Gebrauchtreifen Erfahrungen

Habt ihr Erfahrungen mit Gebrauchtreifen? Lohnt es sich gebrauchte Reifen zu kaufen und was muss man ggf. an Qualitätsmerkmalen beachten?

Beste Antwort im Thema

Ja und bei schätzungsweise 2/3 der Gebrauchtwagen sind auch Gebrauchtreifen drauf und keine Neuen, also alles Überraschungseier 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Nunja, wenn der Reifen fachgerecht demontiert wurde, spricht nichts dagegen, zumal der Monteur, wenn man es ihm vorher sagt, daß der Reifen noch verkauft werden soll, beim Abdrücken etwas zärtlicher zur Sache gehen kann. nebenbei kann er dann auch noch einen Blick draufwerfen, ob da irgendwas auffällig ist. nebenbei sieht er ja auch die Felge und evtl. auch das Auto, das lässt weitere Rückschlüsse zu.

Unter solchen Umständen kann man sicher mal zuschlagen. Wenn aber der Reifen nur deswegen verkauft wird, um das Altreifengeld zu sparen und er erneuert wurde, weil seine Eigenschaften sich zum Schlechten hin bewegen, ist es nicht mehr ok.

Ein wenig kommt es halt auch auf die Umstände an. Z.B. bei einem Fahrzeugwechsel bleibt ein Satz Reifen übrig, weil man die dem Händler nicht auch noch in den Rachen werfen wollte, oder ein Leasingfahrzeug geht zurück, das man mit anderen Reifen ausgestattet hatte....

Gebrauchte CD, Gartengeräte, Fahrräder oder Gartenmöbel würde ich mir zulegen. Bei Reifen hört die Sparsamkeit für mich auf. Mal abgesehen vom Sicherheitsgedanken, missfällt mir der Gedanke, dass diese sich erst wieder auf eine neue Achsgeometrie einlaufen müssen (Laufgeräusche) und die Karre vielleicht gar nicht mehr so funktioniert, wie ich es gewohnt war.

Da gibt es sicher zahlreiche andere Bereiche, in denen es sich wirklich lohnt den Rotstift anzusetzen. Reifen gehören für mich eindeutig nicht dazu.

Als ich zum ersten Mal neue Reifen gekauft habe, war ich schon über 40 und habe über 20 Jahre Auto gefahren. (Mit Ausnahme von einem neuen Reifen, der mal einen fast neuen mit Materialfehler ersetzen musste). Wenn man Zeit und Ruhe hat, Gebrauchte zu suchen, dann lohnt sich das fast immer. Sollte man aber möglichst persönlich begutachten, 1. achten viele Verkäufer nur aufs Profil und übersehen alterungsbedingte Risse, mit denen es beim nächsten Mal keinen Tüv mehr gibt und 2. lohnt sich Versand in den seltensten Fällen.
Mit selber besorgten Reifen zum Umziehen zur Werkstatt zu kommen, ist auch nicht gerade höflich. Von daher habe ich das immer vermieden. Entweder beim Privatschrauber machen lassen oder gleich mit Felgen kaufen.

Sich die Gebrauchten dann noch von einem Privarschrauber montieren zu lassen, läßt sich dann wirklich nicht mehr toppen... ^^

Ähnliche Themen

Ich habe früher aus finanzellen Gründen gebrauchte Reifen gekauft und habe gute Erfahrungen gamacht. Damals hatte mein Wagen um die 75 PS und bei einem 13-14 Zoll bin ich davon ausgegangen, dass der Vorbesitzer, die Reifen nicht an deren Leistungsgrenzen gebracht hat. Ich hatte die Reifen bei einem Reifenhändler gekauft und hatte die Möglichkeit, diese zurück zu geben, wenn etwas nicht OK war.

Jetzt kaufe ich keine gebrauchte mehr. Ich verkaufe aber immer meine Reifen wenn das Profil 5 - 5,5 mm beträgt. Ich mache SEHR gute und SEHR faire Preise (Es werden meistens absurde Preise bei Ebay verlangt) und bitte die Möglichkeit, die Reifen zurück zu geben, wenn innerhalb 5-6 Wo, etwas nicht in Ordnung ist. Bis jetzt war alles OK. Ich hatte einen, der 2x meine Reifen abgenommen hat. Er hat sogar letztens angerufen und gefragt ob ich etwas hätte.

Jeder muss selber wissen, was richtig ist. Ein 3 Jahre alter Reifen ist etwas anderes als einer, der 8 oder 10 Jahre auf dem Buckel hat. Leider auch solche werden verkauft.

Ätt Gummihöker: Jo, wie gesagt, ich finde sowas dann immer etwas peinlich. Bin selber Handwerker und wir lieben die Kunden auch nicht so, die ihr Material selber mitbringen. Von daher lasse ich sowas dann lieber woanders machen und gehe zur Werkstatt,wenn ich Aufträge habe, an denen die auch normal verdienen können.
Für diejenigen unter uns, die selber keine Reifen aufziehen können: (Dürften die meisten sein) Kiesow in Norderstedt hat eine eigene Reifenabteilung, da gibts auch Gebrauchtreifen mit Montage.

Zitat:

@J_M_1999 schrieb am 28. Mai 2016 um 20:50:22 Uhr:



Zitat:

@wacken schrieb am 28. Mai 2016 um 20:43:05 Uhr:


Weil es auch anders ausgehen kann...

Ja, kann auch bei neuen schief gehen.

Kann immer, aber da ist die Gefahr deutlich geringer...

Zitat:

@cdfcool schrieb am 28. Mai 2016 um 21:10:49 Uhr:


Nunja, wenn der Reifen fachgerecht demontiert wurde, spricht nichts dagegen

Es geht ja nicht ums Montieren, sondern wie der Vorbesitzer gefahren ist. Viele "Schäden" sieht man halt nicht, und an dem Spruch "Ein Reifen vergisst nichts" ist durchaus was dran.

Ich schrieb vom DEMONTIEREN, hier kann man auch viel kaputtmachen, vor allem, wenn der Monteur davon ausgeht, dass der Reifen auf den großen Haufen kommt.

Also wenn du Gebrauchtreifen von Privat kaufst solltest du dich ganz gut auskennen um die Qualität wirklich gut beurteilen zu können. Ansonsten kannst du aber auch bei einem gewerblichen Händler kaufen. Das macht teilweise durchaus Sinn. Und viele Autoreifenhändler legen auch Wert auf Qualität bei den Reifen.

Um das also mal ganz einfach zu sagen: Kaufst du gute Gebrauchtreifen lohnt es sich. Sonst nicht.

Zitat:

@MarkPo schrieb am 29. Mai 2016 um 14:25:17 Uhr:

Also wenn du Gebrauchtreifen von Privat kaufst solltest du dich ganz gut auskennen um die Qualität wirklich gut beurteilen zu können.

angenommen...wir würden unsere gebrauchten 4 Contis (ohne Felge) anbieten wo willst du prüfen das an irgendeinem Reifen was nicht stimmt? Sie haben noch gutes Profil, keine Beulen (was früher ja mal der Fall war) keine Risse, keine Sägezahnbildung...

EDIT: angenommen gebraucht und HIER bei 205/40 ZR 17 84 W (direkter Link klappt irgendwie nicht) tja da hätte ich echt ein Problem.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 29. Mai 2016 um 14:01:09 Uhr:


Ich schrieb vom DEMONTIEREN, hier kann man auch viel kaputtmachen, vor allem, wenn der Monteur davon ausgeht, dass der Reifen auf den großen Haufen kommt.

Es ist egal ob Montage oder Demontage. Es geht allgemein um den Zustand der Reifen, optisch können einige Vorschäden eben oft NICHT erkannt werden.

Und wenn du ihn beim Abdrücken zerstörst, kann er vorher gut gewesen sein, wie er will, der ist dann Schrott. Und beim Abdrücken ist man gewöhnt, schnell zu arbeiten, da verschwendet man auch eher selten mal einen Pinsel voll Schmiermittel, das sieht eben anders aus, wenn der Reifen noch verwendet werden soll.

Ja, aber darum geht es gar nicht.

Doch, genau darum geht es auch, wenn man von gebrauchtreifen und deren Güte sprechen möchte.

Nein, von einem halbwegs vernünfigem Monteur sollte man verlangen können daß er sorgsam mit den Reifen umgeht wenn diese nicht schon komplett runter sind. Wie der Vorbesitzer damit aber umgegangen ist kann niemand wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen