Gebrauchtwagen Beratung/Empfehlung
Hallo,
Ich suche einen neuen Gebrauchten.
Mercedes ist für mich Neu-Land da ich schon immer Ingolstädter fahre aber nicht mehr zufrieden bin.
Für mich dachte ich eine C-Klasse.
Ich mochte immer die hohe Qualität der Innenraum Materialien bei unseren Fahrzeugen.
Wie ich vorgestern in der aktuellen A-Klasse den Teppich unter den Fußraum Matten betrachtet habe war ich erschrocken von der minderwertigen Qualität.
Auch die Türen fielen mir nicht satt genug zu.Die Knöpfe und Schalter sowie die Hochglanz Mittelkonsole ebenfalls.
Anders sah es damit ab der C-Klasse aus.
Hat sich denn das Rostproblem erledigt?
Ich hätte gerne einen Benziner.2.0 Liter wäre schön.
Ich fahre einfach zu wenig für einen Diesel.
AMG Optikpaket wäre wahrscheinlich ratsam.
Ob Limousine oder T Modell ist für uns erst mal zweitrangig.
Baujahr schaue ich mich ab 2015 um.
Gibt es Probleme oder könnt ihr mir ein bestimmtes Fahrzeug empfehlen?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Es hängt halt sehr von den eigenen Präferenzen ab.
Wenn es dem TE "nur" um die Qualität / Verarbeitung angeht führt eigentlich kein Weg an einem Audi A4 vorbei. Ich finde meinen C allerdings fast gleichwertig (S-Line vs. AMG-Line Interieur). Nur leider geht das Design bei Audi gar nicht.
Den 3er BMW haben wir uns angeschaut, weil der 3l Diesel mich gereizt hätte. Allerdings ist der Innenraum für mich das OK-Kriterium gewesen (Design und vor allem Qualität).
Die C-Klasse passt daher für mich am Besten. Qualität ist gut und mir gefällt das Design innen wie außen am Besten.
VG
39 Antworten
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 28. Juni 2020 um 14:33:24 Uhr:
Und mit einem Blau/Weiß Emblem?
Im Leben nicht, da ist der Stern definitiv weiter vorne.
Aber die genaue Problematik wurde die letzten Beiträge ja angesprochen.
Ich ändere mal den Thread Titel, denn "Eure Meinung" ist unspezifisch.
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 28. Juni 2020 um 16:23:07 Uhr:
Der Stern weiter vorne?Aber nicht bei A und B Klasse
Wir reden hier vom C (zumindest bist du im 205er-Forum) und du hast nach Weiß/Blau gefragt...ich habe dir darauf geantwortet
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 28. Juni 2020 um 16:35:48 Uhr:
Werden nach wie vor Renault Motoren bei Mercedes verbaut?
Ja, z.B. A200 u. auch Modelle der B-Klasse. Nur der GLB bleibt im unteren Klassen Segment verschont von Renault Motoren (zumindest keine Diesel Motoren).
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 28. Juni 2020 um 16:52:24 Uhr:
Bezahlst für einen Mercedes und bekommst Renault....top
Das ist nicht das Problem, die Qualitätsmängel durch Lopez Massnahmen sind an ganz anderen Stellen.
Der von Renault stammenden Motor ist nicht schlecht, eigentlich ist es auch kein reiner Renault Motor, sondern eine gemeinschaftliche Entwicklung von Nissan, Renault und Mercedes.
Letztendlich muss jeder entscheiden ob er das Spiel mitmacht, oder auch nicht.
Nicht nur Mercedes verkauft sehr viel im geschäfltlichen Bereich über Leasing, für viele Arbeitnehmer ist der Dienstwagen mit dem Stern ein Statussymbol.
Private Käufer wollen möglichst viel fürs Geld und kaufen nicht selten emotionslos einen Japaner oder Koreaner - Autos die meist viele Jahre problemlos funktionieren, aber ansonsten nichts besonderes sind.
Hatte selber einige Toyotas, ausser Inspektionen und den normalen Verschleissteilen war da sonst nichts.
C-Klasse ist halt "nur" Mittelklasse, ein "richtiger" Mercedes fängt bei der E-Klasse an, wobei auch dort die Qualität nachgelassen hat, da muss man schon S-Klasse oder Maybach erwerben.
Diesen Käufern ist der Preis jedoch egal 🙂
Ich habe mich ganz bewusst für einen 205er Vormopf entschieden, da mir die 6.000 Sparteile des Mopf suspekt sind.
Vielleicht hatte ich Glück, mein Mercedes zeigt jetzt keine gravierenden Qualitätsmängel, noch nicht.
„Mercedes-Benz – Ihr guter Stern auf allen Straßen“ ist lange vorbei und das aktuelle Motto
„Das Beste oder Nichts“ empfinde ich eher zynisch -> der Kunde gibt sein Bestes(Geld) und bekommt dafür Nichts - so ist meine persönliche Interpretation.
Einmal im Leben sollte man einen Benz fahren - reicht dann auch 🙂
Klarer Fall wenn die Werbung der Erwartung nicht entsprechen, es wird doch niemand gezwungen ein Mercedes zu kaufen, eigene Fehler bei der Recherche dann auf den Hersteller schieben ist natürlich einfach
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 28. Juni 2020 um 18:16:54 Uhr:
es wird doch niemand gezwungen ein Mercedes zu kaufen, eigene Fehler bei der Recherche dann auf den Hersteller schieben ist natürlich einfach
Ich glaube darum geht es hier gar nicht, sondern um etwas ganz anderes.
Mercedes stand früher als Inbegriff für hochwertige Fahrzeuge, davon ist nicht mehr viel geblieben.
Ist bei diversen anderen Marken ähnlich, oft produzierten Hersteller hochwertige Produkte, dann wechselte die Strategie und die Qualität blieb wegen der Gewinnmaximierung auf der Strecke.
Deine Schilderung ist genau das was ich auch meine.
Die Frage wäre dann jedoch.Welche Marke kann man denn tatsächlich bedenkenlos kaufen...?
Die wollen alle unser womöglich hart verdientes Geld (also trifft zumindest auf mich zu) und ich bekomme dafür aber nicht die Qualität die eigentlich versprochen wird
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 28. Juni 2020 um 20:13:13 Uhr:
Die Frage wäre dann jedoch.Welche Marke kann man denn tatsächlich bedenkenlos kaufen...?
Diese Frage kannst nur Du beantworten.
Denn es kommt darauf an welche individuellen Erwartungen man hat.
Einer meiner Nachbarn fährt einen Dacia Duster, der will ein Auto mit dem er von A nach B fahren kann, legt keinen Wert auf Ausstattung usw.
Für mich wäre das nichts, der Innenraum hat den Charme einer Jungendherberge der 70er.
Bei den Premium Marken hat man die Qual der Wahl, letztendlich zahlt man sehr viel für den Namen, egal ob AUDI, BMW oder Mercedes.
Generell sind aktuelle Fahrzeuge mehr oder weniger vollgestopft mit Elektronik und damit anfällig für Fehler.
Die Autobauer haben die Motorenproduktion im Griff, Karosserieen rosten kaum noch, doch beim Thema Zuverlässigkeit der Elektronik ist noch viel Luft nach oben.
Von Software ganz zu schweigen 😁
Letztendlich hat jeder seine ganz eigenen Kriterien beim Autokauf, ob man überhaupt eine Marke bedenkenlos kaufen kann wage ich zu bezweifeln.
Wobei es darauf ankommt was man bezahlen kann/will.
Dann least man sein Traumauto für zwei Jahre und nach Ablauf der Garantie gibt man das Auto zurück und es gibt ein neues.
Ist aber auch nicht die perfekte Lösung wenn man sich die Berichte diverser Leasingnehmer anschaut.
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 28. Juni 2020 um 20:14:34 Uhr:
Die wollen alle unser womöglich hart verdientes Geld (also trifft zumindest auf mich zu) und ich bekomme dafür aber nicht die Qualität die eigentlich versprochen wird
Das trifft auf alle Hersteller zu.
Bei den Deutschen ist man dann nochmals pingeliger, da die auch einen echt satten „Premiumaufschlag“ haben, dann erwartet man natürlich auch was dafür.
Und jetzt sind wir wieder am Anfang.
Es gibt definitiv bessere Hersteller was Preis/Leistung angeht, ob dann die Haptik, Haltbarkeit etc. stimmt kann jeder für sich selbst entscheiden, auf einen Slogan gebe ich gar nichts in der heutigen Zeit, der steht halt da und gut.
Ich habe sehr lange recherchiert und verglichen, letztendlich wurde es eine neue C-Klasse, mal sehen wie die so ist, wird sich dann die nächsten Jahre zeigen.