Gebrauchtes Auto gekauft, lange Wartezeit bei Berliner Zulassung - darf ich fahren?

Hallo Beisammen,

habe ähnliche Themen hier schon gelesen, aber der Teufel steckt im Detail: Habe vergangene Woche einen Wagen von einem Privatverkäufer erworben und nach Berlin überführt. Im Vertrag haben wir festgehalten, dass dies mit seinem Kennzeichen rechtens sei, danach komme ich logischerweise für alle Schäden auf. Problem ist jetzt, die Zulassung in Berlin dauert momentan ewig, ich habe einen Termin Anfang August, obwohl ich quasi gleich am ersten Werktag nach dem Kauf in der Zulassung angerufen habe. Versichert habe ich den Wagen bei der HUK, vergangene Woche unterzeichnet und bereits eingeschickt. Meine Frage ist nun, muss der Wagen bis zu seiner Zulassung Anfang August rumstehen, obwohl ich bereits Versicherungsschutz beantragt habe? Ich möchte natürlich nicht, dass der Verkäufer belastet wird - hat er Sicherheit im Falle eines Unfalls? Habe ich Sicherheit im Falle eines Unfalls? Frustrierend, dem schönen Gefährt jetzt beim Rumgammeln zuzusehen, aber ich möchte natürlich auf Nummer Sicher gehen.

Danke schonmal vorab für jegliche Infos!

Beste Antwort im Thema

Mit derm Kauf ist die Versicherung des Autos vom Verkäufer auf Dich übergegangen und Du in den Vertrag eingetreten. Du kannst den laufenden Vertrag mit der Ummeldung natürlich kündigen und eine andere Versicherung abschliessen. Da das Auto zugelassen und auch versichert ist, darfst Du damit auch fahren. Am besten ist es, wenn beide Seiten die Veräußerungsanzeige für die Zulassungsstelle des Verkäufers unterschreiben und diese dann dorthin und auch zur Versicherung geschickt wird. Dann kann weder seiner SF-Einstufung noch Dir irgendwas doofes geschehen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ja und Berlin hat nur 2 Zulassungsstellen und das bei der "kleinen" Einwohnerzahl.

Die dritte soll hilfsweise in Brandenburg auf dem eingeweihten BER eingerichtet werden und netter Weise auch für Berlin Service-Leistungen übernehmen. 😁 Also bereits in den nächsten Tagen.

Der Flug nach Tegel ist sicherlich inklusiv. 🙂

Zitat:

@JM GIV 1.8T schrieb am 16. Juli 2017 um 22:23:08 Uhr:


Das ist echt krass und für mich unvorstellbar... bei uns gehste hin, wenn du Pech hast wartest du 20 Minuten und dann biste fertig. Klar Samstag dauert das schon noch länger, weil dann irgendwie alle gehen, aber meckern kann ich nicht.

Normalerweise muss das doch wie am Fließband gehen.... was vielleicht viel Zeit frisst ist der Gang zum schildermacher, oder ?? Wenn ich meine wunschkennzeichen schon mit dabei habe dauert das doch höchstens 5 Minuten.

Liegt das echt am nur wenigen Personal ?

Ich bin kein Verwaltungsmensch, als Laie würde ich schon sagen, dass man das Verfahren beschleunigen könnte. Die Daten aus den Antrag werden vom Bearbeiter immer per Hand in den Computer getippt, das könnte wenn man das ding eh am PC ausfüllt schon automatisch übertragen werden, bzw. es wird doch auch Software zum einlesen geben ??
In Berlin muss man auch immer zu jedem Akt 2x, 1. werden die Daten und der Antrag aufgenommen und dann kann man noch mal ~30 min warten, wird wieder aufgerufen und dann werden die Papiere ausgehändigt und ggf. Kennzeichen das Siegel geklebt.
Also man hat genug Zeit, sich bei Bedarf ein Kennzeichen drucken zu lassen ... Kaffe trinken ... Kuchen essen....😁

Ne, den Mitarbeitern mache ich keinen Vorwurf, einfach zu wenige und die haben es auch nicht leicht, eine sagte mal zu mir (Öffnungszeiten von 8-13 Uhr, ich war um 12.30 per Termin da), "Ach ist das schön endlich mal einer mit dem ich mich in Deutsch unterhalten kann und mich versteht."😁😁

Samstag ist gut😠 da kann man sich hier die Zulassungsgebäude von außen anschauen mehr geht da nicht.😁

Aber ehrlich man muss schon sagen, eine Großstadtverwaltung ist nun auch nicht mit einem kleinen Amt auf dem Lande vergleichbar, hier sind einfach zu viele Leute, viele Zugezogende die letzten Jahre oben drauf und bei der Verwaltung jahrelang gespart, das rächt sich gerade.

Auto u.ä. ist ja mehr ein Luxus Problem .... wo es ernsthaft gefählich wird, aber die Öffentlichkeit kaum mitbekommt, oder erst wenn mal wieder was ordentlich schief gelaufen ist, sind z.B. Jugendämter, die haben bereits mehrere Brandbriefe an den Senat geschrieben ... und das ist wirlich böse und gefährlich.

Ähnliche Themen

Wie hieß das noch, "arm aber sexy? Worauf bezog sich das "sexy" dabei? Ach bestimmt auf das sympathische Publikum nachts am Alex ;-)

Andere Städte schaffen es mit Lösungen.
Den Mitarbeitern ist kein Vorwurf zu machen. Sie müssen nur alles ausbaden.

Es müsste aber möglich sein, dass der Käufer die Versicherung auf seinen Namen ändert. Und der Risikoübergang steht nachweislich im Vertrag.

Hi,

wie schon gesagt solange der Wagen nicht abgemeldet wurde ist das fahren legal, als Verkäufer wäre ich aber nicht erfreut wenn der Wagen noch Wochenlang auf mich angemeldet bleibt.

In der Praxis zahlt der Verkäufer nämlich Steuer und Versicherung bis zur Ummeldung.

Beiß halt in den sauren Apfel und nutze einen Zulassungsdienst das geht wohl auch in Berlin innerhalb von einem Tag,kostet aber zussätzlich Kohle.

Gruß Tobias

Das Problem der Kosten kann man intern regeln.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 19. Juli 2017 um 18:00:16 Uhr:


...

Beiß halt in den sauren Apfel und nutze einen Zulassungsdienst das geht wohl auch in Berlin innerhalb von einem Tag,kostet aber zussätzlich Kohle.

Gruß Tobias

Leider nein, die Webseiten versprechen das zwar, aber selbst große Markenautohäuser die große deutschlandweit tätige Zulassungsdienste nutzen beißen sich momentan an Berlin die Zähne aus...

Da stehen selbst Neuwagen abholbereit in den Niederlassungen, aber die Kunden können nicht abholen da die Zulassung Wochen dauert....

Eine weitere Möglichkeit wäre wenn der TE den verkäufer nicht weiter verärgern möchte, ist die Außerbetriebsetztung, dass geht taggleich sogar ausschließlich ohne Termin ...

Der wagen darf dann aber auch nicht auf öffentlichen Boden stehen, ich weiß das ist sehr bescheiden, wenn man bis zum Termin das Auto sethen lassen kann und nicht mehr länger auf den Verkäufer seinen Kennzeichen fahren möchte...

Ich weiß ja zugut das der tE für die Situation nichts kann, als verkäufer wäre ich aber trotzdem verärgert, wenn ein Käufer wochenlang nicht ummeldet, obwohl dieser dafür nichts kann, blöde Situation..

Ich denke, die Situation in Berlin zeigt den Zustand unserer Nation.

Und die Fähigkeit unserer Politiker.

Ach, in den Berliner "Zulassungsstuben" arbeiten Politiker? Da vermengst Du aber gleich zwei paradoxe "Dinge".

Und bitte nicht von Berlin auf die ganze Nation schließen.

Zitat:

@tomold schrieb am 15. Juli 2017 um 21:35:31 Uhr:


Zweitwohnsitz im Umland?😉

Bringt leider nix, da der Hauptwohnsitz des Halters zählt!

Wochenlange Wartezeit?! OMG!!
Da Lob ich mir meinen ländlichen Hauptwohnsitz. Hinfahren, Nummer ziehen und 5 Minuten warten, dann biste dran. Kurz neue Schilder im Nebenraum holen und ab nach Hause.

In Berlin wären die Bürger froh,wenn sie innerhalb von 2 Tagen einen Termin bekommen.
Bei uns meckern die Bürger,wenn sie mehr als eine halbe Stunde warten müssen. Zur Zeit ist viel los,da können es auch mal zwischen 2 und 4 sein,aber jeder der eine WarteMarke gezogen hat,wird am selben Tag noch noch abgefertigt.

Gruß Martin

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 15. Juli 2017 um 23:37:03 Uhr:


Ähm ... Stunden? In Berlin geht es um 3 bis 8 Wochen Wartezeit. 😰

und das ist erlaubt?
wenn ich mich recht erinnere muss ich als käufer das kfz innerhalb von 3 (oder waren es 5) werktagen um oder abmelden.
wie soll das bei euch gehen?
Mensch da kann ich froh sein das ich hier im landkreis ein auto in 10 min ummelden kann. das würde mich wahnsinnig machen wenn ich bis 8 wochen kein auto fahren dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen