Gebrauchtkauf 218dA m. 165tsd km?
Hallo Zusammen,
der Nachwuchs ist im Anflug und ein Van muss her.
Ich habe einen 218dA GT im Auge von 07/17 allerdings mit 165tsd km auf der Uhr. Der hat sogar noch bis 07/20 Gewährleistung. Ausstattung ist auch super. Verkäufer ist aber ein freies Autohaus. Kein BMW-Händler.
Habe mir schon den VIN Report gekauft, um die Historie zu prüfen. Lückenlos bei BMW in Ingolstadt gewartet. War auf eine Firma angemeldet der 2er. Ich vermute mal, aufgrund der Laufleistung, dass es ein Vertreter oder ein Pendler gewesen sein muss 😉
Hat auch keine großen Schäden gehabt. Nebelscheinwerfer und Frontscheibe wurden getauscht aufgrund von Riss bzw. Steinschlägen. Sowie die MFU-Tasten am Lenkrad aufgrund vom hohen Verschleiß.
Es besteht noch ein aktiver Aktionseintrag (Service Action in Case of Customer Complaint (SACC): Topic "Exhaust-Gas Recirculation Cooler Bx7). Hängt wohl noch mit der Dieselgeschichte zusammen. Hab bei meinem Freundlichen angerufen. Das werden die im Zuge des fälligen Service mit erledigen. Als nächstes ist in 2tsd km nämlich Ölwechsel und Bremsflüssigkeit sowie Sichtprüfung fällig.
Da ich nicht so der KFZ-Crack bin, würde ich gern eure Meinung oder generell Erfahrung mit so einer Laufleistung einholen. Wir werden mit dem Van pro Jahr auch nicht mehr als 8tsd km draufspulen - ich weiß das ein Benziner besser passen würde, gibt aber gerade keinen passenden im Budget aufm Markt...
Stehen da irgendwelche größeren Wartungen an? Da wir bisher immer nur junge Gebrauchte gekauft/gefahren sind, war das Höchstmaß mal 88tsd km was ein Auto bei uns drauf hatte 😁
Danke für eure Rückmeldungen.
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Übrigens:
Problem ist das Du die VIN vor dem Kauf nicht bekommst
Da kann ich aus meiner Erfahrung heraus widersprechen. Ich habe bis dato immer die VIN genannt bekommen. Habe das auch immer damit begründet, dass ich mir die Ausstattungsliste ziehen möchte. Und notfalls steht die VIN ja im Kaufvertragsentwurf. Da ist es immer noch früh genug um den Kauf abzubrechen.
Wenn mir der Verkäufer die nicht geben würde, indiziere ich schon, dass da was im Busch ist und her etwas zu verheimlichen hat.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Moin
habe auch einen Bericht bestellt und bekommen.
Sehr genau und umfangreich
kann jetzt beweisen das das LeasingFahrzeug welches ich gekauft habe beim Leasingnehmer(Autowerkstatt)
gewartet wurde. MIr wurde das Fahrzeug als bei BMW gewartet verkauft........ :-((
keine Historie im Schlüssel , Nachrüstung mit der Motoraufhängung nicht gemacht,wussten die Autowerkstatt nicht,woher auch
Besonders Toll ist das ein BMW Händler sich für so was hergibt...
Ich überlege noch Anzeige wegen Betrug zu stellen und das Stammwerk in München zu benachrichtigen
übel, aber was soll das stammwerk da machen?
dem Händler ordentlich Bescheid sagen wegen Rufschädigung
Zitat:
@leptoptilus schrieb am 7. April 2020 um 19:04:46 Uhr:
Moin
habe auch einen Bericht bestellt und bekommen.
Sehr genau und umfangreichkann jetzt beweisen das das LeasingFahrzeug welches ich gekauft habe beim Leasingnehmer(Autowerkstatt)
gewartet wurde. MIr wurde das Fahrzeug als bei BMW gewartet verkauft........ :-((
keine Historie im Schlüssel , Nachrüstung mit der Motoraufhängung nicht gemacht,wussten die Autowerkstatt nicht,woher auchBesonders Toll ist das ein BMW Händler sich für so was hergibt...
Ich überlege noch Anzeige wegen Betrug zu stellen und das Stammwerk in München zu benachrichtigen
Ein Verkäufer welcher nach Provision bezahlt wird, erzählt dir genau das was du hören willst. Das ist ganz wichtig, weil jede Störung hat den potenziellen Abbruch zur Folge. Geschult zu verkaufen. Er Verkäufer Du Opfer.
Wer etwas anderes glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Mein Freund der Verkäufer 😁
Jetzt guckst du in den Vertrag und dann schlägst du dich selbst, wenn nichts was der Verkäufer sagte im Vertrag garantiert ist. Und schriftlich zählt. Oder es wird gaaaaanz schwierig.
Deswegen finde ich den Bericht auch so wertvoll, gerade wenn man VOR einem Gebrauchtwagenkauf steht. Wie Genie21 oben schreibt, erzählen die Verkäufer einem sonst ggf. was man hören will. Wie so oft Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser
Mein Freund den Verkäufer gibt es nicht,weiss ich auch
Aber wenn im Vertrag ein vollständig gewartetes KFZ versprochen ist
Problematisch ist zudem auch noch ,das die einjährige BMW-Garantie dann auch nicht greift,wegen fehlender
Wartung beim Vertragshändler,wie es da gefordert ist.
wenn das beim Vertragshändler standard ist ,ist jeder Händler auf der Ecke mit den Fähnchen besser.
Ich glaube nicht das BMW so ein Verkaufsverhalten toleriert....
Übrigens:
Problem ist das Du die VIN vor dem Kauf nicht bekommst
Zitat:
Übrigens:
Problem ist das Du die VIN vor dem Kauf nicht bekommst
Da kann ich aus meiner Erfahrung heraus widersprechen. Ich habe bis dato immer die VIN genannt bekommen. Habe das auch immer damit begründet, dass ich mir die Ausstattungsliste ziehen möchte. Und notfalls steht die VIN ja im Kaufvertragsentwurf. Da ist es immer noch früh genug um den Kauf abzubrechen.
Wenn mir der Verkäufer die nicht geben würde, indiziere ich schon, dass da was im Busch ist und her etwas zu verheimlichen hat.
Ok
habe ich so nicht gewusst...
THX
Und spätestens bei der Probefahrt sollte man die Fahrgestellnummer an der Karosserie ablesen können. Manchmal ist auch eine Kopie des Fahrzeugscheins mit im Auto dabei.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 7. April 2020 um 17:40:49 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. April 2020 um 17:28:59 Uhr:
Vielen Dank!
Ich hab die 11,99€ auch riskiert und heute am Morgen eine Anfrage geschickt. Vorhin kam schon der fertige Report.
Habe es allerdings nicht auf meinen 2er Active Tourer angewendet, sondern mich hat interessiert, wie es meinem vorherigen Auto, meinem ehemaligen BMW 1er, heute geht. Da ich ihn im April 2013 neu gekauft hatte, kann ich sagen, dass die Fahrzeug-Historie auf Punkt und Beistrich stimmt. Das scheint eine wirklich zuverlässige Quelle zu sein. Und er wird nach wie vor von meiner BMW-Werkstatt serviciert - der letzte Eintrag datiert vom November 2019.
Interessant ist, dass er, seit ich ihn am 31.05.2017 auf den Hof stellte, bis November 2019 nur ca. 10.000km gefahren wurde. Möglicherweise wird er jetzt als Rentnerkutsche missbraucht... 😉Die Spaßbremse meint, dass das so aber sicher nicht im Sinne der DSGVO ist 😛 (Ich kenne die Webseite nicht, hab sie jetzt auch nicht angeschaut und kenne auch keine Mitbewerber - aber ich finde, dass es da am Handling nachholbedarf gibt 😉 )
Da nicht nachvollziehbar ist, wer im Besitz des Wagens ist, besteht hier kein Problem für mich.
Und ja, gerade wenn man sich keinen Neuwagen kaufen mag, sondern beispielsweise wie ich einen jungen Gebrauchten aus der BMW Premium Selection, dann ist es ein absoluter Mehrwert für den Kunden, wenn man herausfinden kann, ob der Wagen tatsächlich unfallfrei ist, ob es keine gravierenden Reparaturen bisher gegeben hat, etc.
Wer nichts zu verbergen hat, der braucht auch keine Angst haben. Ein Händler, der die VIN nicht rausrücken mag, hat wohl was zu verbergen - dann macht eben ein anderer das Geschäft mit mir. Ein Gebrauchtwagenkauf ist auch Vertrauenssache.
Mir geht's weniger um die Infos vor dem Kauf - die sollte der Händler von sich aus rausrücken (imho eigentlich ausschließlich dieser). Aber um das "nachzuspionieren" etc.
Aber ich möchte das Thema nicht kapern
Zitat:
@r33n2701 schrieb am 4. April 2020 um 11:48:34 Uhr:
den kannst du unter Angabe deiner Fahrgestellnummer hier bestellen: https://bmwvinreport.comKostet in Deutsch 11,99 per Paypal. Dauert dann ungefähr einen Arbeitstag. Ist super interessant und aufschlussreich. Bei mir waren es 12 Seiten mit allen Werkstatteinträgen, Materialen, AW's, Kommentaren von den Freundlichen. Scheint auf jeden Fall aus dem offiziellen BMW-System zu kommen. Man sieht auch alle Einträge zu den Service und KM-Ständen.
Der link geht nicht mehr.
Ich habe früher im Außendienst meine diversen 5er immer über 200.000 gefahren, den letzten 530d sogar bis 310.000. Mir tat es immer leid, dass diese top gewarteten Fahrzeuge dann wegen ihres km-Standes so billig verkauft werden mußten.
Die vom TE genannten Verschleilßerscheinungen deuten mir ganz klar auf ein Außendienstfahrzeug hin, hauptsächlich auf der Bahn gerollt im großen Gang.
Meinen vorletzten 525d kaufte dann billig ein Türke. Nach zwei Wochen hatte er den Motor geschrottet. Und ich hatte ihm noch die Empfehlung meines Freundlichen mitgegeben: Im Alter sollte man Menschen und Maschinen nicht mehr das Allerletzte abfordern. Dann kann man noch lange Freude dran haben.