ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. gebrauchtes SRS-Steuergerät

gebrauchtes SRS-Steuergerät

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 13. April 2011 um 18:33

Hallo,

allen zur Info, die mal in die Gelegenheit kommen sollten, wegen eines defekten SRS-Steuergerätes nach einem gebrauchten bei eBay zu fischen. Ich hatte das Problem, mein SRS-Steuergerät war kaputt. Habe mir eins bei eBay besorgt, nur die Werkstatt konnte es nicht einbinden. Die im Steuergerät hinterlegte Fahrzeugnummer ließ sich nicht überschreiben und somit der Fehler nicht beheben. Habe jetzt ein neues einbauen lassen und alles ist grün.

Nun treibt mich die Frage um, ob es hier jemanden ähnlich ging oder wäre das Problem vielleicht anders zu lösen gewesen?

Beste Antwort im Thema
am 14. April 2011 um 18:23

Zitat:

Original geschrieben von eugen981

Hi,

aus welcher Gegend kommst du?

kann dir helfen.

nen 100er und der läuft wieder.

Was war mit dem alten?

weswegen der Tausch?

ja du bist ja krass, das so öffentlich hier zu schreiben

Was eigentlich mit euch los ? Ein gebrauchtes Airbagsteuergerät ?? Es geht ja nur um dein leben, wer garantiert dir, dass im ernstfall alles funktioniert ??

*Kopfschütteln* bei sowas spart man nicht !!!!!!

MfG

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Man kann das machen, indem man direkt den Chip programmiert. Also Gehäuse des Steuergeräts öffnen und den Chip herausnehmen, oder zumindest (elektrisch) direkt den Speicher beschreiben. Auf diese Weise könnte man auch direkt den Kilometerstand des KI verändern. Über StarDiagnose geht das beides nicht.

Gruß

Achim

Hallo Achim. Genau das mit dem KI kenne ich. Das macht man immer dann wenn man ein gebrauchtes einbaut aber das mehr als 250 km schon drauf hat. Aber ich wusste nicht dass man es auch mit dem SRS SG machen kann.

am 14. April 2011 um 21:30

Das ist klar das man den Kilometerstand nicht verändern kann, ist ja auch ne Straftat ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx

Das ist klar das man den Kilometerstand nicht verändern kann, ist ja auch ne Straftat ;-)

Wer schreibt denn was von verändern? Es geht darum dass man vlt. kein neues KI kaufen will und auf ein gutes und günstiges KI zurückgreifen will. Nur kann man da dann den KM Stand nicht ändern mit SD wenn das KI mehr als 250 km drauf hat. Dazu dann eben die Lösung mit dem Chip auslöten und einen neuen drauf packen.

am 14. April 2011 um 21:34

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Man kann das machen, indem man direkt den Chip programmiert. Also Gehäuse des Steuergeräts öffnen und den Chip herausnehmen, oder zumindest (elektrisch) direkt den Speicher beschreiben. Auf diese Weise könnte man auch direkt den Kilometerstand des KI verändern. Über StarDiagnose geht das beides nicht.

Gruß

Achim

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Man kann das machen, indem man direkt den Chip programmiert. Also Gehäuse des Steuergeräts öffnen und den Chip herausnehmen, oder zumindest (elektrisch) direkt den Speicher beschreiben. Auf diese Weise könnte man auch direkt den Kilometerstand des KI verändern. Über StarDiagnose geht das beides nicht.

Gruß

Achim

Verändern in Form von einen anderen (niedrigeren) Stand als der Original ist Strafbar (wohl Betrug). Aber sicherlich nicht den alten Stand auf das neue KI übertragen. Sonst wäre es auch Strafbar wenn das die Werkstatt mit SD macht solange das neue KI unter 250 km ist!

am 14. April 2011 um 21:41

das hat auch keiner behauptet das der alte Stand in ein anderes nicht übertragen werden darf.

P.S. die neuen KI besitzen diese 250km Funktion nicht mehr (z.b. 212)

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx

das hat auch keiner behauptet das der alte Stand in ein anderes nicht übertragen werden darf.

P.S. die neuen KI besitzen diese 250km Funktion nicht mehr (z.b. 212)

Wurde auch Zeit!!!

Hallo, nach einer Fremdstart nach Winterpause bei meinem W211 ist SRS leute angegangen. Man könnte weder den Fehlerspeicher lesen ncoh löschen. Mir wurde auch gesagt, dass das SRS-Steuergerät kaputt wäre.

Ich war bei einem Meisterwerkstatt, der Meister hat Batterie abgeklemmt und 30 min gewartet und wieder versuch den Fehlerspeicher auszulesen. Der hat erfolgreich den Fehlerspeicher ausgelesen können und den Fehler gelöst. Seitdem nie wieder was geleuchtet.

Kann es sein, dass man dich abgezockt hat?

War bei dir genau so nach Fremdstart der Fehler aufgetaucht?

Grüße Timo

Themenstarteram 15. April 2011 um 6:30

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Man kann das machen, indem man direkt den Chip programmiert. Also Gehäuse des Steuergeräts öffnen und den Chip herausnehmen, oder zumindest (elektrisch) direkt den Speicher beschreiben. Auf diese Weise könnte man auch direkt den Kilometerstand des KI verändern. Über StarDiagnose geht das beides nicht.

Gruß

Achim

Ich habe mein altes defektes Steuergerät geöffnet, da lässt sich kein Chip herausnehmen. Und über einen Programmieradaper (JTAG z.B.) könnte man es versuchen, wenn die entsprechende Schnittstelle auf der Platine zu finden wäre. Anyway, die gesamte Platine ist mit einem Lack versiegelt, der sehr an Epxidharz erinnert. Zum Basteln sicher eine Herausforderung, doch fahren würde icht mit einem solcherart geflashten Teil nicht mehr wollen.

Und ja,.... ich habe es von einem gewerblichen Händler bekommen. Und da es hier um Elektronik geht, doch dazu digitale, habe ich auch Vertrauen zu einem gebrauchten Gerät. Keine bewegten Teile. Ausserdem haben die Systeme umfangreiche Selbsdiagnosefunktionen, die im Zweifel einen Fehler werfen.

Zum Airbag an sich habe ich meine eigene Meinung. Knalltrauma, verrengte Daumengelenke, Verbrennungen an den Händen, gebrochenes Brustbein usw.... bei reletiv harmlosen Unfällen! Alles Gründe, die meiner Meinung nach nicht uneingeschränkt für den Fahrerairbag sprechen.

Themenstarteram 15. April 2011 um 6:35

Zitat:

Original geschrieben von SAkalemon

Hallo, nach einer Fremdstart nach Winterpause bei meinem W211 ist SRS leute angegangen. Man könnte weder den Fehlerspeicher lesen ncoh löschen. Mir wurde auch gesagt, dass das SRS-Steuergerät kaputt wäre.

Ich war bei einem Meisterwerkstatt, der Meister hat Batterie abgeklemmt und 30 min gewartet und wieder versuch den Fehlerspeicher auszulesen. Der hat erfolgreich den Fehlerspeicher ausgelesen können und den Fehler gelöst. Seitdem nie wieder was geleuchtet.

Kann es sein, dass man dich abgezockt hat?

War bei dir genau so nach Fremdstart der Fehler aufgetaucht?

Grüße Timo

Guter Tip Timo, sollte in eine FAQ hier im Forum (gibt es sowas heir?). Das ein ähnliches Problem vorlag will ich nicht ausschließen, doch jetzt ist sowieso alles geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack

Zitat:

Original geschrieben von eugen981

Hi,

aus welcher Gegend kommst du?

kann dir helfen.

nen 100er und der läuft wieder.

Was war mit dem alten?

weswegen der Tausch?

Und was machst du nachdem man dir nen Hunni zugesteckt hat damit das dann wieder anstandslos funktioniert?

wird nach Japan gespendet!

Zitat:

Original geschrieben von eugen981

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack

 

Und was machst du nachdem man dir nen Hunni zugesteckt hat damit das dann wieder anstandslos funktioniert?

wird nach Japan gespendet!

Hoffe dass dass das ein Witz war dein hart verdientes Geld einem der reichsten Länder der Erde zu Spenden!

Habe auch seit kurzem das Problem, daß die SRS Lampe im KI leuchtet.

Einmal mit Stardiagnose konnte man den Fehler löschen. Am nächsten Tag war er wieder da.

Laut Stardiagnose lag der Fehler am Airbag selbst oder an den Sensoren.

Nach Austausch dieses Sensors, wo noch ein Kabel mit dran sitzt, war der Fehler noch immer nicht zu löschen.

Als habe ich mir ein SG in der Bucht besorgt und der Fehler konnte nun mit SD gelöscht werden. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte, ich müsse das neue SG bei MB neu programmieren lassen.

Bei MB konnte die das nicht, weil angeblich das Steuergerät bereits bei einem anderen Fahrzeug codiert war, wies schon vom Themenstarter geschildert wurde.

Muss wohl jetzt doch ein neues SG besorgen.

am 20. Dezember 2018 um 18:33

Zitat:

@schemus schrieb am 13. April 2011 um 20:33:29 Uhr:

Hallo,

allen zur Info, die mal in die Gelegenheit kommen sollten, wegen eines defekten SRS-Steuergerätes nach einem gebrauchten bei eBay zu fischen. Ich hatte das Problem, mein SRS-Steuergerät war kaputt. Habe mir eins bei eBay besorgt, nur die Werkstatt konnte es nicht einbinden. Die im Steuergerät hinterlegte Fahrzeugnummer ließ sich nicht überschreiben und somit der Fehler nicht beheben. Habe jetzt ein neues einbauen lassen und alles ist grün.

Nun treibt mich die Frage um, ob es hier jemanden ähnlich ging oder wäre das Problem vielleicht anders zu lösen gewesen?

Ergänzender Weise zu den ganzen Beiträgen für dein Thema was du angesprochen hast es muss nicht immer ein neues Airbag Steuergerät sein es gibt Firmen die können auch den Fehler auslesen bzw den Crash Code rauslesen der im Steuergerät verankert ist der dafür verantwortlich ist dass das srs nicht mehr ausgeht hatte ich bei meinem W211 E 270 CDI auch funktioniert tadellos. Es wird nicht die gesamte Software runter gezogen und neu drauf gespielt sondern es wird lediglich die Information Achtung Crash Airbag außer Betrieb gelöscht und somit erkennt das Steuergerät auch den Beschleunigungssensor bzw den Crashsensor.

am 21. Dezember 2018 um 20:03

Zitat:

@eugen981 schrieb am 13. April 2011 um 21:56:31 Uhr:

Hi,

aus welcher Gegend kommst du?

kann dir helfen.

nen 100er und der läuft wieder.

Was war mit dem alten?

weswegen der Tausch?

Hallo und guten Abend ich habe über das Thema SRS Airbag Sensor bei W 211 sehr viel gelesen und bin total verwirrt kann ich jetzt mir ein gebrauchtes kaufen und verbauen oder funktioniert das auch? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Lg Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. gebrauchtes SRS-Steuergerät