Gebrauchtes Rec Modul bei Opel programmieren
Hallo liebe Gemeinde.
Mir ist aufgrund eines Wasserschadens bei der linken rückleuchte mein rec Modul verreckt.
Ich habe mittlerweile bei ebay ein gebrauchtes ersteigert mit der selbigen Kennung.
Dem Forum habe ich entnommen dass das gebraucht Teil neu verheiratet werden muss bei Opel.
Der Verkäufer ist sich nicht sicher ob dass gebraucht Teil entheiratet wurde.
Eine Fahrzeug Kennung kann er mir auch nicht mitteilen, lediglich den Typ des Fahrzeugs habe ich, selbe Motor Variante, selbe Ausstattung aber 1 Jahr jüngeres Fahrzeug.
Jetzt meine folgenden Fragen :
-Gibt es die Möglichkeit das rec Modul ohne spenderfahrzeug zu entheiraten?
-Ist es möglich mein defektes rec Modul vom Fahrzeug zu entheiraten?
-Was kostet mich der ganze Spaß ungefähr bei Opel?
Ich habe im nahen Umkreis nur einen freundlichen und bei denen hat man oftmals das Gefühl das dort alle Angestellten auf Provisionsbasis arbeiten.
Vielen Dank im voraus.
Cko
Mein Fahrzeug :
ASTRA H Caravan
1.8 l 140 Ps
Radio mit Navi.. Ids.. Regen.. Lichtsensor etc.
Baujahr 2006
29 Antworten
Weil ich grad den Thread per Suche gefunden habe und ich letztens ein REC tauschen wollte, wollte ich noch folgendes in Erfahrung bringen und habe deswegen ein paar Fragen dazu.
Zum Ablauf. Der Wagen hat ein REC mit einem Defekt (dritte Bremsleuchte hat dauerhaft geleuchtet). Dieses habe ich dann so ausgebaut und ein (engeblich) entheiratetes REC eingebaut. Ich konnte das REC aber nicht verheiraten, da ich nicht in das Menü reinkam. Fehlecode kam immer, dass der Sicherheitscode nicht programmiert ist.
Das REC hat aber trotzdem funktioniert. Der Wagen startete, die Lampen und Fensterheber funktionierten einwandfrei.
Jetzt stellen sich mir die Fragen:
1. War das REC wirklich entheiratet? Lag es wirklich daran, dass das alte REC nicht entheiratet wurde?
2. Was macht Opel, wenn ein REC defekt ist und sich nicht eintheiraten lässt? Wenne sz.B. komplett tot ist? Dann könnte ja niemals ein neues REC verbaut werden. Ergo muss es ja ohne das alte zu entheiraten gehen, ein Neues zu verbauen.
3. Warum funktioniert dann ein nicht verheiratetes REC einwandfrei? Warum muss dann überhaupt verheiratet werden?
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 3. Mai 2020 um 04:46:28 Uhr:
2. Was macht Opel, wenn ein REC defekt ist und sich nicht eintheiraten lässt? Wenne sz.B. komplett tot ist? Dann könnte ja niemals ein neues REC verbaut werden. Ergo muss es ja ohne das alte zu entheiraten gehen, ein Neues zu verbauen.
Meine Theorie:
Wenn du das alte REC nicht mehr brauchst ist es egal ob entheiratet oder nicht.
Entheiraten brauchst doch nur, damit es wieder "frei" ist und in ein anderes Fahrzeug programmiert werden kann.
Wenn das Teil jetzt komplett kaputt ist, dann einfach ein neues einbauen und verheiraten, oder?
Seh ich genauso wie der Vorredner.
Nur versteh ich den Tausch vom REC nicht.
Da hätte man doch nur das Kabel von der Zusatzbremsleuchte auf den Ausgang vom Bremslicht links oder rechts klemmen müssen,damit Zusatzleuchte wieder einwandfrei funzt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 3. Mai 2020 um 09:59:11 Uhr:
Da hätte man doch nur das Kabel von der Zusatzbremsleuchte auf den Ausgang vom Bremslicht links oder rechts klemmen müssen,damit Zusatzleuchte wieder einwandfrei funzt.
Geht nicht, weil Standlicht und Bremslicht eine 21W Birne sind.
Und es somit für beide Funktionen nur einen Ausgang am Steuergerät gibt.
Zumindest beim Kombi ist das.
Ähnliche Themen
Zwangsweise muss das das alte nicht zurückgesezt werden.
Da das neue Fehler mit dem Inhalt sc nicht Programmiert meldet, wird das REC wahrscheinlich zurückgsetzt sein.
Frage ist mit welchem Gerät du versuchst den zu programmieren, Chinese kann für Probleme sorgen.
Sonst setzt doch das eeprom von alten in das neue um
Ich habe es mit dem Bulgaren versucht. Er hat mich aber nicht in das Menü "Sicherheitscode eingeben" reingelassen. Es war ausgegraut. Wenn es doch ordnungsgemäß zurückgesetzt worden wäre, dann müsste ich es ja doch programmieren können.
Zitat:
@MAN-Elektriker schrieb am 3. Mai 2020 um 09:50:50 Uhr:
Meine Theorie:
Wenn du das alte REC nicht mehr brauchst ist es egal ob entheiratet oder nicht.
Entheiraten brauchst doch nur, damit es wieder "frei" ist und in ein anderes Fahrzeug programmiert werden kann.
Wenn das Teil jetzt komplett kaputt ist, dann einfach ein neues einbauen und verheiraten, oder?
So dachte ich es auch. Oft liest man aber, dass erst das alte Steuergerät entheiratet werden muss, damit ein Neues verbaut werden kann. Daher meine Frage wie es wirklich geht.
Egal wie sollte die Option "Sicherheits Code" eingeben möglich sein.
Tip von mir, starte das Programm mal als Administrator.
Zitat:
@divx_virus schrieb am 3. Mai 2020 um 13:17:28 Uhr:
Sonst setzt doch das eeprom von alten in das neue um
Dazu muss man aber SMD löten können und da hab ich noch keine praktische Erfahrung mit gemacht. Hab das REC auch nicht hier. Es ging mir dabei mehr um das Grundsätzliche, wie da was funktioniert. Und warum es überhaupt verheiratet werden muss, wenn doch so alles funktioniert.
Zitat:
@Gruut schrieb am 3. Mai 2020 um 17:04:09 Uhr:
Tip von mir, starte das Programm mal als Administrator.
Das werde ich mal testen. Hab eh ein Prob mit dem Bulgaren. Konnte mein CID nicht entheiraten. Hatte es schon auf den neuen BL 1.64 geschoben. Aber für nen Downgrade muss das Gerät extra nach Bulgarien und dazu hatte ich keine Lust.
Du bist doch fast "um die Ecke", hab noch ein REC mit Code da 😉
Es wäre nicht für mich. Ich wollte jetzt nur mal die Theorie wissen.
Ah ok
Kann denn Niemand genau sagen, warum das REC auch ohne verheiraten funktioniert und warum das REC dann noch verheiratet werden muss?
@-=TbMoD=- vielleicht? Kannst du da was zu sagen?
Und warum soll der nicht funktionieren? Wenn die Konfiguration zu dem Fahrzeug passt wo es eingebut wurde dann werden auch die sachen funktioniren.
Es ist ja kein Radio oder Display wo die störende meldung erscheint. Oder Motorsteuergerät der dann keine WFS freigabe macht.
Ist nur ein Sicherungskasten. Es ist eben der SC notwendig um die programmierung zu ändern.
Du machst wohl was Falsch wenn es nicht geht. Ich habe jetzt kein Astra H oder Zafira B wo ich das nachgucken kann, beim TECH2 ist der vorgang eben bissl anders als bei dem OP-COM.
Ich kann ja eeprom auslesen und nachschauen was da für SC eingegeben ist, dazu brauche ich das REC hier.
Monetan habe ich wennig lüst ein adapter zu bauen damit ich auch OP-COM an REC ohne Auto anschlißen kann.
Bei dem REC unter Wegfahrsperre Programmierung giebt es 5 schaltflächen.
*SC eingabe (ist für eingabe von dem SC für varinantenKonfiguration programmierung &Co)
*Wegfahrsperre Status im REC anzeigen (da kann man eben nachschauen ob es zurückgesetzt ist oder nicht)
*SC Programmierung (für neue SC bei zurückgesetzetn REC zu programmieren)
*Resett SC (ist für zurücksetzen)
*VIN Programmieren.
Also müsstest du wohl erst anschauen was bei dem Wegfahrsperrestatus angezeigt wird.
Warum man den REC verheiraten muss, naja es gehört zur Wegfahrsperre und kann sich negativ auswirken bei der Wegfahrsperre progammierung zB CIM wechseln.
Zitat:
@divx_virus schrieb am 9. Mai 2020 um 23:11:57 Uhr:
[url=https://i58.servimg.com/u/f58/18/58/37/59/progra11.jpg]
Warum man den REC verheiraten muss, naja es gehört zur Wegfahrsperre und kann sich negativ auswirken bei der Wegfahrsperre progammierung zB CIM wechseln.
Gut, das wäre ja schon mal ein Punkt, den man dann beachten müsste.
Ich weiß leider nicht, was der Gute jetzt weiter vorhat mit dem REC. Mal sehen wie es weitergeht.