Gebrauchtkauf Honda SH125i
Hallo,
was haltet ihr grundsätzlich für einen SH125 BJ13, 16 tkm, neuem Pickerl, Reifen 3 Jahre, aber Profiltiefe wie neu, Top-Zustand und ohne Unfall für einen angemessenen Preis? Ich dachte mir, ich hole zuerst mal einen gebrauchten 125er zum Üben und um zu sehen wie oft ich ihn dann verwende, um später dann ggf. einmal einen 350er zu kaufen.
Ich habe ihn mir mal angesehen. Er sieht aus wie neu, ist auch sofort angesprungen, der Auspuff hat kaum Rost, der Verkäufer wirkt seriös und er will 1650 € inkl. Pickerl und Ölwechsel oder 1400 € wenn ich es übernehme. Nun ist es natürlich möglich, dass ich so billiger komme, es birgt allerdings ein gewisses Risiko und 250 € Differenz sind nicht so viel. Ich würde ihn ohne auch nehmen, nur würde ich dann doch gerne den Preis noch etwas drücken. Wenn das nicht möglich ist, wären mir die 1650 € inkl. Pickerl lieber. Was meint ihr? Aber so an sich wäre so ein Gerät ja ideal zum Anfangen. 1.6k mit und 1.3k ohne wären ideal.
78 Antworten
Ev. schaue ich mich noch um einen 150er um, wenn ich schon den A-Schein habe. Wie ordnet der sich ein? Verbindet der die Vor- und Nachteile von 125 und 350 bzw. minimiert er zumindest die Unterschiede zum Großen? Ist der Unterschied zum 125er deutlich? Gerade auf der Bahn ist er sicher etwas besser und allgemein spritziger und man hat das selbe Gewicht. Nur es gibt eher wenige und die sind oftmals überteuert. Und man müsste einen neueren nehmen, weil der alte nur 15 PS hat.
Wieviel PS hat denn die SH 125 von 2012? Die von 2017 hatte 11, der 150 er von 2017 hatte 15, also 4 mehr, das ist die Kraft eines Mopeds zusätzlich, ansonsten sind die jeweiligen Modelle komplett gleich.
Ähnliche Themen
Mit dem 150er kann man schon mal nen LKW überholen. Und in D sind viele 125er gedrosselt für unseren Markt. Das ist auch nicht gut.
...und kostet eine 125er nicht auch mehr an Versicherung?
Einen 300er hätte ich auch in der Nähe. 40,5 tkm, BJ09, Vhb 2k. Etwas hohe Ausgangslage. K.A. was der noch wert ist. Ich hätte eher gesagt 1,5k. Da sollte doch noch einiges gehen. Ich denke mir nur, ev. wäre der interessanter, weil er doch wesentlich spritziger ist. Pickerl wird noch gemacht. Service wurde immer durchgeführt.
Privat. Ich schreibe mal, dass ich 1200 (oder noch weniger?) € biete. Ich weiß ja nicht was für Laufleistungen die erreichen, aber so viel will man für so ein Gefährt nicht mehr zahlen.
Die „kleine“ SH Reihe erreicht teilweise 70 000-100 000 KM bei guter Pflege. Das Einhalten der Inspektionen und der Zustand des Rollers bei Durchsicht und Fahrt ist entsprechend.
Wie vermutet ist das Service teurer als gedacht, weshalb der Verkäufer des 125ers den Preis von 1.6k auf 1.7k erhöht. Ich habe ihm gesagt, er soll zuerst fragen, nicht dass es ihm dann zu wenig ist. Zu meinem Nachteil, wie sich nun herausstellt ;). Ich muss es mir jetzt aber auch nochmals überlegen, weil er nachträglich doch um 100 € teurer wurde und ich mich ev. noch nach einer 300er Ausschau halte. Mit dem Verkäufer muss ich erst telefonieren. Der 300er macht sicher noch etwas mehr Spaß. Rakete ist der 125er sicher nicht und die Maße sind in etwa gleich. Ca. 30 kg kommen dazu.
Für innerstädtisch und/oder bis 70 km/h ca. ist der 125er perfekt finde ich. Kaum spritverbrauch, leichter und etwas günstiger im Unterhalt als der 300er.
Stimmt. Eine neuere SH125, BJ17, 15tkm um 2.2k oder eine ältere SH300 BJ09, 40tkm um 1.8 Vhb. Ich denke, ich muss beide fahren, um das entscheiden zu können. Am besten so schnell wie möglich hin. Der Drang früher umzusteigen ist bei der SH300 nicht gegeben. Bei der 125er könnte es eher passieren. Auf der Bahn ist es mit der Großen angenehmer. 30 kg mehr, Verbrauch etwas höher, ca. 90 € mehr Versicherung im Jahr. Schöner ist die Kleine:
https://www.loitz.at/motorrad/gebrauchtfahrzeuge/honda-sh-125-2/
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/honda-sh-300i-abs-1549829509/