Gebrauchtes aral supertronic 0w-40 im ABS Motor verbracuen?

VW Golf 3 (1H)

Ich habe nach jedem Ölwechsel 8L aral supertronic 0w-40 über und bin am Überlegen, damit den Ölverbrauch bei meinem Golf ABS auszugleichen oder auch gänzlich zu ersetzen.

Denn solch ein Superöl ist ja eigentlich unkaputtbar....zumal es weit vorm Ereichen der Laufleistungsgrenze zeitbedingt ausgetauscht und entsorgt wird.

Falsch gedacht.....😕

Jeder Ölwechsel beim Golf 3 streift ja quasi dessen Zeitwert 😉

Beste Antwort im Thema

Er will das Altöl nachschütten!

23 weitere Antworten
23 Antworten

"DENK' IMMER DARAN MIDDEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN" "GUUT" Zitat: Werner Beinhart

hahaha, das sage ich dazu 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Früher sind die Autos verrostet. Einen Motor hat man in 3 Autos verbaut. Die Motoren waren unkaputtbar. Heute ist es genau anders rum. Ein Auto verschleißt 3 Motoren (wenn es sich denn finanziell überhaupt noch lohnt).

Nicht ganz, Robbi...

Der VW-Bus meines Opas (Bulli T2a) Bj.73, Campingbus, 50 PS Luftboxer, verbrauchte 3(!!!) Motoren.
Aber die Karosserie war nach über 30 Jahren, als er ihn altersbedingt (mit 95!) an einen Bulli-Liebhaber bzw. Sammler verkaufte, immer noch super in Schuß - unfallfrei, ungeschweißt und Original Lack - mit fast 400.000 Km auf dem Buckel... 😉

LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Der VW-Bus meines Opas (Bulli T2a) Bj.73, Campingbus, 50 PS Luftboxer, verbrauchte 3(!!!) Motoren.
Aber die Karosserie war nach über 30 Jahren, als er ihn altersbedingt (mit 95!) an einen Bulli-Liebhaber bzw. Sammler verkaufte, immer noch super in Schuß - unfallfrei, ungeschweißt und Original Lack - mit fast 400.000 Km auf dem Buckel... 😉

LG, Mani

naja das liegt aber eher an der fehlkonstruktion dieser motoren. lass mich raten....3. zylinder "durchgebrannt"? 😉

Gut möglich... ich weiß es echt nimmer - is schon zu lange her... er hat halt immer nur gejammert, daß das "neumodische Glumpp" nix mehr aushält - und sein alter DKW doch noch ganz was anderes war 😁

Gehört aber eigentlich eh nicht ins Golf-Forum - liebe Mods, bitte entschuldigt mein OT 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer



Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Früher sind die Autos verrostet. Einen Motor hat man in 3 Autos verbaut. Die Motoren waren unkaputtbar. Heute ist es genau anders rum. Ein Auto verschleißt 3 Motoren (wenn es sich denn finanziell überhaupt noch lohnt).
Nicht ganz, Robbi...

Der VW-Bus meines Opas (Bulli T2a) Bj.73, Campingbus, 50 PS Luftboxer, verbrauchte 3(!!!) Motoren.
Aber die Karosserie war nach über 30 Jahren, als er ihn altersbedingt (mit 95!) an einen Bulli-Liebhaber bzw. Sammler verkaufte, immer noch super in Schuß - unfallfrei, ungeschweißt und Original Lack - mit fast 400.000 Km auf dem Buckel... 😉

LG, Mani

Um mit dem 50 PS Boxer einen ständig überladenen Campingbus überhaupt irgendwie zu bewegen gibt es ja auch nur eine Gaspedalstellung, " Vollgas ", das da kein Motor ewig lebt ist doch klar .🙂

Wir reden ja hier vom guten Golf 3 Motor , und der kann wirklich ne Menge ab, meine Schwester fuhr ihren 75 PS monatelang mit so wenig Öl, das ständig in der Kurve die Öllampe anging, bei einem Besuch fragte sie mich dann mal ob das schlimm wär.

Sie hat am Peilstab so gut wie kein Öl mehr gehabt, 1,5 Liter unter Minimum, die Karre lief auch noch jahrelang ohne die geringsten Probleme .

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Gut möglich... ich weiß es echt nimmer - is schon zu lange her... er hat halt immer nur gejammert, daß das "neumodische Glumpp" nix mehr aushält - und sein alter DKW doch noch ganz was anderes war 😁

Gehört aber eigentlich eh nicht ins Golf-Forum - liebe Mods, bitte entschuldigt mein OT 🙂

naja sooo ot is das ja net 😉

die luftboxer hatten nahezu durch die bank durch das selbe problem: der ölkühler am 3. zylinder. dadurch hat sich das ding eben zu stark aufgeheizt. darum is bei einem guter restauration bei der man maher wert auf "technik verbessern" legt als auf original ja auch ein ölkühler vorne dran 😉 egal ob bus, käfer oder kübel.

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Früher sind die Autos verrostet. Einen Motor hat man in 3 Autos verbaut. Die Motoren waren unkaputtbar. Heute ist es genau anders rum. Ein Auto verschleißt 3 Motoren .
Früher

Aber die Motorenentwicklung ging bei Allen stetig weiter und als die Motoren fast unkaputtbar wurden erwachten die Hersteller.
Die Sollbruchstelle für den Motor mußte her.
Wer an die Ausrede mit dem defekten Stanzwerkzeug für VW - Ketten glaubt der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Ein namhafter Kettenhersteller (u.A. für Motorräder) hat auch seine permanenten Endkontrollen (die heutzutage auch lasergetastet / computergesteuert sind) .
Das war kein Fehler bei der Fertigung . . .
sondern ein Fehler in der Berechnung, . . und zwar in der Berechnung wann die Kette zu reißen hat. Das sollte wohl nach 4 Jahren / 100 tsd.Km passieren und nicht schon während der Garantiezeit.

Kaum kommt ein Bericht über die angeblich geplante Obsolenz, ist das Thema in aller Munde;-)

Dabei wird sich kein Hersteller trauen, bewusst Sollbruchstellen einzubauen, denn jede Sollbruchstelle hat mehrere Nachteile:

- Sie kostet (Entwicklungszeit) ohne einen Mehrwert zu bieten

- Sie setzt die Gesamtlebensdauer unkalkulierbar runter

- Imageschaden

Was ich mir aber gut vorstellen kann ist, dass Hersteller versuchen an allen Ecken und Enden zu sparen und so, unbewusst und unbeabsichtigt (aber leichtfertig in Kaufnehmend) Bruchstellen (keine Soll-ruchstellen) zu schaffen.
Ich halte die VW-Begründung mit den ausgeleierten Stanzwerkzeugen für glaubhaft. Nur hätten diese mangelhaften Ketten nie den Weg in die Fertigung finden dürfen aber das gescheit zu prüfen, hätte halt gekostet und das hat man (an welcher Stelle auch immer, Zulieferer oder VW) halt gespart. Hier ist die Sache halt schiefgegangen. Bei den gammeliegen Kabelisolierungen im Golf III fällts halt nicht so sehr auf.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Kaum kommt ein Bericht über die angeblich geplante Obsolenz, ist das Thema in aller Munde;-)

Wie peinlich, es soll natürlich Obsol

esz

enz heissen.

Es zeih dir verziehen
Nur ist es schon in vielen Bereichen beweisbar. Glühbirnen, elektr. Haushaltsgeräte, elektr. Artikel wie Drucker ( die Tinte ist das kostbare).
Viele Artikel werden heute so konstruiert das sie so lange halten wie die Garantie läuft. Danach zahlt ja der Kunde. Dürfte der Automobilbranche nicht entgangen sein. Die Ware darf nicht ewig halten, dann geht man auch Pleite. Und wenn es alle machen hat man eh keine Alternative.
Obwohl Rohstoffe so kostbar sind wird so produziert als ob die Rohstoffe immer nachwachsen würden. Der schnelle Gewinn ist wichtig. Herr Lopez läßt grüßen. Es wird gespart, egal was es kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen