia, der ist ja auch mittlerweile auf dem gleichen Stand wie deine gewünschten Oldtimer. Ha ha ha ha... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen