Gebrauchtwagen >200.000 km vom Händler - Gewährleistung ?
Hallo Zusammen,
ich wollte für meinen Sohn einen älteren Gebrauchtwagen >200.000 km in der Preisregion um ca. 10.000 € bevorzugt von einem Händler kaufen.
Jetzt habe ich mir auch schon mehrere Autos angeschaut aber alle Händler bei denen ich war haben mir gesagt das sie auf Wagen mit dieser hohen Laufleistung keine Gewährleistung geben. Sie würden zwar an mich verkaufen aber als Export-Fahrzeug oder an Gewerbe (wobei ich kein Gewerbe habe).
Bei den ganzen Verkaufsangeboten im Internet hatte ich schon extra die Export Fahrzeuge rausgefiltert. Das keine Gewährleistung gegeben wird erfährt man dann meistens erst vor Ort - manchmal sogar fairerweise schon am Telefon.
Ist das in der Branche üblich das auf Fahrzeuge >200.000km Laufleistung keine Gewährleistung gegeben wird? Oder bin ich immer an die "falschen" Händler geraten?
Wenn ich sowieso keine Gewährleistung bekomme sehe ich keinen Vorteil beim Händler zu kaufen.
Gruß, André
37 Antworten
Mein Auto geht jetzt zum Händler:
7,5 Jahre und 204tkm. Technisch Top, Lack bis auf eine kleine Stelle Top (Steinschlag Motorhaube). Anfang Mai TÜV ohne Mängel. Einfach zum TÜV gefahren, gab direkt die Plakette.
Händler sagte aber:
Bei der Laufleistung geht der eh nur an Gewerbe / Export. Der wird hier nicht auf dem Hof stehen.
Ein Händler darf und kann privat keine Gewährleistung ausschließen. Das ginge maximal mit dem berühmten "Verkauf im Auftrag" Trick. Da steht das Auto zwar beim Händler auf dem Hof, wird aber von einer Privatperson verkauft. Der Händler ist hier nur Vermittler.
Wird leider in bestimmten Kreisen dazu genutzt Mängelautos an den Privaten zu bringen, der dann doof aus der Wäsche schaut
Zitat:
@Posterisan schrieb am 30. Juni 2023 um 11:07:52 Uhr:
Mein Sohn bevorzugt Mercedes E-Klasse Kombi.
Einen guten Daimler aus privatem Vorbesitz zu finden, sollte kein Problem darstellen. Anbei ein Beispiel, welche Fahrzeuge ich begutachten würde - S 211 MOPF in Originalzustand mit entsprechender Historie.
KlickZitat:
@Bavarian schrieb am 30. Juni 2023 um 11:30:46 Uhr:
Zitat:
@Posterisan schrieb am 30. Juni 2023 um 11:07:52 Uhr:
Mein Sohn bevorzugt Mercedes E-Klasse Kombi.
Einen guten Daimler aus privatem Vorbesitz zu finden, sollte kein Problem darstellen. Anbei ein Beispiel, welche Fahrzeuge ich begutachten würde - S 211 MOPF in Originalzustand mit entsprechender Historie. Klick
Es gibt sicher einige gute E-Klasse Kombis - ich bin jetzt allerdings schon einige Male >100km gefahren und musste dann vor Ort feststellen das es doch ein Unfallwagen ist. Teilweise Lackdicken größer 1000µ und wenn man dann genauer geschaut hat sah man auch das die Spaltmaße nicht richtig passten oder die Heckklappe schief justiert war. Am Telefon wurde aber vorher gesagt das von einem Unfall nichts bekannt ist. Das würde ich ja evtl. bei einem Privatverkäufer glauben der nicht der Erstbesitzer ist, aber erfahrenen Händlern nehme ich sowas nicht ab.
Also beschränke ich meine Suche mittlerweile auf den Umkreis von 100km und da wird es dann dünn.
Vielleicht wird es dann eben doch kein Mercedes ;-)
Gruß, André
Dann kann ich noch weniger nachvollziehen, weshalb du in dieser Preisklasse beim Händler kaufen möchtest. Bereits im Vorfeld (Verkaufsanzeige, Telefonat usw.) lässt sich doch herausfinden, ob es sich um ein ehrliches Fahrzeug von privat handelt. Sicherlich fährt man auch mal umsonst - gehört dazu. Mit solch einem Suchradius, lässt sich aber selten der passende Wagen finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein Sohn ist etwas festgefahren welches Auto es denn sein soll... Mit jungen Kleinwagen mit geringer Laufleistung brauch ich ihm erst gar nicht kommen.
Gruß, André
Wer die Musik bezahlt, bestimmt was gespielt wird.
Kein normaler Händler packt eine 200.000km E-Klasse an, seit die Beweislastumkrehr auf 1 Jahr verlängert wurde.
Ist denn jetzt hier eine allgemeine (!) Kaufberatung überhaupt erwünscht (also eine Alternative zu der E-Klasse), geht es um die möglichen Mängel einer E-Klasse, oder um den Autokauf an sich?
Vielleicht wäre die Sache (auch) im E-Klasse-Forum gut aufgehoben?
Vielleicht kann es die Moderation spiegeln oder verschieben, wenn gewünscht? @Moorteufelchen
Zitat:
@Posterisan schrieb am 30. Juni 2023 um 12:15:58 Uhr:
Es gibt sicher einige gute E-Klasse Kombis - ich bin jetzt allerdings schon einige Male >100km gefahren und musste dann vor Ort feststellen das es doch ein Unfallwagen ist...
Natürlich ist das ärgerlich, kann ich auch nachvollziehen.
Aber wie @Bavarian geschrieben hat, klärt man sowas am Telefon.
Wenn der Verkäufer, egal ob privat oder Händler wenig Infos rausrückt oder desinteressiert ist, dann lohnt die Fahrt nicht, egal wie toll der Wagen auf den Bildern aussieht 😉
Aber zum Gebrauchtwagenkauf gehört es auch dazu, auch mal ne Leerfahrt zu machen.
Ihr kauft jetzt kein 3 Jahre altes Auto, bei einem Vertragshändler, wo man jeden Kratzer, der nicht aufgelistet wurde, bemängeln kann 😉
Zitat:
Vielleicht wird es dann eben doch kein Mercedes ;-)
Gruß, André
Es muss ja nicht gleich ein Hyundai i10 sein
Aber auch wenn ihm die E Klasse gefällt, werdet ihr/er damit nicht glücklich 😉 außer ihr habt einen günstigen Zugang zu einer Werkstatt
Wie alt ist den dein sohn 18, 30 oder 50 ? Ich finde solche Storys merkwürdig ... kann er sich nicht selber einen Wagen suchen, wenn er ganz genau weiß was es werden soll? Das es bei 200 000km auf dem Tacho keinen serösen Händler mit Gewährleistung gibt hast du nun raus gefunden ...und schon garnicht bei Audi, BMW und Benz
Bezahlst du den Wagen? Wenn sich dein Sohn zu fein für Klein - Mittelklasse ist, würde ich sagen .. hat er halt Pech, die gibt es duchaus für +/- 10 000 € mit Gewährleistung und noch weit unter 200 000 km, aber da scheint keine Beratung erwünscht?
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 30. Juni 2023 um 15:11:00 Uhr:
Ist denn jetzt hier eine allgemeine (!) Kaufberatung überhaupt erwünscht (also eine Alternative zu der E-Klasse), geht es um die möglichen Mängel einer E-Klasse, oder um den Autokauf an sich?Vielleicht wäre die Sache (auch) im E-Klasse-Forum gut aufgehoben?
Vielleicht kann es die Moderation spiegeln oder verschieben, wenn gewünscht? @Moorteufelchen
-
So sieht das aus.
Welche Modelle kommen in Frage ?
Denn sonst ist man hier falsch.
Zur Not hier mal reingucken: https://www.motor-talk.de/.../...t-lesen-update-10-01-13-t3358316.html
VG Olli
MT-Moderation
Die 220CDIs sind Dauerläufer
Die beiden würde ich der E Klasse, T Modell vorziehen, wenn es MB sein soll
Mercedes-Benz Mercedes Benz C 250 Coupé AMG Paket / TÜV NEU
Erstzulassung: 05/2014 Kilometerstand: 180.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 150 kW (204 PS)
Preis: 10.900 €
https://link.mobile.de/dJZkkcbr21Rezo7K9
Mercedes-Benz C 220 CDI AMG PAKET
Erstzulassung: 11/2011 Kilometerstand: 208.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 10.849 €
https://link.mobile.de/gQPAQxSutxP5Y98aA
Deine links sind jetzt Privatangebote... normal keinerlei Gewährleistung, außer der Verkäufer ist so dusselig und macht im KV nicht die richtigen Kreuze....😁
Ich wär mit der Bezeichnung Dauerläufer echt vorsichtig ... die Wagen sind >10 Jahre und >180tkm sind nun mal >180 tkm
Man kann immer nur vermuten wie mit den Wagen umgegangen wurde ... und immer wieder der hinweis ... Motor ist nur eine baugruppe von etlichen an einem PKW ... da kann etliche anderes nerven und heftige Kosten verursachen..
Ein zweiter wichtiger Punkt .. Premiumdiesel sind extrem anfällig für den Tachodreh ... Man geht da wohl von aus das jedes 2-3 Fahrzeug irgendwann in seiner History mindestes einmal "justiert" wurde ... das kann auch schon am Anfang beim km Leasingnehmer sein, der die Rate niedrig halten möchte...🙄
Genaustens prüfen, am besten via Auslesen, ob es da Unstimmigkeiten gibt und im Zweifelsfall einfach mit leben, das der tolle Schnapper mit 180 000 km Wagen evtl. doch schon 280 000 km gelaufen ist..😉
Jemand der ein E-Klasse T-Modell sucht wird wohl kaum ein C-Klasse Coupé in Erwägung ziehen. Bei 10.000€ als maximalen Preis wird es mit entsprechenden großen Kombis auch bei anderen Herstellern eng.
Zitat:
@Posterisan schrieb am 30. Juni 2023 um 11:07:52 Uhr:
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 30. Juni 2023 um 10:54:43 Uhr:
Ich schließe mich @Bavarian an und empfehle dir, das Fahrzeug in dem Alter und mit der Laufleistung von privat zu kaufen.Auch wenn andere Verkäufer die Gewährleistung nicht ausschließen, kommt es auf die Handhabe im Fall des Falles an
Ihr erwartet ja einen Defekt, bei einer Laufleistung von 200.000km durchaus möglich, daher der Wunsch nach einer Gewährleistung 😉
Um was für einen Wagen handelt es sich?
Mein Sohn bevorzugt Mercedes E-Klasse Kombi.
Vielleicht solltest du deinen Sohn mal den Kopf waschen. Solche Fahrzeuge hatten nackig mal einen Preis um die 50.000 neu, ich denke ein durchschnittlicher Preis um die 70.000 neu mit Ausstattung könnte realistisch sein. Was meinst, was du dort für 10.000 bekommst, das gleiche Verhältnis wie ein Punto für 2.000 Euro. Kann sich denn dein Sohn denn ein Unterhalt von so einem Auto leisten?
Ich mag es kaum sagen, aber wenn du die 10 Mille auf den Tisch legst, dann hast du auch ein Mitspracherecht, was gekauft wird. Braucht dein Sohn die E-Klasse, also den Platz, wirklich?
Wenn nein, Kompaktwagen oder Mittelklasse.
Wenn ja, Kompaktkombi oder Mittelklasse und nicht unbedingt von Mercedes, sondern ein vernüftiges Angebot aus Alter, Laufleistung usw.
Wer zahlt denn den Unterhalt?
Von so alten Dieseln würde ich hingegen die Finger lassen. Partikelfilter, Injektoren, Hochdruckpumpe, Turbolader, Glühkerzen die abreißen können, da gibt es soviele Baustellen, zusätzlich zu einem Benziner. Da könnte ich keine Minute ruhig schlafen. An so einem alten Auto kann immer was sein, Klimaanlage braucht was, Fahrwerksteile, ... Und je größer, desto teurer in der Regel.
Was kann dann selber gemacht werden? Dazu die normale Wartung und Pflege, Verschleißteile tauschen.
Wenn dein Sohn 18 sein sollte, hat er bedacht, das jeder denkt, er fährt mit Papas E-Klasse?