Gebrauchtes Auto für älteres Ehepaar (höheres sitzen) für ca. 12.000 EUR
Hallo zusammen,
für meine Eltern (mitte/Ende 60) bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto.
Derzeit fahren sie einen VW Golf Plus 1.6 (102 PS) Comfortline der aktuell ca. 130 tsd km gelaufen ist. "Problem" ist das die Klimaanlage defekt ist (ca. 600€ Kosten), komplett neue Bremsen benötigt werden und der Auspuff auch erneuert werden muss. Es steht also im Raum entweder Geld zu investieren um die Mängel zu beseitigen oder für ca. 12 tsd Euro einen neuen gebrauchten zu kaufen.
Da stellt sich jetzt die Frage -> was kann man für dieses Budget empfehlen?
Was sollte der neue gebrauchte können?
- höheres Sitzen (daran haben sie sich jetzt nunmal gewohnt und im Alter ist es wirklich von Vorteil)
Ansonsten sind die Anforderungen nicht sonderlich hoch. Die Verarbeitung und die Optik innen/außen sollte nicht "billig" sein. Bzgl. des Motors sollte das Auto nicht weniger Leistung haben als der Golf Plus, gerne auch etwas mehr. Sparsam sowohl im Unterhalt und beim Verbrauch und vor allem zuverlässig.
Bin gespannt welche Ideen Ihr habt.
Viele Grüße & besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Meine Idee wäre: Golf reparieren lassen und weiterfahren....
19 Antworten
Für Senioren kann ein Auto gar nicht schmal genug sein - sonst tauchen im Laufe der Zeit immer mehr Kratzer an den Stoßstangen auf. Deshalb: Ford B-Max 😁
Zitat:
@spacechild schrieb am 21. Juni 2018 um 21:11:48 Uhr:
Für Senioren kann ein Auto gar nicht schmal genug sein - sonst tauchen im Laufe der Zeit immer mehr Kratzer an den Stoßstangen auf. Deshalb: Ford B-Max 😁
Ältere Menschen, ältere Häuser, ältere (schmalere) Garagen.
Das war bei Eltern auch ein Argument für den Golf Plus und gegen die breiteren Tiguan/Q3.
Zitat:
@spacechild schrieb am 21. Juni 2018 um 21:11:48 Uhr:
Für Senioren kann ein Auto gar nicht schmal genug sein - sonst tauchen im Laufe der Zeit immer mehr Kratzer an den Stoßstangen auf. Deshalb: Ford B-Max 😁
Styropor Streifen an die Garagenwände und es gibt keinerlei Kratzer mehr beim Türen öffnen oder Aussteigen 😉
Sofern "Rentner" als Synonym für wirklich ältere Herrschaften steht, empfehle ich diesen einfach mal die Option "Parkpiepser" zu wählen und die Rückenlehne des Fahrersitzes von halb liegend auf eine zeitgemäße Sitzhaltung einzustellen. Früher waren Autos übersichtlicher, liegende Sitzposition sportlich und die eigene Beweglichkeit auch besser ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 21. Juni 2018 um 22:24:42 Uhr:
Zitat:
@spacechild schrieb am 21. Juni 2018 um 21:11:48 Uhr:
Für Senioren kann ein Auto gar nicht schmal genug sein - sonst tauchen im Laufe der Zeit immer mehr Kratzer an den Stoßstangen auf. Deshalb: Ford B-Max 😁Styropor Streifen an die Garagenwände und es gibt keinerlei Kratzer mehr beim Türen öffnen oder Aussteigen 😉
Leider werden aber auch fremde Autos beim Ein-und Ausparken auf Parkplätzen angedetscht oder Pfosten und Poller etc pp. im öffentlichen Verkehrsraum. Das sind auch Schäden bzw. Unfälle. Und die Senioren merken es dann wirklich manchmal nicht, was in Ärger resultiert.