Gebrauchtwagen bis 9000€
Hallo alle zusammen,
da mein Opel Astra Bj 96 den Geist aufgegeben hat, suche ich derzeit nach einem neuen Gebrauchten bis max. 9000€.
Es sollte ein Benziner sein, im besten Fall Automatik (Aber kein muss natürlich) 5 Türer, sollte kein Kombi sein.
Ich fahre überwiegend in der Stadt und selten Autobahn oder Landstraße, da meine Arbeit in der selben Stadt liegt.
Die Autos die mir von der Optik her zusagen, wären
Opel Insignia
BMW 3er / 5er
Honda Accord
Chevrolet Cruze
Ich halte mich natürlich nicht an den Marken fest, leider kenne ich mich mich in Sachen Autos wenig bis gar nicht aus, um zu wissen welche die größten Macken aufweisen.
Fragen:
Opel Insignia: http://ww3.autoscout24.de/classified/264650619?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Wäre total in meinem Budget, ist der Preis für die Austattung und Laufleistung ok?
Chevrolet Cruze, teuer bei den Ersatzteilen , Reparaturen ect?
Vom Bmw 3er (Bj zwischen 2003-2005) hat man mir abgeraten, da der wohl öfter Probleme mit dem Motor haben soll?
Falls ihr ein paar Vorschläge hättet, würde mir das bestimmt weiterhelfen.
Danke schon mal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Für 9000€ bekommst du:
Toyota Prius II , der ist am besten für die Stadt, er ist ein ausgereifter, sehr sparsamer Wagen mit gutem Platz und Komfortangebot! Damit kann man dann schön sparsam fahren und muss dank der guten Automatik nicht mal fürs sparen schalten, wie sonst in deinem Budget üblich.
BMW:
Einen TOP BMW 3er E46 als Facelift, mit guter Historie, in schöner Farbe mit guter Ausstattung mit gutem Sechszylinder (also 320i/325i)
Einen OK BMW 3er E90 als Vorfacelift, mit guter Historie, Farbe/Ausstattung/Zustand/Sechszylinder da muss man ein wenig Kompromissbereit sein.
Auch die 4-Zylinder laufen gut, würde aber empfehlen da Schiene/Kettenspanner usw. alle 70-100t km zu erneuern, oder halt darauf achten falls da irgendwas rasselt. Da aber noch tausende 4-Zylindermotoren gut laufen würde ich mir hier keinen riesigen Kopf machen, allerdings haben die 6-Zylinder eben das Problem nicht, trinken dafür ~1 Liter mehr auf 100km.
Empfehlenswert: E46 und E90 325i, da die 330i meistens deutlich teuerer sind und für etwas Spaß reichen auch die 25i schon gut aus. Sowohl die letzten E46 und die ersten E90 sind an sich solide Wägen (bis auf die vereinzelten Probleme mit der Kette bei den 4-Zylindern). Parkpiepser für die Stadt kann ich empfehlen 😉
Honda:
Der Accord ist ein guter, langlebiger Wagen von dem mir keine größeren Schwächen bekannt sind, im Budget sollte vor allem die 7te Generation sein. Der Wagen ist auch schon mit dem 2.0er ausreichend motorisiert, Spaß gibts aber erst mit dem 2.4er Motor. Infos zu typischen Schwächen gibts im Accord Forum, an sich hat Honda aber einen guten Ruf was zuverlässigkeit angeht. Der Wagen ist allerdings einfach etwas größer wie ein 3er (eher 5er Niveau), merkt man wahrscheinlich positiv beim Platz und Komfort, negativ beim Einparken/Stadtverkehr. Verbrauch ist der 2.4er etwa wie der 325i, der 2.0 liegt ein wenig unter dem 320i.
Empfehlenswert: Insgesamt ein super Wagen, welcher mit guter Qualität und Solidität überzeugen dürfte. Einen gepflegtem Accord aus guten Händen (ideal 1ter Hand) würde ich durchaus kaufen. Parkpiepser sind da praktisch pflicht bei der Größer, auch wenn er recht übersichtlich sein dürfte.
Der hier schaut z.B. SUPER aus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210078313
Opel:
Der Insignia ist noch recht neu, leider ist es ein Opel würden viele Deutsche sagen, denn die Deutschen mögen Popel-opel nicht.
Umso besser wenn du ihn magst, zwar musst du dich vielleicht rechtfertigen Opel zu fahren, dafür bekommst du einen sehr neuen, frischen, schönen Insignia welcher meines Wissens nach recht solide ist. Allerdings wird es wohl nur für einen 1.6er oder 1.8er reichen bei deinem Budget, damit ist er für die Stadt aber im Grunde gut motorisiert und wird dir auch nicht gleich die Haare vom Kopf fressen. Nachteil, der Wagen ist relativ schwer und der Größte in deiner Auswahl. Da er modern und daher sehr schwunghaft designed ist wird es mit dem einparken auch eher schwieriger wenn er keine Piepser hat.
Chevrolet:
Der Chevrolet Cruze ist optisch eigentlich echt gelungen, leider kauft kaum jemand einen neuen Chevrolet, und dementsprechend gibt es bald keine neuen Chevrolets mehr in der EU. Dafür ist er eigentlich für deine Ansprüche sehr gut geeignet, kleiner wie Accord/Insignia, solider Wagen und fast schon als Neuwagen im Budget. Suche doch nach Modellen "LTZ" die haben eine gute Ausstattung mit Klimaautomatik. Gegen den Cruze spricht, dass du ihn in 5-10 Jahren wohl nur noch zum Schrottpreis verkaufen kannst, denn wenn die Deutschen weiterhin nur deutsche Autos wollen und Chevrolet gar nicht mehr in der EU sitzt, wird es ein Exot sein.
61 Antworten
Und was deinen Automatikwunsch angeht, ich hab den Eindruck bei BMW sind die Automatikversionen die günstigeren und die gepflegteren Autos. Jedesmal wenn ich denke, boah das is er, hat das Mistding Automatik, was ich ja gar nicht mag 🙂
Und da ist das Angebot auch andersherum. Bei mir im Umkreis 17 328i mit Schalter und 20 mit Automatik, krasser is der 530i, 7 mit Schaltung, und zig Autos mit Automatik also wenns unbedingt Automatik sein soll, sind das bei BMW die "besseren" exemplare.
Je größer das Auto und der Motor umso mehr
Automaten gibt es.😉
So wie bei meinen E38 gibts da fast nur Automatik,
wer dan mal nen Handschalter ergattert bekommt zu 99%
Buchhalterversionen.🙄
Gut gepflegt sind die ZF Getriebe echte Langläufer.😉
Ich hab ja nicht kritisiert, dass ein Alfa vorgeschlagen wird, sondern, dass das Modell 147 als besonders sicher hingestellt wurde: http://www.euroncap.com/en/results/alfa-romeo/147/15536
Mal abgesehen davon, dass man um 9000€ schon modernere Fahrzeuge bekommt, war die Karosseriesteifigkeit damals schon unterdurchschnittlich, obwohl das Modell ziemlich übergewichtig ist.
Die Giulietta hingegen find ich wie gesagt ja auch empfehlenswert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 25. Juni 2015 um 17:17:51 Uhr:
Und was deinen Automatikwunsch angeht, ich hab den Eindruck bei BMW sind die Automatikversionen die günstigeren und die gepflegteren Autos. Jedesmal wenn ich denke, boah das is er, hat das Mistding Automatik, was ich ja gar nicht mag 🙂
Geht mir auch so :-) - die schönsten und gepflegtesten sind mit Automaten - und die Steptronic im E46 empfinde ich aber nicht mehr als zeitgemäß und verbraucht dann auch spürbar mehr. Die Multitronic im Audi wäre zwar OK, aber ist wohl sehr anfällig. Für mich bleiben da auch nur die Handschalter.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 25. Juni 2015 um 17:15:21 Uhr:
Zudem glänzt ein 147er der letzem Jahre mit min. 6 Airbags, Klima,
tollen Sitzen, Isofix, ABS, ESP, etc. und zuverlöässigkeit.
Finde den auch ziemlich interessant - lassen sich auch gut auf LPG umrüsten.
Wenn man allerdings auf den TÜV-Report schaut, sind sie halt doch auf den hinteren Plätzen: bei den 9jährigen zB hat der 147 ne Mängelquote von 34%, der 3er BMW von 23%. Aber wenn man sich ein gepflegtes Modell sucht und das dann auch entsprechend pflegt, sollte das kein Problem sein.
Da ich viel und lang AB fahre: Wie läuft denn der 2.0TS da so? Welche Drehzahl liegt ca. bei 140kmh an? Hat ja leider auch nur ein 5-Gang-Getriebe.
Die Crashsicherheit ist doch fast schon unwichtig.
Die Autobild hat jetzt ein 20jahre Altes Astra Cabrio mit 50 gegen einen mit 50 fahrenden Volvo glaub ich crashen lassen mit 40 % Überdeckung, beide Airbags ausgelöst, Fahrgastzelle intakt.
Sicherer ist natürlich immer besser, aber die Autos sind doch mehr oder weniger schon so gut, dass man da nicht mehr gucken muss...außer bei nem chinesischen Brilliance vielleicht 🙂
Zitat:
@DerTeppich schrieb am 25. Juni 2015 um 18:27:36 Uhr:
Finde den auch ziemlich interessant - lassen sich auch gut auf LPG umrüsten.Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 25. Juni 2015 um 17:15:21 Uhr:
Zudem glänzt ein 147er der letzem Jahre mit min. 6 Airbags, Klima,
tollen Sitzen, Isofix, ABS, ESP, etc. und zuverlöässigkeit.
Wenn man allerdings auf den TÜV-Report schaut, sind sie halt doch auf den hinteren Plätzen: bei den 9jährigen zB hat der 147 ne Mängelquote von 34%, der 3er BMW von 23%. Aber wenn man sich ein gepflegtes Modell sucht und das dann auch entsprechend pflegt, sollte das kein Problem sein.Da ich viel und lang AB fahre: Wie läuft denn der 2.0TS da so? Welche Drehzahl liegt ca. bei 140kmh an? Hat ja leider auch nur ein 5-Gang-Getriebe.
Mängelquote alleine sagt nichts aus, kann genauso heißen, dass ein drittel der Besitzer einfach so zum TÜV fahren ohne vorher durchzusehen und zu kontrollieren, ob alles passt.
Bzgl. Alfa, lies das hier mal, da steht echt viel Nützliches drinn:
http://www.alfisti.net/.../...-ausf-hrliche-alfa-147-kaufberatung.html
Bzgl. der Drehzahl bei ~140 kann ich nur spekulieren, schätze aber um die 3500-4000 dürften es schon sein. Der Wagen rennt ja nur 208 km/h Sptze laut Datenblatt, was laut meinem Pi über den Daumen für einen eher sportlichen 5ten Gang spricht.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 25. Juni 2015 um 23:30:39 Uhr:
Die Crashsicherheit ist doch fast schon unwichtig.
Die Autobild hat jetzt ein 20jahre Altes Astra Cabrio mit 50 gegen einen mit 50 fahrenden Volvo glaub ich crashen lassen mit 40 % Überdeckung, beide Airbags ausgelöst, Fahrgastzelle intakt.
Sicherer ist natürlich immer besser, aber die Autos sind doch mehr oder weniger schon so gut, dass man da nicht mehr gucken muss...außer bei nem chinesischen Brilliance vielleicht 🙂
Dann sieh dir mal den Crashtest vom 147 an, bei dem bleibt die Fahrgastzelle eben nicht intakt, da nützen auch die ganzen Airbags nichts, wenn die Karosserie auf dem Stand der 80er Jahre ist.
Ich will eure Alfa Diskussion zwar nicht stören, aber könntet ihr nen Blick drüber werfen was die Preise angeht?
http://ww3.autoscout24.de/classified/273120578?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
+Ist in der nähe
+unter meinem Budget
+Tüv bis 2017
-Schaltung (verkraftbar)
- Farbe ~
http://ww3.autoscout24.de/classified/273162409?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
+Auch in der nähe
+Automatik
+Viele Extras + schöne Farbe
- Über meinem Budget ( Wäre machbar)
Würde nur gerne wissen in welchen Preisbereich die Mazda in etwa liegen.
Technisch eine sichere Bank.
Unbedingt auf Rost bzw. beginnde Oxidation achten.
Der 2.0 verbrauchte relativ viel Benzin,
mit Automatik wirds leicht versoffen, falls dies
eine Rolle spielt.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 25. Juni 2015 um 15:42:35 Uhr:
Ich find das Wort Fanboy wird hier mittlerweile etwas inflationär eingesetzt.Der Guzzi schlägt deswegen Alfa vor, weils einfach Tatsache ist, dass man da echt viel Auto fürs geld kriegt, weil alle Deutschen Alfa-Hater sind und die dinger nur günstig weggehn.
Wo krieg ich denn bitte nen 200PS Diesel mit voller Hütte von 2008 für 6-7000 Euro???
Bei BMW oder Mercedes gibts da nur Buchhalterausstattung oder 200tkmUnd außerdem ist das Alfa-Desing über jeden Zweifel erhaben.
Manche andere, vor allem Stratos, dessen Profilbild echt geil ist und dessen Nickname einen der geilsten Ralleywagen aller Zeiten geziert hat, schlagen ständig diesen Toyota Avensis oder Aygo oder Auris vor und so zeugs, ohne dass euch deswegen jemand als Japanfanboy bezeichnet.
Bei den Autos schlafen mir, und Guzzi mit Sicherheit auch die Füße ein, die können noch so top konstruiert sein. Und deswegen ist der Vorschlag eines Alfa durchaus legitim.
Das denke ich auch. Bei Preis zu Leistung sind die ganz vorne mit dabei. Ein Geheimtipp.
@TE: Du wirst hier kaum etwas anderes erleben als den Rat zum Japaner. Die haben sich einen ziemlich guten Ruf erarbeitet und zumindest die in Japan gebauten Modelle sind bis heute exzellent in ihrer Zuverlässigkeit. Die anderen Modelle sind meist auch überdurchschnittlich. Zudem sind das hierzulande nicht gerade Platzhirsche.
Es liegt halt nahe, sowas anzubieten, da da die Chance auf Kernschrott recht gering ist und die Beratung so leicht ist.
Man kann aber auch gut andere Marken fahren. Mit einem Chevrolet oder Opel macht man auch nichts verkehrt. Letztendlich kommt es auf das einzelne Auto an und es muss dir gefallen.
Da dir der Mazda so gut gefällt, ist ja alles in Butter.
Nur wenige Nutzer hier sind absolute Fanatiker wie Alex.
Ich vermisse teilweise etwas die Beiträge von halben Hähnchen.
@tekkiqt : kein Problem, wir hören ja schon auf, "zu streiten". 🙂
Mit den beiden Mazda's machste "nix" falsch. Zuverlässig ja, aber "trinken"
gerne mehr als das mann es "spürt" (sprich Spritverbrauch passt nicht zur
Leistung) und Rost kann / ist leider auch ein Problem.
..stimmt, halbes Hänchen, wo isser ? Urlaub ?
Zitat:
@tekkiqt schrieb am 26. Juni 2015 um 08:12:26 Uhr:
Ich will eure Alfa Diskussion zwar nicht stören, aber könntet ihr nen Blick drüber werfen was die Preise angeht?http://ww3.autoscout24.de/classified/273120578?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
+Ist in der nähe
+unter meinem Budget
+Tüv bis 2017-Schaltung (verkraftbar)
- Farbe ~http://ww3.autoscout24.de/classified/273162409?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
+Auch in der nähe
+Automatik
+Viele Extras + schöne Farbe- Über meinem Budget ( Wäre machbar)
Würde nur gerne wissen in welchen Preisbereich die Mazda in etwa liegen.
Um den Preis zu anderen einschätzen zu können, setz einfach die Filter jeweils für jedes Fahrzeug entsprechend seiner Ausstattung. Ein Blick bei autouncle.de ist auch nicht verkehrt. Ist allerdings nur eine grobe Hilfe. Viele Details werden nicht mit einbezogen.
Zu deinen beiden Fahrzeugen: Ein klassischer Fall von Vernunft und Emotion. Überlege dir ob du beim schwarzen all diese Features wirklich haben willst. Winterreifen wirst du für den auch noch brauchen, die dann nochmal mit 400-600.- zu Buche schlagen.
Er ist schick, aber vor dem Hintergrund deines Fahrprofils und der Tatsache dass er über deinem Budget liegt, würde ich den anderen nehmen.
Zitat:
@tekkiqt schrieb am 26. Juni 2015 um 08:12:26 Uhr:
Ich will eure Alfa Diskussion zwar nicht stören, aber könntet ihr nen Blick drüber werfen was die Preise angeht?http://ww3.autoscout24.de/classified/273120578?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
+Ist in der nähe
+unter meinem Budget
+Tüv bis 2017-Schaltung (verkraftbar)
- Farbe ~http://ww3.autoscout24.de/classified/273162409?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
+Auch in der nähe
+Automatik
+Viele Extras + schöne Farbe- Über meinem Budget ( Wäre machbar)
Würde nur gerne wissen in welchen Preisbereich die Mazda in etwa liegen.
Also, prinzipiell spricht nichts gegen beide Wägen, neuen TÜV kannste min. beim schwarzen auch noch raushandeln. Wenn du dann am Ende 9500€ zahlst und Winterreifen auch noch rausgehandelt hast, biste gut weggekommen, sollte aber machbar sein. Ganz wichtig, NIMM NICHT DIE ROSAROTE BRILLE AUF!, Dein Gefühl für Qualität muss stimmen, du musst Vertrauen in den Wagen setzen können. Also besichtige Beide und dann entscheide.
Wichtig ist aber auch, dass du glücklich bist, wenn du den Grauen fährst und dir jedes mal denkst, hätte ich nur, dann ist es egal ob es 1000€ mehr oder 10000€ sind, denn du bist absolut unglücklich und dass geht nicht gut! Nimm dir eine zweite oder dritte Person mit die objektiv beurteilen können, du selbst wirst wahrscheinlich ein wenig die rosarote Brille beim schwarzen auf haben, hier brauchst du jemand der dich stoppt sabbernd dem Typen deine Kohle in den Rachen zu werfen, weil du das Auto willst 😁 .
Aber um ehrlich zu sein, ich finde der Unterschied vom grauen zum schwarzen ist nicht riesig, klar, der schwarze verbraucht etwas mehr, ist aber dafür einfach deinen Wünschen auch näher. Unfinanzierbar ist er auch nicht. Ich denke, du wirst das schon einschätzen können! Frag dich einfach vernünftig, kann ich mit 2 Litern mehr auf 100km gut leben, oder nicht? Ist es mir das wert? Denn abgesehen vom Verbrauch wird dich der schwarze jetzt nicht wirklich mehr kosten (wenn Beide in vergleichbar gutem Zustand sind).