Gebrauchtwagen - 200+PS - 15.000€

Wunderschönen Sonntag!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Gebrauchten. Dieser sollte nicht mehr als 80.000km auf der Uhr haben und am besten 200 PS und mehr. Preislich sollte er eigentlich bei höcstens 15.000 liegen, die Schmerzgrenze wären definitiv 16.000. Es muss definitv kein deutsches Fabrikat sein. Ich habe mich in den letzten Wochen und Monaten durch diverse Reviews geschaut und habe auch ein paar Wagen aufm Schirm - so zB.:

-Ford Fiesta ST (Ja, ich weiß dass dieser 182 hat, solch eine Abweichung geht völlig klar)
-Opel Corsa OPC
-Renault Clio RS
-Peugeot 208 GTI

Nun suche ich allerdings nach weiteren Farzeugen, die og. Kriterien erfüllen. Ich bin ein Fan vom "Wolf im Schafspelz" muss aber nicht zwingend sein. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Beste Grüße

Fabi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StephanRE schrieb am 4. Februar 2018 um 15:09:21 Uhr:


da haben wir es wieder: Die PS-Zahl. ist doch völlig irrelevant!

Eine durchschnittlicher S-Klasse hat über 300PS aber wäre bestimmt nix für Dich. Ein Mazda MX-5 hat ungefähr 150PS und fährt um den Fiiesta ST Kreise...

Bist Du allein, mit Partner/in oder gar Kindern unterwegs? Was willst Du mit dem Auto? Nur so fahren oder auch zum Einkaufen und in den Urlaub? Wenn Du Diese Fragen beanntworten kannst, kann man Dir auch seriöse Tipps geben.

Deine vorgegeben Liste könnte man problemlos noch um mindestens 20 Auto verllängern, das würde Dir nix nützen.

Hättest du den Eingangstest mit eingeschaltetem Hirn gelesen dann hätte sich dir wohl erschlossen, dass der TE Fahrzeuge in ähnlichem Segment wie die genannten sucht. Mit seinen Anforderungen ist anderes auch gar nicht möglich, oder kannst du mir die angesprochene S-Klasse mit <80.000 km und bis 15 000 Euro zeigen?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Was ihr Vergleicht... 😁
Mx5 und Fiesta ST... was noch?
Nissan GTR und Skoda Fabia?
Das sind unterschiedliche Konzepte + Sauger gegen Turbo. Was mehr Spaß macht muss jeder selbst entscheiden.
Aber wenn ich deine Wünsche so lese würde der Fiesta ST echt gut passen.

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 5. Februar 2018 um 13:46:22 Uhr:


Naja, mit der Redensart "Kreise um einen Wagen ziehen" meint man normalerweise, dass der Wagen viel schneller ist. Und ein MX5 mit 150PS ist nicht schneller und ich würde sogar sagen, dass der Fiesta ST auch in Kurven nicht so viel schlechter ist.

Überhaupt schreibt man übrigens mit "p"

ich kenne das in dem Zusammenhang "viel agiler, leichter, besseres und schnelleres Kurvenhandling "

schneller geradeaus ist der Fiesta ST, auch wenn der durchaus sehr gut in Kurven geht.....

Aber in der Eifel Serpentinen hoch und runter: Mx-5 :-)

Da das im Alltag wohl sehr selten vorkommt, so what?

Sind beides sehr schöne, flotte Autos die man als Single ohne weiteres im Alltag bewegen kann.

Hätte ich die Wahl wäre es ein MX-5 :-)

Zitat:

@sharock22 schrieb am 5. Februar 2018 um 15:26:52 Uhr:


Was ihr Vergleicht... 😁

Warum sollte ein Fiesta ST und ein MX-5 nicht in gleichem Kontext miteinander verglichen werden, wo sie doch in etwa in gleichem Preissegment liegen selbst was den Unterhalt betrifft?

Die meisten Fahrzeugsucher sind doch ohnehin "Casual Driver", die einen groben Überblick über den Markt suchen und nach "Gefallen" und "Durchzug / V-Max auf der Autobahn" - in sportlicherem Segment - selektieren.

Die meisten Antwortgeber haben die vorgeschlagenen Fahrzeuge häufig nicht einmal gefahren und schauen nach Datenblatt.

So what?

Zu bermeken möchte ich, dass hinter keiner Äußerung ein abwertender Gedanke steckt - das ist alles nachvollziehbares Verhalten.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 4. Februar 2018 um 15:09:21 Uhr:


Ein Mazda MX-5 hat ungefähr 150PS und fährt um den Fiiesta ST Kreise...

Und bitte wo? Auf der jährlichen Touristenfahrt auf dem Nürburgring, vorausgesetzt MX-5 Fahrer und Fiesta ST-Fahrer verfügen über ähnlich ausgeprägte Erfahrung/Fähigkeiten? Beim Durchziehen auf der Autobahn macht der Fiesta ST den MX-5 eher nass, trotz Aerodynamik.

Bei einem Budget von 15.000 € würde ich sogar eine Klasse höher suchen*

- Audi TT 8J 2.0 TFSI
- Mazda 3 MPS
- Peugeot RCZ THP 200
- Renault Mégane R.S.

* vorausgesetzt der (möglicherweise) höhere Unterhalt kann gestemmt werden.

Dem "Wolf im Schafspelz"-Gedanken käme wohl ein BMW 130i mit 116i-Emblem am nächsten! 😉

Gruß

Erst einmal Danke für die zahlreichen Antworten. An einen MX-5 habe ich jetzt eher weniger gedacht, da mit dieser schon optisch nicht gefällt. An einen Peugeot habe ich auch gedacht und der Mégane RS spricht mich ebenfalls an. Ich bin bis jetzt aber weder Peugeot, noch Renault gefahren. Ein paar Kollegen raten mir von Franzosen ab, da die Motoren wohl nach wie vor Probleme machen und im allgemeinen die Qualität anscheinend auf der Strecke bleibt. Ich werde trotzdem beide mal Probe fahren, hätte aber natürlich gerne einen Wagen der mir für die nächsten 5 Jahre mal halten soll. Ich glaube aber dass es gegenüber französischen Fabrikaten nach wie vor sehr viele Vorurteile gibt.

Ähnliche Themen

Bis auf die älteren Steuerkettenmotoren (THP) bei Peugeot hab ich von wenig Problemen bei französischen Motoren gehört. BMW/Mini und Mercedes verbauen ja auch PSA bzw Renault Motoren.
Die Qualität ist aber gerade bei Renault meiner Meinung nach auf jeden Fall schlechter als die Konkurrenz. Der Vorgänger Megane und der Clio fühlen sich extrem billig im Innenraum an, Peugeot kann das da besser.

Ja, bei Renault klapperts ganz schön im Innenraum. Eine Kollegin hat einen Renault Wind, da klapperts echt ordentlich während der Fahrt. Ist ja auch hauptsächlich Hartplastik verbaut. Der Peugeot 208 GTI und der Fiesta ST haben’s mir halt am meisten angetan. Der 208 hat ja nach wie vor den THP Motor. Also lieber sein lassen, oder bezieht sich deine Aussage ausschließlich auf die älteren Modelle?

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 6. Februar 2018 um 08:23:12 Uhr:


Bis auf die älteren Steuerkettenmotoren (THP) bei Peugeot hab ich von wenig Problemen bei französischen Motoren gehört. BMW/Mini und Mercedes verbauen ja auch PSA bzw Renault Motoren.
Die Qualität ist aber gerade bei Renault meiner Meinung nach auf jeden Fall schlechter als die Konkurrenz. Der Vorgänger Megane und der Clio fühlen sich extrem billig im Innenraum an, Peugeot kann das da besser.

Kann ich dir leider nicht beantworten, müsstest du mal recherchieren. Ich meine, die leistungsstärkeren THP Motoren sind nicht betroffen.

Jepp, von das, was man im Peugeot 208 Forum liest, ist der THP200 davon nicht betroffen.

Der 208 hat dieses Konzept mit dem kleinen Lenkrad und das KI drüber... nicht schlecht, aber nicht für jedermann. Wenn du 208 GTi und Fiesta ST probefährst, wirst du schon merken, welche Wagen dir besser gefällt.

Zitat:

@Lavidaloca_0711 schrieb am 6. Februar 2018 um 08:38:55 Uhr:



Ja, bei Renault klapperts ganz schön im Innenraum. Eine Kollegin hat einen Renault Wind, da klapperts echt ordentlich während der Fahrt. Ist ja auch hauptsächlich Hartplastik verbaut. Der Peugeot 208 GTI und der Fiesta ST haben’s mir halt am meisten angetan. Der 208 hat ja nach wie vor den THP Motor. Also lieber sein lassen, oder bezieht sich deine Aussage ausschließlich auf die älteren Modelle?

Den 208 GTI mit THP200 kannst du ohne Einschränkungen kaufen. Dieser ist sehr solide und hat nicht mit den Problemen des (hauptsähchlich belasteten) THP 150 zu kämpfen. Das Rasseln ist auch leicht zu erkennen (wenn man es nicht ignoriert und in den Motorschaden fährt), die Steuerkette kein extravagantes Bauteil. Die Steuerkette ist ein typisches Problemteil, damit hatte zu Hauf die VW AG und auch nicht selten BMW zu kämpfen. Das mit Peugeot auch noch zig andere Hersteller betroffen sind, bedeutet eigentlich, dass es langsam wenig Automarken werden, die noch nie Probleme mit einer Kette nach 2000 hatten.

Selten im Budget wäre der Toyota GT86, sehr solide und mit 200PS durchaus Bumms, der ist schon durchaus ein Rivale für die Kleinwägen aus deiner Liste.

Der GT86 ist mein eigentlicher Traumwagen! Nur finde ich keinen in dem Budget und auch im Unterhalt ist der ja nicht gerade günstig. Deshalb soll es jetzt erstmal einer der von mir genannten werden.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 6. Februar 2018 um 09:34:50 Uhr:



Zitat:

@Lavidaloca_0711 schrieb am 6. Februar 2018 um 08:38:55 Uhr:



Ja, bei Renault klapperts ganz schön im Innenraum. Eine Kollegin hat einen Renault Wind, da klapperts echt ordentlich während der Fahrt. Ist ja auch hauptsächlich Hartplastik verbaut. Der Peugeot 208 GTI und der Fiesta ST haben’s mir halt am meisten angetan. Der 208 hat ja nach wie vor den THP Motor. Also lieber sein lassen, oder bezieht sich deine Aussage ausschließlich auf die älteren Modelle?

Den 208 GTI mit THP200 kannst du ohne Einschränkungen kaufen. Dieser ist sehr solide und hat nicht mit den Problemen des (hauptsähchlich belasteten) THP 150 zu kämpfen. Das Rasseln ist auch leicht zu erkennen (wenn man es nicht ignoriert und in den Motorschaden fährt), die Steuerkette kein extravagantes Bauteil. Die Steuerkette ist ein typisches Problemteil, damit hatte zu Hauf die VW AG und auch nicht selten BMW zu kämpfen. Das mit Peugeot auch noch zig andere Hersteller betroffen sind, bedeutet eigentlich, dass es langsam wenig Automarken werden, die noch nie Probleme mit einer Kette nach 2000 hatten.

Selten im Budget wäre der Toyota GT86, sehr solide und mit 200PS durchaus Bumms, der ist schon durchaus ein Rivale für die Kleinwägen aus deiner Liste.

Zitat:

@Lavidaloca_0711 schrieb am 6. Februar 2018 um 09:54:25 Uhr:


Der GT86 ist mein eigentlicher Traumwagen! Nur finde ich keinen in dem Budget und auch im Unterhalt ist der ja nicht gerade günstig. Deshalb soll es jetzt erstmal einer der von mir genannten werden.

Ach komm, ernsthaft?
Der GT86 ist jetzt wirklich nicht so weit weg von deinen 15t €.
Du hattest ja max. 16t € geschrieben, wenn du ihn schon so als deinen Traumwagen deklarierst, dann warte noch ein paar Monate, schau dir den Markt an und hin und wieder kommt bestimmt ein Angebot in deinem Budget, in deiner Nähe. Dann schlägst du einfach zu! Und mit jedem Monat kannst du ein wenig mehr zurücklegen und schauen ob ein passenderes Angebot kommt.

Beispiel:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255863302

Der GT86 ist übrigens im Unterhalt durchaus bezahlbar, er schluckt auch nicht mehr und einmal im Jahr Versicherung ist jetzt auch nicht die Welt. Steuer bei Benzinern ist ja auch vernachlässigbar.

Ich komme bei mir auf 1400€ für den Fiesta jährlich (Vollkasko)
und 2100€ (Vollkasko) für den GT86. Das ist doch im Monat voll zu vernachlässigen. 700€/12 = 60€

Wenn es da fehlt, dann frage ich mich ob du nicht was günstigeres nehmen solltest?

Wenn der GT86 dein Traum ist, dann warte eindeutig auf den. 1,2 Tausend mehr und du hast doch schon nen guten.
Ist auf jeden Fall ein großer Unterschied

Okay, so ein Angebot wie du es gefunden hast, gibt’s bei mir Nicht. Die letzten Monate lag der günstigste GT86 bei 17300.... an sich hast du ja recht, nur brauche ich halt relativ dringend ein neues KFZ. Aber ich werde mal wirklich bis Ende Februar abwarten, was sich auf dem Markt so ergibt. Und die Versicherung geht ja eigentlich echt! Hätte da mit 2.500€ gerechnet

Zitat:

@Gany22 schrieb am 6. Februar 2018 um 10:17:14 Uhr:



Zitat:

@Lavidaloca_0711 schrieb am 6. Februar 2018 um 09:54:25 Uhr:


Der GT86 ist mein eigentlicher Traumwagen! Nur finde ich keinen in dem Budget und auch im Unterhalt ist der ja nicht gerade günstig. Deshalb soll es jetzt erstmal einer der von mir genannten werden.

Ach komm, ernsthaft?
Der GT86 ist jetzt wirklich nicht so weit weg von deinen 15t €.
Du hattest ja max. 16t € geschrieben, wenn du ihn schon so als deinen Traumwagen deklarierst, dann warte noch ein paar Monate, schau dir den Markt an und hin und wieder kommt bestimmt ein Angebot in deinem Budget, in deiner Nähe. Dann schlägst du einfach zu! Und mit jedem Monat kannst du ein wenig mehr zurücklegen und schauen ob ein passenderes Angebot kommt.

Beispiel:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255863302

Der GT86 ist übrigens im Unterhalt durchaus bezahlbar, er schluckt auch nicht mehr und einmal im Jahr Versicherung ist jetzt auch nicht die Welt. Steuer bei Benzinern ist ja auch vernachlässigbar.

Ich komme bei mir auf 1400€ für den Fiesta jährlich (Vollkasko)
und 2100€ (Vollkasko) für den GT86. Das ist doch im Monat voll zu vernachlässigen. 700€/12 = 60€

Wenn es da fehlt, dann frage ich mich ob du nicht was günstigeres nehmen solltest?

Hmm, wenn du es dringend brauchst, schlecht, aber hey für die 1-2t € würde ich halt einen Monat auf jegliche Schmankerl (Kino, Essen gehen, Party etc.) verzichten und mich jetzt täglich umsehen am Markt. Wenn du bei einem Privatverkäufer der für 17.000€ inseriert hat mit 16.500€ antanzt, bar auf der Kralle, sagt der sicherlich nicht Nein.

Wenn es dein Traumwagen ist, dann fährt man halt auch gerne mal 200-600 km. 😉
Das Rahmenprogramm sollte natürlich passen.

Ein Toyo ist noch in deinem Preissegment. Naja, fast.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder hier.
Da sind einige dabei, allerdings etliche mit Handschaltung.
Ich weiss nicht, was du bevorzugst.
https://www.autoscout24.de/ergebnisse?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen