Gebrauchtwagen bis 9000€

Hallo alle zusammen,

da mein Opel Astra Bj 96 den Geist aufgegeben hat, suche ich derzeit nach einem neuen Gebrauchten bis max. 9000€.

Es sollte ein Benziner sein, im besten Fall Automatik (Aber kein muss natürlich) 5 Türer, sollte kein Kombi sein.
Ich fahre überwiegend in der Stadt und selten Autobahn oder Landstraße, da meine Arbeit in der selben Stadt liegt.

Die Autos die mir von der Optik her zusagen, wären

Opel Insignia

BMW 3er / 5er

Honda Accord

Chevrolet Cruze

Ich halte mich natürlich nicht an den Marken fest, leider kenne ich mich mich in Sachen Autos wenig bis gar nicht aus, um zu wissen welche die größten Macken aufweisen.

Fragen:

Opel Insignia: http://ww3.autoscout24.de/classified/264650619?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Wäre total in meinem Budget, ist der Preis für die Austattung und Laufleistung ok?

Chevrolet Cruze, teuer bei den Ersatzteilen , Reparaturen ect?

Vom Bmw 3er (Bj zwischen 2003-2005) hat man mir abgeraten, da der wohl öfter Probleme mit dem Motor haben soll?

Falls ihr ein paar Vorschläge hättet, würde mir das bestimmt weiterhelfen.

Danke schon mal im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Für 9000€ bekommst du:

Toyota Prius II , der ist am besten für die Stadt, er ist ein ausgereifter, sehr sparsamer Wagen mit gutem Platz und Komfortangebot! Damit kann man dann schön sparsam fahren und muss dank der guten Automatik nicht mal fürs sparen schalten, wie sonst in deinem Budget üblich.

BMW:

Einen TOP BMW 3er E46 als Facelift, mit guter Historie, in schöner Farbe mit guter Ausstattung mit gutem Sechszylinder (also 320i/325i)
Einen OK BMW 3er E90 als Vorfacelift, mit guter Historie, Farbe/Ausstattung/Zustand/Sechszylinder da muss man ein wenig Kompromissbereit sein.

Auch die 4-Zylinder laufen gut, würde aber empfehlen da Schiene/Kettenspanner usw. alle 70-100t km zu erneuern, oder halt darauf achten falls da irgendwas rasselt. Da aber noch tausende 4-Zylindermotoren gut laufen würde ich mir hier keinen riesigen Kopf machen, allerdings haben die 6-Zylinder eben das Problem nicht, trinken dafür ~1 Liter mehr auf 100km.

Empfehlenswert: E46 und E90 325i, da die 330i meistens deutlich teuerer sind und für etwas Spaß reichen auch die 25i schon gut aus. Sowohl die letzten E46 und die ersten E90 sind an sich solide Wägen (bis auf die vereinzelten Probleme mit der Kette bei den 4-Zylindern). Parkpiepser für die Stadt kann ich empfehlen 😉

Honda:
Der Accord ist ein guter, langlebiger Wagen von dem mir keine größeren Schwächen bekannt sind, im Budget sollte vor allem die 7te Generation sein. Der Wagen ist auch schon mit dem 2.0er ausreichend motorisiert, Spaß gibts aber erst mit dem 2.4er Motor. Infos zu typischen Schwächen gibts im Accord Forum, an sich hat Honda aber einen guten Ruf was zuverlässigkeit angeht. Der Wagen ist allerdings einfach etwas größer wie ein 3er (eher 5er Niveau), merkt man wahrscheinlich positiv beim Platz und Komfort, negativ beim Einparken/Stadtverkehr. Verbrauch ist der 2.4er etwa wie der 325i, der 2.0 liegt ein wenig unter dem 320i.

Empfehlenswert: Insgesamt ein super Wagen, welcher mit guter Qualität und Solidität überzeugen dürfte. Einen gepflegtem Accord aus guten Händen (ideal 1ter Hand) würde ich durchaus kaufen. Parkpiepser sind da praktisch pflicht bei der Größer, auch wenn er recht übersichtlich sein dürfte.
Der hier schaut z.B. SUPER aus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210078313

Opel:

Der Insignia ist noch recht neu, leider ist es ein Opel würden viele Deutsche sagen, denn die Deutschen mögen Popel-opel nicht.
Umso besser wenn du ihn magst, zwar musst du dich vielleicht rechtfertigen Opel zu fahren, dafür bekommst du einen sehr neuen, frischen, schönen Insignia welcher meines Wissens nach recht solide ist. Allerdings wird es wohl nur für einen 1.6er oder 1.8er reichen bei deinem Budget, damit ist er für die Stadt aber im Grunde gut motorisiert und wird dir auch nicht gleich die Haare vom Kopf fressen. Nachteil, der Wagen ist relativ schwer und der Größte in deiner Auswahl. Da er modern und daher sehr schwunghaft designed ist wird es mit dem einparken auch eher schwieriger wenn er keine Piepser hat.

Chevrolet:

Der Chevrolet Cruze ist optisch eigentlich echt gelungen, leider kauft kaum jemand einen neuen Chevrolet, und dementsprechend gibt es bald keine neuen Chevrolets mehr in der EU. Dafür ist er eigentlich für deine Ansprüche sehr gut geeignet, kleiner wie Accord/Insignia, solider Wagen und fast schon als Neuwagen im Budget. Suche doch nach Modellen "LTZ" die haben eine gute Ausstattung mit Klimaautomatik. Gegen den Cruze spricht, dass du ihn in 5-10 Jahren wohl nur noch zum Schrottpreis verkaufen kannst, denn wenn die Deutschen weiterhin nur deutsche Autos wollen und Chevrolet gar nicht mehr in der EU sitzt, wird es ein Exot sein.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wer hat dir den den schwachsinn von den Motorproblemen bei BMW erzählt????
Vermutlich ein 4zylinder-Fahrer.

Nimm einen 6zylinder und alles ist gut. Dann einfach nur ein Auto im guten Zustand erwischen. Das letzte was dann kaputt geht, ist der Motor.

Mein 1995er 320i mit 255tkm auf der Uhr läuft immer noch wie am ersten Tag.

Es hieß nur , dass die E90? Motoren ziemlich anfällig seien und erst ab Baujahr 2008~ wieder in Ordnung sind. Aber wie schon erwähnt, habe ich kaum Ahnung von sowas.

Ja finger weg vom 4 zylinder halt 🙂
6Zylinder sauger laufen alle gut.

Honda Accord mit dem 2.0 l und 155 PS ist eine sehr gute Wahl. Der Opel Insignia ist mit dem 1.8er untermotorisiert, da der Wagen sehr schwer ist. Bezüglich BMW sh. Peperonitoni.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tekkiqt schrieb am 23. Juni 2015 um 12:06:21 Uhr:


Ich fahre überwiegend in der Stadt und selten Autobahn oder Landstraße, da meine Arbeit in der selben Stadt liegt.

Ich find deine Modellauswahl bei dem Fahrprofil ehrlich gesagt absurd, warum willst du dir da denn freiwillig so eine großes, schweres, bei dem Fahrprofil saufendes und schnell verschleißendes Auto antun 😕

Aber wenn du Kleinwagen wirklich kategorisch ausschließt (obwohl da einige eine Verbesserung gegenüber deinem alten Astra wären) und da der Wunsch nach einer Automatik vorhanden ist, kommt eigentlich nur ein Modell in Frage: Toyota Prius

Bei dem Fahrprofil ist ein Hybrid perfekt, mal ganz abgesehen davon, dass er nur ca. 5l verbraucht ist er besonders verschleißarm, langlebig, zuverlässig, günstig im Unterhalt und bietet in der Stadt einen sehr hohen Antriebskomfort.

Ich empfehle die zweite Generation, da musst du nur beim Kauf ein paar hunderter drauflegen, dafür kommt dich der auf lange Sicht billig - zb.:
http://ww3.autoscout24.de/classified/264356013?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st

Im Auris gibt es den selben Antriebsstrang:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267868341?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st

Zitat:

@tekkiqt schrieb am 23. Juni 2015 um 12:43:33 Uhr:


Es hieß nur , dass die E90? Motoren ziemlich anfällig seien und erst ab Baujahr 2008~ wieder in Ordnung sind. Aber wie schon erwähnt, habe ich kaum Ahnung von sowas.

Das muss man differenzierter sehen. Bei deinem Fahrprofil kommen Benziner in Frage und da gibt's den N46, ein klassischer Sauger oder den Nachfolger ab 2007 N43.

Am besten liest du dir mal die Kaufberatung durch:

http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html

Hätte BMW keine Sechszylinder im Angebot, wären die Vierzylinder auf einmal doch ganz gut 😉

Aber wenns von Budget reicht und du nicht viele Kilometer pro Jahr fährst, würd ich schon auch zum Sechszylinder greifen 😉

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 23. Juni 2015 um 13:45:51 Uhr:



Zitat:

@tekkiqt schrieb am 23. Juni 2015 um 12:06:21 Uhr:


Ich fahre überwiegend in der Stadt und selten Autobahn oder Landstraße, da meine Arbeit in der selben Stadt liegt.
Ich find deine Modellauswahl bei dem Fahrprofil ehrlich gesagt absurd, warum willst du dir da denn freiwillig so eine großes, schweres, bei dem Fahrprofil saufendes und schnell verschleißendes Auto antun 😕

Aber wenn du Kleinwagen wirklich kategorisch ausschließt (obwohl da einige eine Verbesserung gegenüber deinem alten Astra wären) und da der Wunsch nach einer Automatik vorhanden ist, kommt eigentlich nur ein Modell in Frage: Toyota Prius

Bei dem Fahrprofil ist ein Hybrid perfekt, mal ganz abgesehen davon, dass er nur ca. 5l verbraucht ist er besonders verschleißarm, langlebig, zuverlässig, günstig im Unterhalt und bietet in der Stadt einen sehr hohen Antriebskomfort.

Ich empfehle die zweite Generation, da musst du nur beim Kauf ein paar hunderter drauflegen, dafür kommt dich der auf lange Sicht billig - zb.:
http://ww3.autoscout24.de/classified/264356013?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st

Im Auris gibt es den selben Antriebsstrang:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267868341?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st

Hallo erstmal,

ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich einen kleinen Sohn habe und deswegen die Kleinwagen ausgeschlossen hab.
Über Hybridautos habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber ich dachte immer dass die nicht wirklich "ausgereift" sind. Der Prius sieht wirklich gut aus, werde mich da mal ein wenig erkundigen.

Und bei meiner Auswahl ging es lediglich um das Aussehen, was mir in etwa gefällt ( Das Auge isst schließlich mit) 🙂

Ich bin auch ein Freund von dem ganzen Schnickschnack was z.B der Insignia bietet. Ich meine ich muss ja nicht mit 260 auf der Autobahn flitzen, sollten da die 140 PS nicht reichen?
Ich will auch ehrlich gesagt keine 200~+ PS haben.

Falls euch noch das ein oder andere Auto einfällt oder Pro´s/Kontras zu den oben genannten, würde ich mich freuen.

Zitat:

Über Hybridautos habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber ich dachte immer dass die nicht wirklich "ausgereift" sind. Der Prius sieht wirklich gut aus, werde mich da mal ein wenig erkundigen.

Ich meine ich muss ja nicht mit 260 auf der Autobahn flitzen, sollten da die 140 PS nicht reichen?
Ich will auch ehrlich gesagt keine 200~+ PS haben.

Was

Hybrid

angeht bist du in dem Fall auf dem Holzweg 😉

Frag mal Taxifahrer.
Schon rein konstruktionsbedingt ist das System von Toyota was Verschleiß und Langlebigkeit betrifft klar im Vorteil (im Stadtverkehr noch deutlicher), der Antriebsstrang ist für über 1mio Kilometer gut.
Auch sonst sind die Modelle besonders zuverlässig.

http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-ratgeber-2823615.html

http://auto.oe24.at/.../124026379

Wegen der Leistung: Schau nicht nur auf die Leistung, bzw PS-Zahl, davon merkt man gerade bei stop&go wenig, wenn das Auto wenig Kraft und viel Gewicht hat.
Also schau auch auf Kraft (wird in Nm Drehmoment angegeben) und Gewicht.

..wie siehts denn in Richtung "Golf" Klasse ?
Bieten guten Komfort, bei gutem Raum und "saufen" nicht so wie die "großen"
(Insignia & 3er) und, sind leichter in der Stadt zu bewegen..

Daher werf ich mal nen Alfa Romeo 147 rein, mit dem "kleinsten" Benziner (105-PS)
doch recht zügig und sparsam unterwegs, selbst der Unterhalt hält sich in Grenzen
und mit 5-türen auch gut zum "reinbuchsieren" des Nachwuchses.
Etwas flotter würde es dann im 120-PS 1.6er gehen..der aber dann auch etwas
teurer im Unterhalt wäre.

(hier mal eine Übersicht der Form und des Innenlebens)
http://www.automobile.de/herstellertypindex/alfa-romeo/alfa-147.html

Das Serienmäßige IsoFix, neben den anderen netten Features, ist noch das
i-tüpfelchen.
Ach ja, falls "Angst" vor dem Service da ist, den kann jede freie KFZ-Werkstatt
warten, die Tage von "eigenen" Ersatzteile, etc. sind lange vorbei.

Wenn du dann noch das ersparte Geld (gegenüber z.b. 3er, etc.) auf die Seite
legst, so könntest damit locker die nächsten 5 bis 7-Jahre die Wartung bezahlen 🙂

Grüße

Für 9000€ bekommst du:

Toyota Prius II , der ist am besten für die Stadt, er ist ein ausgereifter, sehr sparsamer Wagen mit gutem Platz und Komfortangebot! Damit kann man dann schön sparsam fahren und muss dank der guten Automatik nicht mal fürs sparen schalten, wie sonst in deinem Budget üblich.

BMW:

Einen TOP BMW 3er E46 als Facelift, mit guter Historie, in schöner Farbe mit guter Ausstattung mit gutem Sechszylinder (also 320i/325i)
Einen OK BMW 3er E90 als Vorfacelift, mit guter Historie, Farbe/Ausstattung/Zustand/Sechszylinder da muss man ein wenig Kompromissbereit sein.

Auch die 4-Zylinder laufen gut, würde aber empfehlen da Schiene/Kettenspanner usw. alle 70-100t km zu erneuern, oder halt darauf achten falls da irgendwas rasselt. Da aber noch tausende 4-Zylindermotoren gut laufen würde ich mir hier keinen riesigen Kopf machen, allerdings haben die 6-Zylinder eben das Problem nicht, trinken dafür ~1 Liter mehr auf 100km.

Empfehlenswert: E46 und E90 325i, da die 330i meistens deutlich teuerer sind und für etwas Spaß reichen auch die 25i schon gut aus. Sowohl die letzten E46 und die ersten E90 sind an sich solide Wägen (bis auf die vereinzelten Probleme mit der Kette bei den 4-Zylindern). Parkpiepser für die Stadt kann ich empfehlen 😉

Honda:
Der Accord ist ein guter, langlebiger Wagen von dem mir keine größeren Schwächen bekannt sind, im Budget sollte vor allem die 7te Generation sein. Der Wagen ist auch schon mit dem 2.0er ausreichend motorisiert, Spaß gibts aber erst mit dem 2.4er Motor. Infos zu typischen Schwächen gibts im Accord Forum, an sich hat Honda aber einen guten Ruf was zuverlässigkeit angeht. Der Wagen ist allerdings einfach etwas größer wie ein 3er (eher 5er Niveau), merkt man wahrscheinlich positiv beim Platz und Komfort, negativ beim Einparken/Stadtverkehr. Verbrauch ist der 2.4er etwa wie der 325i, der 2.0 liegt ein wenig unter dem 320i.

Empfehlenswert: Insgesamt ein super Wagen, welcher mit guter Qualität und Solidität überzeugen dürfte. Einen gepflegtem Accord aus guten Händen (ideal 1ter Hand) würde ich durchaus kaufen. Parkpiepser sind da praktisch pflicht bei der Größer, auch wenn er recht übersichtlich sein dürfte.
Der hier schaut z.B. SUPER aus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210078313

Opel:

Der Insignia ist noch recht neu, leider ist es ein Opel würden viele Deutsche sagen, denn die Deutschen mögen Popel-opel nicht.
Umso besser wenn du ihn magst, zwar musst du dich vielleicht rechtfertigen Opel zu fahren, dafür bekommst du einen sehr neuen, frischen, schönen Insignia welcher meines Wissens nach recht solide ist. Allerdings wird es wohl nur für einen 1.6er oder 1.8er reichen bei deinem Budget, damit ist er für die Stadt aber im Grunde gut motorisiert und wird dir auch nicht gleich die Haare vom Kopf fressen. Nachteil, der Wagen ist relativ schwer und der Größte in deiner Auswahl. Da er modern und daher sehr schwunghaft designed ist wird es mit dem einparken auch eher schwieriger wenn er keine Piepser hat.

Chevrolet:

Der Chevrolet Cruze ist optisch eigentlich echt gelungen, leider kauft kaum jemand einen neuen Chevrolet, und dementsprechend gibt es bald keine neuen Chevrolets mehr in der EU. Dafür ist er eigentlich für deine Ansprüche sehr gut geeignet, kleiner wie Accord/Insignia, solider Wagen und fast schon als Neuwagen im Budget. Suche doch nach Modellen "LTZ" die haben eine gute Ausstattung mit Klimaautomatik. Gegen den Cruze spricht, dass du ihn in 5-10 Jahren wohl nur noch zum Schrottpreis verkaufen kannst, denn wenn die Deutschen weiterhin nur deutsche Autos wollen und Chevrolet gar nicht mehr in der EU sitzt, wird es ein Exot sein.

Zitat:

dementsprechend gibt es bald keine neuen Chevrolets mehr in der EU.

Das ist schon seit einigen Monaten der Fall.

Zitat:

@tekkiqt schrieb am 23. Juni 2015 um 12:06:21 Uhr:


Opel Insignia: http://ww3.autoscout24.de/classified/264650619?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Der hat aber keine Automatik. 😉

Cruze finde ich auch ganz schön, hatte den mal in den USA als Leihwagen. Ist halt eine ganze Nummer kleiner als der Insignia.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 23. Juni 2015 um 17:51:04 Uhr:


Für 9000€ bekommst du:

Toyota Prius II , der ist am besten für die Stadt, er ist ein ausgereifter, sehr sparsamer Wagen mit gutem Platz und Komfortangebot! Damit kann man dann schön sparsam fahren und muss dank der guten Automatik nicht mal fürs sparen schalten, wie sonst in deinem Budget üblich.

BMW:

Einen TOP BMW 3er E46 als Facelift, mit guter Historie, in schöner Farbe mit guter Ausstattung mit gutem Sechszylinder (also 320i/325i)
Einen OK BMW 3er E90 als Vorfacelift, mit guter Historie, Farbe/Ausstattung/Zustand/Sechszylinder da muss man ein wenig Kompromissbereit sein.

Auch die 4-Zylinder laufen gut, würde aber empfehlen da Schiene/Kettenspanner usw. alle 70-100t km zu erneuern, oder halt darauf achten falls da irgendwas rasselt. Da aber noch tausende 4-Zylindermotoren gut laufen würde ich mir hier keinen riesigen Kopf machen, allerdings haben die 6-Zylinder eben das Problem nicht, trinken dafür ~1 Liter mehr auf 100km.

Empfehlenswert: E46 und E90 325i, da die 330i meistens deutlich teuerer sind und für etwas Spaß reichen auch die 25i schon gut aus. Sowohl die letzten E46 und die ersten E90 sind an sich solide Wägen (bis auf die vereinzelten Probleme mit der Kette bei den 4-Zylindern). Parkpiepser für die Stadt kann ich empfehlen 😉

Honda:
Der Accord ist ein guter, langlebiger Wagen von dem mir keine größeren Schwächen bekannt sind, im Budget sollte vor allem die 7te Generation sein. Der Wagen ist auch schon mit dem 2.0er ausreichend motorisiert, Spaß gibts aber erst mit dem 2.4er Motor. Infos zu typischen Schwächen gibts im Accord Forum, an sich hat Honda aber einen guten Ruf was zuverlässigkeit angeht. Der Wagen ist allerdings einfach etwas größer wie ein 3er (eher 5er Niveau), merkt man wahrscheinlich positiv beim Platz und Komfort, negativ beim Einparken/Stadtverkehr. Verbrauch ist der 2.4er etwa wie der 325i, der 2.0 liegt ein wenig unter dem 320i.

Empfehlenswert: Insgesamt ein super Wagen, welcher mit guter Qualität und Solidität überzeugen dürfte. Einen gepflegtem Accord aus guten Händen (ideal 1ter Hand) würde ich durchaus kaufen. Parkpiepser sind da praktisch pflicht bei der Größer, auch wenn er recht übersichtlich sein dürfte.
Der hier schaut z.B. SUPER aus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210078313

Opel:

Der Insignia ist noch recht neu, leider ist es ein Opel würden viele Deutsche sagen, denn die Deutschen mögen Popel-opel nicht.
Umso besser wenn du ihn magst, zwar musst du dich vielleicht rechtfertigen Opel zu fahren, dafür bekommst du einen sehr neuen, frischen, schönen Insignia welcher meines Wissens nach recht solide ist. Allerdings wird es wohl nur für einen 1.6er oder 1.8er reichen bei deinem Budget, damit ist er für die Stadt aber im Grunde gut motorisiert und wird dir auch nicht gleich die Haare vom Kopf fressen. Nachteil, der Wagen ist relativ schwer und der Größte in deiner Auswahl. Da er modern und daher sehr schwunghaft designed ist wird es mit dem einparken auch eher schwieriger wenn er keine Piepser hat.

Chevrolet:

Der Chevrolet Cruze ist optisch eigentlich echt gelungen, leider kauft kaum jemand einen neuen Chevrolet, und dementsprechend gibt es bald keine neuen Chevrolets mehr in der EU. Dafür ist er eigentlich für deine Ansprüche sehr gut geeignet, kleiner wie Accord/Insignia, solider Wagen und fast schon als Neuwagen im Budget. Suche doch nach Modellen "LTZ" die haben eine gute Ausstattung mit Klimaautomatik. Gegen den Cruze spricht, dass du ihn in 5-10 Jahren wohl nur noch zum Schrottpreis verkaufen kannst, denn wenn die Deutschen weiterhin nur deutsche Autos wollen und Chevrolet gar nicht mehr in der EU sitzt, wird es ein Exot sein.

Wow danke für die Ausführung, hab mich zwar immer noch nicht entschieden aber das schränkt die Auswahl enorm ein.

Also auch wenn der Insignia mir Optisch sowie von der Ausstattung sehr gefällt, ist er bei mir raus. Habt einfach recht mit zu groß + schluckt viel.

Bmw ist so eine Sache..sieht zwar gut aus jedoch teuer im Unterhalt und den fährt hier jeder 2e...scheidet denke ich auch aus.

Den Prius finde ich leider Optisch wenig ansprechend, habe mir den Civic und den Insight angeguckt, bin mir jedoch in Sachen Hybrid noch ziemlich unsicher. Habe den hier bei mir in der nähe gefunden, werde ich evtl die Tage mal Probefahren:Link

Was ich von dem Cruz halten soll, weiss ich auch noch nicht so recht. So ziemlich jeder rät mir von dem Auto ab, da der Bau eingestellt wurde und Ersatzteile extrem teuer werden, sehr Reparaturanfällig ect ect.

Wie Ihr seht, bis auf die Tatsache dass ich 2 Autos schonmal ausschließen kann bin ich nicht wirklich weiter.

Dafür sind neu im Rennen der Seat Toledo (Leider nur mit 0-20k Km gefunden, vielleicht kommt ja was mit mehr KM drauf dafür dann in meinem Budget.

Und der Mazda 3 mit Stufenheck gefällt er mir ganz gut aber auch ohne ein Hingucker.

Es ist mein erster Autokauf, den Opel hab ich damals geschenkt bekommen und ich hätte nie gedacht, dass es so schwer sein wird das passende Auto zu finden :S

Der Honda Akkord ist der risikoärmste Kauf. Er kombiniert extreme Zuverlässigkeit mit sportlichem Handling, ausreichendem Platz und ist ein dynamisches Langstreckenauto. Der 2.0 mit 155 PS geht für einen Sauger extrem gut, er tritt kräftig an , hat eine außerordentliche Drehfreude und dabei einen angenehmen Klang. Zudem schlägt er beim Verbrauch nicht über die Stränge. Typische Mängel? Fehlanzeige!

Deine Antwort
Ähnliche Themen