Gebrauchtkauf E-Cabrio
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
Z. Zt. fahre ich noch ein BMW e46 Cabrio , 325 der auf Gas umgebaut ist.
Aus verschiedenen Gründen möchte ich nun auf ein E-Klasse Cabrio mit Dieselmotor , ab Baujahr 2011 , umsteigen.
Ich bin Vielfahrer , im Jahr ca. 50.000 Km.
Der KFZ-Meister meines Vertrauens hat mich nun eindringlich vor Mängeln im Peripheriebereich gewarnt.
Hier vor allem vor der Dach Hydraulik und der Bordelektrik.
Meine Frage ist nun :
1. gibt es wirklich hier Auffälligkeiten oder auf was muss ich achten.
2. welcher Motor ist zu empfehlen
3. wie belaufen sich die Kosten auf AD-blue (?) , brauchen das alle neueren E-Cabrios
4. werden solche "Mängel" von der 24 Monate Mercedes-Garantie abgedeckt
in diesem Sinn
Gruß aus der Pfalz
Edmar
18 Antworten
Zitat:
@al-500 schrieb am 18. November 2020 um 03:14:07 Uhr:
Was haltet Ihr von einem 400 d Cabrio
Gab es im 207 noch nicht...
Ja- ich weiß, aber ich dachte, vielleicht hat schon jemand was zu dem Neuen gehört. Mittlerweile gibt es den ja seit Juli 2020 auch nicht mehr - ist also auch schon wieder von gestern. Ich denke auch schon langsamer, weil ich auch alt werde.
Zitat:
@al-500 schrieb am 18. November 2020 um 09:41:04 Uhr:
Ja- ich weiß, aber ich dachte, vielleicht hat schon jemand was zu dem Neuen gehört. Mittlerweile gibt es den ja seit Juli 2020 auch nicht mehr - ist also auch schon wieder von gestern. Ich denke auch schon langsamer, weil ich auch alt werde.
Da gibt es im Nachbarforum >Klick!< eine ganze Menge zu diesem Motor, auch im C/A238