Gebrauchtes Airbagsteuergerät Audi S4 B6

Audi A4 B7/8E

Hallo,

kann mir jemand vielleicht weiterhelfen??

Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Airbagsteuergerät für meinen Audi.
Teilenr. 8E0959655J

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Mal zur Info:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jetmaster81


Hallo,

kann mir jemand vielleicht weiterhelfen??

Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Airbagsteuergerät für meinen Audi.
Teilenr. 8E0959655J

Vielen Dank im Voraus

bei solchen Sicherheitsrelevanten Teilen, würde ich auf keinen Fall was gebrauchtes kaufen.

Das war nicht meine Frage, wenn ich was gebraucht kaufe dann nur gewerblich mit Garantie.

Trotzdem Danke

Darf man nach dem Grund fragen, rein aus Interesse (ich weiss, es ist Offtopic, aber ein bisschen Hintergründe zu wissen, schadet nie) 😉

Klar, ich hab die Fehlermeldung Übergangswiderstand zu groß, Seitenairbag links. Der Seitenairbag wurde getauscht und die Kabel unterm Sitz wurden geprüft. Das einzige was ich noch vor dem Steuergerät machen möchte ist die Kabel zum Steuergerät zu überprüfen und die Kontakte am Steuergerät reinigen.

Da hatte ich schon mal angefragt hier im Forum ob mir jemand sagen kann wie ich an das Steuergerät rankomme. Muss ich die ganze Mittelkonsole raus nehmen oder geht das einfacher??

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
hat wirklich keiner was??

Mal zur Info:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

AMEN!!!!!

schauem mal bei:

RAR Autorecycling, da kannste auch nach Teilenummern suchen :-)
Habe mir mal von dort ne Antriebswelle besorgt und es gibt dort sogar Prozente für MT- USER :-) Hoffe ich konnte helfen

Gruß und gute Nacht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mal zur Info:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Du musst dich übrigens nach nem großen geschäft abputzen aber mit KLOPAPIER, alles andere ist nicht erlaubt ;-)

Jetzt mal ehrlich, ich versuche bei so was auch immer zu sparen. Aber die Garantie garantiert dir auch nicht das bei einem Unfall alles so funktioniert wie es funktionieren soll. Ich finde, dass ist am falschen Ende gespart....

Zitat:

Original geschrieben von V-L-S



Du musst dich übrigens nach nem großen geschäft abputzen aber mit KLOPAPIER, alles andere ist nicht erlaubt ;-)

Nachdem das Caddyforum seinen Clown bei uns 8E´lern abgeladen hat, dachte sich das 8D Forum "das können wir auch" stimmts ? Oder wieso gräbst du alte Threads(letzter Beitrag vom 19. Juni 2010) raus, um deine Klopapiergeschichten kundzutun?

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von V-L-S



Du musst dich übrigens nach nem großen geschäft abputzen aber mit KLOPAPIER, alles andere ist nicht erlaubt ;-)
Nachdem das Caddyforum seinen Clown bei uns 8E´lern abgeladen hat, dachte sich das 8D Forum "das können wir auch" stimmts ? Oder wieso gräbst du alte Threads(letzter Beitrag vom 19. Juni 2010) raus, um deine Klopapiergeschichten kundzutun?

upps...., mein Vorredner hatte ein Beitrag gepostet und ich habe nicht darauf geachtet das der Thread schon etwas älter ist....

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von V-L-S



Du musst dich übrigens nach nem großen geschäft abputzen aber mit KLOPAPIER, alles andere ist nicht erlaubt ;-)
Nachdem das Caddyforum seinen Clown bei uns 8E´lern abgeladen hat, dachte sich das 8D Forum "das können wir auch" stimmts ? Oder wieso gräbst du alte Threads(letzter Beitrag vom 19. Juni 2010) raus, um deine Klopapiergeschichten kundzutun?

old but gold =) des war so lustig, des musste ich einfach kommentiern... ich hoffe ihr verzeiht mir ;-) aber interessanterweise, obwohl das thema schon so "alt" ist konnte dem guten mann, keiner nen vernünftigen rat geben. Anscheinend weiss es bis heute immer noch keiner.

Nebenbei wenn man das Steuergerät tauschen will, muss mann die komplette mittelkonsole ausbaun, hilft alles nix. Wenn man nur die Teilenummer braucht, die kann man recht schnell mit dem entfernen der klappe unter dem handbremshebel ablesen.

GREEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEETzzzz

Hallo,

wie auch immer denke ich, dass sich dies inzwischen sicherlich erledigt hat 🙂

Gruß Jürgen
*closed*

Ähnliche Themen