Gebrauchtwagen bis 10.000€ mit Platz für Kinderwagen
Hi,
will mir demnächst einen Gebrauchtwagen kaufen und wäre bereit bis zu 10.000€ auszugeben.
Ich suche einen 4-Türer, sollte nicht älter als 4 Jahre sein, max. 50.000 km, PS so 90-120, Benziner. Ideal wäre wenn Spritverbrauch und Versicherungskosten niedrig sind.
In den Kofferraum sollte recht problemlos ein Kinderwagen passen, muss aber nicht unbedingt ein Kombi oder Van sein, bin da für alles offen.
Hab mir hier im Forum durch ähnliche Threads schon einige Tipps holen können, aber hoffe ihr habt noch einen für meine Bedürfnisse perfekt passenden Tipp.
Bin auf eure Vorschlage gespannt
Beste Antwort im Thema
Astra Caravan oder Octavia Combi.
Oder besser, gleich einen Mittelklasse-Kombi a la Mazda 6 oder Ford Mondeo etc., bzw Van a la Opel Zafira, Mazda 5...
Meine Schwester und ihr Mann haben als Erstauto einen aktuellen BMW 3er touring, und der platzt aus allen Nähten, wenn die mit dem Kleinen unterwegs sind. Dein Platzbedarf im Auto wird sehr oft sehr groß sein...Peugeot 207sw & Co sind definitiv zu klein, glaub mir. Lieber mit einem größeren Auto einparken üben, als sich einen zu kleinen Wagen unmittelbar vor dem gesteigerten Platzbedarf (Geburt des Kindes) zu kaufen.
38 Antworten
also allerspätestens seit dem zeitpunkt, wo die von vorne alle gleich aussahen😁
Für 10 Scheine sollte doch evtl auch ein Prius oder Avensis drinnen sein 😉
Da kriegste auf jeden Fall einen Kinderwagen rein.
Oder du kaufst dir einen Toyota Hiace, der bei mir und meinen Kumpels als Festival-Schlampe herhält 😁
Ist zwar kein Luxusauto, pfeift sich auch 12 Liter Diesel rein, aber kaputt kriegste den nicht 😉
Spaß beiseite.
Wenn du noch etwas drauflegen könntest wäre ein Caddy vllt eine Überlegung wert.
Das einzige Auto, das mir vom Aufbau her sympatisch ist, von der Technik bin ich allerdings weniger überzeugt... Aber vllt hatte ich auch nur Pech.
Wenn du vllt noch sparen willst/kannst, wäre ein Toyota Verso-S etwas.
Da passt sogar ein Zwillingswagen rein, konnte ich auch erst glauben, als der Wagen drin war 😰
für das geld gibts bei dacia einen neuwagen...
...wer sich mit renault-technik anfreunden kann.
Danke erstmal für eure Antworten.
Dacia Neuwagen hab ich mir auch überlegt, ist auf jeden Fall eine Option, wenn auch aktuell nicht mein Favorit.
Hab bisher folgende Autos auf meiner Liste:
- Skoda Fabia Kombi/Skoda Octavia Kombi (mein Favorit ist da der Fabia, wobei es den Octavia mit meinen Anforderungen seltenst für 10k gibt)
- Ford Focus Turnier
- Toyota Verso
- Peugeot 207sw
Frage die ich mir aktuell stelle, ist ob es ein Kombi/Van sein muss oder ein normaler 4-Türer auch ausreicht.
Bin also weiterhin für Vorschläge und Tipps offen
Ähnliche Themen
Also bevor du zum Fabia Combi greifst versuch auf jeden Fall einen Octavia Combi in deinem Budgetrahmen zu bekommen.
Ich habe mich selbst vor Kurzem für einen Octavia Combi entschieden - auch wegen Nachwuchs.
Beim Kinderwagen kommt es immer drauf an, wie klein er sich klappen lässt. Die meisten, die sich sehr klein klappen lassen, müssen dafür aber auch zerlegt werden. Zum Zerlegen habe ich allerdings nicht immer die Zeit und die Nerven. Wir haben einen Teutonia BeYou und der kann schon sehr kompakt sein, wenn man ihn ganz zerlegt. Allerdings war es mir wichtig, dass er auch ohne Auseinanderbauen in den Kofferraum passt und das tut er ganz knapp quer. Beim Fabia Combi wäre das nicht möglich gewesen.
Also: Mehr Kofferraum ist NIE verkehrt...zu dem Kinderwagen kommt dann ja noch die ein oder andere Tasche für's Baby und auch mal für dich/Freundin/Frau. Ich wollte kein Gepäck auf der Rückbank neben der Kleinen haben, daher: größerer Kofferraum unumgänglich!
Von der Verarbeitung des Octavia bin ich positiv überrascht. Ich dachte es wäre VW-Technik, die aufgrund des Preises eben qualitativ abgestuft ist. Allerdings bin ich vollkommen zufrieden damit. Kann bisher absolut nicht klagen.
Wenn Du nicht so viel Geld ausgeben willst, könnte ich noch den Citroen Xsara Picasso als Diesel empfehlen. Ich war Anfangs auch sehr skeptisch und hatte Bedenken wegen der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Wir haben seit 2 Jahren einen 1,6 hdi (80KW) und das Fahrzeug läuft völlig problemlos und bietet für eine Familie mit 4 Personen gut Platz. Der Verbrauch liegt bei ca. 6 Litern und außer einer jährlichen Inspektion ist nichts zu machen.
Einzig negativ an dem Fahrzeug finde ich den Wendekreis. Das Ding ist unhandlich wie ein Panzer. Das macht sich aber auch nur bemerkbar, wenn man damit viel rangieren muss.
Citroen Xsara Picasso hab ich auch schon auf der Liste.
Ich tendiere aktuell eher zu einem "kleineren" Kombi ala Peugeot 207 sw.
Freundin muss das Auto ja auch fahren und da macht ein etwas kleineres Auto das Einparken etc. leichter für sie.
Wir kriegen das Kind ja auch erst Anfang nächsten Jahres und ein zweites Kind ist nicht direkt danach geplant, denke dann würde uns auch erstmal ein kleinerer Kombi genügen.
Wenn dann ein 2.Kind ansteht, könnte man sich ja autotechnisch dann wieder verändern/vergrößern, wäre wohl frühestens in 3 Jahren der Fall.
Was haltet ihr denn vom Peugeot 207 sw?
einparken kann man üben, dann sind ein paar cm mehr beim auto kein problem.
so geht einparken am schnellsten:
da muss sie aber noch eine ganze Weile üben😁
hab jetzt mal eine Liste zusammengestellt welche Autos in Frage kommen:
- Skoda Fabia Combi
- Skoda Octavia Combi
- Toyota Verso
- Ford Focus Turnier
- Peugeot 207 sw
- Nissan Note
- Opel Meriva
- Opel Astra Caravan
- Seat Ibiza ST
Gibt es da irgendein Modell von dem ihr mir auf jeden Fall abraten würdet?
Also den aktuellen Meriva hatten wir letzte Woche als Mietwagen von Sixt. Fazit: VIEL zu klein! Der Kinderwagen war nicht im Kofferraum unterzubringen. Wir haben die Sitze direkt umgeklappt, Baby auf den Beifahrersitz und dann hinten Gepäck und Kinderwagen rein (ich musste nicht mitfahren).
Wenn ihr also zu dritt gleichzeitig unterwegs sein wollt: keinen Meriva.
Ohne eigene Erfahrung würde ich gleiches vom Nissan Note und vom Seat Ibiza ST erwarten.
So, kurzes Update meinerseits:
Die Auswahl hat sich nun verrringert auf:
- Skoda Fabia Kombi
- Peugeot 207 sw
- Peugeot 308 sw
Nach meinen Erfahrungen mit "Kind kriegen":
Da ihr eh ein neues Auto wollt - kauft erst Kinderwagen und Kindersitz, und nehmt das Kram mit zum Autokauf.
Wir haben damals den MaxiCosi blind im Internet bestellt und dann gemerkt, dass in unserem Mazda vorn keiner von uns mehr sitzen kann, wenn das Ding hinten montiert ist.
Deswegen fahr ich jetzt Scenic 😉 aber das war platzmäßig die beste Wahl, die ich treffen konnte.
Astra Caravan oder Octavia Combi.
Oder besser, gleich einen Mittelklasse-Kombi a la Mazda 6 oder Ford Mondeo etc., bzw Van a la Opel Zafira, Mazda 5...
Meine Schwester und ihr Mann haben als Erstauto einen aktuellen BMW 3er touring, und der platzt aus allen Nähten, wenn die mit dem Kleinen unterwegs sind. Dein Platzbedarf im Auto wird sehr oft sehr groß sein...Peugeot 207sw & Co sind definitiv zu klein, glaub mir. Lieber mit einem größeren Auto einparken üben, als sich einen zu kleinen Wagen unmittelbar vor dem gesteigerten Platzbedarf (Geburt des Kindes) zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von martyv8
Astra Caravan oder Octavia Combi.Oder besser, gleich einen Mittelklasse-Kombi a la Mazda 6 oder Ford Mondeo etc., bzw Van a la Opel Zafira, Mazda 5...
Meine Schwester und ihr Mann haben als Erstauto einen aktuellen BMW 3er touring, und der platzt aus allen Nähten, wenn die mit dem Kleinen unterwegs sind. Dein Platzbedarf im Auto wird sehr oft sehr groß sein...Peugeot 207sw & Co sind definitiv zu klein, glaub mir. Lieber mit einem größeren Auto einparken üben, als sich einen zu kleinen Wagen unmittelbar vor dem gesteigerten Platzbedarf (Geburt des Kindes) zu kaufen.
als familie hat man nie genug platz im auto!
spätestens bei der ersten urlaubsfahrt ist man froh für jeden liter kofferraum!
Dafür brauchts gar keine Urlaubsfahrt. da reichen schon Situationen wie "Fahrt zu den Großeltern am Wochenende" oder "Mama und Papa fahren mit dem Kleinen zum Einkaufen".