Gebrauchtes Auto,Tüv, Zigaretten

Opel Meriva B

Hallo liebe Community,

ich habe heute mein 1. Fahrzeug entgegen nehmen können, wir haben vor einigen Wochen eine Probefahrt gehabt und es schien alles gut, also haben wir es schlussendlich gekauft, der Händler hat die Zulassung und alles geregelt.

Mein Partner hat das Auto heute abholen können, ich bin wegen Risikoschwangerschaft, leider zur Bettruhe verdonnert worden (der Händler ist sehr weit weg, also kam ich nicht mit).
Beim öffnen der Tür kam mir dann ein extremer Zigarettenrauch entgegen. Bei der Probefahrt (war ich anwesend) war nichts dergleichen zu riechen, darum fragte ich auch nicht weiter nach.
Wer sich wundert, mein Partner hat eine kaputte Nase, darum hat er den Geruch kaum wahrgenommen, bzw. konnte ihn auch nicht einordnen, aber wie gesagt bei der Probefahrt, roch es ja auch noch nicht.

Irgendwann entdeckten wir ein Fach, scheinbar Aschenbecher, wo locker über 10 Kippen drinne lagen.
Ich hatte erwähnt, dass in dem Auto Kinder mitfahren werden. Ich hätte es auch nicht gekauft hätte es da schon verqualmt gerochen.

Der Vertrag ist auch sehr sporadisch, naja, hinterher ist man schlauer.
Besteht da dennoch irgendeine Handhabe?

Zudem 1. Autokauf, wenig Ahnung, die Tüv Papiere habe ich mir sagen lassen müssen wohl dabei sein und beim nächsten Tüv vorgelegt werden, waren jetzt aber nicht dabei. Kann er (der Händler) mir die zuschicken? Hab gehört man kann die sich auch beim Tüv erfragen, kostet das was?

Ich habe vor den Händler morgen nochmal zu kontaktieren, habt ihr vielleicht Tipps?!

2. Kleine Frage, nicht passend zur Überschrift, wir haben noch einen Opel AGILA, bei dem der Auspuff abgerissen ist, das Mittelteil, ist es aufwendig, das selber zu machen und wie sieht es mit den Teilen aus, Original Opel oder kann man da guten Gewissens auch andere von anderen Herstellern bestellen?

Ganz liebe Grüße

47 Antworten

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 25. Februar 2023 um 16:58:00 Uhr:


@mozartschwarz

Mach dich einfach schlau ehe du solche Theorien postest…

Ohne Beleg in Papierform keine Zulassung.
Vielleicht ist eure Zulassungsstelle gnädig, aber das ist kein Garant für Allgemeingültigkeit.

Genauso ist es - der Stempel im Schein ist genauso viel wert wie das Papperl am Kennzeichen. Ohne den Bericht in Papierform gibt es auch bei uns keine Zulassung. Nur im Prüfbericht steht wer, wann und mit welchen eventuellen Einschränkungen das Fahrzeug für die Straße "freigegeben" hat.

Zitat:

@Imng schrieb am 25. Februar 2023 um 17:13:50 Uhr:



Schaltwagen, z.B. darf ich nicht fahren, da fallen dann wieder die Hälfte der Autos weg.

Das kenne ich nur all zu gut aus eigener Erfahrung. Hatte auch die ersten Jahre diese Einschränkung. Das engt die Fahrzeugwahl enorm ein, gerade in dem Preisegment.
Und 1974 gab es so gut wie gar nichts auf dem Markt, daher wohl oder übel zu einem Neuwagen gegriffen.

ich sehe diese Diskusion zu fehlenden Papieren grade eher müßig, den er ist Angemeldet und hat TÜV, wie der Händler das gemacht hat, ist da eher unwichtig.
Beim nächsten TÜV bekommt sie auf jeden Fall den Stempel, soweit alles iO. ist.
Teil 2 braucht man nur bei der Anmeldung, Teil 1 beim TÜV.
Teil 2 kann man sich bei Verkauf oder Abmeldung auch ausfertigen lassen als 2. Schrift beim STVA.

Alte TÜV Berichte sind zb. auch gut beim wiederverkauf, aber nicht zwangsläufig Notwendig, man kann aber aus den TÜB Berichten schon etliches ableiten und erkennen.
Was zb. bemängelt und dann behoben wurde, die KM Leistung, ob die passt und einiges mehr.
Das mag aber bei einem Auto in der Preisklasse von 1000-2000€ eher weniger eine Rolle spielen, wichtiger ist in meinem Augen jetzt mehr die Verkehrssicherheit des Autos und das soweit noch alles ok ist.

Aber gut, dazu hat da jeder seine eigene Meinung.
Das hier beim Kauf nicht alles Optimal war, dürfte jedem klar sein, aber jetzt ist er da und man muss nun das beste draus Stricken.
Ich denke aber, das in der heutigen Zeit genügend Angebote da sind, das eigl. für jeden was dabei sein sollte.
Und das Gebraucht-Händler meist immer 2 Gesichter haben, ist auch allseits bekannt.
Ob es nn der kleine Ali um die Ecke ist, oder der große Sternverkäufer einer Namenhaften Kette, das haben sie alle gemein...solange sie dich Fleddern können, sind sie Freundlich 😉
Haben sie deine Kohle, is das Grinsen schnell vorbei....und wehe du kommst kurz nach Verkauf mit Beanstandungen.
Kaffee und Kuchen gibts dann nicht mehr 😛

Was die Technik des Autos vom TE betrifft, das sie das Auto ja quasi Blind gekauft haben....lass den mal gründlich duchchecken und alles, grade was die Sicherheit betrifft, machen lassen.
Sie bekommt ein Kind und das sollte man nicht einer Gefahr aussetzen, nur weil man Blauäugig und Finanzknappheit sich einen "Günstigen" zugelegt hat.

Der Moppel an sich, ist schon ein recht zuverlässiger Begleiter, aber auch er braucht was er braucht, da kommen wir alle Moppelliebhaber nicht drum rum.
Gilt im übrigen auch für alle anderen Marken.
Aber er hat eben auch das, was andere eben meist so nicht bieten können....viel variabelen Platz.
In seiner Klasse ist er schon richtig gut.
Es gibt natürlich auch bessere, aber man muss eben auch schauen, was man hat, was man will/braucht und was man für Summe X bekommt.

Letztendlich kannst du mit allem auf die Schnautze fallen....oder eben auch Glück haben

Zitat:

@bikerstefko schrieb am 25. Februar 2023 um 17:13:59 Uhr:



Zitat:

@0950_APAL schrieb am 25. Februar 2023 um 16:58:00 Uhr:


@mozartschwarz

Mach dich einfach schlau ehe du solche Theorien postest…

Ohne Beleg in Papierform keine Zulassung.
Vielleicht ist eure Zulassungsstelle gnädig, aber das ist kein Garant für Allgemeingültigkeit.

Genauso ist es - der Stempel im Schein ist genauso viel wert wie das Papperl am Kennzeichen. Ohne den Bericht in Papierform gibt es auch bei uns keine Zulassung. Nur im Prüfbericht steht wer, wann und mit welchen eventuellen Einschränkungen das Fahrzeug für die Straße "freigegeben" hat.

Sieht die Zulassung hier anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 25. Februar 2023 um 16:48:17 Uhr:



Zitat:

@knigthdevil schrieb am 25. Februar 2023 um 14:24:40 Uhr:


leider ist das technische Verständnis bei einigen nicht so ausgeprägt wie bei dir Siggi.

Aber so klaglos wie die beiden Moppels waren bisher noch keines von allen.

Klaglos kann man nur unterstreichen. Bei guter Pflege hält der Meriva ewig.

Naja. Ob das jetzt müßig ist kann man so oder so sehen. Gerade da der Threadersteller wenig Ahnung von Autos hat könnte vielleicht was interessantes drinnen stehen.
Vielleicht Bremse HA an der Verschleißgrenze oder ungleichmäßig oder beginnender Ölverlust (nach eventueller erfolgreicher Motorwäsche)…

Wie auch immer. Ich würde mir den anfordern. Das steht mir ( also dem Käufer) zu.

HU sollte! neutral sein!

Auch der Check nach dem Kauf ist natürlich abhängig von der Werkstatt die den macht.
Aber nicht verkehrt wäre es sicherlich. Da bin ich bei dir!

na ja APAL, ich wollte jetzt auch nicht den Eindruck erwecken, das der aktuelle TÜV Bericht nicht von Bedeutung ist, ganz im gegenteil, da hast du vollkommen recht.
Wenn nix drin stehen würde, wäre das fast egal...fast 😉
Aber wenn dort relevante Hinweise auf bevorstehenden Verschleiß stehen, ist das wiederum sehr Interessant.
Auch Interessant wäre natürlich, wo der TÜV gemacht wurde, da gibt es ja auch so ein paar, die manches für Dollernoten gern mal "übersehen"....alles schon da gewesen.

Darum fahre ich zb. nur zu jemanden, der auch ein Auge für alles hat und dem Mann bei meiner GTÜ, auch wenn er sich damals bei meinem Achsträger nicht grade mit Ruhm bekleckert hat, dem Vertraue ich da schon sehr.
Zumal ich ihm das auch noch so richtig Brühwarm unter die Nase reiben durfte...kommt auch nicht oft vor, dieses Vergnügen zu haben, meist ist es ja ungedreht und die haben was zu Nörgeln, meist auch mit recht, wenn es die Sicherheit betrifft, meine Einstellung dazu kennst du ja.
War ihm aber eine Lehre 😛

Der Check nach dem Kauf halte ich pers. für sehr angebracht, denn nur dann kann man Sicher sein, das alles ok ist.
Sicherheit kann man aber niemals 100% Garantieren, sondern immer wieder nur neu Prüfen, kaputt gehen kann immer mal was, niemand rennt mit einem Röntgengerät rum und Prüft da jedes einzelne Bauteil, wäre auch Quatsch.

Ich pers. würde mir den TÜV Bericht natürlich auch Anfordern, allein schon nur um zu Wissen, was und ob da was drin steht.
Und auch die Berichte der letzten 4-6 Jahre würde ich da sogar evtl. Anfordern, grade wenn es sich jetzt um ein Auto handeln würde, was zb. Bj. 2004-2007 wäre und nur 50-80.000 KM auf der Uhr hat.
Es sei den, es wäre Erstbesitz und ein älterer Halter, wo man von aus gehen kann, das er wirklich nicht viel Gefahren ist.
Da muss man sich auf gesunden Menschenverstand verlassen können oder eben auf techn. Wissen und Verständnis, wo und auf was man genau achten muss.

Tja aber in diesem Fall, wo man gar nix in der Hand hat...muss jeder für sich selbst Entscheiden, ob er das Wissen möchte, oder dem Händler vertrauen will/kann.

Den TÜV der letzten Jahre wirst du nicht mehr bekommen.
Die Prüforganisationen löschen den (idR) 3 Monaten nach Ablauf.

das weiß ich leider nicht genau, wie die das Handhaben.
Ich habe jedoch für meinen, da bei mir der TÜV kurz vorm ablaufen war und dieser bei mir auch gefehlt hat, diesen ohne Probleme für 10€ bei der GTÜ nachforden konnte und konnte dann mein Auto noch ohne Probleme zulassen.
Das war allerdings 07.2016, ob sich seit dem das geändert hat, weiß ich nicht, wurde aber damals noch gefordert.
Abgelaufen war mein TÜV ja noch nicht, denn Zulassung war 07.2016 und TÜV ist bei mir immer April alle 2 J., also jetzt wieder 04.2023.
Ja ok, 7 Monate sind nicht grade kurz vorm Ablaufen, aber eben bald fällig 😁
is ja auch egal.
Seit ich das Auto habe, sind auch alle TÜV Berichte vorhanden, ebenso wie alle Rechnungen für jedes Bauteil, das neu rein gekommen ist und das sind eine ganze Menge.
Gute 1 Jahr im Serviceheft fehlen, ansonsten ist das auch vollständig und bis zu mir, wurde er immer bei Opel gewartet.

Ach ja, ich weiß jetzt endlich, warum mein Hoppel im kalten Zustand morgens immer die ersten 2 KM beim Anfahren (Parkplatz/Ampel) immer so ein bisschen Hoppelt/Rubbelt....eine meiner Einspritzdüsen ist nicht mehr ok.
Muss ich also auch Prüfen welche und die oder alle mal Austauschen.
Nachdem ich nämlich 3 Monate nicht gefahren bin und anfang der Woche mal wieder ne Runde fahren wollte, lief der Bock nur noch auf 3 Zylindern.
Erst beim 3. mal Starten hat er sich langsam gefangen und läuft seit dem wieder auf allen 4 Zylindern einwandfrei,
und nach Sprit riecht er jetzt auch hin und wieder mal nach Kaltstart.
Da ist dann die Fehlerursache eindeutig, zumal er das vor 2 J. auch schon mal hatte, aber nur 3 Wochen rumstand.

Na ok, kleiner Schlenker, zurück zu Lück 😛

Wichtig finde ich zZ. jetzt erstmal, das sich TE einer richtigen Wartung/Prüfung unterzieht...also Auto, nicht der TE selbst 😁
Damit man als Halter erstmal einen richtigen Überblick über sein Gefährt hat, er/sie selbst kennen sich ja nicht so richtig damit aus.

Zitat:

@Imng schrieb am 25. Februar 2023 um 16:19:06 Uhr:



Wenn ich so große Ahnung hätte, wäre ich wohl eher nicht in einem Forum angemeldet.
Und ich denke ich bin auch sicher nicht die Einzige, die wenig Ahnung hat.
Darum freue ich mich über Hilfe, von Menschen, bereits mehr Erfahrung mit Autos haben.

Grüsse

@Imng

Sorry das ich dir zu nahe getreten bin.
Aber mal so auf die schnelle kauft man kein Auto, da muss man schon Zeit mitbringen und Geduld.
Bin auch schon 300 km für ein Fahrzeug gefahren und habe es stehen lassen.
Erfahrungen habe ich mehr als du denken kannst, aber ein Raucherfahrzeug stinkt nicht von 10 Zigaretten, da habt ihr wohl was übersehen.
Die stinken auch noch nach Jahren, wenn nicht mehr geraucht bzw. professional gereinigt wurde.

Für die Zukunft folgend Tipps.
Haube hoch, Fahrzeug auf Ölspuren und Wasserspuren checken.
Dann ein Blick von unten auf den Motor on Ölspuren sichtbar sind.
Bekannte wollte unbedingt einen Renault Twingo, der ist so süß, ihre Aussage.
Ihr Mann wollte den schon kaufen. Also ich hin und ein Blick unten sagte alles.
Voller Motoröl der Platz schon versaut und ihr Mann wollte den kaufen.
Hab den Verkäufer nur noch gefragt, wollt ihr eure Kunden verarschen?
Er nur noch, wies? Ist doch alles in Ordnung. Hätte eigentlich das Ordnungsamt anrufen sollen.
Habe der Bekannten meine Meinung zum Fahrzeug gesagt und lass die Finger von.
So viel dazu.

Dann einmal alle Türkanten anschauen, Heckklappe, Unterboden, Abgasanlage, Stoßdämpfer, Federn auf Brüche prüfen, Bremsscheiben auf Verschleiß und Tragbild, Reifenprofil ob gleichmäßig abgelaufen, Frontscheibe auf Steinschläge überprüfen usw.
Und danach eine Probefahrt nicht unter 30 Kilometer und auch ruhig scheuchen mit Drehzahl, auf der BA oder Landstraße.
Wenn alles passt, dann kann man einen Kauf überlegen.
Und das kann man in 60-90 Minuten vorher abklären.

Dafür braucht es keine Ausbildung.
Und einen Freundeskreis und Social Media gibt es ja auch, die man Fragen kann.

Zudem in Zukunft immer in Foren mal fragen wie hier, bevor man kauft oder was in Aussicht hat.
Denn so ganz vertrauenswürdig scheint der Händler bisher nicht zu sein.
Zwieliechte Händler gibt es genügend und viele sind ein No Go.

Wie bereits erwähnt meine Auswahl ist ein bisschen klein, mit Budget und was ich fahren kann, und brauche, ich habe schon lange gesucht, von außen war es gut, reingeguckt haben wir, hatte nicht getrieft.
Alles was drunter oder drinnen verbaut ist vermag ich halt nicht zu beurteilen, ob es neu ist oder eben nicht. Dafür gibt es ja am Ende Werkstätten, die wären wohl alle arbeitslos, wenn jeder das selber wüsste und wechseln könnte.
Und klar kann ich ihn stehen lassen, nur schlauer bin ich deshalb beim nächsten nicht und wenn man niemanden hat der richtig Ahnung hat, dann ist das so, dann muss man halt sein Glück versuchen.
Es ist nicht rostig und fährt sich gut.
Aufgestoßen ist mir ja am Ende nur, dass ich nun keine Papiere in den Händen halte. Wäre unschön in die Werkstatt zu fahren, und die das halbe Auto auseinandernehmen, obwohl vielleicht nur ein Viertel nötig wäre. Werkstätten sind da ja oftmals nicht anders als Händler.

Das mit den Zigaretten sehe ich ganz klar anders. Wenn ich alle Fenster in der Wohnung schließe und eine rauchen würde, würde es riechen bis ich lüfte. Und bei der Probefahrt hat's nunmal nicht gerochen. Und da der Innenraum nicht gelb und fleckig ist wird der Vorbesitzer wohl eher nicht geraucht haben. Und die Menge der Zigaretten auf engen Raum...nach Entfernung und auslüften und etwas reinigen war es wieder gut, spricht denke ich wirklich für den Mechaniker, der sich Mal ein paar gegönnt hat.

Ich versuche nett nochmal nen Händler zu nerven und zumindest die Protokolle zu erlangen was so erledigt wurde.
Das ich zur Überprüfung in die Werkstatt fahre ist sowieso klar, aber ich fahre gerade eh nicht, und wenn dann eh keine weiten Strecken.

Und zum Neuwagen, naja, wie gesagt bin Fahranfänger da hole ich mir sowieso kein teures Geschoss.

Liebe Grüsse

Für 2k€ werdet ihr schon nicht allzuviel falsch gemacht haben, erstrecht mit Gewährleistung vom Händler…

Da bin ich beim Mozart, man kann sowas auch tot diskutieren... Der Wagen steht vor der Tür, die Dame scheint ansonsten zufrieden zu sein und gut ist.

Gruß
Andre

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Februar 2023 um 18:11:41 Uhr:


Für 2k€ werdet ihr schon nicht allzuviel falsch gemacht haben, erstrecht mit Gewährleistung vom Händler…

@mozartschwarz

Wenn es die Gewährleistung gibt bei diesem Händler.
Würde mich nicht wundern wenn da Export oder im Kundenauftrag steht.

Er kann Die bei einem Verkauf an privat nicht ausschließen, eigentlich völlig egal was er in den Vertrag schreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen